Aus dem "Yahoogle Investigation Network": "Das Healthcare Security System (HCS) ist eine sensorische Überwachungsanlage, die den Kreislauf und die Herzaktivitäten des Schlafenden überwacht, sowie Puls, Atmung und Körperbewegungen. Sobald lebensgefährliche Unregelmäßigkeiten auftreten, wird ein Notfallteam informiert. Sofern der Patient das teure Premium Care gebucht hat, trifft der Notarzt innerhalb von drei Minuten ein. Bei Standard Care Patienten kann das bis zu einer Stunde dauern." Das ist Hanseapolis, irgendwie surreal, aber irgendwie doch gar nicht so abwegig. Nachdem eine 30 Meter hohe Freak Wave halb Norddeutschland unter sich begraben hatte, haben sich die Stadt Lübeck und Hamburg beim Wiederaufbau zusammengeschlossen und "Hanseapolis" geschaffen. "Er liebte diese Stadt. Ganz besonders nachts, wenn sie zur bunten Lichtgestalt wurde: ein Meer aus pixeligen Türmen, die mit ihren fluoreszierenden Lande-Plattformen wie überdimensionale Pilze aussahen. Jeder Lichtpixel ein menschliches Schicksal…" Im Jahre 2066 hat Hanseapolis mehr als 20 Millionen Einwohner. (Ein Vergleich dazu: New York City hat gerade mal ca. 8 Millionen Einwohner - der ganze Ballungsraum um New York ca. 18 Millionen) Einer dieser Einwohner, wird eines Tages Tod im Sumpf aufgefunden. Ein Fall für Louann, neu in Sektion 3: Morddezernat, und alteingesessener Detective Elias Kosloff. "Angst bringt den Menschen dazu, das Richtige zu tun." Beide zusammen sind das sympathischste Tatort Team das ich bis jetzt erlebt habe. Beide könnten verschiedener nicht sein. Elias, der gerne auch erst mal den Zeugen mit der Faust ins Gesicht springt, und Louann, die es erstmal auf die sanfte Tour versucht, bevor sie dann aber doch auch mal zur Löwin werden kann. Miriam Pharo hat ihre ganzen Charaktere, und dabei die Hauptkommisare genauso wie die kleinen Nebenrollen, mit so viel Liebe und Detail ausgestattet, dass man von jedem auch nachdem man das Buch zugeschlagen hat, noch ein sehr lebhaftes Bild im Kopf hat. Auch ihre Beschreibungen von der Stadt, von den Menschen darin, von den ganzen Zukunftserfindungen (die man Science Fiction zuordnen würde, wenn es sich alles nicht so real und "machbar" anhören würde), macht richtig Lust auf mehr. Auch die Skizzen und Bilder, die ab und zu in die Geschichte eingewoben sind, fand ich eine sehr tolle Idee, und machen das "Erlebnis Hanseapolis" noch realer. Und auch der Krimi, bzw. der Thriller um die Tote aus dem Sumpf wird richtig spannend erzählt, und was ein Totes Mädchen in einer Stadt wie Hanseapolis alles lostreten kann, ist fast unfassbar. Da gibt es geheime Bruderschaften, ein unter Verschluss gehaltenes X-Team, eine große Explosion mit mehrere tausend Toten… alles und mehr was ein richtig guter Krimi braucht. Leider wird am Ende noch nicht alles aufgelöst, sodass ich mir so schnell wie möglich den zweiten Teil kaufen werde. :) Als Fazit kann ich Hanseapolis jedem Krimiliebhaber empfehlen, und auch jedem, dem das Bild einer Zukunftstadt mit Gleitern und Restaurants bei denen man sich während dem Essen sportlich betätigen muss und Kommunikatoren in der Hornhaut, Vorfreude darauf macht, was uns die Zukunft so alles bringen könnte.
Invalid Date20. Okt. 2023
Sektion 3|Hanseapolis - Schlangenfuttervon Miriam PharoAcabus Verlag