Ich fand das Buch interessant und an sich auch spannend, aber einfach zäh. Ich war eigentlich froh dass es bald zu Ende ist und dann hört es plötzlich auf! Es ist eine Reihe. Die erste die ich nicht lesen werde.
Echt spannend
Das war mal ein Buch nach meinem Geschmack. Fand es sehr spannend. Erschreckend ist nur was man alles mit Chips unter der Haut, anstellen kann. Gruselig
Der Roman erzählt die Geschichte von Jane Hawk,die sich nicht mit dem Selbstmord ihres Mannes abfinden will. Bei ihren Nachforschungen tritt sie mächtigen Leuten auf die Füße. Da gilt es Kämpfe auszufechten,die sehr actionreich in Szene gesetzt sind. Mir hat es gefallen
Gutes Buch, am Anfang bisschen langzezogen für meinen Geschmack, aber die Spannung war immer vorhanden.
Ein wirklich spannendes Buch!
Spannender Auftakt der Jane Hawk Reihe. Ich will wissen wie es weiter geht, denn ich bin mit den Bösewichten genau so wenig fertig wie Jane. Solider Aktionthriller. *** Jane Hawk ist auf der Flucht. Vor wem weiß sie nicht genau, nur dass sie mächtig sind. Nach dem Selbstmord ihres Mannes beginnt Jane auf eigene Faust zu ermitteln, da sie sich nicht damit abfinden kann das ihr Mann zu einem Suizid fähig war. Damit sticht die FBI Agentin in ein Wespennest. Ich bin zufällig über das Buch gestolpert und dachte mir ein Thriller wäre mal wieder was. Der Autor ist mir vor diesem Buch völlig unbekannt gewesen. Hat aber schon einiges geschrieben. Endlich habe ich es geschafft mal wieder ein rasantes Buch zu lesen. Der Kappentext des Buches hat sich spannend angehört und konnte tatsächlich halten was versprochen wurde. *** Das Buch ist größtenteils aus Sicht von Jane geschrieben. Mehrmals wird Jane abgelöst. Von Personen die nur einen kurzen Auftritt in der Geschichte haben, aber auch von ‚wichtigeren‘ Personen. Die Kapitel sind alle sehr kurz, dafür gibt es umso mehr. Grandios für den Lesefluss. Ich bin wirklich durch die Seiten geflogen. Die Geschichte ist von vorne bis hinten mit ordentlich Tempo gewürzt. Zu Beginn war ich mir nicht sicher wie der Autor diese Geschwindigkeit halten wollte ohne Langeweile aufkommen zu lassen oder (auch nicht besser) übertrieben zu erzählen. Doch das Spannungslevel war stabil und ich war wirklich angefixt von der Geschichte. Wirklich gut geschrieben. *** Über die Story möchte ich gar nicht zu viel verraten, denn ich will auf keinen Fall spoilern. Das Thema, das Suizide unfreiwillig verübt werden, ist unglaublich spannend und glücklicherweise fiktiv. Doch die ganze Geschichte ist viel komplexer als es zu Beginn scheint. Ich muss dazu erwähnen dass die Spannung durch die Aktion erzeugt wird. Persönlich bin ich sowieso kein Fan von über-konstruierten Thrillern bei denen einem von dem fünfunddreißigsten Twist schon ganz schwindlig ist. ‚Suizid‘ hat einen soliden roten Faden und ist mehr Verfolgungsjagd als Ermittlungsarbeit.
Ein Koontz geht immer. Spannende Handlung, nicht zu sehr durch Nebensächlichkeiten unterbrochen, straight durch und rasant in der Erzählweise. Ein Koontz geht halt immer ;)
Unerwartet genial!
Das Buch habe ich zum Geburtstag bekommen. Der Klappentext klang vielversprechend. Aber, dass es so genial wird, hab ich nicht erwartet. Von Anfang an spannend. Tolle Thematik. Es geht um Biotechnik, mit der man so allerhand schlimme Dinge tun kann. Es ist wirklich so spannend und gleichzeitig so gruselig, weil es sich nicht wie Science Fiction liest, sondern wie etwas, dass längst vor der Tür steht. Wahnsinn. Ich hab so oft die Luft angehalten und gehofft, dass alles gut wird. Das Buch war wirklich schwer aus der Hand zu legen. Halben Punkt Abzug gibt es, weil mir teilweise Zweckfreundschaften zu schnell und zu leicht geschlossen wurden, aber das ist absolut okay. Das Buch sollte unterhalten und das hat es mich definitiv. Ich bin auf die weiteren Teile rund um Jane gespannt! Absolute Empfehlung!

Taffe Protagonistin🥰📚
MEINUNG: Der Schreibstil von @deankoontzofficial war sehr leicht zu lesen. Zudem gefiel mir, dass die Kapitel kurz waren. 😍🙈 Auch das Buch war die meiste Zeit über sehr spannend, jedoch auch an manchen Stellen etwas langatmig. Die Hauptprotagonistin war Jane Hawk welche eine sehr taffe Frau ist. Leider konnte ich mich nur schwer in sie hineinversetzen… 😔Das Cover ist sehr schlicht gestalted, gefällt mir aber sehr gut.
Spannung über Spannung. Aktion ohne Ende! Wer auf Schießereien steht, ist mit der Story um Jane Hawk bestens bedient! Von den Motiven wird kein großes Geheimnis gemacht, jedoch macht es die Sache nur Spannender. Ich freue mich auf den Nächsten Band!
Ziemlich langatmig geschrieben. Man hätte einiges kürzen können, aber dennoch spannend

