„Vielleicht war es das, was Gefühle bedeuteten. Nichts bereuen, selbst wenn alles wehtat.“ INSGESAMT: 4,5/5 ⭐️ Auch wenn mir bereits der erste Band der Soho-Love-Reihe gut gefallen hatte, hat mich die einzigartige Geschichte von Matilda und Anthony in „Try & Trust“ nochmal mehr berührt und mitgerissen. Ich habe beide Charaktere geliebt, sie sind beide etwas ganz Besonderes, insbesondere in Anthony habe ich mich so sehr verliebt. Er ist so unglaublich ehrlich, fürsorglich und aufrichtig, für mich ein wirklich einzigartiger Charakter. Matildas Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein habe ich immer sehr bewundert, allerdings hat sie mich nach den ersten 100 Seiten ziemlich genervt, weil sie dann doch sehr bissig und bösartig war und das nur aufgrund von Vorurteilen. So hatte ich sie in „Fly & Forget“ überhaupt nicht wahrgenommen. Danach wurde es jedoch besser und je mehr man von der jeweiligen Geschichte der Beiden erfahren hat, desto mehr hat man mit ihnen mitgefühlt. Was ich auch wirklich gut umgesetzt fand, war das Thema der Malerei und Kunst und wie daran herangeführt wurde. Da hatte ich fast das Gefühl, selbst zur Künstlerin bzw. zur Kunstkennerin zu werden, weil ich plötzlich in Verbindung mit der beschriebenen Kunst Dinge empfunden habe, die ich sonst gar nicht für möglich gehalten hätte. Es war alles vor dem inneren Auge sichtbar und so lebhaft, dass ich am liebsten selbst direkt kreativ geworden wäre. Auch wurden viele gute und wichtige Botschaften bzgl. Feminismus, Selbstliebe und Selbstbestimmung vermittelt, die gut getan haben und gut umgesetzt waren. Der Fokus lag in diesem Buch zwar auf Matilda und Anthony, dennoch hat man auch mehr über Briony erfahren, die die Hauptprotagonistin im dritten und finalen Band der Soho-Love-Reihe ist. Deswegen freue ich mich jetzt umso mehr darauf, bald „Play & Pretend“ zu lesen! (Werbung | Rezensionsexemplar)
Tolle Fortsetzung der Reihe. Ich habe mich riesig auf Try & Trust gefreut und wurde nicht enttäuscht. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder komplett in der Geschichte versunken. Auch der super leichte Schreibstil konnte mich wieder überzeugen. In diesem Teil geht es um die Geschichte von Matilda und Anthony. Während Anthony mehr der geduldige und fürsorgliche Typ ist war Matilda eher der aufbrausende und laute Charakter. Am Anfang konnte ich mir gar nicht so recht vorstellen, wie die beiden miteinander harmonieren sollen. Das hat sich aber mit jedem weiterem Kapitel schnell gelegt. Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was ich sehr gut fand. So hat man einen Einblick in die Gefühle beider Protagonisten bekommen und konnte richtig mitfühlen. Die Story zwischen den beiden ist zudem sehr tiefgründig und humorvoll gestaltet worden. Was eine super Abwechslung war. Da beide eine schwere Vergangenheit hatten, war es am Anfang eher schwer für die beiden sich zu öffnen. Jedoch haben sie schnell erkannt das sie nicht so verschieden sind wie gedacht. Insgesamt eine super Fortsetzung die Lust auf mehr macht. Taschenbuch Preis: 12,00 € Seitenanzahl: 464 Erscheinungsdatum: 10.05.2021
Das ist der zweite Band der Soho-Love-Reihe und diesmal geht es um Matilda, die zusammen mit Liv, Briony und Noah in einer coolen WG lebt. Briony ist ihre beste Freundin und hoffnungslos in den jungen Künstler Anthony verliebt. Um ihre beste Freundin zu schützen, lässt sich Matilda auf einen gefährlichen Deal ein, der ihr ganzes Leben aus allen Bahnen werfen wird. Die Geschichte wandelt sich in eine Richtung, die zu Beginn noch nicht klar ist, wodurch durchgängig eine Spannung vorhanden ist. Zudem gefallen mir die Charaktere unglaublich gut und Matilda ist sehr tough und cool und hat immer eine passende Antwort parat. Doch Anthony schafft es, ihre Fassade zum Bröckeln zu bringen und einfach alles auf den Kopf zu stellen. Das Buch konnte wieder unglaublich viele Emotionen übermitteln und ich war regelrecht gefangen und wollte kaum noch aus der Geschichte aussteigen.✨ Ich konnte mit Matilda und Anthony einfach all die Zeit mitfühlen und war gespannt, was als Nächstes passieren würde. Ich muss dieses Buch auf jeden Fall mit 5/5⭐️ bewerten, da es einfach unglaublich toll ist.
Nicht so meins

Band zwei der Reihe widmet sich Matilda und Anthony und dabei ist es der Autorin wie schon in Band 1 gelungen eine wunderbare Liebesgeschichte ohne großem künstlichen Drama zu erzählen, die mich direkt in den Bann gezogen hat und sich ein wenig angefühlt hat wie nach Hause zu kommen. Matilda welche zunächst eher sehr verschlossen und abweisend dargestellt wird, entwickelt sich nach und nach zu einer Protagonistin mit Tiefe, deren Ängste und Gefühle für mich sehr gut greifbar und nachvollziehbar waren. Dass sie sich ausgerechnet, in Anthony verliebt, der, der Schwarm ihrer besten Freundin ist, weckte in mir das Gefühl, dass es in dem Buch zu reichlich Spannungen und Konflikten zwischen Matilda und Briony kommen wird. Ob das wirklich so ist oder nicht, möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten :-) Anthony mochte ich von Anfang an total gerne. Mit jedem Detail, welches man aus seiner Vergangenheit erfährt, hatte ich das Gefühl ihn in den Arm nehmen und trösten zu müssen. Dennoch bewundere ich, wie er mit seinen Erfahrungen daraus umgeht und sich selbst immer wieder stärkt. Die Entwicklung der Beziehung zwischen den Matilda und Anthony hat mein Herz berührt und zeitweise hatte ich das Gefühl beide mal kräftigt schütteln zu müssen und gleichzeitig in den Arm nehmen zu wollen. Ich habe also auch diesen Band sehr gerne gelesen und freue mich nun noch mehr auf Band 3, obwohl dies dann der Abschluss einer wunderbaren Reihe sein wird.
Matilda ist Psychologie-Studentin und ist sich sicher, dass man keinem Mann vertrauen kann. Sie hat das Drama um die Liebe satt. Sie versucht ihre Mitbewohnerin Briony zu überzeugen, denn Briony hat sich in den Künstler Anthony verliebt. Damit Anthony endlich aufhört Briony falsche Hoffnungen zu machen, geht Matilda einen Deal ein. Sie lässt sich von ihm malen, nackt. Nach und nach erinnert sie sich an ihren längst begrabenen Traum und auch an den Menschen, der sie früher war. Und dann fängt ihre Fassade an zu bröckeln.. Bevor die Geschichte von Matilda und Anthony beginnt, stehen andere Dinge im Vordergrund. Wir begleiten die beiden dabei wie sie anfangen sich gegenseitig zu vertrauen und vor allem dabei, sich zum ersten Mal richtig zu verlieben. Obwohl dies für beide nicht einfach war. Matilda ist eine sehr starke Protagonistin. Ich habe sie sehr bewundert für das was sie ist und für das was sie steht. Sie ist innerlich einsam und verloren, gibt dennoch niemals auf. Ich habe mich sehr gut in ihr wiederfinden können und habe ihren Schmerz nachvollziehen können. Matilda habe ich in Band 1 auch schon ins Herz geschlossen. Ihre Art hat mich neugierig gemacht und ich wollte unbedingt wissen, was hinter dieser Person steht. Anthony ha es auch nicht leicht. Er kämpft jeden Tag dafür irgendwann einmal ein berühmter Künstler zu werden. Ich bin ein sehr kreativer Mensch, zeichne auch wahnsinnig gerne, weshalb ich die Beschreibungen von Kunst echt unglaublich fand. Bildlich konnte ich sie mir richtig gut vorstellen. Wie bei Band 1 kann ich nur von Nena Tramountanis Schreibstil schwärmen. Von der ersten bis zur letzten Seite. Alles war stimmig und hat gepasst. Die Emotionen kamen unglaublich gut rüber, als hätte sie man jede Sekunde berühren können. Try & Trust hat mir ein wenig besser gefallen, denn in diesem Band war viel mehr Tiefe vorhanden. Nena Tramountani hat es in diesem Band geschafft noch mehr an Intensität mit einzubauen. Dieses Buch war sehr emotional, aber genau das, macht ja so ein Buch aus. Zu den Charakteren konnte ich eine sehr gute Verbindung aufbauen. Ich freue mich so sehr auf Band 3 und kann es kaum erwarten, bis auch dieser in meinem Regal stehen wird.

