
1959 brachen neun russische Studenten zu einer Ski-Expedition in den Ural auf . Wochen später fand man ihre Leichen, auf grausamste Art verstümmelt. Ihr bizarrer und bis heute ungeklärt gebliebener Tod gilt als eines der größten Mysterien unserer Zeit. Das Thema Djatlov-Pass fasziniert mich schon länger. Schon viele Podcast gehört und auch die Serie geguckt. Und bis heute ist es noch nicht aufgeklärt was wirklich passiert ist. Hier finden wir eine Horrorgeschichte die in der Neuzeit beginnt. Nat McPherson ist Moderatorin eines beliebten Podcast. Sie möchte das Rätsel um den Djatlow-Pass lösen und macht sich mit einer Gruppe auf den Weg. Das nicht alles gut läuft lässt sich ja schon ahnen . Angefangen mit der Unterschätzung des Aufstieges und der enormen Kälte. Das Setting kommt realistisch rüber. Und die ersten Toten lassen nicht lang auf sich warten. Die Gruppendynamik ändert sich und man weiß nicht wem man trauen kann und welche Ziele verfolgt werden. Gibt es einen Mörder , etwas Übernatürliches oder Tiere in der Nähe?! So war die Story nicht schlecht . Die Kälte und Ängste kamen gut rüber, aber ich fand die Story zu kurz und das Ende kam mir einfach zu plötzlich und hat mich etwas unbefriedigt zurückgelassen. Da hätte ich mir etwas mehr erhofft.