Ich finde die Bücher von Suzanne Brockmann schön geschrieben und spannend. Natürlich ist es an manchen Stellen etwas kitschig, aber das ist völlig in Ordnung in der Storyline
Puh!
Nichts gegen ein bisschen Kitsch und leichte Kost, aber das? Nee. Hausfrauenromantik überzeugt mich nicht. Ja, das Buch ist aus den 90ern, aber auch in diesem Jahrzehnt hätte man es schaffen können, was passables aus der Story zu machen. Was der Stalker jetzt wollte, kein Plan. Die Lovestory zwischen Ellen und Sam...einfallslos, ideenlos, niveaulos. Und mal ehrlich, Sätze wie "Sam hat die schönsten Nasenflügel, die sie je gesehen hat"...ernsthaft? Und fast noch schlimmer: Sam lädt Ellen zu einem Date ein. Da denkt man dann an Kino, Essen gehen, Eislaufen, was weiß ich. Er will mit ihr im Central Park joggen gehen. Joggen. Bei einem Date. Joggen. Ihr wisst schon, dieses sportliche Laufen. Frage mich, wie Suzanne Brockman Bestellerautorin geworden ist.