Der zweite Teil der „Soho-Love-Reihe“. In diesem Teil widmen wir uns Mathilda und Anthony. Jetzt wird es heiß! Auch in diesem Teil wurde ich absolut nicht enttäuscht. Konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich sofort wissen wollte wie es weiter geht. Ein Drama jagt das andere. Heiß & kalt. Schwarz & weiß. Ängste & Sehnsucht. Dieses Buch zeigt einem auch auf, wie wichtig es ist an seinen Träumen festzuhalten.
Richtig packende Story, die mich einfach in ihren Bann gezogen hat. Es ist ein wenig abstrakt aber trotzdem lebensnah. 😊
Sehr schönes Buch! Gut geschrieben, super fesselnd und man ist mitten dabei! Auf jeden Fall empfehlenswert
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe Band 1 dieser Triologie nie gelesen und weiss auch nicht ob ich es noch tun werde. Die erste hälfte des Buch hat sich für mich gezogen und ich wurde irgendwie nicht so richtig warm mit den Charakteren. Der zweite Teil hat mich dann schon etwas mehr gepackt und mir ziemlich gut gefallen. Ich mochte es gerne, wie Tilda Tony unterstützt hat in seinem Traum und versucht hat über ihren Schatten zu springen. Allerdings war es mir Stellenweise ein Wenig zu viel hin und her und Briony hat sich mit ihrer Reaktion total unsympathisch gemacht bei mir. Im Grossen und Ganzen war die Geschichte ganz süss. ✨ - dual pov
4.5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️✨️
Toller zweiter Band
𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: Für mich ein sehr gewagtes Buch. Wieso genau, komme ich gleich zu. Erstmal zu den grundlegenden Infos. Der Schreibstil von Nena war wieder sehr schön und man kam gut durch das Buch. Es wurde aus der Ich Perspektive geschrieben und die Sicht wechselt regelmäßig zwischen Anthony und Matilda. Das Setting war jetzt nichts besonderes. Es spielte im Alltag, somit war alles mögliche vertreten. Matilda war eine sehr starke und sture Protagonistin. Sie lies sich grundsätzlich nichts sagen. Anthony habe ich stellenweise einfach nicht verstanden. Die Verbindung zwischen ihnen hat bei mir auch eben gebraucht um durchzudringen. Denn das problematische, das ich bereits angeteasert habe ist, dass Anthony der Crush von Matildas besten Freundin ist. Und das ist unheimlich grenzwertig für mich. Die Autorin hat sich hier richtig was getraut. Denn mit so einer Verbindung zu sympathisieren fiel mir Beispielsweise recht schwer. Meine Gedanken waren die ganze Zeit bei Briony und was sie davon wohl halten würde. Das sie daran letztendlich ordentlich zu knabbern hatte, spürte man deutlich im dritten Teil. Die genaue Rezension dazu folgt. Nun wieder zu Anthony und Matilda. Ich fand es toll, dass die beiden so locker miteinander umgehen konnten und man konnte deutlich spüren, dass es Anthony zeitweise sehr überrascht hat, wie abgestumpft Matilda ist. Ab der Hälfte konnte ich die Harmonie zwischen den beiden dann auch spüren und irgendwo nachvollziehen, wieso die beiden sich gefunden haben. Wo die Liebe hinfällt, nicht? 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Grenzwertiges Thema. Dennoch gut umgesetzt. 4/5 ✨
Matilda & Anthony: In ihrem Leben ist die Liebe ein unbeschriebenes Blatt. Bis er die Konturen ihres Herzens zeichnet ... Matilda hat das Drama um die Liebe satt. Die Psychologie-Studentin ist sich sicher, dass man keinem Mann trauen kann. Davon versucht sie auch ihre Mitbewohnerin Briony zu überzeugen, die sich in den gut aussehenden Künstler Anthony verliebt hat. Denn Matilda durchschaut sofort, dass er mit ihrer besten Freundin spielt. Um Briony noch größeren Herzschmerz zu ersparen, geht sie einen gefährlichen Deal mit Anthony ein: Wenn er endlich aufhört, Briony falsche Hoffnungen zu machen, lässt Matilda sich von ihm malen – und zwar nackt. Doch mit jedem Pinselstrich erinnert er sie nicht nur an ihren längst begrabenen Traum, sondern auch an den Menschen, der sie früher war. Und plötzlich beginnt ihre Fassade zu bröckeln … (Klappentext) "Fly & Forget" mochte ich ganz gerne und es war für mich schnell klar, dass ich auch die Geschichte von Matilda und Anthony lesen möchte. Womit ich aber nicht gerechnet habe, ist, wie sehr ich mir das Buch gefallen würde und das es mich noch mehr als den Auftakt der Reihe begeistern würde. Zitat Matilda : "Anthony Sinclair hatte vielleicht nicht die Macht, sie von Grund auf zu zerstören. [...] Aber so weit durfte es nicht kommen. Dafür würde ich sorgen." Matilda hat einen großen Beschützerinstinkt für ihre besten Freundin Briony, was an ihrer gemeinsamen Vergangenheit liegt, und will deswegen alles dafür tun, damit sie nicht von Anthony verletzt wird. Sie konfrontiert ihn und er geht provokativ auf ihr Angebot ein. Zu einem Zeitpunkt, wo beide niemals denken würden, dass sie bald viel Zeit miteinander verbringen werden. Eigentlich hatte Matilda eine klare Vorstellung davon, was für ein Mensch Anthony ist. Jedoch muss sie feststellen, dass er anders ist als gedacht und sie sich in seiner Gegenwart wohl fühlt. Und auch er lernt an ihr eine andere, verletzliche Seite kennen. Nach außen wirkt sie stark, unabhängig, cool, vorlaut und selbstbewusst, aber Matilda will auch die Kontrolle über ihre Gefühle behalten. Sie hat nie zugelassen, sich in jemanden zu verlieben und demjenigen ihr Vertrauen zu schenken. Keine Beziehungen, nur das Körperliche. Das hat bisher super geklappt, nur mit Anthony ist es anders. Zitat Anthony : "Seit meiner Kindheit war mir kein Mensch mehr begegnet, der jedes Mal [...] neue Farben ausstrahlte und das ganze Grau [...] verschwinden ließ." Ich fand es toll, wie Matilda und Anthony sich langsam näher gekommen sind, auf eine authentische Weise und dabei ihre Liebesgeschichte persönliche Hindernisse überwinden muss, um sich entwickeln zu können. Ernstere Aspekte, wie Probleme mit der Familie und Geldprobleme wurden thematisiert und die Kunst und die Passion dahinter standen im Vordergrund. Ich habe Matilda und Anthony total in mein Herz geschlossen, was ich nicht erwartet habe. Nicht, dass sie mir im ersten Teil unsympathisch gewesen wären, ganz im Gegenteil, aber ich mochte sie noch mehr als Liv und Noah. Die Seiten flogen nur so dahin und mir sind die detailreichen Beschreibungen von London positiv aufgefallen. Fazit : Ich mochte Matilda und Anthony super gerne und ihre Liebesgeschichte, die Leidenschaft zu Kunst und ernstere Themen haben das Buch insgesamt zu einem tollen Leseerlebnis für mich gemacht.
