Invalid Date
Bewertung:4

Nach dem Unfalltod seiner Eltern ist Niklas einsam und depressiv. Er hat den Zugang zu sich selbst und seinen Gefühlen verloren. Gleichzeitig pflegt er seine demente Großmutter und macht sich Sorgen um seine kleine Schwester Nora - seine letzte Verbindung zu den Erinnerungen seiner Kindheit und Familie. Eines Abends begegnet er einer jungen Frau. Er spürt ihre Traurigkeit und eine leise, intuitive Verbindung, die langsam wächst und ihm erlaubt, wieder zu fühlen. Lou bleibt dabei unergründlich. Niklas spürt ihren Schmerz und möchte sie verstehen. Ihre verborgenen Erinnerungen zeigen sich still und bleiben unbegreiflich. 'Gleich unter der Haut' bringt Fragmente von Verletzung, Schmerz, Trauer, Scham und Einsamkeit in einem dichten und erschütternden Bild zusammen. Splitter der Erinnerungen werden zu einer Geschichte, die kaum erzählbar ist. Entstanden ist ein bewegender Roman, der eine besondere und intuitive Verbindung beschreibt - geprägt von Geduld und Verständnis und der Suche nach Nähe.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Sehr starkes, aber tragisches Debüt

TW: Demenz, Suizid(-Gedanken), mentale Gesundheit, Traumatisierung, Depression, Schizophrenie Niklas ist Student. Zumindest eingeschrieben ist er an der Uni, denn studieren tut er eigentlich nicht, er pflegt hauptsächlich aufopferungsvoll seine demenzkranke Oma. Nachdem er seine Eltern bei einem Autounfall verloren hat, ist die Pflege seiner Oma das letzte, wobei er wirklich funktioniert. Bis er Lou kennenlernt: Er spürt sofort, sie haben etwas gemeinsam, sie sind Gleich unter der Haut. Sie sind traumatisiert, haben zu früh die Kontrolle über das Leben verloren und wissen nicht, wie sie die vielen Leerstellen in ihrem Dasein füllen sollen. Können sie gemeinsam heilen? Kann Minus mal Minus wirklich zu Plus werden? Obermanns Debüt „Gleich unter der Haut“ befasst sich mit dem Kontrollverlust. Alle Figuren verlieren in diesem Buch irgendwie die Kontrolle über ihr Leben und das Leben anderer, über ihre Gesundheit, über ihre Beziehungen, über ihre Zukunft, wofür sie eigentlich gar nicht viel können. Sie greift sich damit sehr fatalistisch, sehr direkt, sehr schwer aushaltbar ein zeitloses, bedeutsames Thema der Menschheit. Inwieweit kann man sein Leben und das Leben seiner Mitmenschen kontrollieren? Inwieweit muss man es gar kontrollieren? Inwieweit kann man loslassen und vertrauen? Lou und Niklas finden und verlieben sich, nicht über Äußerlichkeiten oder das gesprochene Wort, sondern über ihre innere Zerrissenheit und Versehrtheit. Sie suchen beim anderen Halt und Trost. Diese sich antastende Beziehung ist großartig gezeichnet. Auch das Verhältnis zwischen Niklas und seiner demenzkranken Oma geht tief. „Gleich unter der Haut“ ist sehr schwer zu ertragen, sehr negativ, sehr depressiv, sehr lebensverneinend, sehr schonungslos und dennoch ein sehr empfehlenswerter, unvergesslicher Text. Ich habe trotz der Schwere schnell gelesen, einen Leseflow entwickelt und die hochsensible poetische Sprache genossen. Dieses Debüt macht Hoffnung auf weitere intensive Leseerfahrungen…

