19. Mai 2025
Bewertung:4.5

Eine Erzählung, die berührt und unter die Haut geht. Auf wenigen Seiten wird hier zwischen den Zeilen mit großer Klarheit gezeigt, wie vielschichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind. Wunderbar erzählt. Diese Erzählung wird noch lange nachhallen. Gerne hätte dies als Roman gelesen, um noch mehr von dem kleinen Mädchen und ihrem weiteren Lebensweg zu erfahren.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
30. Apr. 2025
Bewertung:3.5

Bin ich zum „blöd“ für dieses Buch?

Zu Anfang war ich begeistert! Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Ich Perspektive. Sie lebt in Irland und wird von ihren Eltern zu einer anderen Familie gebracht, weil bald noch ein Kind in ihre sowieso schon kinderreiche Familie geboren wird. Bei ihren „Zieheltern“ fühlt sie sich warm und geborgen. Ein Gefühl, das sie so bei ihren eigenen Eltern nicht in diesem Maße kennt. Mir hat der Schreibstil unglaublich gut gefallen. Er vermittelt die Liebe und Geborgenheit, die das Mädchen dort empfindet und, obwohl nicht wirklich viel passiert, wollte ich immer weiter hören. Dazu trug auch die Sprecherin Laura Maire mit ihrer perfekt passenden Stimme bei. Da das Buch nur sehr kurz ist und auch ruhig erzählt, möchte ich natürlich hier nicht zu viel verraten, was über den Klappentext hinausgeht. Gegen Ende ( die Szene mit dem Brunnen) dachte ich sogar, dass ich ein 5 Sterne Buch höre, weil ich eine Wendung erwartete, die wirklich überraschend gewesen wäre. Bevor diese Hoffnung bald wieder abflaute. Mich hat auch etwas gestört, dass die Geschichte zu keiner Zeit zeitlich einzuordnen war. Vom Erzählstil und der Beschreibung des bisherigen Lebens des Mädchens dachte ich zuerst Anfang des 20. Jahrhunderts. Aber dann wurden sehr schnell Autos, Strommasten, Fernseher und Tupper Dosen erwähnt. Könnte also alles ab den 60iger Jahren aufwärts sein. Dann hatte ich aufgrund des Klappentextes auch eine andere Situation erwartet, die dann aber wieder rückgängig gemacht wurde, obwohl die Kurzbeschreibung etwas anderes suggeriert. Das Ende habe ich dann schlicht und einfach nicht verstanden…

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
30. März 2025
Bewertung:5

Eine sehr eindringliche Kurzgeschichte

Ein kleines Mädchen wird von ihren Eltern zu Bekannten gegeben, weil ihre Mutter wieder schwanger ist, der Vater ein Spieler und Trinker und diese sich nicht um sie kümmern können. Wunderbar geschrieben. Eine Geschichte, die einen noch länger beschäftigt.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
26. März 2025
Bewertung:4

Das Cover und die Kürze des Buches haben mich gelockt. Es war die richtige Entscheidung.

"Wo es Geheimnisse gibt, da gibt es Scham und Scham ist etwas, worauf wir verzichten können. " Das Hörbuch wird mit sehr kindlicher Art vorgelesen und anfangs war es etwas irritierend. Aber es ließ die Geschichte um das namenslose Mädchen noch viel realer wirken. Die kindliche Darstellung von Vernachlässigung und dem plötzlichen, glücklichen Gefühl von Nähe und Aufmerksamkeit ist sehr gut in Worte gefasst.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
14. Feb. 2025
Bewertung:5

Das Geheimnis

Claire Keegan ist wirklich die Meisterin des unterschwelligen Unbehagens. Mal wieder zeigt die Autorin, dass man auch auf wenigen Seiten viel sagen - und vor allem zeigen - kann. Laura Maire hat außerdem das namenlose Mädchen, welches uns durch die Geschichte führt, authentisch gesprochen, sodass der Schmerz aller Figuren mehr als deutlich wurde. Nur Keegans Erzählstimmen schaffen es, Verbundenheit und Trauer zugleich erlebbar zu machen. Obwohl die junge Protagonistin durch und durch unschuldig ist, erwartet man doch immer ein Unglück hinter der nächsten Ecke. Schnell wird klar, welches Geheimnis die Pflegefamilie des Mädchens belastet aber das tut der Spannung absolut keinen Abbruch. Aber gerade, dass keine Dramatik bedient wird und man trotzdem mit angehaltenem Atem jede Entwicklung verfolgt, macht Keegan’s Texte zu einem besonderen Highlight der Unterschwelligkeit.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
13. Feb. 2025
Bewertung:5

