“Ich habe die dumme Erfahrung gemacht, dass nichts aufs Papier kommt, was ich nicht dorthin schreibe, nicht eine Zeile. Die meisten Zeilen machen Mühe. Die meisten Zeilen sind nicht genial“ Jurek Becker (S. 38) Es ist sehr interessant, wie verschieden die unterschiedlichen Autoren, die für dieses Buch interviewt wurden, das Handwerk des Schreibens angehen. Schreiben ist eine persönliche Sache, jeder muss für sich selbst herausfinden, wann, wo und womit er es am besten kann. Besonders spannend fand ich die Fotos der Arbeitszimmer der Schriftsteller und ihre Sicht auf die besondere Rolle des ersten Satzes in einem Buch. “Mein Archiv ist der Papierkorb, für den habe ich immer sehr viel geschrieben.“ Peter Bichsel (S. 46)
Dreißig Autoren im Interview. Ein Highlight für jeden, der selbst schreiben will oder sich für die Arbeit dieser Menschen interessiert. Schriftsteller und Dichter sind in dieser Interviewsammlung vereint und geben den Lesern einen Einblick in ihre Welt. Das Buch ist bespickt von Portraits der jeweiligen Autoren, Fotos von ihren Arbeitsplätzen und einigen tollen Zitaten aus den gegebenen Interviews. Ebenfalls findet man von allen noch mal eine Kurzbiografie mit einigen genannten Werken im Buch vor. Für Menschen, die selbst schreiben kann dieses Buch - wie auch für mich - eine unglaubliche Motivationsquelle sein. Auch die Inspiration wird durch das Lesen in den Interviews angeregt und wenn man die Leidenschaft der Autoren zwischen diesen Zeilen spürt, dann will man nichts lieber, als selbst sofort zur Feder zu greifen oder in die Tastatur zu hacken. Durch solche Autorenportraits fühle ich mich selbst immer wie beflügelt und weiß einfach immer ganz genau, dass es das ist, was ich machen will. Nein, was ich machen muss! Denn nur das fühlt sich richtig an. Außerdem stimmen so viele Aussagen mit meinen eigenen Gefühlen gegenüber dem Schreiben überein, dass das Lesen umso mehr Spaß gemacht hat. Man findet sich dort einfach selbst wieder. Aber ich schweife ab. Dennoch: Wer dieses Gefühl auch einmal haben möchte, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall bestellen. Für mich ist es ein Meisterwerk in sich, da viele interessante Menschen mit spannenden Aussagen darin vereint sind. Und sie alle lieben das Schreiben und leben das Leben eines Künstlers. Wer könnte da nein sagen, der selbst kreativ veranlagt ist? Also... in diesem Sinne: Viel Spaß!