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:4.5

Bereits der Klappentext deutete darauf hin, dass es hier um schwere Kost geht. "Gleich unter der Haut" ist ein starkes Debüt über das Ungesagte das tief unter die Haut geht. Dem Buch mit einer Rezension gerecht zu werden ist mir fast unmöglich. Es ist eine Geschichte, die durch ihre Intensität mir sehr nah ging und mich bestimmt noch lange beschäftigen wird. Gerade mit Niklas konnte ich gut mitfühlen, auch wenn die Last, die Lou auf ihren Schultern trägt, noch schwerer wirkte. • Die Autorin hat hier ein beeindruckendes Debüt hingelegt, düster und anstrengend zugleich. Ihr gelingt es viele Themen auf die Schultern weniger Charaktere zu packen. Der Kontrast, zwischen der Demenz der Großmutter und der multiplen Identität von Lou, fand ich sehr stark. Auch die Darstellung der Geschwisterbeziehung war sehr realistisch, gern hätte ich dabei noch mehr über Nora erfahren. • Sehr besonnen bin ich mit dem Buch gestartet, doch schnell entwickelte die reduzierte Sprache einen Sog und ich war in der bewegenden Geschichte gefangen, die ich an manchen Stellen nur schwer ertragen konnte. Die Autorin schreibt sehr eindringlich und authentisch, ohne dabei in Effekthascherei abzudriften. Ich bleibe mit Betroffenheit, Verständnis, aber auch Fragen zurück... und das macht in meinen Augen den Wert dieses Buches aus. Bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

authentische Charaktere

Es hat mich gefreut, ein Rezensionsexemplar erhalten zu haben. Zitat: Lou über das Gesagte: „Das ist nicht wichtig, ich denke nur, dass die Menschen sich zu sehr an den Worten festhalten, obwohl das Ungesagte viel wichtiger ist. Und wegen der vielen Worte hören sie auf, sich zu sehen, sich so sehen zu wollen, wie sie sind.“ Seite 113 Inhalt: Es geht um einen jungen Mann namens Niklas, der viel Leid in seiner Vergangenheit erfahren musste und wie er damit umgeht. Er möchte vieles über eine für ihn anziehende junge Frau namens Lou wissen, aber sie schweigt und behauptet, die Worte nicht zu finden. Es geht darum den Unterschied zwischen dem äußerlichen Handeln und dem inneren Denken und den Gefühlen zu erkennen. eigene Meinung: Die Situationen von den jungen Protagonisten, haben mich mitgenommen und als Leserin konnte ich mir den Schmerz der Protagonisten und die Überforderung mit ihren Situationen vorstellen. Die Spannung in diesem Buch ist sehr gut aufgebaut, da man sehr wenig von Lou erfährt und während dem Lesen ihre Hintergründe kennengelernt haben möchte. Da dieser Roman sehr in die Tiefe geht und sich mit dem Tod beschäftigt, ist er nichts für schwache Nerven.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:2.5

"Gleich unter der Haut" ist ein Buch, welches sehr wichtige und ernste Themen behandelt, wie z.B. Tod und Missbrauch. Da ist zum einen Niklas, der nach dem Unfalltod seiner Eltern nicht aus dem psychischen Tief herauskommt; und zum anderen das verschlossene Mädchen "Lou" das er zufällig kennenlernt, sich in sie verliebt, die aber auch schwer traumatisiert ist. Und dennoch konnte mich der Roman leider nicht erreichen und in dem Maße berühren, wie ich es erhofft hatte. Er ist für meinen Geschmack zu düster, zu traurig und auch zu anstrengend. Vielleicht war es auch einfach bei mir das falsche Buch zur falschen Zeit.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