Leider meiner Meinung nach schlechter als der 1. Band🙈
Es fällt mir schwer dieses Buch zu bewerten. Es hat so viele wirklich wichtige Aspekte in sich vereint. Es geht vor allem um die Angst verletzt zu werden und die Angst vor Gefühlen und ich muss sagen, dass mir diese Angst wirklich vertraut ist und mich dieses Buch wirklich berührt hat. Es war ein ständiges hin und her zwischen den beiden Charakteren, was irgendwie Sinn ergeben hat, aber ich als Leser irgendwann wirklich zu anstrengend fand. Ein paar Sachen fand ich auch super unrealistisch. Trotzdem hat mir die Message in diesem Buch wirklich gut gefallen. Ich finde die Autorin hat wirklich ein Talent zu schreiben und auch tiefgründige Themen auf zu greifen- nur vielleicht sollte es etwas mehr Handlung und dafür weniger hin und her geben

Nena Tramountani ist es Mal wieder gelungen, mich zu packen und zu bewegen.
Ich bin mit der Haltung an das Buch gegangen, ein paar Seiten zu lesen und dann schlafen zu gehen. Das Ergebnis? Ich habe es innerhalb eines Abends durchgelesen. Die Geschichte von Mathilda und Anthony hat mich nicht nur gefesselt, sondern auch bewegt, sodass ich am Ende die ein oder andere Träne verdrückt habe. Ich liebe die Art und Weise wie Nena schreibt, ich liebe die Themen, die sie aufgreift und ich liebe ihre authentischen Charaktere. Sie sind weit davon entfernt perfekt zu sein, machen Fehler, streiten sich, sind unfassbar stur und nerven sich auch Mal, aber diese tiefe Art von Freundschaften, die Nena zu erzählen weiß. Ich habe es so gefühlt. Die Charaktere waren authentisch und nahbar und auch wenn ich nicht alle, zu jedem Zeitpunkt mochte, konnte sich die WG mit diesem Band etwas mehr in mein Herz schleichen. Wenn ihr New Adult mit authentischem und gerade der richtigen Menge Spice mögt, nachvollziehbare Konflikte ansprechend findet und gerne über Mental Health, schwierige Elternbeziehungen und Sex positivity lest, seid ihr bei diesem Buch genau richtig.
„Fuchsia, Apricot, Jade, Taupe. Mit jedem Schritt, (...) , mit jedem gezischtem Wort übertönte sie das Grau im Flur, das Grau in meinem ganzen Leben.“ —— Faktencheck: Autor*in: Nena Tramountani Herausgeber: Penguin Verlag Seiten: 464 Genre: New Adult Romance —— Letzte Woche habe ich vollkommen begeistert Fly & Forget beendet! Da war schnell klar, dass ich den 2. Band der Soho-Love Reihe direkt hinterher lesen muss! Und schon wieder hat mich die Geschichte komplett in seinen Bann gezogen! Wie schafft die Autorin das denn immer nur?
Meine Meinung: Ich muss zugeben, dass ich dieses Buch gar nicht erst auf meinen Sub wandern lassen konnte, denn ich habe es noch am selben Tag begonnen, an dem es bei mir eingezogen ist. Band 1 „Fly & Forget“ war für mich ja ein absolutes Jahreshighlight und ich habe mich in den Schreibstil der Autorin total verliebt, sodass ich auch echt hohe Erwartungen an das zweite Buch der Soho-Love-Reihe hatte. Und meine allerliebsten Buchsüchtigen: Nena Tramountani hat all meine Ansprüche erfüllt und sie sogar noch haushoch übertroffen! Ich war sofort wieder in dieser wunderbaren Welt gefangen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen: kurzum - Ich liebe es! Glücklicherweise hat uns die Autorin auch hier mit den Sichten beider Protagonisten beehrt, sodass man einen tollen Gesamteindruck über die Handlung, aber auch die Gefühle und Handlungsmotivationen bekommen hat. Anthony und Matilda sind auf der einen Seite ziemlich verschieden und doch ähneln sie sich mehr, als sie selbst denken. Ihre Geschichte ist emotionsgeladen, tiefgründig und absolut mitreißend, ich musste einfach immer wissen wie es weitergeht und konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen. Durch den gefühlvollen und gleichzeitig jugendlichen Schreibstil konnte ich mich wunderbar in die Handlung und die agierenden Charaktere hineinfühlen und -denken. Auf 447 Seiten verteilen sich 27 Kapitel, sodass man eine schöne Lesezeit pro Kapitel hatte, da sie weder zu lang noch zu kurz sind. Jedes Kapitel bekam sogar noch eine eigene Überschrift und irgendwie fand ich das besonders schön, da man die kommende Stimmung schon einmal ein bisschen erahnen konnte. Die Aufmachung von „Try & Trust“ ist unglaublich schön. Also wirklich, ich habe mich sofort in dieses Cover verliebt, als ich es gesehen habe, denn es ist so wunderbar kunstvoll, wie es auch die Geschichte von Anthony und Matilda ist. Durch die Veredelung fühlt sich das Buch auch sehr hochwertig in der Hand und beim Lesen an und dank vorsichtigem Lesen habe ich trotz der Dicke keine Leserillen in meinem Buchrücken. Also schon alleine das Design hat hier 5 Sternchen verdient. Wie ich schon oben erwähnt habe, stehen diesmal die Protagonisten Matilda und Anthony im Mittelpunkt. Beide sind Künstlernaturen und wie es doch so häufig mit den Künstlern ist, leiden beide tief in ihrem Inneren. Matilda selbst ist nach außen absolut abgehärtet, sie lässt keine Gefühle zu und will ihnen auch gar nicht nachgeben. Einzig körperliche Liebe lässt sie zu, solange ihre Liebespartner nicht zu viel über sie wissen wollen. Nach außen hin hat sie keine Schwächen, außer eine: ihre beste Freundin Briony. Um sie in ihren Augen zu „beschützen“ schließt sie einen Pakt mit dem heißen Teufel alias Anthony Sinclair. Doch nach und nach merkt sie, dass er gar nicht so verdorben ist, wie sie immer angenommen hat und dass da eigentlich ein wunderbarer Kerl hinter seiner Fassade steckt. Denn auch Anthony zeigt der Welt nicht immer sein wahres Ich und verschweigt, wie schwer er es eigentlich im Leben hat und hatte. Die Beiden sind wie Pech und Schwefel und trotzdem gehören sie zusammen. Ihr Weg ist nicht eben oder gar einfach, aber es war wunderbar jeden einzelnen Meilenstein mitzuverfolgen und jede Gefühlsveränderung mitzuerleben. Ich habe jede einzelne Seite dieses wundervollen Werkes genossen und kann es euch deswegen nur ans Herz legen. Ich freue mich jetzt gleich noch mehr auf Brionys Story! Vielen Dank an das Bloggerportal und den Penguin Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. 5 Sternchen von 5 Sternchen
Habe ich nach Band 1 gedacht, dass es nicht besser werden kann? Wurde ich mal wieder etwas besseren belehrt? Absolut! Das scheint Nena Tramountanis Spezialgebiet zu werden. Mich immer und immer wieder davon zu überzeugen, dass es eben doch noch besser geht, und jedes Mal eine Schippe draufzulegen. Für dich müssten wirklich die 10 Sterne erfunden werden liebe Nena, denn 5 reichen beim besten Willen nicht aus, um auszudrücken wie großartig dieses Buch und diese Geschichte mal wieder war. Wie greifbar die Charaktere, wie greifbar die Spannung zwischen den beiden, wie absolut nachvollziehbar jeder innere Konflikt, und wie am Ende alles gelöst wurde. Ich habe keine guten Worte dafür, würde euch am liebsten allen das Buch in die Hand drücken, damit ihr es lest, und keine Zeit mit meiner Rezension verschwendet, die sowieso nicht im Ansatz ausdrücken könnte, was ich denke und empfinde. Einfach nur ein Highlight, von der ersten bis zur letzten Seite an. Ganz viel liebe für Matilda und Anthony. Auch wenn ich jetzt Angst vor band 3 habe. Ich meine, wie soll das getoppt werden? Geht das überhaupt? Wahrscheinlich schon, und wahrscheinlich werde ich Nena danach nur noch mehr vergöttern. Nichts als Liebe für ihre Bücher und Geschichten und Charaktere. Lest sie bitte alle!!!
