Wow. Dieses Buch ist so kurz und doch enthält es so viel. Griechische Götter, Weltraumreisen, Klimawandel, eine supertolle Protagonistin und eine vielseitige Liebesgeschichte. Während ich auf den ersten zwei Seiten noch recht verwirrt war, was da vor sich ging, habe ich danach sehr schnell in die Geschichte hineingefunden. Toll fand ich, dass manche Zusammenhänge nicht explizit erklärt werden - - der Leser muss sie selbst zwischen den Zeilen lesen, wie ein Detektiv. Ein Vorteil hat natürlich jeder, der mit der griechischen Mythologie vertraut ist (danke, Rick Riordan ;)). Es ist die Art von Roman, über die man Aufsätze zur Interpretation schreiben könnte, eben genau dadurch, dass nicht alles erklärt wird. Jeder Leser kann sich so sein eigenes Bild vom Buch formen, oder mehrere Bilder zulassen - - das liebe ich. Florine, die Protagonistin, ist witzig und fröhlich und verzweifelt und nachvollziehbar. Spontan fällt mir kein moderner Buchcharakter ein. Und die Art, auf die Nana die Götter schreibt - - unbezahlbar! Endlich mal schrecklich realistisch.
Kurz, aber ganz süß für zwischendurch 🤗📖
Einzelband Romantasy 3/5⭐️ 220 Seiten Klappentext: Stell dir vor, eines Abends erfährst du, dass der Mann, in den du seit Monaten heimlich verliebt bist, ein Gott ist – Hades persönlich. Auch der Mythos um Persephone, die jeweils nur vier Monate in der Unterwelt verbringt, ist wahr. Nach dieser Zeit stirbt sie und kehrt stets erneut als Wiedergeburt für vier Monate zu Hades zurück. Und jetzt stell dir vor, dass du Persephones Wiedergeburt sein sollst. Du rechnest die Tage seit eurem Kennenlernen zurück und stellst fest, dass dir nur noch drei Wochen bleiben, bevor ein Fluch dich aus dem Leben reißt und du zu einer Erinnerung der nächsten Wiedergeburt verlischst. Drei Wochen mit dem Mann, den du liebst. Drei Wochen, um dein Leben zu retten. Doch der Einzige, der dir helfen kann, hat aufgegeben. Denn seine Liebe ist unzählige Male in seinen Armen gestorben. Was würdest du tun, um zu überleben? Meinung: Das Cover ist ganz schön. Ich bin zwar kein Fan von Personen auf dem Cover, aber dennoch hat es etwas. Ich persönlich finde das Buch etwas zu kurz. Es geht alles so schnell. Mir fehlt somit etwas von der Tiefe. Etwas Länge hätte also nicht geschadet um die Personen etwas besser kennenzulernen. Grundsätzlich ist es aber eine schöne Idee, welche wirklich interessant geschrieben ist.
Gute Idee..
Meiner Meinung nach ist sie jedoch verbesserungswürdig. Die Story war leicht zu lesen. Leider sprang die Erzählung immer hin und her. Oft musste man sich erst orientieren und trotz anderer Schrift ist es schwer, zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu unterscheiden. Die Figuren sind meiner Meinung nach auch nicht gut herausgearbeitet. Die Chemie der beiden, dafür, dass sie sich schon so lange kennen, kommt nicht rüber. Es gibt einige Überraschungen, aber insgesamt ist die Geschichte vorhersehbar. Eine schöne Geschichte für zwischendurch, aber wer mehr erwartet, wird enttäuscht werden.
Tatsächlich bin ich sehr enttäuscht. Ich hatte so viel erwartet, aber so wenig bekommen. Das Buch folgte keinem roten Faden, es war total wirr und fühlte sich an wie eine Aneinanderreihung von diversen Handlungen. Einfach nicht wie eine zusammenhängende Handlung. Auch die Protagonistin war extrem schwer einzuschätzen, nicht Florine, nicht persephone....nicht dies nicht jenes. Da das Buch nur etwas über 200 Seiten hat, war es Gott sei dank schnell durch. Aber klassischer Fall von nicht ausgeschöpftem Potential.