„𝘐𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘩𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘝𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘴𝘦𝘪𝘵𝘦 𝘷𝘰𝘳 𝘮𝘪𝘳: 𝘉𝘦𝘳𝘨𝘦, 𝘩𝘦𝘭𝘭𝘣𝘭𝘢𝘶𝘦𝘳 𝘏𝘪𝘮𝘮𝘦𝘭, 𝘨𝘭𝘪𝘵𝘻𝘦𝘳𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘦𝘦. 𝘚𝘤𝘩𝘰̈𝘯𝘦 𝘛𝘢𝘨𝘦 𝘪𝘮 𝘒𝘭𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘦. 𝘋𝘢𝘴 𝘱𝘦𝘳𝘧𝘦𝘬𝘵𝘦 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯. 𝘋𝘢𝘻𝘶 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘴 𝘪𝘮 𝘒𝘰𝘯𝘵𝘳𝘢𝘴𝘵.“ (𝘚. 29) Niklas hat vor nicht allzu langer Zeit seine Eltern bei einem Autounfall verloren. Er selbst saß mit im Auto, hat überlebt und ist seitdem mehr Hülle als alles andere. Von seiner Familie ist nur Nora, seine Schwester und seine demenzkranke Oma, um die er sich versucht zu kümmern, übrig. Eines Tages trifft er auf Lou, schöpft neuen Lebensmut, sieht wieder einen Sinn. Für sie will er weiterleben, nur hat Lou selbst ein großes Päckchen zu tragen und sieht das ein bisschen anders als Niklas. „𝘚𝘪𝘦 𝘯𝘪𝘤𝘬𝘵, 𝘩𝘢̈𝘭𝘵 𝘪𝘯𝘯𝘦, 𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘯𝘵 𝘻𝘶 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘭𝘦𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘯𝘯 𝘧𝘭𝘶̈𝘴𝘵𝘦𝘳𝘵 𝘴𝘪𝘦: »𝘑𝘢, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘪𝘤𝘩 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘦, 𝘦𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘣𝘦𝘴𝘴𝘦𝘳, 𝘦𝘴 𝘨𝘦𝘳𝘢𝘥𝘦 𝘥𝘢𝘯𝘯 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘦𝘴 𝘴𝘤𝘩𝘰̈𝘯 𝘪𝘴𝘵. 𝘈𝘮 𝘌𝘯𝘥𝘦 𝘴𝘰𝘭𝘭𝘵𝘦 𝘦𝘴 𝘴𝘤𝘩𝘰̈𝘯 𝘴𝘦𝘪𝘯.«“ (𝘚. 242) Berthe Obermanns Roman ist unglaublich dicht und intensiv. Thematisch wird wahnsinnig viel bearbeitet. Von Trauerbewältigung, über Missbrauch, Selbstverletzung, Depression, Pflege von Angehörigen und Essstörungen, von allem ist ein bisschen was dabei. Als ich erste Rezensionen dazu gelesen habe, dachte ich mir: Klingt zwar gut, aber ist es möglich, so viele Themen auf tiefe Art und Weise einzubauen auf gerade mal 260 Seiten? Die Antwort lautet klar: Ja, ist es! Obermanns ist es in ihrem Debüt gelungen ohne Umschweife und emotionale Ausbrüche auf verschiedene Problematiken einzugehen. Teilweise sehr nüchtern leitet sie durch die Geschichte. Ob nun die Überforderung durch die Pflege der Oma, die unverarbeitete Trauer um die Eltern, Nora’s Esstörung, die unerwähnt bleiben soll oder Lou‘s Verhalten auf Grund von Traumata… alles ist realistisch beschrieben, nichts wirkt zu viel, es ist einfach eine unglaublich gelungene Geschichte. Selten schafft es ein Buch, dass ich erstmal inne halte und kein neues zur Hand nehmen will. Dieses hier hatte den Effekt. Ich lag, wie Lou, erstmal 10 Minuten da, hab die Decke angestiert… Im Fazit ein großartiges Buch, ohne viel Schnickschnack, einfach auf den Punkt. Große Empfehlung von mir.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

