Invalid Date
Bewertung:2

Nachdem mich Ruby Recked mit "These simple Words" absolut begeistert hatte, bin ich lange um die "Don't wanna" Reihe geschlichen. Ich bevorzuge mittlerweile Einzelbände und war mir nicht sicher, ob die Geschichte um Travis und Melissa nicht zu sehr gestreckt wurde. Letztendlich habe ich mich dann doch zum Lesen des Sammelbandes entschieden und bewerte hier beide Bände zusammen. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und locker. Durch den stetigen Lesefluss kann man sich gut in die Geschichte hineinversetzen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Einige Szenen sind zwar zum Teil ein wenig langatmig und auf den einen oder anderen Handlungsstrang hätte ich auch verzichten können, aber im Großen und Ganzen mochte ich die Geschichte rund um Travis und Melissa. Vor allem ihre Verbindung, ihr Vertrauen und ihre Zuneigung ist in Band 1 deutlich spürbar. Ich bin seit "These simple Words" ein großer Fan der expliziten Szenen, die Ruby schreibt. Sie schafft es bisher wie keine andere die knisternde Spannung, das Verlangen und die Lust in Worte einzufangen und die Leser so an den Empfindungen und Emotionen teilhaben zulassen. Melissas Ankunft in der Familie fand ich interessant. Immerhin bekommt man hier den ersten Eindruck von allen Beteiligten. Dean war mir auf Anhieb sympathisch und Travis konnte ich zum Teil auch verstehen, auch wenn ich ihn zu Beginn definitiv zu dreist und unverschämt fand. Das ändert sich im Verlauf der Geschichte allerdings schnell. Britts Sympathie hat im Laufe des Buches (sowohl in Band 1 als auch Band 2) leider ein wenig gelitten. Cliff mochte ich ganz gerne und auch die restlichen Figuren waren okay. Einzig und allein Gemma und Janice (Band 2) konnte ich überhaupt nicht leiden. Gemma ist die Freundin von Dean, die auch recht früh auftaucht, aber die gute Dame war einfach nur wahnsinnig nervig und das in beiden Bänden. Melissa ist ein wenig naiv, aber das ist für ihr Alter und die Umstände auch vollkommen in Ordnung. Wenn am Anfang Missverständnisse auftraten, wurden sie zeitnah gelöst, was mir gut gefallen hat, weil man sich nicht ständig mit dem gleichen Problem auseinandersetzen musste. Travis und Liz verhalten sich ihrem Alter entsprechend und sind demnach ziemlich authentisch. Auch wenn ich sie gerne schütteln möchte, passt es perfekt zur Geschichte. Ebenso in Band 2, der 6 Jahre später spielt, sind die Figuren gut angepasst. Man merkt ihnen die Veränderung und das Erwachsenwerden an. Liz fand ich hier leider nicht mehr ganz so sympathisch. Sie ist sehr ängstlich/paranoid geworden und klemmt ständig in einem "Was wäre, wenn" und "Ich kann das nicht" fest. Das hat mich desöfteren die Augen rollen lassen, weil das, was ich in Band 1 so mochte, vollkommen auf der Strecke blieb. Die Figuren reden eher mit einer dritten Person über das Problem, anstatt miteinander. Da hätte ich in Anbetracht des Reifeprozesses doch etwas anderes erwartet. In Band 2 lernt man zusätzlich noch Linda und Alexis kennen. Linda hatte in Band 1 schon einen kleinen Auftritt, aber hier ist sie quasi eine feste Nebenfigur und taucht öfter auf. Alexis fand ich leider wahnsinnig nervtötend. Sie ist quasi der Prototyp Teenager und mit ihren 18 Jahren super anstrengend, neugierig und ungeduldig. Band 1 hat mir ein wenig besser gefallen. Er hatte eine ganz andere Atmosphäre und die Chemie zwischen Trav und Liz war greifbar. Die beiden haben mir definitiv die Lesestunden versüßt und ich habe es geliebt, sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten. In Band 2 hat sich das ganze irgendwie abgekühlt angefühlt. Als hätte man versucht die Bindung der beiden aufzuwärmen. Leider kam das gleiche Gefühl nicht nochmal bei mir an und mir hat das Besondere gefühlt. Der Funken, der selbst beim Leser überspringt. Auch fand ich Band 2 deutlich langatmiger und hätte hier viel mehr Szenen gestrichen, weil ich sie nicht wirklich essenziell finde. Dafür wirkt das Ende sehr gequetscht und ich hätte mir mehr Informationen an dieser Stelle gewünscht. Ich kann verstehen, wieso man die Geschichte in zwei Bände aufgeteilt hat. Auch wenn die Erklärung für das Ende von Band 1 ziemlich ätzend sind, ist sie nachvollziehbar und authentisch. Allerdings hat mir das Ende von Band 1 wohl oder übel die Sympathie für Travis genommen und danach war es schwer, erneut den Zugang zu finden. Auch die ganzen Missverständnisse - und vor allem dieses eine große - haben mich gestört. Trav und Melissa waren in Band 1 perfekt zusammen. In Band 2 war es dann eher ein "ganz nett", was mich nicht packen konnte. Die Figuren haben mich nicht mehr so berührt, die Handlung war nicht mehr so spannend und interessant und auch die Chemie fühlte sich irgendwie seltsam an. Aber ich glaube, ich bevorzuge diese "unschuldigen" Teenie-Geschichten und finde es viel interessanter, wenn Jugendliche sich ineinander verlieben und dieses tiefe Vertrauen aufbauen. 6 Jahre später sind sie fast Mitte 20 und ich glaube, da ist der besondere Zauber ihrer Verbindung einfach bereits verflogen gewesen. Insgesamt kann ich die Geschichte der Beiden dennoch empfehlen. Gerade Band 1 mochte ich sehr gerne und die Anfänge einer Verbindung sind für mich immer am spannendsten, weil alles noch so aufregend und neu ist, wie ein Abenteuer. Band 2 konnte mich zwar nicht so ganz abholen, aber das ist wohl einfach Geschmackssache. Wenn man, wie ich, Teenie-Geschichten und Anfänge einer Liebe bevorzugt, ist man mit Band 1 aber definitiv gut bedient. An meiner Begeisterung für Rubys Schreibstil, ihrem Talent für sympathische Charaktere und der Vorfreude auf weitere Bücher, hat sich allerdings nichts verändert und ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch.