Eine schöne kurze Geschichte
Ein Kurzer Roman mit viel Liebe perfekt zum Valentinstag. Leider hat er nur 217 Seiten und ist somit recht „einfach“ gehalten. Die Story hätte man aber auch gut auf einen längeren Einzelband strecken können.
Eine tolle Geschichte über Liebe und Leben
Wer ein kurzes Buch mit einer tollen Geschichte sucht, ist genau richtig. Man kennt Hades und Phersephones tragische Geschichte. Hades hat Sie zur Frau genommen und gezwungen mit Ihm ei Leben in der Unterwelt zu führen. Aber was ist, wenn das eine Lüge ist, wenn wahre Liebe und ein Fluch die Wahrheit sind. Wenn Phersephone stirbt und Hades Höllenqualen erleiden muss und es nur eine Person gibt, die ihn befreien kann?
"Der Gott der Rosen und der Dornen" hat mir ganz gut gefallen. Mit knapp 250 Seiten war es ein relativ kurzes Buch, das für zwischendurch aber sicher Spaß macht und schnell zu lesen ist. Durch die Kürze des Buches ging aber auf jeden Fall Tiefe verloren. So habe ich keine allzu starke Bindung zu den Charakteren aufbauen können und manche Handlungen hätten gerne genauer ausgeführt werden können. Auch das Ende ging dann sehr schnell und war deshalb auch nicht ganz nachvollziehbar für mich. Insgesamt war es aber eine tolle Idee und eine interessante Welt und die meisten meiner Kritik Punkte sind wohl dem kurzen Umfang zu verschreiben. Wäre das Buch doppelt so lang gewesen wäre es sicher richtig gut gewesen. So war es aber nur ein nettes Buch für zwischendurch.

Das Buch „Der Gott der Rosen und der Dornen“ ist mein erstes Buch von der Autorin Nana Chiu und ich war schon sehr auf die Geschichte gespannt, weil ich Bücher mit griechischer Mythologie und gerade Geschichten über Hades sehr gerne mag. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und ich fand mich schnell in der Geschichte zurecht. Erzählt wird die Geschichte fast ausschließlich aus der Sicht von Florine. Im Laufe der Handlung gibt es Szenen, die in der Realität spielen und Ausschnitte aus Florines Träume oder Erinnerungen aus früheren Leben, diese sind durch unterschiedliche Schriftarten voneinander abgegrenzt, was mir gut gefiel. Auch mit den Charakteren Erik bzw. Hades und Florine bin ich schnell warm geworden. Florine arbeitet neben ihrem Studium ein Eriks Blumenladen. Durch einen Zufall gelangt sie in die Unterwelt und findet heraus, wer Erik wirklich ist. Nach und nach, vor allem auch aus Erinnerungen an frühere Leben, lernt Florine auch, wer sie war bzw. ist und welcher Fluch auf ihr lastet. Hier fand ich den Konflikt zwischen Florine und Erik sehr gut dargestellt. Florine liebt Erik bzw. Hades, dieser ist anfangs ihr gegenüber aber eher abweisend, was man wiederum auch verstehen kann, wenn man bedenkt, wie oft Hades den Tod seiner Liebe bereits erleben musste. Was ich während der Geschichte etwas verwirrend fand, waren die Zeitsprünge im Buch, wodurch ich öfters das Gefühl hatte, ich hätte etwas überlesen. Plötzlich wurden Informationen angesprochen, bei denen es klang, als wären sie einem bekannt, aber dem war nicht so. Generell hätte ich mir mehr Infos über die griechischen Götter erhofft, die nur als Nebencharaktere im Buch vorkamen, diese waren leider eher blass in der Ausgestaltung. Alles in allem hat mir das Buch zwar gefallen, ich hätte mir aber an der ein oder anderen Stelle mehr Tiefe gewünscht. Die Grundidee gefiel mir wirklich gut, aber es gibt in der Ausarbeitung noch Potential nach oben. Insgesamt also ein schönes Buch für Zwischendurch und zum schnell Lesen. Ich vergebe daher drei Sterne.
Die Idee dahinter finde ich super, allerdings kamen bei mir leider überhaupt keine Emotionen rüber.
