
Ein hochspannender Thriller. Ein Lesehighlight und für mich ein großes Lesevergnügen
Ich danke Nadine Teuber für die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares. Das hat meine Meinung, die ihr hier lesen könnt, natürlich nicht beeinflusst: Das Cover hat mir auf Anhieb gefallen und ich wusste sofort, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Es verspricht Spannung und wirkt sehr düster, genauso wie der Klappentext. Inhalt: Zu Beginn des Buches lernt der Leser in jedem Kapitel einen neuen Protagonisten kennen, aus deren Sicht jeweils die Geschichte erzählt wird. Beginnend mit der Hauptperson Hanna werden nach und nach immer mehr Personen eingeführt, deren Geschichten zu Beginn recht wenig miteinander zu tun zu haben scheinen. Hanna ist Erzieherin in einem Kindergarten und kümmert sich wirklich rührend um die Kinder. Dabei ist sie aber auch immer mehr genervt von Eltern die mehr Zeit an ihrem Smartphone verbringen, als sich mit ihrem eigenen Kind oder der Umwelt zu befassen. Als Hannas Leben eine dramatische Wendung nimmt, setzt sie ihren Wunsch nach Veränderung und einem Leben außerhalb der Großstadt in die Tat um und begibt sich mit einer völlig fremden Gruppe auf eine abenteuerliche Reise. Und jeder der Reisenden scheint seine ganz eigenen Geheimnisse zu haben… Wow, nach dem Ende des Buches musste ich das gelesene erst mal sacken lassen. Dieser Thriller ist nicht nur hochspannend, sondern gleichzeitig auch gesellschaftskritisch, regt den Leser zum Nachdenken an und hat mich noch nach dem Lesen beschäftigt. Aber der Reihe nach. Als ich das Buch zum ersten Mal aufgeschlagen habe, hat mich überrascht, dass in dem Buch die Seitenzahlen fehlen. Die Vielzahl der Protagonisten aus deren Sicht in den Kapiteln die Story erzählt wird, haben mich zu Beginn dann etwas verwirrt und an der einen oder anderen Stelle musste ich mir Notizen beim Lesen machen, um nicht durcheinander zu kommen. Je tiefer man aber in die Story eintaucht, legt sich das ganz schnell, da die Charaktere sehr authentisch sind und man schnell eine Beziehung zu ihnen aufbaut. Von Anfang an war ich begeistert von Hanna, die mir mit ihrer Art sehr gut gefallen hat und mich mit ihren Gedanken und ihrer Sicht auf die Welt schon beim Lesen zum Nachdenken gebracht hat. „Es lief mir eiskalt den Rücken herab. Ich hatte Ramona bislang als freundliche, liebevolle Mutter kennengelernt. Eine Frau, die nur Sonnenschein und gute Laune versprühte, doch nun klang sie so kalt und abgebrüht, als wäre sie das genaue Gegenteil. Jemand für den der Tod etwas ganz Normales war.“ (Zitat aus „Henkers Mahlzeit“ von Nadine Teuber Kapitel 22) Neben Hanna fand ich auch Pierre als Charakter gleich sehr interessant und wollte direkt mehr über seine Geschichte erfahren. Pierre, ein Porschefahrender Adrenalinjunkie bietet gleich zu Beginn einen guten Kontrast zu Hanna. Die Story liest sich sehr flüssig und die spannenden Ideen der Autorin führen dazu, dass man schnell in die Geschichte eintaucht und sich von der Spannung mitreißen lässt. Dabei gab es auch viele Passagen, die sehr emotional sind und mich berührt haben. Für mich wurde das Buch schnell zu einem besonderen Lesevergnügen. Die Spannung steigert sich von Kapitel zu Kapitel bis zum großen Finale. Neben der Spannung und der guten Story gefällt mir, dass die Autorin, wie auch in ihren anderen Büchern wieder einige gesellschaftliche Themen aufgreift und durchaus auch kritisch mit den Themen umgeht. Das macht die Bücher von Nadine Teuber zusätzlich interessant für mich. Fazit: Henkers Mahlzeit war für mich das dritte Buch von Nadine Teuber, das ich gelesen habe. Nachdem ich Waldesstille schon toll fand, hat mich „Henkers Mahlzeit“ begeistert und mir einige spannende Lesestunden bereitet. Für mich ist das Buch schon jetzt eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr und eine absolute Leseempfehlung. Man braucht etwas Zeit beim Lesen, um alle Charaktere kennenzulernen, aber wie die Autorin die einzelnen Geschichten der Protagonisten miteinander verbindet, ist ein wahres Lesevergnügen. Henkers Mahlzeit ist ein hochspannender Thriller, der mich bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten hat. Ich wünsche euch einen guten Appetit ähm ich meine, eine spannende Lesezeit mit Henkers Mahlzeit