Ich mochte den Band tatsächlich noch etwas mehr als Band 1. ❤️❤️
Tolles Buch…. Ich konnte es an so vielen Stellen kaum aus der Hand legen. Die Dynamik zischen den Charakteren ist so packend.

𝗧𝗿𝘆 & 𝗧𝗿𝘂𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗡𝗲𝗻𝗮 𝗧𝗿𝗮𝗺𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗻𝗶 | 𝗡𝗲𝘄 𝗔𝗱𝘂𝗹𝘁 | 𝟯,𝟱⭐️ „𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦𝘯 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘯𝘶𝘳 𝘴𝘰 𝘷𝘪𝘦𝘭 𝘔𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘶𝘦𝘣𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘴, 𝘸𝘪𝘦 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘴 𝘻𝘶𝘭𝘪𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯.“ Wo soll ich nur anfangen? Das Buch ist der zweite Band der Soho-Love-Reihe und es zu rezensieren fällt mir auf der einen Seite total leicht, aber auch irgendwie verdammt schwer. Matilda und Anthony sind zwei unterschiedliche und individuelle Charaktere, die es nicht leicht gemacht haben. Nichtsdestotrotz war der Schreibstil wieder unglaublich gut, sodass man flüssig in die Geschichte hinein kam. Matilda kam anfangs als eine ausgelassene Person rüber, die gerne auf Scherze ausgelegt ist, aber hier hat sie sich komplett von der anderen Seite gezeigt. Total abgeneigt gegenüber Männer, dennoch hat sie viele Bettbekanntschaften. Sie hegt einen überdimensionalen Beschützerinstinkt gegenüber Briony, was die Sache nicht einfacher gestalten lässt und manchmal ein bisschen drüber wirkt. Sie wirkt einfach in den Momenten sehr kindisch, naiv und egoistisch. Anthony hat seine Leidenschaft in Malen gefunden und kuriert auf den Straßen London als Künstler umher und trauert gleichzeitig seine Kinderliebe von früher hinterher. Dennoch wirkte er dabei immer sympathischer und seine Gefühle wurden authentisch dargestellt. Da beide miteinander später durch einen Deal konfrontiert werden, sprudeln aus beiden nur die Gefühle heraus und müssen damit lernen umzugehen. Die Geschichte an sich, wie die beiden sich kennenlernen und hinterher miteinander umgehen war gut, aber dennoch hat mir die gewisse Tiefe gefehlt. Der Anfang war recht spannend gehalten, jedoch in der Mitte des Buches flachte es etwas ab und die Interesse ging etwas verloren. Auch die Spicy-Szenen waren für mich eher suspekt und konnte ich nicht so nachempfinden. Das Buch konnte mich jetzt nicht überzeugen wie gedacht, dennoch hat es mir einige gute Lesestunden beschert und man konnte es gut nebenbei lesen. ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ | ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ
Der 2. Band der Reihe war so viel besser als der 1.! Wo soll ich bloß anfangen?! Die Protagonistin ist wirklich unglaublich! Tilly weiß was sie will, setzt sich für ihre Freundin ein, ist eine Power-Woman, ist lustig & ironisch, hoffnungsvoll & auch liebevoll! Anthony ist mal nicht dieser typische Bad Boy voller Klischees, er ist unglaublich facettenreich & aufmerksam. Lustig & cool & auf seine gewisse Art und Weise wirklich mehr als interessant! Ich liebte das Setting & die Geschichte! In ~440 Seiten ist eine Menge geschehen & es waren so viele tolle, lustige & auch tiefgründige Momente dabei, dass ich bei den letzten 2/3 Seiten ganz ganz nah am Wasser gebaut war, weil diese letzten Sätze so viel mit der Geschichte zu tun hatten, die von Seite 1 - 400 ging. Ich liebe so etwas! Außerdem finde ich es toll, dass hier nicht nur Tony & Tilly im Vordergrund stehen, sondern auch Freundschaft, Familie, Kunst & Angst/Selbstzweifel. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, jedes Mal wollte ich 50 lesen & dann wurden es doch im die 70! Ich kann mich nur wiederholen: Ich LIEBE diese Konstellation, die neben den typischen Klischees entstehen kann & dennoch so viel mehr aus der Story herausholt, als es einfache Klischees jemals könnten! Natürlich gibt es hier und da ein paar kleine Schwächen, aber ganz ehrlich? Nobody is perfect & der Schreibstil & die Charaktere, genauso wie die Story & die Message haben mich einfach überzeugt! Ich kann den 2. Band der Soho-Reihe nur empfehlen!
Der Titel war passend gewählt, man konnte sich super in Matilda hinein versetzen und ich hatte tatsächlich zu keinem Zeitpunkt das Bedürfnis sie bei Seite zu nehmen und sie zu fragen warum jetzt diese oder jene Entscheidung getroffen hat. Antony hat mir mit seiner zuversichtlichen aber nicht träumerisch Art wirklich imponiert. Es war schön mehr von den beiden Protagonisten des ersten Bandes zu lesen und auch die Nebengeschichte mit Matildas Eltern fand ich extrem spannend. Einzig zwei Sachen gefielen mir nicht, zum einen Briony die sich zu Beginn des Buches meiner Meinung nach völlig grundlos extrem zickig verhält und außerdem war ich noch dazu sehr traurig, dass die Person aus Antony Vergangenheit nicht in Erscheinung getreten ist und so ein zwei Fragen hätten beantwortet werden können.
Mein Kopf ist voll. Mein Herz ist voll. Voll mit Matilda und Anthony. Nur mit Matilda und Anthony ❤️. Ich bin sprachlos. Wie kann Nena Tramountani es schaffen, schon wieder (!!!) ein so grandiose Buch zu schreiben? Ganz ehrlich, sie hat sich mit diesem Buch selbst übertroffen. „Try & Trust“ ist bis zur letzten Seite hin perfekt. Matilda und Anthony sind perfekt. Nena Tramountanis Schreibstil konnte mich wieder vollends von sich überzeugen. Wie schon in „Fly & Forget“ bin ich durch die Seiten geflogen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wurde süchtig nach Matilda und Anthony. Und zwar so richtig süchtig. Die beiden sind so, so, so, so toll und ich möchte bitte, bitte auch einen Anthony haben, okay?
Zum Buch: Matilda will um alles in der Welt ihre beste Freundin Briony schützen. Als diese sich in den Künstler Anthony verliebt, der bekannt dafür ist, nichts festes zu wollen, bietet Matilda Anthony einen Deal an. Er darf sie malen, dafür muss er aber die Finger von Briony lassen. Und mit jedem Treffen kommen sich die beiden näher und Matilda wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Meine Meinung: Try & Trust ist das zweite Buch der Reihe rund um die drei Freundinnen Liv, Matilda und Briony. Zwar ist jede Handlung in sich abgeschlossen, aber die Freunde kommen ja trotzdem alle vor und wenn man alle lesen möchte sollte man die Reihenfolge einhalten. Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Matilda und Anthony erzählt, was für sehr gut Unterhaltung sorgt. Mich hat Matildas Geschichte sehr berührt, aber auch Anthony ist ganz anders, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Eine romantische, prickelnde aber auch sehr unterhaltsame Story mit tollen Charakteren die Lust auf mehr von der Autorin macht. Ich fand sie jedenfalls sehr schön und lesenswert
Meine Meinung Die Geschichte von Anthony und Matilda hat mir noch viel besser gefallen als die von liv und Noah. Dies liegt hauptsächlich an Matilda. Sie ist einfach eine super standhafte und selbstbewusste junge Frau. Manchmal habe ich mir echt gewünscht ich könnte so sein wie sie. Etwas das mich auch wirklich positiv überrascht hat ist das Matilda und Antony auf einer Wellenlänge sind . Damit meine ich das keiner von beiden „super unschuldig“ und der andere eben total erfahren ist. Bei den beiden gibt es einfach den perfekten Ausgleich. Auch der Schreibstil der Autorin war wirklich wieder richtig toll. Das besondere an der Geschichte ist für mich wirklich die Kunst. An den Stellen wo wir eben miterleben dürfen wie Antony zeichnet, fühlt man sich einfach wie im Himmel und man kann so richtig in eine andere Welt eintauschen. Das Buch ist auf jeden Fall eine ganz große Empfehlung!