Eine nette Geschichte über Hades und Persephone
Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sehr angesprochen, weswegen ich mir das EBook sofort runtergeladen habe. Ich liebe die griechische Mythologie rund um Hades total und war umso gespannter. Die Idee hinter der Story war echt cool und hat mir gut gefallen, doch leider war die Umsetzung meiner Meinung nicht ganz so gelungen. Florine nahm mir alles irgendwie zu cool auf und Hades (Erik) wiederum ging mir tierisch auf den Keks, weil er sich einfach alles aus der Nase hat ziehen lassen und ständig abgehauen ist. In meinen Augen war er mehr ein Waschlappen als wirklich der Herr der Unterwelt. Es war teilweise extrem verwirrend, gerade ging es um Florine, im nächsten Moment kommen plötzlich Erinnerungen auf, die immer wieder ihre Persephone-Vorgänger zeigen. Dadurch konnte ich mich leider überhaupt nicht in die Geschichte hineinversetzten.
Hab’s mir besser vorgestellt.
Der Klappentext hatte mich wirklich neugierig gemacht. Aber irgendwie war mir die ganze Geschichte zu verworren, zu sprunghaft. Ich habe sehr oft nicht verstanden wie eines zum anderen kam und man hatte das Gefühl, dass zwischendrin Sätze fehlen. Sätze die hätten verschiedene Punkte miteinander verbinden müssen. Im Großen und Ganzen, war es Okey. Es lies sich trotz allem gut lesen und der wundervolle Buchsatz und das schöne Layout sollten auch nicht unerwähnt bleiben, aber gut unterhalten hat mich die Geschichte nicht.
Florine ist schon eine ganze Weile in ihren Chef Erik verknallt. Dann stellt sich heraus, dass er der Gott Hades ist und sie die wiedergeborene Persephone. Jedes Mal, wenn die beiden sich treffen und wieder verlieben, stirbt Persephone. Diesen Fluch will Florentine um jeden Preis brechen, muss dafür bis in den Olymp und auf den Mond. Dieses Buch hat ja viele schlechte Bewertungen bekommen, trotzdem wollte ich es unbedingt lesen, denn der Klappentext und auch das Cover haben mich sehr angesprochen. Die Autorin erzählt die Geschichte auf einer ungewöhnliche Art und Weise, was mir aber sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist sehr ungewöhnlich, fast schon poetisch und die Stimmung eher melancholisch. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Florine, die ja eigentlich Persephone ist. Sie kommt am Anfang recht schnell hinter dieses Geheimnis und nach und nach kommen dann auch ihre Erinnerungen zurück. Die Geschichte besteht zur Hälfte aus Erinnerungen und zur anderen Hälfte aus der Geschichte in der Gegenwart. Letztendlich geht es darum, dass Florine herausfinden wer, warum sie verflucht wurde und von wem. Die Liebe zwischen den beiden ist natürlich das zentrale Thema, die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte Florines Art mit der ganzen Sache umzugehen. Sie ist zwar jetzt nicht super taff, aber irgendwie versucht sie trotzdem eine Lösung zu finden. Von mir gibt es die volle Punktzahl.
Die Idee ist gut aber ich finde es ist viel zu kurz gehalten und zu gequetscht. Man hätte aus der Idee definitiv mehr machen können und einen 2 oder 3 Teiler.
Hm. Ende gut. Alles gut. Ich hätte eigentlich eine traurige Geschichte erwartet, oder etwas, das mich mitfiebern lässt. Stattdessen war das Buch überraschend humorvoll. Trotz ihrem traurigen Schicksal hat mich Florine immer wieder zum lachen gebracht. Leider fehlt es dem Buch etwas an Tiefe - die Emotionen kommen nicht so ganz an. Ich hätte mir auch ein paar mehr Seiten gewünscht (einige Szenen hätte die Autorin ruhig ausführlicher beschreiben können).
Schöne Romantasy Geschichte mit Happy End
Das Cover ist ein Traum, die Geschichte hat mir leider nur so semi-gut gefallen. Mir haben viele Zusammenhänge gefehlt und für die Protagonistin war alles so selbstverständlich.. Und sie hat anscheinend Kräfte. Welche, außer Blumen wachsen zu lassen?