Invalid Date
Das ist keine Geschichte. Das ist Kriegsgeschrei.

„Red Rising“ ist längst mehr als Sci-Fi.
Es ist ein psychologisches, politisches, mythologisches Monster von einer Geschichte – und Das Dunkle Zeitalter ist der Beweis dafür.
Du liest es nicht. Du bestehst es. Wenn du Glück hast.
Bewertung:5

Das ist keine Geschichte. Das ist Kriegsgeschrei. „Red Rising“ ist längst mehr als Sci-Fi. Es ist ein psychologisches, politisches, mythologisches Monster von einer Geschichte – und Das Dunkle Zeitalter ist der Beweis dafür. Du liest es nicht. Du bestehst es. Wenn du Glück hast.

Es war. Wieder. Gewaltig. Pierce Brown liefert mit Das Dunkle Zeitalter ein Werk ab, das nicht einfach erzählt – es brennt sich ein. Band 5 ist keine Fortsetzung im klassischen Sinn. Es ist ein Umbruch. Eine Zäsur. Eine Prüfung – für die Welt, für die Figuren und für uns als Leser. 5.1 ist kein Knall. Es ist das leise Knistern vor dem Sturm. Brown nimmt das Tempo raus, aber nicht aus Schwäche – sondern mit Kalkül. Die Handlung wirkt strukturiert, beinahe nüchtern, wie ein Schachspiel auf Leben und Tod. Politische Manöver, schwelende Konflikte, unterschwellige Bedrohung – man spürt, dass etwas Großes bevorsteht, aber es bleibt verborgen hinter Worten, Blicken und schmerzhaftem Stillstand. Darrow selbst wirkt entfremdet – müde, verloren, vielleicht zum ersten Mal ohne Kompass. Nicht mehr der Rebell, nicht der Messias – sondern eine Figur auf der Kippe zwischen Selbstzerstörung und Pflicht. Die Welt um ihn ist angespannt wie ein Drahtseil über dem Abgrund: fragmentiert, feindselig, kurz vor der Implosion. Als Leser spürt man das Vibrieren – eine ständige Erwartung, dass etwas bricht. Aber es geschieht leise. Und genau das macht es so verstörend. ⸻ Dann kippt alles. 5.2 setzt an – und hört nicht mehr auf. Was eben noch brodelte, explodiert jetzt. Die Handlung entfaltet sich wie eine militärische Offensive – präzise, brutal, gnadenlos. Fronten verschieben sich, Allianzen zerfallen, Identitäten brechen auf. Brown zwingt uns, an der Seite von Figuren zu bleiben, die längst selbst nicht mehr wissen, ob sie auf der richtigen Seite stehen. Oder ob es überhaupt noch eine „richtige“ Seite gibt. Hier wird nichts beschönigt. Es gibt kein Netz, keinen doppelten Boden. Die Geschichte nimmt Fahrt auf und lässt dir kaum Zeit zum Atmen – und selbst wenn du es versuchst, tut es weh. Und doch: Du kannst nicht aufhören. Du willst mehr. Trotz allem. Pierce Browns Stil hat sich mit diesem Band endgültig verwandelt. Er schreibt nicht mehr bloß spannend – er schreibt mit der Klinge. Präzise, unerbittlich, voller psychologischer Tiefe. Seine Figuren sind keine Archetypen mehr. Sie sind zerschlagen, widersprüchlich, menschlich. Gut und Böse verwischen. Wahrheit wird zur Verhandlungssache. Und jede Seite ist durchdrungen von dieser Frage: Was bleibt von uns, wenn alles fällt? Was zurückbleibt, ist ein Panorama der Gewalt, der Ideale, der Schuld – ein Spiegel für das, was wir sein könnten, wenn niemand mehr zusieht. Ein Epos, das sich anfühlt wie ein Faustschlag, aber komponiert ist wie eine Symphonie. „Red Rising“ ist längst mehr als Sci-Fi. Es ist ein psychologisches, politisches, mythologisches Monster von einer Geschichte – und Das Dunkle Zeitalter ist der Beweis dafür. Du liest es nicht. Du bestehst es. Wenn du Glück hast. 🐺 „Omnis vir lupus.”

Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2
Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2von Pierce BrownCross Cult Entertainment
Invalid Date
Bewertung:3

Die Entwicklung des Sequels ist leider nach wie vor enttäuschend.