Mal wieder ein Meisterwerk der Künstlerin
Ich hatte nichts anderes erwartet Es ist genau wie auch der erste Teil ein einfach wunderbares Buch, man spürt die Spannung, liebe, Kunst, Magie und einfach alles was zwischen den Charakteren passiert. Die Seiten gleiten einen einfach zwischen den Fungern hindurch und man vergisst die Zeit während man das Buch liest. Ich bin echt fasziniert und muss sagen die Autorin ist einfach nur genial
„Ich glaube, manchmal müssen wir das tun, was sich richtig anfühlt, und uns erst im Nachhinein mit den Konsequenzen auseinandersetzen. Weil wir andernfalls aufhören, für uns selbst zu leben, und nur darauf achten, niemandem auf den Schlips zu treten.“ Mit dem zweiten Band hatte ich Schwierigkeiten reinzukommen. Ich konnte mich nur schwer in beide Protagonisten hineinversetzen. Matilda fand ich in Band 1 sehr sympathisch, hier eher anstrengend. Anthony war für mich nicht greifbar, manche Handlungen waren für mich nicht so recht nachvollziehbar. Ich finde da hätte man noch mehr aus dem Charakter machen können. Etwa ab der Buchmitte nahm die Geschichte Fahrt auf und konnte mich dann doch noch etwas in ihren Bann ziehen. Das Thema rund um die Kunst wurde sehr gut aufgegriffen. Ein solides Buch, aber das erste hat mich um Längen mehr abgeholt. Gleiches erwarte ich von Band 3, da Band 2 mir Vorfreude auf Briony gegeben hat.
Es war viel zu schnell vorbei :( Try & Trust ist ein Buch mit so viel Wahrheit. Ich habe Anthony von Anfang an in mein Herz geschlossen. Seine Vergangenheit, seine Ehrlichkeit, seine Worte, seine Nervosität. Ich hab wirklich alles so geliebt und mit ihm mit gefiebert. Außerdem fand ichs richtig cool mal zu lesen, dass sich der Typ zuerst verliebt und es nicht „immer nur“ das Mädchen ist, das bei dem richtigen Typ Nervenflattern hat.
Authentisch und toll
Ich fand Mathilda und Anthony so authentisch und sympathisch einfach toll. Die Kunst wurde glaubhaft und schön eingebaut. Ebenso die Plot twists. Tolles Buch.
„Fly & Forget“ war das erste Buch, das ich von Nena Tramountani gelesen habe. Es hat mich buchstäblich aus den Socken gehauen. Die Emotionen haben mich in den Orbit katapultiert und für eine Weile dort schweben lassen. Noahs und Livs Geschichte habe ich als besonderes und unvergessliches Leseerlebnis abgespeichert und war nun natürlich sehr gespannt, auf das, was folgen würde. Matilda hatte mich mit ihrer selbstsicheren Art schon total für sich eingenommen, sodass meine Erwartungen echt hoch angesetzt waren. Ich kann nicht sagen, dass diese Erwartungen nicht erreicht wurden. Das Buch ist verdammt gut geschrieben und überzeugt in allen handwerklichen Fragen. Alles wird sehr eindrucksvoll und atmosphärisch beschrieben, sodass ich richtig in die Geschichte und die Gefühlswelt der Protagonisten hineingezogen wurde. Doch ich muss zugeben, dass mich die Emotionen diesmal ein wenig erdrückt haben. Es kann natürlich an meiner seelischen Verfassung liegen, dass ich das so empfunden habe, aber die Dramatik und Gefühle haben mich überfordert. Die Stimmung ist drückend, dann wieder lässig, kurzzeitig ist es lustig, dann wieder düster und absolut schwermütig. Das ist ein Cocktail, der für meinen Geschmack etwas zu hochprozentig war. Matilda und Anthony sind zwei Künstlerseelen, die ziemlich verkorkst sind. Sie schleppen seelische Traumata mit sich herum und kämpfen mit ihrer angeknacksten Psyche. Daneben verbindet sie die Kunst. Eigentlich finde ich die Künstlerszene immer etwas anstrengend und kann ehrlicherweise nicht viel mit van Gogh und Co. anfangen, aber ich finde hier die Thematik sehr gut und angenehm eingebettet, sodass das Künstlerische zwar eine tragende Säule der Geschichte ist, aber keine verkappte Kunstgeschichtsvorlesung. Das erste Drittel der Geschichte empfand ich als sehr nervlich aufreibend und ich hatte auf Entspannung und Entwicklung gehofft. Diese Gefühle hat vor allem Matilda in mir hervorgerufen. Ich finde, sie ist wirklich eine coole Socke, die schlagfertig ist, durchsetzungsstark und mutig. Vor allem Briony gegenüber ist sie absolut selbstlos, was ich etwas bedenklich finde und auch ihren krassen Beschützerinstinkt ist ziemlich heftig, aber irgendwie macht sie das auch bewundernswert. Es ist zu viel, aber in Maßen könnte man sich etwas bei ihr in dieser Richtung abschneiden! Manchmal ist sie mir aber einfach zu negativ. Es ist zwar plausibel, dass sie handelt, wie sie handelt, trotzdem ist es für mich streckenweise sehr anstrengend. Auch die Wortgefechte mit Antony sind echt legendär, aber auch unterschwellig toxisch, was jedoch in der Entwicklung sehr gut weggearbeitet wurde. Dass sie viel Party macht und Sex nichts Besonderes für sie ist, ist ok, aber nicht meins. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen finde ich so ein ausschweifendes Verhalten irritierend und hat für mich weder etwas mit Lebenslust noch Freiheit zu tun. Doch auch dieses Verhaltensmuster wird schlussendlich gut durch die Autorin durchbrochen. Matilda ist eine unverschämte aber ebenso liebenswürdige junge Frau, die das Potential hat, die Gemüter der Leser*innen zu spalten. Anthony hingegen wirkt dabei wie ein ruhiger See, über den ein Wirbelsturm hinweg zieht. Ich habe ihn im ersten Buch völlig anders eingeschätzt und bin total überrascht von diesem mitfühlenden und zuvorkommenden jungen Mann. Seine Lebensgeschichte macht dieses Verhalten absolut nicht selbstverständlich, aber ich liebe es, dass er nicht in die Selbstzerstörunungs-Road eingebogen ist. Er ist kein Bad Boy; er ist ein guter Kerl, der durch seine Kunst spricht und lebt, der auch unsicher und verlegen ist und im nächsten Moment selbstsicher und stark sein kann. Ich mag diese Wankelmütigkeit in seinem Auftreten, da sie ihn menschlich und greifbar macht. Er ist im besten Sinne weich und zurückhaltend, aber genauso ein Kämpfer, der mehr als einen Arschtritt vom Leben zu verkraften hat. Für mich ist er der Sympathieträger der Geschichte und das hätte ich vor der Lektüre dieses Buches nicht für möglich gehalten. „Try & Trust“ ist ein fesselndes Buch, das mich für einige Stunden an meinen Lesesessel gekettet hat. Doch es ist auch ein Buch, das schmerzt. Die Konflikte und Gefühle sind alle sehr nachvollziehbar und erlebbar, aber in ihrer Intensität auch teilweise schwer aushaltbar. Auch wenn ich diesmal nicht ganz in der richtigen Stimmung war, bin ich überzeugt von diesem emotionsschwangeren Werk und bin beeindruckt vom Können der Autorin. Ich will mehr davon und bin nach meinen ziemlich unterschiedlichen Leseeindrücken von Band 1 und 2 sehr gespannt, welche Saite der dritte Band in mir anschlagen wird.
