
Welches Sternzeichen seid ihr? Und habt ihr heute schon euer Horoskop überprüft? Oder steht vielleicht gar zum Jahreswechsel der große Check des Jahreshoroskop 2025 an? In ihrem Comic "Liv Strömquists Astrologie", übersetzt von Katharina Erben, widmet sich die Comiczeichnerin und Autorin gewohnt witzig und schlagfertig dem Phänomen Astrologie, durchaus auch kritisch, aber nie abwertend. Jedes Sternzeichen erhält ein ganzes Kapitel für sich, zum Beispiel der Stier, der "seine Furche findet und sie immer weiter beackert" oder auch der Besserwisser/Weirdo Wassermann. Zu jedem Sternzeichen liefert sie prominente Beispiele der Popkultur und Geschichte, die *beweisen*, dass die Eigenschaften WIRKLICH auf die Träger*innen des Sternzeichens zutreffen. Außerdem widmet sie einen ganzen Abschnitt ihres Comics den verschiedenen Paarkonstellationen zwischen den Sternzeichen, was gut und was eher mies funktioniert. Das ist alles sehr unterhaltsam, trotzdem habe ich vor allem das letzte Kapitel von "Liv Strömquists Astrologie" gemocht, in dem die Autorin zu ergründen versucht, warum die Astrologie gerade während der Pandemie einen Aufschwung erlebt und für was sie ein Symptom sein könnte. Menschen neigen dazu, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu suchen - das Horoskop zu lesen oder sich die Karten legen zu lassen, darauf zu vertrauen, dass die Sternenkonstellationen gerade gut für einen stehen, kann da schon manchmal helfen. "Liv Strömquists Astrologie" ist in meinen Augen vor allem ein Comic für Menschen mit Astrologie-Affinität, als Fan des Zeichen- und Schreibstils der Autorin bin ich aber auch auf meine Kosten gekommen, wenn auch nicht so sehr wie bei ihren anderen Werken. Gefehlt hat mir hier vor allem der Lerneffekt, den es sonst so schön spielerisch-bissig in Liv Strömquists Comics gibt, hier habe ich mich vor allem amüsiert - was auch nicht verkehrt ist.