Hochgelobt und gehypt. An diesem Buch kommt man einfach nicht vorbei, dementsprechend gehe ich mit hohen Erwartungen an das Lesen: GLEICH UNTER DER HAUT Berthe Obermanns Niklas hat seine Eltern verloren. Auch er sass im Auto, als dieser Falschfahrer kam, jetzt sind sie tot und er lebt - wenn auch nur in seiner Hülle. Jetzt gibt es nur noch Nora, seine jüngere Schwester und Oma, die stark an Demenz erkrankt ist. Sie erkennt ihn nicht mehr. Er wickelt, wäscht und füttert sie. Zur Uni kann er auch nicht mehr - es geht einfach nicht - Sperre im Kopf! Da trifft er Lou, oder wie auch immer sie heißt. Ihren Namen will sie ihm nicht verraten. Lou ist anders, mal freundlich und in der nächsten Minute jähzornig. Auch sie hat viele Narben - innerlich und äußerlich. Zum ersten Mal fühlt er das Leben in seinen Körper zurückkehren, ganz langsam. Vielleicht will er doch nicht sterben, für sie würde er weiter leben - mit ihr. Doch sie hat Schnee im Kopf, da kann man nicht einfach eine Beziehung eingehen. Keine Liebesgeschichte. Punkt. Wow, was war das? Eine Geschichte, die unter die Haut geht. Der wunderschöne Schreibstil der Autorin will so gar nicht zur Geschichte passen. Woher nimmt Berthe Obermanns diese Worte? „Meine Beine hängen wie Magnete am Boden, ich muss Kraft aufwenden, um sie anzuheben, stelle mir vor, wie Lous Hände mir dabei helfen, wie sie sich um meine Fußgelenke legen und meine Beine nach oben ziehen, bilde mir sogar ein, ihre Finger an meinen Knöcheln zu spüren.“ (S. 100) Dem Buch mit einer Rezension gerecht zu werden ist mir fast unmöglich. Eine Geschichte, die mich bestimmt noch lange beschäftigen wird und über das ich noch einige Momente länger nachdenken muss. Keine schöne Geschichte, aber ein Lesegenuss. Chapeau Berthe Obermanns für ein unglaubliches Debüt.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Habt ihr auf die Frage "Wie gehts dir/Ihnen?" auch schon mal einfach nur "Gut" geantwortet, weil ihr genau wusstet, dass es dem Gegenüber eh nicht um eine ehrliche Antwort geht? Weil ihr einfach eure Ruhe wollt? Immer mit dem Wissen, dass sich ein anderer mit der Wahrheit nämlich auseinandersetzen müsste? Wie oft sehen wir Menschen wirklich wie sie sind? 🤷‍♀️⚠️🤷‍♀️ Fragen über Fragen, welche mir während der Lektüre des Buches "Gleich unter der Haut" von Berthe Obermanns kamen. Bereits Cover und Titel haben mich magisch angezogen und ich muss sagen, dass ich sehr froh bin, diesen Roman gelesen zu haben. Es geht um drei junge Menschen, die sozusagen aus der Normalität herausfallen. Da sind Niklas und Nora, die ihre Eltern verlieren und mit dem tragischen Verlust zurechtkommen und ihr Leben geregelt bekommen müssen. Neben all dem eigenen Schmerz hat Niklas obendrein noch die Aufgabe, sich um seine demenzkranke Oma zu kümmern. Dann ist da noch Lou, die mit Erinnerungen an traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit zu kämpfen hat. Berthe Obermanns schildert die Schicksale der jungen Menschen völlig frei von Klischees. Stattdessen bringt sie intensiv, schonungslos und ehrlich, aber zeitgleich feinfühlig und empathisch die innere Zerrissenheit der Figuren aufs Papier. Dabei behandelt sie die Themen wie Depressionen, Essstörung, Suizidgedanken, Selbstverletzung und Angst. Sie lässt den Leser teilhaben an der Gedankenwelt der Protagonisten und stellt eine einmalige Ambivalenz her zwischen innerem Fühlen und äußerem Schein. Damit übt sie zudem Kritik an der Gesellschaft und dem Hang der Menschen, alles schön zu reden, nicht wirklich hinzusehen/-hören und vor allem die Neigung, Menschen so zu formen, wie man sie sehen will, statt sie zu lassen wie sie sind. Fazit: Ein grandioses Debüt, welches ehrlich und authentisch die Tiefen der menschlichen Seele hervorholt und damit sehr intensiv ist und nachhallt. Es ist einfach ein Buch, dass buchstäblich unter die Haut geht, vor allem aufgrund der klaren, schnörkellosen, aber zuweilen poetisch-philosophischen Sprache.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Berthe Obermanns hat mit „Gleich unter der Haut“ ein Buch geschrieben, das mich sehr berührt, beschäftigt und mit angeknackstem Herzen sowie einem Schaudern ‚gleich unter der Haut‘ zurückgelassen hat. Niklas und Nora haben bei einem Unfall beide Eltern verloren. Nora studiert in Hamburg und Niklas pflegt allein seine demenzkranke Großmutter in Konstanz. Doch dann lernt Niklas die mysteriöse Lou kennen, die ihn fasziniert, die sich ihm aber auch nicht wirklich zu öffnen und etwas vor ihm zu verbergen scheint. Die beiden schwer traumatisierten Menschen versuchen sich einander anzunähern, nach gemeinsamen Wegen zu suchen, doch nach und nach wird klar, dass Vergangenheit sich nicht ausradieren lässt… Für mich war es eine sehr berührende Geschichte, die mir ‚unter Haut’ gegangen ist und an manchen Stellen auch nur schwer auszuhalten war. Und doch kann ich nur erahnen, wie es den Betroffenen ergeht… umso wichtiger ist es in meinen Augen, dass ihnen eine Stimme gegeben wird und auch aufgezeigt wird, dass es nicht immer (rechtzeitig) Hilfe und somit Hoffnung gibt. Genau das gelingt Berthe Obermanns auf beeindruckende Art und Weise. Sie nutzt eine wundervolle Sprache, die zugleich anrührend, klar und poetisch schön ist. Sie schreibt eindringlich und authentisch, ohne dabei in Effekthascherei abzudriften. Zurück bleibe ich mit Betroffenheit, Verständnis, aber auch Fragen… und das macht in meinen Augen den Wert dieses Buches (und guter Literatur im Allgemeinen) aus! Dass es sich um ein Debüt handelt, ist eigentlich kaum zu glauben! 👏❤️ Leseempfehlung für alle, die sich nicht vor einer Geschichte scheuen, die Finger in Wunden legt und unter die Haut geht!

