Familienstreitigkeiten und Selbstfindung Das Buch, "Geliebter Geist", von der Autorin Sabine Tetzner, handelt von Angela. Sie erbt ein Haus aus dem 16.Jahrhundert. Dies geschieht zur rechten Zeit, da sie zusammen mit ihren Mann und ihren vier Kindern die Mietswohnung räumen muss. Außerdem kümmert sie sich noch um ihre kranke Großmutter. Im Dorf wird gemunkelt, dass es im Haus spukt. Gibt es wirklich einen Hausbesitzer und wie wird er auf die Familie reagieren? Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Ich-Perspektive aus Angela´s Sicht geschrieben. Mein Fazit: Das Buch ist in einem leichten und flüssigen Schreibstil geschrieben. Ich wurde mit den Charakteren nicht warm. Angela hat wenig Selbstvertrauen. Klaus ihr Mann behandelt sie nicht gut. Sie macht mithilfe ihrer Kinder und Sebastian große Entwicklungsschritte durch und findet zu sich selbst. Die tragische Story um ihre Oma wurde immer wieder aufgegriffen. Das Ende der Story hatte für mich persönlich mehr potenzial gehabt. Es ging viel um Streitigkeiten im Familienleben.
Invalid DateAug 16, 2024
Geliebter Geistby Sabine TetznerDrachenmond Verlag GmbH