Don’t Wanna Forgive You
Don’t Wanna Forgive Youvon Ruby ReckedNova MD
Invalid Date
Bewertung:5

INHALT : Kann ein gebrochenes Herz heilen? Kann man zerstörtes Vertrauen wiederherstellen? Kann aus Hass wieder Liebe werden? Vor über sechs Jahren hat Travis alles verraten, was für Melissa von Bedeutung war: ihre gemeinsame Liebe, die Freundschaft und das unbändige Vertrauen zueinander. Melissa hat den USA den Rücken gekehrt, doch nach all den Jahren stehen zwei große Familienfeiern an, bei denen sie einfach nicht fehlen darf. So reist sie in die alte Heimat, in dem Wissen, dass sie ihn dort wiedersehen und Zeit mit ihm verbringen muss. Mit ihrem einstigen Bruder, ihrer ersten großen Liebe, dem Mann, der ihr bereits als Teenager mit seinen graublauen Augen den Schlaf geraubt hat Wird sie es schaffen, ihre Wut aufrecht zu erhalten? Oder wird sie Travis erneut verfallen? Teil 2 um Travis und Melissa. Die Geschichte der beiden ist damit abgeschlossen. Vorkenntnisse aus "Don't Wanna Love You" sind notwendig QUELLE : Written Dreams Verlag Meine Meinung: In" Don't Wanna Forgive You (Don't Wanna-Reihe 2)" geht die Geschichte von Melissa und Travis in die letzte Runde. Kann ihr Herz, das gebrochen wurde heilen? Melissa ist aus den USA weggezogen und muss sich nun doch wieder ihrer Vergangenheit mit Travis stellen, weil zwei Familienfeiern anstehen. Kann sie ihm wirklich begegnen ohne dass die Gefühle hochkommen? Melissa ist nach den Ereignissen mit Travis aus den USA weggezogen und hat sich ein neues Leben aufgebaut. Ihr Herz hat die Dinge immer noch nicht ganz überwunden. Jetzt muss sie sich zwei Feiern stellen und ihn Wiedersehen.. Travis hat sich auch verändert und hat sich weiterentwickelt. Er versteht immer noch nicht, wieso sie damals wieder nach Deutschland gegangen ist. Kann zwischen ihnen wieder etwas sein? Er wirkt, als ob er für seinen Job nur eine Fassade aufrechterhalten würde in L.A und wenn er wieder zu Hause ist, zeigt er eine ganz andere Seite. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und hat mich schon wie im ersten Band mitgenommen. Es wird im Wechsel von Travis und Melissa erzählt. Der Leser lernt so beide näher kennen und ihre Gedanken und Gefühle. Die Kulisse ist wie im ersten Band der Ort, indem Melissa gelebt hat nach dem Tod ihrer Eltern. Die Nebenfiguren wie Gemma oder der Bruder von Travis haben mich wieder an den ersten Band erinnert und man gespürt wie auch sie sich weiterentwickelt haben. Die Spannung und Handlung hat mich mit jedem Kapitel mehr mitgenommen. Nach dem offenen Schluss vom ersten Buch, das mich geschockt zurückgelassen hat, habe ich dem 2 Band das gleichzeitig der Abschluss von Travis und Melissas Geschichte ist entgegengefiebert. Die Ereignisse von Thanksgiving haben Melissa mit gebrochenem Herzen und vielem mehr zurückgelassen. Sie ging nach der Schule wieder nach Deutschland und baute sich etwas als Fitnesstrainerin auf. Sie hielt, war den Kontakt aber versuchte dabei immer zu umgehen wieder auf Travis zu stoßen. Jetzt gibt es nach 6 Jahren ein Wiedersehen, weil zwei wichtige Feiern anstehen. Melissa trifft auf Travis und will eigentlich nur Abstand von ihm. Dadurch aber das beide bei der Hochzeit mit dem Brautpaar mitwirken können sie sich nicht aus dem Weg gehen. Wie es das Schicksal so will, kommt es irgendwann dazu das beide sich aussprechen, weil Travis Klarheit will. Er bietet ihr, an das sie es mit einer Freundschaft probieren können und keine Intimität wie Küsse mehr zulassen. Doch was macht man, wenn die Gefühle immer noch zwischen ihnen brennen und eine Zukunft noch in den Sternen steht? Ruby Recked hat es geschafft diese Geschichte der beiden zu einem bewegenden Schluss zu bringen und ich bin völlig baff. Das Cover ist einfach nur Wow und ich konnte meinen Blick nicht davon abwenden. Dieser Mann ist einfach nur Hot. Die Farben passen perfekt aufs Cover und der Schriftzug rundet es ab. Fazit : Mit „Don't Wanna Forgive You (Don't Wanna-Reihe 2)“ gelingt Ruby Recked ein genialer Abschluss, auf den das Warten sich definitv gelohnt hat. Ich liebe ihren Schreibstil und ihre Charaktere schon seit dem 1 Buch. Ich bin gespannt, was du als Nächstes zauberst Ruby !!

Don’t Wanna Forgive You
Don’t Wanna Forgive Youvon Ruby ReckedNova MD