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Ein starkes Debüt 

Ich habe nicht mit leichter Hand zu diesem Buch gegriffen. Ich ahnte schon, dass diese Leseerfahrung keine leichte sein würde. Schon der Klappentext deutet darauf hin, dass es hier um schwere Kost geht. Niklas und seine Schwester Nora haben bei einem Verkehrsunfall die Eltern verloren. Als junge Erwachsene müssen sie mit diesem Verlust klarkommen. Das gelingt Ihnen nicht besonders gut. Während Nora in Hamburg studiert, versorgt Niklas seine demente Großmutter alleine, lässt sein Studium schleifen und fühlt sich in seinem Leben nicht mehr zu Hause. Er lernt eine junge Frau in einer schwierigen Situation kennen. Er nennt sie Lou. Die Last, die Lou auf ihren Schultern trägt, scheint noch schwerer zu sein, als die von Niklas. Zwischen beiden entsteht eine Beziehung. Ich habe mir so sehr gewünscht, dass Niklas und Lou ihr Glück finden und es ihnen gelingt aus ihrer zersprungen Zukunft etwas schönes zu kitten. Gleichzeitig hatte ich das Bedürfnis, Niklas zuzurufen: „Nimm die Beine in die Hand und renn weg. Sie macht dein Unglück nur noch größer!“ Was nun wirklich zwischen den beiden passiert, müsst ihr selber lesen. Berthe Obermanns hat ein Debüt hingelegt, wie man es nicht so häufig findet. Sie schafft es viele Themen in ihren Roman und auf die Schultern weniger Menschen zu packen. Der Plot wirkt trotzdem nicht überfrachtet. Das liegt, meines Erachtens nach, an der reduzierten und trotzdem sehr literarischen Sprache. Obwohl ich mit zurückhaltendem Gefühl angefangen habe zu lesen, entwickelte der Text sehr schnell einen Sog, dem ich mich nicht entziehen konnte. Das Buch habe ich an zwei Tagen verschlungen. Die Autorin schaffte es, mich bei der Stange zu halten und mit ihrer minimalistischen, aber doch bildlichen Sprache ist ihr das sehr gut gelungen. „Es ist, als würde alles was Lous‘ Augen betrachten, in sie hinein fallen und sich darin auflösen.“, nur ein Beispiel für die wunderbare Schreibweise. Den Kontrast, zwischen der Demenz der Großmutter, deren Persönlichkeit nach und nach verschwindet und der multiplen Identität von Lou, fand ich sehr stark. Auch die Beziehung der Geschwister Nora und Niklas fand ich gut weil sehr realistisch dargestellt wurde. Über Nora hätte ich gerne noch mehr erfahren. Das Ende des Romans ist ebenfalls gut gewählt. Für mich endet die Geschichte so mit nachvollziehbarer Konsequenz. Ich gratuliere Berthe Obermanns zu diesem tollen Erstlingsroman, dessen Inhalt mir sicherlich noch lange im Kopf kreisen wird. Ich freue mich auf alles, was die Autorin uns literarisch noch bieten wird.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Gelungener schonungsloser und ehrlicher Debüt Roman
Bewertung:5

Gelungener schonungsloser und ehrlicher Debüt Roman

Vorab: Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Vielleicht sogar für mich das Buch des Jahres. Ich bin per Zufall auf dieses Buch aufmerksam geworden da ich es in einer Story gesehen habe. Story: "Gleich unter der Haut" erzählt die Geschichte zweier junger Menschen, die den Wunsch teilen, endlich alles hinter sich zu lassen. Ein Roman über das Ungesagte, das sie in ihrem Innern gefangen hält. Über das, was man nicht sehen möchte. Ein Roman, der seine Leser*innen miterleben lässt, wie schnell die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und jeder Einzelne durch die äußeren Umstände zum Mörder werden kann. Meinung: An diesem Buch werden sich vermutlich die Geister scheiden. Ich war jedoch von Anfang an in der Geschichte gefangen. Berthe hat einen wundervollen Schreibstil. Das Buch liest sich sehr angenehm. Darüber hinaus schafft sie eine Bildsprache, die einen in die geschaffene Welt der Geschichte eintauchen lässt. Die Story ist schonunglos ehrlich. Es werden Themen behandelt, die nicht nur junge Menschen an die Grenze ihrer Möglichkeiten bringen. Von Anfang bis Ende in sich schlüssig und authentisch. Das Ende ist unterwartet. Dieser Debütroman von Berthe Obermann ist für mich ein wundervolles Werk Literatur und ich danke der Autorin für dieses ehrliche Werk. Von mir, als Highlight, eine absolute Empfehlung das viele verschiedene Gefühle auslöst. Und ich habe das Buch so sehr gefühlt.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
Post image
Bewertung:4

