Das Buch hat mich auf eine ruhige, ehrliche und sehr zugängliche Art abgeholt. Besonders mochte ich den Interviewstil, durch den alles sehr persönlich und nahbar wirkte – fast so, als würde Henri direkt mit mir sprechen. Einige Abschnitte waren für mich ein wenig zu lang, aber das könnte auch an meiner Konzentration gelegen haben. Inhaltlich bleibt das Buch stark: Es vermittelt viele queere Themen verständlich, klar und ohne Schnörkel, was gerade für Einsteiger*innen richtig wertvoll ist. Insgesamt war es eine bereichernde Lektüre, die mir viele Denkanstöße gegeben hat – auch wenn ich rückblickend denke, dass sich meine Bewertung beim erneuten Lesen eventuell noch verändern könnte. ✅ Empfehlung, wenn du dich für queere Lebensrealitäten interessierst, gerne persönliche Erzählformen liest oder ein Einstieg in trans Themen suchst, der direkt und einfühlsam ist. ❌ Keine Empfehlung, wenn du einen klassischen Roman mit Handlung erwartest oder dich sehr an längeren Textpassagen störst.
Leider habe ich bei diesem Titel etwas ganz anderes erwartet. Nämlich, dass die wirklich brennenden und kritischen Fragen, die um das Transsein aufkommen, beantwortet werden und man dadurch einen Leitfaden an die Hand bekommt, wie man mit diesen Fragen umgeht und auf sie reagiert. Stattdessen hat Henri Maximilian Jakobs ein bisschen über seine eigenen Erfahrungen gesprochen und später noch ein paar andere trans Personen zu Wort kommen lassen, ist dabei aber sehr an der Oberfläche geblieben. Deshalb erfüllt das Buch meine Erwartungen leider so gar nicht.
Habe es sehr geliebt. Kann ich 6 Sterne geben? ❤️
Tatsächlich beantwortet dieses Buch viele brennenden Fragen. Der Interviewcharakter hat nur sehr gut gefallen. Das Buch qird tu Großteil durch Fragen und Antworten über das Transsein bestritten. Richtig gut gemacht fand ich, dass Henri jedes Kapitel mit einer persönlichen Erfahrung einleitet, was absolut widerspiegelt wie schwer es ist/ sein kann trans zu sein. Allgemein zeigt das Buch die Hürden auf, denen sich gestellt werden muss. Ich sag nur: Deutschland deine Bürokraten. Man bekommt Begriffe erklärt, den Ablauf einer Transition und auch andere Menschen kommen zu Wort und erzählen wie es ihnen geht. Welche Ängste sie haben und was sie sich wünschen. Berührt haben mich auch Geschichten anderer Menchen, welche ihre persönlichen Erfahrungen geteilt haben. Dabei ist Nix ausschweifend erzählt, sonder kurz und auf den Punkt. Fazit Wer am Thema interessiert ist und wem persönliche Einblicke beim Verstehen helfen, dem kann ich dieses Buch absolut ans Herz legen. Ich fand es wahnsinnig erhellend und sage "Danke" für dir Offenheit. Tolles Buch mit interessantem Inhalt zum Thema trans. Die Interviews am Ende gaben noch einmal mehr Einblicke. Am Ende 5 Sterne von mir.