Pierce Browns „Red Rising – Das dunkle Zeitalter Teil 2“ ist die zweite Hälfte des fünften Bandes, der im deutschen in zwei Teile aufgeteilt wurde. Dieser Band setzt nahtlos an die dramatischen Ereignisse von Teil eins an und führt die Leser tiefer in die komplexe und gefährliche Welt von Darrow und seinen Verbündeten. Die Geschichte beginnt genau dort, wo der erste Teil aufgehört hat, und zieht den Leser jedoch eher schleppend wieder in die düstere Atmosphäre und die intensiven Konflikte hinein. Die Aufteilung des Buches in zwei Teile macht den Einstieg etwas schwer, besonders wenn man eine Pause zwischen Teil eins und Teil zwei hatte. Zu Beginn des zweiten Teils wird der Leser mit einer Vielzahl von Handlungssträngen und Charakteren konfrontiert, die es schwierig machen können, sofort wieder in die Geschichte einzutauchen. Die düstere Atmosphäre und die komplexen politischen Intrigen, die die Serie auszeichnen, sind zwar weiterhin präsent, aber der Übergang fühlt sich manchmal etwas holprig an. Die langsame Wiederaufnahme der Handlung kann dazu führen, dass man sich zunächst etwas verloren fühlt, insbesondere wenn die Ereignisse des ersten Teils nicht mehr ganz frisch im Gedächtnis sind. Es dauert eine Weile, bis die Spannung und Intensität wieder das Niveau erreichen, das man von der Serie gewohnt ist. Die politischen Intrigen und Machtkämpfe nehmen weiter zu, und die Loyalitäten der Charaktere werden auf eine harte Probe gestellt. In „Red Rising – Das dunkle Zeitalter Teil 2“ wird die ohnehin schon komplexe politische Landschaft noch undurchsichtiger und gefährlicher. Die verschiedenen Fraktionen und ihre Anführer schmieden ständig neue Allianzen und brechen alte Versprechen, um ihre Macht zu sichern und ihre Ziele zu erreichen. Diese ständigen Machtverschiebungen und Intrigen führen dazu, dass die Charaktere immer wieder ihre Loyalitäten hinterfragen müssen. Freundschaften und Bündnisse, die einst unerschütterlich schienen, werden durch Verrat und Misstrauen erschüttert. Die Charaktere stehen vor schwierigen Entscheidungen, bei denen sie oft zwischen persönlicher Loyalität und politischem Vorteil abwägen müssen. Einige Charaktere finden sich in moralischen Grauzonen wieder, in denen die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Sie müssen entscheiden, ob sie ihren Idealen treu bleiben oder pragmatische Entscheidungen treffen, um zu überleben und ihre Ziele zu erreichen. Diese inneren Konflikte und die ständige Bedrohung durch Verrat machen die Geschichte besonders spannend und emotional intensiv. Die politischen Manöver und die daraus resultierenden Konflikte treiben die Handlung voran und sorgen dafür, dass die Leser ständig auf der Hut sind. Jede Entscheidung kann weitreichende Konsequenzen haben, und die Charaktere müssen lernen, in einer Welt zu navigieren, in der Vertrauen ein seltenes Gut ist. „Red Rising“ bleibt sich in vielen Aspekten wirklich treu, doch konnte es mich auch diesmal nicht abholen. Die Art und Weise, wie die Geschichte fortgeführt wird, hat einfach nicht mehr den Charme der ersten drei Bände. Während die Reihe weiterhin ihre Stärken in komplexen politischen Intrigen und tiefgründigen Charakterentwicklungen zeigt, fehlt es diesem Band an der emotionalen Tiefe und dem mitreißenden Erzählstil, der die ersten Bücher so besonders gemacht hat. Die ersten drei Bände waren geprägt von einer intensiven und packenden Handlung, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselte. Die Charaktere waren lebendig und ihre Entwicklungen nachvollziehbar und berührend. In „Das dunkle Zeitalter Teil 2“ scheint jedoch dieser Zauber völlig verloren gegangen zu sein. Die Geschichte wirkt stellenweise überladen und verliert sich in zu vielen Handlungssträngen, die nicht immer harmonisch zusammenfinden. Die emotionalen Verbindungen zu den Charakteren, die in den ersten Büchern so stark waren, scheinen abgeschwächt. Entscheidungen und Entwicklungen, die früher tief berührten, wirken nun oft distanziert und weniger nachvollziehbar. Die neuen Herausforderungen und Konflikte, denen sich die Charaktere stellen müssen, erreichen nicht die gleiche emotionale Intensität wie zuvor. Obwohl „Red Rising“ weiterhin eine faszinierende Welt und interessante politische Dynamiken bietet, fehlt es diesem Band an dem besonderen Etwas, das die ersten drei Bücher so unvergesslich gemacht hat. Die Fortsetzung der Geschichte fühlt sich weniger organisch an und kann den hohen Erwartungen, die durch die ursprüngliche Trilogie geweckt wurden, nicht ganz gerecht werden. Am Ende bleibt vor allem eins: die bittere Enttäuschung darüber, dass eine so vielversprechende und faszinierende Reihe wie „Red Rising“ ihren einstigen Glanz verloren hat. Was einst eine packende und emotional tiefgehende Geschichte war, die Leser weltweit in ihren Bann zog, hat nun an Charme und Intensität eingebüßt. Die komplexen politischen Intrigen und die tiefgründigen Charakterentwicklungen, die die Serie auszeichneten, konnten diesmal nicht die gleiche Magie entfalten. Es ist frustrierend zu sehen, wie eine Buchreihe, die so viel Potenzial hatte und so viele Herzen erobert hat, nun den Bach runtergeht. Die Erwartungen, die durch die ersten drei Bände geweckt wurden, wurden nicht erfüllt, und die Fortsetzung der Geschichte konnte nicht die gleiche emotionale Verbindung und Spannung aufbauen. Die Enttäuschung ist groß, denn die Hoffnung, dass die Serie zu ihrer alten Stärke zurückfindet, schwindet. Doch bleibt die Erinnerung an die Anfänge der „Red Rising“-Reihe, die uns gezeigt haben, wie kraftvoll und bewegend gute Science-Fiction sein kann.

Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2
Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2von Pierce BrownCross Cult Entertainment
Invalid Date
Bewertung:4.5

Lässt mein Blut positiv vor Wut kochen

Zu Beginn hat sich der zweite Teil des fünften Buches für mich etwas gezogen. Dies führte sich leider auch in der Mitte weiter. Zuletzt hatte es doch alles seinen Sinn. Die verschiedenen Handlungsstränge haben sich am Ende, wie auch in der Vergangenheit, schnell und brutal zusammengefügt. Dieses Buch hat mir Charaktere ans Herz wachsen lassen und in Red Rising-Manier wieder herausgerissen. Es gab wieder so viele Tode bei denen ich das Buch gerne gegen die Wand geworfen hätte. Ebenso sehr hat mein Blut gekocht, wenn die Falschen es wieder lebend aus dem Kampf schafften. Die Kämpfe sind wie immer blutig und schrecklich. Wie der Krieg generell. Und so sehr es mir den Magen umdreht, so sehr schätze ich wert, dass er nicht glorifiziert wird. Gleiches gilt für die Unlogik der Menschen, geleitet von all ihren verschiedenen Gefühlen. Es ist alles so unmenschlich und menschlich zu gleich. Dieses Worldbuilding ist für mich einzigartig. SPOILER Besonders Lysanders Charakter hat mich zum Kochen gebracht. Seine Handlungen waren mir zwar absolut zuwider, aber sehr gut gezeichnet. Seine Jugendliche Überheblichkeit und das Trauma das er erlebt hat. Alles hat am Schluss zusammen gepasst. (Und ich wünschte mir trotzdem er wäre einfach in der Randzone geblieben...) Ephraim auf der anderen Seite, ist mir sehr unerwartet ans Herz gewachsen. Es war schön seine Reise zu verfolgen und zu sehen, wie er am Schluss scheinbar seinen Schmerz verbreitet und die Verbitterung hinter sich lässt.

Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2
Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2von Pierce BrownCross Cult Entertainment
Invalid Date
Bewertung:4

Gebührender Abschluss des 5. Buches

Dieses Buch hat mit deutlich besser gefallen als 5.1. Es waren wieder mehr unerwartete Wendungen und schockierende Events drin. Trotzdem trauere ich noch etwas dem Charakter der ersten Triologie hinterher, die an unerwarteten Handlungen von niemandem übertroffen werden kann. All in all trotzdem ein super Buch, dass ich gerne gelesen habe.

Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2
Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2von Pierce BrownCross Cult Entertainment
Invalid Date
Das Dunkle Zeitalter II
Bewertung:4.5

Das Dunkle Zeitalter II

Okay, Pierce Brown hat mich wieder versöhnt. Nachdem ich Teil I wirklich oft nicht mochte, habe ich im zweiten Teil begriffen, wohin die Reise gehen sollte. Brown neigt noch immer dazu, gewisse Details so sehr auszuschmücken, hat sich dieses Mal aber auch darauf konzentriert, die Handlung voranzutreiben - sie galoppiert geradezu auf einem Sonnenhengst davon. Viele Seiten lang habe ich den Atem angehalten und gehofft, dass sich jetzt endlich alles zum Guten wendet, wobei es doch so hoffnungslos erscheint. Die Perspektive Lysanders lässt mich zum ersten Mal einen Protagonisten bzw. Antagonisten mit eigener Erzählperspektive aus ganzem Herzen hassen. Und Brown ließ sich wohl ein wenig von J.R.R. Martin und Game of Thrones inspirieren, wer das Buch gelesen hat, versteht sicher, was ich meine. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird, Cliffhanger gibt es wie immer einige.

Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2
Red Rising: Das dunkle Zeitalter - Teil 2von Pierce BrownCross Cult Entertainment