Ich glaube, ich bin nicht die richtige Person für Liebesgeschichten und den ganzen Liebesgedöns. Meistens muss ich beim leisesten Anflug davon mit den Augen rollen, weil es viel zu oft viel zu klischeehaft ist. Aber bei „Gleich unter der Haut“ von Berthe Obermanns war es irgendwie anders. Da merkt man von Anfang das, dass das alles kein so gutes und typisches Ende nehmen wird. Man mische eine düstere Vorahnung, eine mysteriöse junge Frau und einen traumatisierten jungen Mann und heraus kommt ein Roman, der tatsächlich unter die Haut geht. Zugegeben, besonders spannend geschrieben ist es nicht, aber trotzdem wollte ich immer weiter lesen, das Buch ist also mitreißend, ich wollte immer wissen, wie es mit Niklas und Lou weitergeht, ob sich die Vorahnung wirklich als blutig enthüllt oder ob die Autorin hier eine fiese Finte gelegt hat. Turns out: es bleibt bis zum Schluss dramatisch. Und am Ende war es „wtf did I just read?“ und das fand ich mega. „Gleich unter der Haut“ ist eine Geschichte über nicht verarbeitete Traumata und Manipulation, über das Nicht-sprechen und welche Folgen das für einen selbst und auch andere haben kann. Pretty good!

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag
Invalid Date
intensiv, traurig, coming of age
Bewertung:4

intensiv, traurig, coming of age

Rezensionsexemplar Niklas kümmert sich um seine demente Oma. Er ist damit ganz allein, seine Eltern sind vor Kurzem bei einem Autounfall ums Leben gekommen, seine Schwester hat sich aus dem Staub gemacht. Es ist ein rund um die Uhr Job. Niklas studiert nicht mehr, sitzt nur daheim – es geht ihm schlecht, hat sich zurückgezogen. Bis er eines Tages durch Zufall auf eine Frau trifft. Lou fasziniert ihn von der ersten Sekunde an. Doch Lou hat ihre eigenen Themen, sehr viele davon. Aber Niklas kann nicht mehr ohne sie. „Gleich unter meiner Haut“ ist ein Buch, das von Beginn an klarstellt, was und vor allem wie es erzählen will. Über Niklas bricht der Tod seiner Eltern herein, er fühlt sich seiner Oma verpflichtet und findet sich in der Gesellschaft bald nicht mehr zurecht. Er ist depressiv und auch das Buch verspricht keine heitere Stimmung und keinen Sonnenschein. Denn auch als er auf Lou trifft, wird schnell klar, hier steht eine sehr kaputte Seele vor ihm, viel kaputter als er. Doch was die Leserin ahnt und weiß, ist Niklas nicht wirklich bewusst. Er ist noch zu jung und unerfahren, erkennt die Zeichen und die versteckten Botschaften die Lou ihm, mal deutlicher, mal besser versteckt, sendet. Und so läuft er in sein, man darf schon sagen, Unglück. Was relativ ist, da Niklas ohnehin schon unglücklich ist. Das Buch ist ein coming-of-age Roman. Hier denkt und fühlt ein fast noch Jugendlicher mit all seinen naiven und ungefilterten Gefühlen, noch sehr form- und beeinflussbar. Es ist traurig und ich bin froh, dass ich den Roman mit einer gewissen Distanz lesen konnte - mag vielleicht auch daran liegen, dass ich die Faszination für Lou nicht ganz so verstanden habe, das waren mir von Beginn an way too many red flags. Es ist eine intensive, bedrückende, flüssig zu lesende Geschichte, die mich stellenweise mal mehr, mal weniger abgeholt hat.

Gleich unter der Haut
Gleich unter der Hautvon Berthe ObermannsOsburg Verlag