
An sich ein tolles Buch, welches wichtige Themen anspricht und auf den Klimawandel und das Artensterben, Kindergerecht aufmerksam macht.
Erst einmal vielen Dank, dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen durfte. Der erste Eindruck war sehr positiv. Mir gefällt das Cover und es erinnert mich total an Diddl hihi, danke auch für die persönliche Widmung und die goodies. Nun zum Buch…Das Buch bekommt 3,5 Sterne von mir. Das Buch befasst sich mit einem äußerst wichtigen Thema, welches wirklich jedes Lebewesen auf diesen Planeten betrifft, nämlich dem Klimawandel und das Artensterben. Diese wurde versucht Kindergerecht anhand von einer teils Fiktiven und teils Realen Geschichte zu vermitteln. Zwischendurch wurden immer wieder „News mit unterschiedlichen Fakten bezüglich Umweltkatastrophen etc. eingefügt“, welche ich sehr interessant fand. Auch ich habe die ein oder andere Sache aus diesem Buch gelernt und mitnehmen können. Der Gedanke an sich ist tatsächlich nicht schlecht und regt aufjedenfall dazu an, sich Gedanken dazu zu machen, wie man selbst zum Thema Klima- und Artenschutz beitragen könnte. Und das sollte tatsächlich auch jeder von uns machen, denn es betrifft jeden von uns! Nichts desto trotz haben mich einige Dinge in diesem Buch sehr gestört. Ich fand es tatsächlich ein wenig „nervig“, dass ständig jeder einzelne Name aufgezählt worden ist und es waren nicht gerade mal 3,4,5 Namen, sondern viel mehr. Ebenso wie mehrfache Wiederholungen einzelner Wörter z.B. „wow, wow, wow“ Generell, dass es viel zu viele Charaktere in diesem Buch gab, fand ich nicht so toll, man hat den Bezug und vor allem auch die Übersicht von den einzelnen Protagonisten total verloren und wenn das bei mir als 26 Jährige schon der Fall ist, dann stelle ich es mir tatsächlich ein wenig schwierig für die Kinder und Jugendliche vor. Auf Amazon steht, dass das Buch ab 6 Jahren ist. Ich würde es so in diesem Schreibstil tatsächlich erst ab 10-12 Jahren empfehlen. Fazit: weniger ist hier mehr! Damit die Lust am lesen nicht verloren geht, denn das Thema selbst ist wirklich wirklich wichtig ! Erst heute wieder die News aus LA gesehen… Die armen Tiere!!! Natürlich auch Menschen, aber besonders die Tiere tun mir leid! Jeder von uns kann zum Umweltschutz beitragen. Alleine schon, wenn jeder von uns den Müll richtig trennt! Ich meine noch einfacher geht es nicht. Die meisten Hersteller, zeigen einen auf den einzelnen Verpackungen sogar schon, was in welche Tonne kommt. Einfach mal BEWUSSTER leben! Man muss nicht immer nach dem Trend gehen und sich alles neu kaufen. DIYs machen so viel Spaß, es gibt genug Videos wo man sich inspirieren lassen kann. Second Hand ist auch vollkommen in Ordnung und man findet die ein oder anderen Schätze. Wenn jeder einzelne von uns bewusster leben würde, dann könnten wir gemeinsam so viel mehr erreichen. Wie trägst du bereits zum Umweltschutz bei? Let me know