3. Aug. 2023
Bewertung:4

Faldbakken über die Familie. Das kann Eiter werden. Brutal von Geburt bis Tod, vom toten Trilling bis zum Messeramok am Ende. Splatterpunk ist das und wird auch so angekündigt. Das Motiv zieht des Horror-/Snufffilms zieht sich durch das ganze Buch, mit – wie im Film – witzigen, weil in seiner Gewalt und Niederträchtigkeit völlig überzeichneten Szenen. Irgendwie geht es auch um Conrads Herz der Finsternis, wie genau, erschliesst sich mir aber nicht. Afrikaner in Skandinavien, letztlich geht es vor allem um Provokation, um schöpferische Zerstörung. Das kann der Autor wahnsinnig gut. Seine Trilogie ist mehr Kunstinstallation als Schriftwerk. Es geht um die Inszenierung, um ein Game mit einem schwarzen Strassenarbeiter in Paris, der alle mit der Steinsäge Tuck darniedermetzelt. Aber auch um einen Bug, um Gewaltsintellektuelle, um das Nein-Sagen, das Nichts werden («Un-fun»). Vielschichtig und gut.

Unfun
Unfunvon Matias FaldbakkenFarkas, Wolfgang