4,75-5⭐️ Definitiv für mich der beste Band der Reihe. Mathilda & Anthony haben mir schon im ersten Band extrem gut gefallen und auch hier in ihrem eigenen Buch haben sie mich keinesfalls enttäuscht. Es war unfassbar schön die Entwicklung zwischen den beiden mitzuerleben und zu sehen, wie sie sich gegenseitig anvertrauen und offener werden. Auch das Thema des Malens wurde für mich wundervoll umgesetzt; vor allem durch Tonys Denken in Farben konnte man viel über ihn und seine Gefühle erfahren. Mathilda als Protagonistin fiel zwar teilweise in ihre alten Muster zurück, was manchmal etwas anstrengend war, aber letztendlich hat sie eine tolle Entwicklung durchgemacht. Auch die WG war in diesen Band wieder toll eingebunden und man konnte noch mehr auch über die Nebencharaktere erfahren. Dieses Buch hat mich definitiv mitgerissen, sodass es wirklich schwierig war es aus der Hand zu legen. Ich bin sehr gespannt auf den dritten und damit letzten Band der Trilogie!
War leicht zulesen und hat mich gefesselt weil es so spannend war 😍
4,5/5⭐️ Holyyyyy molyyyyy
Achtung - es handelt sich um den zweiten Band der Reihe, jedoch lassen sich die Bände unabhängig voneinander lesen. Inhalt (Klappentext) Matilda hat das Drama um die Liebe satt. Die Psychologie-Studentin ist sich sicher, dass man keinem Mann trauen kann. Davon versucht sie auch ihre Mitbewohnerin Briony zu überzeugen, die sich in den gut aussehenden Künstler Anthony verliebt hat. Denn Matilda durchschaut sofort, dass er mit ihrer besten Freundin spielt. Um Briony noch größeren Herzschmerz zu ersparen, geht sie einen gefährlichen Deal mit Anthony ein: Wenn er endlich aufhört, Briony falsche Hoffnungen zu machen, lässt Matilda sich von ihm malen – und zwar nackt. Doch mit jedem Pinselstrich erinnert er sie nicht nur an ihren längst begrabenen Traum, sondern auch an den Menschen, der sie früher war. Und plötzlich beginnt ihre Fassade zu bröckeln … Quelle: https://blogger.penguinrandomhouse.de/bloggerportal/site/title/568974.html Meine Meinung Band 1 der Reihe habe ich an nur zwei Abenden beendet, weil ich mich gar nicht mehr von dem Buch lösen konnte und dementsprechend habe ich mich auch schon sehr auf die Fortsetzung rund um die Soho-WG gefreut. Unsere Protagonistin Mathilda mochte ich schon als Nebencharakter in “Fly & Forget” sehr gerne sehr gerne. Sie hat eine aufgeweckte, leicht aufgedrehte Art, scheint völlig offen zu sein und sagt rundheraus ihre Meinung. Body Positivity und Feminismus. Schlagworte, die mich direkt an sie denken lassen. Mathilda ist niemand, dem man etwas befehlen kann oder vorschreibt, was zu tun uns zu lassen ist. Außerdem ist sie immer für ihre Freunde da, allen voran Briony, die seit ihren Teenagerjahren unter einer Essstörung leidet - ehrlich gesagt, hätte ich mir gewünscht, es wäre nicht so stark in diesem Buch darauf eingegangen, denn so muss ich mich fragen, was denn noch für Brionys eigene Geschichte im dritten Band bleibt. Gleichzeitig erklärte sich dadurch die meiste Zeit das Verhalten von Mathilda. Ursprünglich lässt sich Mathilda nur darauf ein, von Anthony gemalt zu werden, wenn er Briony endgültig sagt, dass er keine Beziehung möchte, bevor Briony sich zu sehr hineinsteigert und letzten Endes rückfällig wird - was sie nicht weiß: Anthony hat von Anfang an Klartext gesprochen. Aber Anthony möchte sich die Chance auf ein Gemälde nicht entgehen lassen. Anthony ist Künstler. Auch wenn er bisher einige Rückschläge verbuchen musste, gibt er nicht auf und malt weiter. Um sich über Wasser zu halten hat er mehrere Jobs, denn er muss sich ganz auf sich selbst verlassen. Auch wenn Mathilda glaubt, er sei ein verwöhnter Aufreißer mit einem perfekten Leben, sagt seine Vergangenheit etwas ganz anderes... Ihn habe ich im Laufe des Buches ganz besonders lieb gewonnen auch wenn ich in Band 1 noch nicht ganz von seinen Absichten überzeugt war. Er ist durch und durch ein guter Kerl, der auch bei der Chance Karriere zu machen, nicht bereit ist, Mathilda zu hintergehen. Mit Mathilda hatte ich leider einige Probleme mehr, besonders am Anfang. Zwar führt sie sich ihre Vorurteile ab der zweiten Hälfte des Buches selbst vor Augen, aber bis dahin urteilt sie immer wieder aufs Neue, ohne eine Idee zu haben wer Anthony wirklich ist. Auch dass sie hinter Brionys Rücken agiert, hat mir wirklich aufgeregt. Zwar meinte sie, das Beste zu wollen, aber ich an Brionys Stelle würde ihr vermutlich nicht so schnell solche Geheimnisse vergeben. Dadurch fiel es mir anfangs auch etwas schwer in die Geschichte hineinzukommen und mich in Mathilda hineinzuversetzen. Noch schlimmer wurde es für mich, als ich von Mathildas Vergangenheit und dem Grund, weshalb sie Probleme mit ihrem Vater hat, erfuhr. Gerade sie sollte wissen, was passiert, wenn man so hintergangen wird. Dennoch hat mich ihre Hintergrundgeschichte ein wenig berührt um nach einigen Kapiteln fiel es mir etwas leichter, mich in sie hinein zu versetzen. Die Liebesgeschichte der beiden nimmt eher langsam Gestalt an, aber in meinen Augen war es genau das perfekte Tempo. Auch wenn Mathilda und Anthony es vielleicht nicht direkt wahr haben wollen: Trotz ihrer unterschiedlichen Vergangenheit haben sie weitaus mehr Gemeinsamkeiten als es auf den ersten Blick scheint. Sie beide helfen einander, endlich mit der Vergangenheit abzuschließen und ein neues Kapitel in ihrem Leben zu beginnen. Auch wenn Beginn ihrer gemeinsamen Geschichte eher unkonventionell ist. Was mir besonders gefallen hat, war das Einbeziehen der Kunst als gemeinsame Leidenschaft - auch wenn Mathilda das lange verleugnet und am liebsten vergessen würde, wie viel ihr die Kunst und das Malen einst bedeuteten. Obwohl ich selbst alles andere als eine Kunstkennerin bin, hat die Autorin die Emotionen der Protagonisten so gut vermittelt, dass ich mir Gemälde und die Gefühle, die sie auslösen, perfekt vorstellen konnte. Einige Gedanken haben mich sogar mehr berührt und begeistert, als ich erwartet hätte. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Mathildas Psychologiestudium ab und an mal erwähnt wird. Ich habe mich zwischendurch ab und an mal gefragt, warum sie diese Richtung eingeschlagen hat, da man dafür bei ihr keine Leidenschaft erkennen konnte. Dass die Nebencharaktere aus Band 1 alle aufgetaucht sind, hat mir auch gut gefallen. Ich mag sehr, wenn man die Protagonisten aus früheren Bänden mal aus einer anderen Perspektive erlebt und ihnen wieder begegnet. Fazit Insgesamt fand ich den zweiten Band der Reihe etwas schwächer, aber dennoch lesenswert. Anfangs hatte och so meine Probleme mit Mathilda, aber das hat sich im Laufe des Buches geändert. Positiv überrascht hat mit Anthony, den ich wirklich ins Herz geschlossen habe. Das Buch hat so seine Schwächen, aber die Stärken überwiegen ganz klar. Bewertung 4/5☆ Vielen Dank an den Penguin Verlag und das Randomhouse Bloggerportal, die mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. ♡
