
Witzige Idee mit interessanten Denkanstößen - Was macht einen Menschen aus? Was ist eine KI und wo bekommt man bitte gute Lehrerinnen und Lehrer her?
In der Grundschule kennen es mit Sicherheit viele Kinder. Die Klassenlehrerin wird schwanger, darf nicht mehr unterrichten und bis eine neue gefunden ist, vergeht einige Zeit mit Vertretungen, Praktikantinnen und Aushilfslehrern. Was wäre, wenn man sich stattdessen eine neue, perfekte Lehrerin einfach ausdrucken und nach Wunsch der Schülerinnen und Schüler gestalten könnte? Genau diese Grundidee verfolgt die Geschichte "Der Lehrerinnendrucker" von Christian Seltmann. Fritz und Carl drucken mithilfe einer Erfindung von Carls Vater eine neue Lehrerin aus. Was da alles passieren kann! Ist die Lehrerin zu nett oder zu streng? Welche Eigenschaften sollte sie mitbringen? Und was ist die Lehrerin überhaupt - Mensch oder Künstliche Intelligenz? Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Kinder im Grundschulalter und regt mit dieser ausgefallenen Geschichte zu vielen Fragen an. Es gibt einige fast schon philosophische Gedanken, die meinem 7-jährigen Sohn und mir wirklich sehr gut gefallen haben. Was macht einen Menschen aus? Wo kommt der Mensch her? Sind wir nicht alle auch ein bisschen Dinosaurier? Zusammen mit weiteren Fragen zu Künstlicher Intelligenz haben uns diese Denkanstöße wirklich sehr gut gefallen, vor allem auch, da sie größtenteils von den Kindern Fritz und Carl selbst ausgehen. Einzig der Schreibstil und die Gegenwartsform waren für mich persönlich nicht ganz so angenehm, aber das ist natürlich Geschmacksache. Auch wenn die Umsetzung hier für mich nicht ganz gelungen ist, hat uns die Geschichte thematisch sehr gefallen. Es gibt viele witzige Momente, ein bisschen Spannung und einige Denkanstöße nicht nur für Kinder, sondern auch für mitlesende Erwachsene, die "Der Lehrerinnendrucker" zu einer schönen Geschichte für alle ab dem Grundschulalter machen.