Überwiegend spannend, aber das Potential wurde nicht ausgeschöpft
Durch die Nachforschung zu dem plötzlichen Selbstmord ihres Mannes entdeckt die Agentin Jane Hawk eine ganze Reihe unerklärlicher Selbstmorde. Als sie anfängt auf eigene Faust zu ermitteln, zeigt sich schnell, dass jemand Mächtiges Jane um jeden Preis davon abhalten will, die Wahrheit aufzudecken. Die Grundidee des Buches fande ich sehr vielversprechend, weshalb ich auf die Entwicklung der Geschichte gespannt war. Allerdings hatte ich anfangs leichte Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, da ich den Schreibstil etwas merkwürdig fand. Manche Sätze waren so seltsam zusammengesetzt, dass ich mich gefragt habe, ob bei der deutschen Übersetzung etwas schief gegangen ist. Das wurde im Laufe des Buches aber besser. Die erste Hälfte hatte immer wieder spannende Szenen, jedoch hat sich die Geschichte an sich wenig entwickelt. Zum miträtseln wird man in dem Buch meiner Meinung nach gar nicht eingeladen. Das Ende hat sich dann etwas hingezogen, die Auflösung fande ich nicht zufriedenstellend. Ich hatte mir einfach mehr Erklärungen zu der Thematik erhofft. Insgesamt konnte man das Buch zwar gut lesen und es gab immer mal wieder spannende Szenen, ich habe mir aber des öfteren und gerade am Ende gedacht, dass man aus der Idee mehr hätte rausholen können.

Ein Buch mit sehr viel Luft nach oben, bei der die Umsetzung leider nicht mit dem Charakteraufbau mithalten kann.
Wir starten furios in das Buch, der Anfang hat wirklich Spaß gemacht! Dann flaut es doch merklich ab und das Koontz-Problem lässt sich auch hier beobachten. Dean Koontz baut seine Charaktere - hier die FBI-Agentin Jane unglaublich gut und authentisch auf und die Idee des Ganzen ist wirklich gut. Jedoch lässt die Umsetzung der Story in weiten Teilen vieles vermissen, so verpufft die aufkommende Spannung oft und wird im Keim erstickt. Das Ende kann leider das sprichwörtliche Feuer auch nicht mehr aus dem Eisen holen... So steckt auch in dieser Geschichte sehr viel ungenutztes Potential, welches dann vielleicht ja dann in den nächsten Teilen ausgeschöpft wird.
Die Selbstmordrate in den USA steigt und niemanden scheint das zu interessieren. Bis auf Jane Hawk, deren Ehemann einer der statistischen Nummern ist. Aus der Notiz die er hinterlassen hat, weiß sie das irgendetwas ihn dazu gezwungen hat in den Freitod zu gehen. Die Androhung ihr Kind zu entführen und zur Prostitution zu zwingen, untermauert ihren Verdacht und je weiter sie forscht, desto näher kommt sie den Drahtziehern. Ein unglaubliches Projekt, in dem Menschen durch Nanomoleküle ihres freien Willens beraubt werden. In Zeiten von Smartphone und Drohnen ist es aber schwer unter dem Radar zu fliegen. Aber mit viel Mut gelingt es Jane doch und schrittweise kommt sie den Mächtigen näher, manchmal zu nah. Ich bin seit Jahren ein großer Fan von Dean Koontz. Mit diesem Buch hat er mir mal wieder gezeigt wieso das so ist. Spannungsgeladene Action und ein smarter Plot, mit nicht weniger als die Weltunterjochung durch Nanomoleküle. Absolute Kontrolle und ein Projekt, bei dem Menschen, die die Zukunft verändern könnten, ausgeschaltet werden, bevor sie an diesen Punkt gelangen. Sie alle stehen auf einer „Hamletliste“ und ca. 8000 pro Jahr müssen, getötet werden damit keine bahnbrechenden Ideen oder Weltanschauungen mehr die Zukunft der Menschheit gefährden. So sieht zumindest der Plan, ein paar großer Lenker aus. Da haben sie die Rechnung jedoch ohne Jane gemacht. Jane ist die weibliche Verkörperung eines Actionhelden. Smart, gutaussehend und schlagfertig. Diese Eigenschaften machen es aber auch schwer Sympathie und Empathie im Leser zu erzeugen. Sie wirkt manchmal zu taff, zu glatt, als das man sich emotional auf sie einlassen kann. Wenn man das Ganze aber als Actiomovie in Buchform betrachtet, kommt man damit ganz gut klar. Am meisten mag ich den Stil mit dem der Autor Sachen oder Umstände beschreibt, die Vergleiche sind oft ungewöhnlich, bringen es aber auf den Punkt. Das war auch der Grund, warum einzelnen Szenen wirklich wie ein Film vor meinem inneren Auge abliefen. Die kurzen Kapitel machen es leicht, mal zwischendrin rein zu lesen, wenn man eigentlich nur fünf Minuten hat. Das Problem besteht nur darin, dass es immer spannender wird und man dann doch die Zeit vergisst und Schwups ist eine halbe Stunde weg. Ich bin schon mittendrin im nächsten Band und bin gespannt wie nahe Jane den selbsternannten Weltverbesserern diesmal kommen wird. Auf alle Fälle hat diese Serie einen weiteren Fan bekommen und ich kann es kaum erwarten zu lesen wie sie die Welt rettet, denn ich weiß am Ende wird sie es schaffen.