Das Cover ist sehr schön geworden und gefällt mir sogar besser als das von Band 1. Der Schreibstil von Nena Tramountani war auch wieder sehr angenehm. Da ich Band 1 und vor allem Matilda ganz toll fand, wollte ich „Try&Trust“ natürlich auch lesen. Leider hat sich das Buch für mich zu einem Flop entwickelt. Warum das so ist, hat mehrere Gründe, die ich hier kurz darlegen möchte. Die Handlung war an sich nicht schlecht, jedoch war es einfach zu viel des Guten. Das Ende war außerdem sehr abrupt und Anthony und Matilda reden nicht einmal mehr miteinander, was meiner Meinung nach jedoch dringend nötig gewesen wäre. Was mir die Geschichte aber wirklich vermiest hat war Matilda. Eigentlich hatte ich Matilda als eine witzige, lebendige Person in Erinnerung. Zu Anfang des Buches hat sie sich jedoch in einen kompletten Kontrollfreak verwandelt und es war gruselig wie sie Briony versucht hat von Anthony fernzuhalten. Das hat sich eigentlich auch fast das ganze Buch über gehalten. Ich habe dann mit der Zeit schon verstanden, warum sie so sehr um Brionys Wohl bemüht ist, jedoch rechtfertigt das nicht dieses extreme Kontrollverhalten. Als sie sich wieder der Kunst geöffnet hat, hat man sie dann doch ein bisschen besser kennengelernt. Was ich sehr unlogisch fand war, dass sie Psychologie studiert, selber jedoch bei jeder Gelegenheit wegrennt und alles verdrängt. Wenn man ihr beispielsweise ihre eigenen Probleme vor die Füße wirft, was Anthony einmal aus Versehen macht, dann rennt sie weg. Anthonys Verhalten war am Anfang auch etwas komisch. Er mag Matilda, gesteht es sich nicht ein, sucht aber trotzdem immer ihre Nähe, bandelt mit ihrer besten Freundin an und schlägt dann auch noch vor, dass Matilda sich von ihm nackt zeichnen lassen soll. Nach dieser Ansammlung an Ereignissen bin ich mit einem Fragezeichen auf der Stirn vor dem Buch gesessen und habe mich nur noch gewundert. Es wird jedoch besser. Er geht total auf Matildas Bedürfnisse ein, lässt ihr aber dabei ihre Freiheiten. Anthony ist außerdem immer total nervös, wenn er Matilda sieht und das ist richtig süß. Im Großen und Ganzen war es nicht so, dass ich das Buch abbrechen wollte. Ich war schon neugierig, wie die Geschichte ausgeht. Jedoch konnte mich das Buch nicht packen und gerade die Handlung wurde durch Matildas Verhalten in Mitleidenschaft gezogen. Die Einzige, die sich erwachsen verhalten hat, war Briony. Deswegen muss ich mir auch noch überlegen, ob ich Band 3 noch lese oder nicht. Fazit: Das Verhalten der Hauptprotagonistin Matilda hat mir hier leider die Geschichte vermiest. Auch ansonsten hat das Buch mich nicht wirklich packen können. Für mich leider ein Flop.
Heute habe ich das Buch beendet und dachte ich schreib euch direkt meine Rezension
Klappentext Matilda hat das Drama um die Liebe satt. Die Psychologie-Studentin ist sich sicher, dass man keinem Mann trauen kann. Davon versucht sie auch ihre Mitbewohnerin Briony zu überzeugen, die sich in den gut aussehenden Künstler Anthony verliebt hat. Denn Matilda durchschaut sofort, dass er mit ihrer besten Freundin spielt. Um Briony noch größeren Herzschmerz zu ersparen, geht sie einen gefährlichen Deal mit Anthony ein: Wenn er endlich aufhört, Briony falsche Hoffnungen zu machen, lässt Matilda sich von ihm malen – und zwar nackt. Doch mit jedem Pinselstrich erinnert er sie nicht nur an ihren längst begrabenen Traum, sondern auch an den Menschen, der sie früher war. Und plötzlich beginnt ihre Fassade zu bröckeln … Meine Meinung Das Cover des Buches ist wirklich schön und passt hervorragend zu Band 1. Die Hauptcharaktere des Buches sind Matilda Wakefield und Anthony Sinclair. Beide Charaktere sind unfassbar authentisch, facettenreich und liebenswert. Matilda fand ich schon in Band 1 der Reihe sehr sympathisch. Jetzt wo ich ihre Geschichte kenne habe ich sie komplett ins Herz geschlossen. Sie eine impulsive, selbstbewusste, selbstlose und starke Frau, die ich gerne als Freundin an meiner Seite hätte. Anthony ist einfach nur absolut anbetungswürdig. Er ist so aufrichtig und man spürt, dass Kunst seine absolute Leidenschaft ist. Während des Lesens verliert man sein Herz schneller an ihn als man zugeben mag. Zur Geschichte von Matilda und Anthony kann ich nur eines sagen: Wow, wow, wow! Ich liebe das Setting London, ich liebe die Rolle der Kunst in diesem Buch und ich liebe die Dynamik zwischen Matilda und Anthony. Eigentlich liebe ich einfach alles an diesem Buche. Dieses Buch ist eine einzige Achterbahnfahrt an Emotionen. Wut, Angst, Sorge, Leidenschaft, Sehnsucht, Reue, Stolz, Schmerz, Zweifel, Glück, Liebe – all diese Emotionen liegen in der Geschichte von Anthony und Matilda ganz nah beieinander und sind so greifbar, dass man gar nicht anders kann als mitzufühlen. Mein Herz ist einfach voller Liebe für Matilda und Anthony. Die beiden haben mein Herz im Sturm erobert und mich zu Tränen gerührt. Die Geschichte der beiden hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, mich berührt, mein Herz zerrissen, für Herzklopfen gesorgt und mich alles um mich herum vergessen lassen. Ich hätte einfach ewig weiterlesen können und war am Ende des Buches überhaupt nicht bereit Matilda und Anthony gehen zu lassen. Das Buch ist für mich ein absolutes Jahreshighlight, weil ich alles an diesem Buch liebe, weil einfach alles passt und weil ich einfach alles liebe wofür dieses Buch steht. In der Danksagung des Buches schreibt Nena Tramountani folgendes: „Try & Trust ist also nicht nur eine Hommage an die Kunst, an die Freundschaft, an die Liebe, an Sex Positivity, an Frauen, die für ihre Bedürfnisse einstehen, und an Männer, die das Gegenteil von toxisch maskulin sondern, sondern auch eine Hommage an unsere Träume. “ Treffender kann man gar nicht ausdrücken, wofür dieses Buch steht. Der Schreibstil von Nena Tramountani ist wirklich wunderschön. Ich habe mir beim Lesen unfassbar viele Stellen markiert, weil sie mich berührt haben, voller Wahrheit stecken oder mein Herz höher schlagen lassen haben. Fazit „Try & Trust“ überzeugt mit authentischen, facettenreichen Charakteren, einer fesselnden und emotionsgeladenen Handlung und einem wunderschönen Schreibstil. Mein Herz ist voller Liebe für dieses Buch und die Charaktere. Absolutes Jahreshighlight!
