
„Bye Bye, Toxic Leader“ ist ein inspirierender und vielversprechender Ratgeber, der auf humorvolle, aber auch ernste Weise über ein toxisches Arbeitsumfeld aufklärt. Das Buch enthält praktische Seiten mit Fragen zur Selbstreflexion. Joi schafft es, den Leser durch ihre persönlichen Erfahrungen zum Nachdenken anzuregen und versucht nicht, etwas zu verallgemeinern. Dieser Ratgeber eignet sich besonders für Leser, die einmal ihr Arbeitsumfeld reflektieren wollen und aus modernen Unternehmensstrukturen kommen.
. Bye Bye, Toxic Leader von Joanne Glinka ist ein Sachbuch, das sich kritisch, aber auch humorvoll mit toxischen Arbeitsumgebungen auseinandersetzt und dabei lässt Joi viele eigene Erfahrungen einfließen. Im ersten Teil des Buches schildert Joi ihre eigenen Erfahrungen, da sie in einem Start-up Unternehmen für Influencer im Marketing gearbeitet hat. Sie beschreibt, wie ihr anfänglicher Traumjob zum Alptraum wurde. Sie zeigt auch, welche Auswirkungen ständige Kritik, zu hohe Erwartungen und Druck durch Vorgesetzte haben können. Der Schreibstil ist einfach und humorvoll. Im Buch gibt es viele Tipps, wie man mit solchen Situationen umgehen kann und auch Übungen mit Fragen zur Selbstreflexion. Gerade für junge Menschen, die einen Bürojob haben, ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Auf den letzten 100 Seiten habe ich gefühlt nur noch Post-it’s geklebt, weil ich so vielen Dingen nur zustimmen konnte. Als Joi dann auch noch das Thema Generation Z und Millennials in der Arbeitswelt ansprach, konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Es war einfach so spannend und ich konnte wirklich vieles aus meinem eigenen Berufsalltag nachvollziehen und selber reflektieren.