Zu Beginn war ich wirklich sehr gespannt auf das Buch. Auch wenn Band 1 nicht mein Lieblingsbuch war und ein paar Kritikpunkte hatte, habe ich mich im 2. Teil sehr auf Matilda gefreut. Sie war so ein toller Nebencharakter, mit ihrer positiven Art, ihrem Verständnis für andere und ihre Hilfsbereitschaft. Ich dachte daher, ein ganzes Buch mit Matilda als Hauptcharakter kann nur toll werden. Leider muss ich wirklich sagen, dass mich das Buch total enttäuscht hat. Phänomen 2. Teil einer Reihe trifft hundertprozentig zu. Matilda war schon gleich zu Beginn ganz anders in ihrem Verhalten, als man es von Teil 1 gewöhnt war. Sie war nicht mehr die positive, unbeschwerte Person, sondern einfach unnahbar und negativ. Ich konnte mich überhaupt nicht mehr mit ihr identifizieren. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Anthony hat mich leider auch gar nicht gepackt. Ich habe sie einfach nicht gefühlt. Ich habe mich auch überhaupt nicht so wie in Noah mit verliebt. Da war am Ende des Buches nicht diese große Hoffnung, dass sie doch noch zueinander finden. Auch die ganze Sachen mit der Aktmalerei war für mich einfach nur komisch und merkwürdig. Definitiv zu kurz kam mir das Verhältnis zwischen den WG-Mitgliedern. Ich fand die WG Konstellation und die Beziehung zwischen allen im 1. Band so besonders, dass ich es wirklich schade fand im 2. Teil kaum etwas davon zu merken. Die Stimmung des Buches war einfach nur schwer und die Geschichte hat sich gezogen. Jetzt nachdem ich mit dem 2. Teil fertig bin, habe ich erstmal gar keine Lust auf den 3. Teil, was genauso schade ist, da das Buch schon in meinem Regal wartet.
♡Werbung♡ ♡Rezensionsexemplar♡ Ich habe heute wieder eine Rezension für euch. Das Buch habe ich vom bloggerportal als REZENSIONSEXEMPLAR zur Verfügung gestellt bekommen. Die New-Adult-Romane sind unabhängig voneinander lesbar, weshalb ich in dieser Rezension nicht zum ersten Band spoilern werde. Eckdaten: "Try and Trust" ist der zweite Teil der Soho-Love-Reihe von Nena Tramountani und am 10.05.2021 im penguin-Verlag erschienen. Das Buch hat als broschierte Ausgabe 464 Seiten. ISBN: 978-3-328-10621-0 Preis: 11,90 (D) / 12,40 (A) - Broschur Inhalt: Matilda hat der Liebe abgeschworen. Als sie dann erkennt, dass sich ihre beste Freundin Briony in das Arschloch Anthony verkuckt hat, weiß sie, dass sie eingreifen muss. Deshalb geht die Psychologie-Studentin den Deal mit dem Künstler ein: Anthony lässt Briony in Ruhe, dafür darf er eine Aktzeichnung anfertigen. Doch je näher sich Anthony und Matilda sich kommen, desto mehr bröckelt die kühle Fassade... Cover: Das Cover finde ich, wie auch schon beim ersten Teil, zwar sehr minimalistisch, aber wunderschön! Mir gefällt der Grauton sehr gut und er mit den bronzenen und pinken Akzenten harmoniert! Außerdem macht die Veredelung, die das Buch einen Schimmer verleiht, zu einem Hingucker im Regal! Meine Meinung: Nachdem mir Matilda und Anthony schon im ersten Teil der Reihe sehr gut gefallen haben, war mir klar, dass ich wissen muss, wie die Geschichte mit den beiden weitergeht. Denn eigentlich scheinen sich die beiden überhaupt nicht ausstehen zu können. Matilda bringt den Leser ab der ersten Sekunde zum Schmunzeln mit ihrer Badass-Art und dem etwas sexuellem Verhalten Ich liebe es, dass sie so selbstbewusst und -bestimmt ist und sich von keinem Mann unterkriegen lässt. Auch wenn ich teilweise dachte, dass ihre Einstellung gegenüber Männern in etwas radikal ist, denn sie überträgt einige ihrer Erfahrungen mit ihrem Vater auf alle Männer auf der Welt, also das typische "Männer sind Schweine"-Prinzip, was ich teilweise echt to-much fand, weil sie in nicht auffällige Typen irgendwelche bösen Absichten hineininterpretiert. Ich kann es aber in ihrem Fall verstehen. Für mich als Leser wirkt ihre Einstellung so, dass ich anfangs dachte, dass Matilda nicht Briony vor einem Fehler bewahren will, sondern eher eifersüchtig auf sie ist, weil sie eigentlich auf ihre beste Freundin steht (wobei ich das auch einen sehr interessanten Plottwist gehalten hätte). Das liegt auch daran, dass ich mir anfangs überhaupt nicht vorstellen konnte, wie Anthony und Matilda harmonieren sollen, denn sie sind ziemlich unterschiedlich. Denn Anthony ist tatsächlich ein eher schüchterner Kerl und während er auf Matilda wie das gefühlslose Arschloch wahrgenommen wird, merkt man, wenn das Buch aus seiner Sicht erzählt wird, dass er eigentlich ein sehr softer und liebenswerter Charakter ist, den man echt liebgewonnen hat. Er hat ebenfalls in der Vergangenheit Erfahrungen gemacht, die ihn geprägt haben und viele seiner Geldsorgen aus dem ersten Band erklären. Seine Erfahrungen spielen aber auch eine Rolle im Umgang mit Matilda eine Rolle, was ich stellenweise etwas seltsam fand, weil es für mich eher nach einer Obsession als richtiges Interesse gewirkt hat, das hat sich aber ab dem Punkt, wo sich die beiden kennen lernen gelegt. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich anfangs nicht wirklich Gemeinsamkeiten zwischen den beiden gesehen habe. Doch im Laufe des Buches hat man gemerkt, dass die beiden ein echt gutes Paar abgegeben und doch wirklich viel teilen. Dadurch wurde die Geschichte auch sehr schön zu lesen und ich konnte mich sehr gut in beide hineinversetzen. Was mir persönlich jedoch wieder etwas gestört hat, ist, dass die Liebesgeschichte sehr lange gebraucht hat, um sich aufzubauen, wie auch im ersten Band. Man konzentriert sich die erste Hälfte des Romans stark auf das Kennenlernen der beiden Charaktere und bis sie dann wirklich zum Hauptplot übergehen dauert es sehr lange. Trotzdem habe ich das Buch an einem Abend durchgelesen, weil mir trotz einigen Macken die beiden Protagonisten sehr gut gefallen haben. Ich konnte sehr mit ihren Situationen mitfühlen. Wieder wird eher weniger auf das Campusleben an sich eingegangen, jedoch wurde die Kunst hier sehr viel mehr in den Fokus gestellt, was mir wiederum gut gefallen hat. Auch die Charaktere aus dem Folgeband begegnen wir wieder, was ich auch toll fand! Fazit: Insgesamt mich auch die Geschichte von Matilda und Anthony wieder gut gefallen, jedoch ging die Liebesgeschichte erst sehr spät los und mich hat bei beiden Charakteren jeweils ein Punkt gestört. Deshalb vergebe ich 3,5 von 5 Sternen. Schreibstil: 4 Charaktere: 3 Handlung:3 Setting: 4,5 Spannung: 3,5 => 3,6 Sterne (aufgerundet auf 4 bei jeweiligen Plattformen)
Wow!
Band 1 war mega, aber Band 2 hat es nochmal übertroffen 😍 Mochte Anthony total gerne, wobei Matilda manchmal too much war. Trotzdem ein super mitreißendes Buch!
Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen

Große Liebe für die Reihe 🤎
Wie auch schon Band 1 konnte mich dieses Buch wieder voll und ganz überzeugen. Tatsächlich fand ich Band 2 sogar noch etwas besser und emotionaler als den ersten Band. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich mich mehr mit Tilda, als mit Liv identifizieren kann. Wie auch schon in Band 1 zeigt die Autorin einen sehr lockeren, aber dennoch mitreißenden Schreibstil. Dieser trägt einen großen Teil dazu bei, dass ich mich in der Story komplett fallen lassen konnte. Die Idee hinter der Story finde ich sehr schön. Außerdem sind die Handlung, sowie die Figuren sehr gut gelungen. Auch Band 2 ist für mich ein Wohlfühlbuch und eine klare Leseempfehlung an euch alle. Mich konnte die Geschichte auf jeden Fall überzeugen 🤎