Irland in den 80er Jahren es könnte aber genauso gut heute sein. Und es es zeigt uns, dass Blutsverwandtschaft nicht vor Lieblosigkeit und Vernachlässigung schützt. Sehr berührend mit einem offenen Ende , was ich gut fand, denn wie oft bleibt alles offen.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
7. Feb. 2025
Bewertung:5

Klein, aber fein

Diese kleine Erzählung ist nicht mehr als ein literarischer „Happs“. Dieser aber ist sehr gehaltvoll, so dass es für eine ganze Mahlzeit reicht. Ein kleines Mädchen bekommt ein weiteres Geschwisterchen. Da sie zu Hause sehr viele sind und irgendwie von der Hand in den Mund leben, wird sie vom Vater zu entfernten Verwandten gebracht, wo sie bleiben soll, von ihm aus, solange die Kinsellas es möchten. Das kleine Mädchen erfährt wenig, mus sich selbst einen Reim auf vieles machen. Doch sie genießt die Aufmerksamkeit, die sie bekommt. Neue Kleidung, ausreichend zu essen sogar Bücher! Ohne dass sie es sagen muss, merkt man, wie wohl sie sich fühlt, aber auch wie still sie ist. Die Unsicherheit, wie lang diese Situation dauern wird, überträgt sich auf uns Leser*innen. Es ist ein herantasten, ein beobachten und ein aushalten. Die Miniatur transportiert ganz viel, obwohl sie wenig Worte braucht. Und das ländliche Irland wird erlebbar ohne dass erzählt wird, wie es dort zugeht. Es sind die kleinen Beschreibungen am Rande, die mich die Atmosphäre haben spüren lassen. da quietscht eine Tür, das Licht scheint durch kleine Fenster, und es riecht nach Staub. Wir werden nicht dazu aufgefordert, ein Urteil abzugeben, moralisch zu bewerten oder Gut und Böse zu beurteilen. Das offene Ende macht die Geschichte perfekt. Auch wenn ich lieber eine Lösung gehabt hätte, ist diese Art des Erzählens besser. Ich habe lange darüber nachgedacht, welche Variation mir am besten gefallen würde. Fantasie wird also definitiv angeregt. Eine Lektüre zum mehrfach lesen, die kurz ist aber ein ganzes Leben verändert. Ich empfehle sie ausnahmslos allen die Geschichten lieben.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
7. Feb. 2025
Bewertung:5

Klein, aber fein

Diese kleine Erzählung ist nicht mehr als ein literarischer „Happs“. Dieser aber ist sehr gehaltvoll, so dass es für eine ganze Mahlzeit reicht. Ein kleines Mädchen bekommt ein weiteres Geschwisterchen. Da sie zu Hause sehr viele sind und irgendwie von der Hand in den Mund leben, wird sie vom Vater zu entfernten Verwandten gebracht, wo sie bleiben soll, von ihm aus, solange die Kinsellas es möchten. Das kleine Mädchen erfährt wenig, mus sich selbst einen Reim auf vieles machen. Doch sie genießt die Aufmerksamkeit, die sie bekommt. Neue Kleidung, ausreichend zu essen sogar Bücher! Ohne dass sie es sagen muss, merkt man, wie wohl sie sich fühlt, aber auch wie still sie ist. Die Unsicherheit, wie lang diese Situation dauern wird, überträgt sich auf uns Leser*innen. Es ist ein herantasten, ein beobachten und ein aushalten. Die Miniatur transportiert ganz viel, obwohl sie wenig Worte braucht. Und das ländliche Irland wird erlebbar ohne dass erzählt wird, wie es dort zugeht. Es sind die kleinen Beschreibungen am Rande, die mich die Atmosphäre haben spüren lassen. da quietscht eine Tür, das Licht scheint durch kleine Fenster, und es riecht nach Staub. Wir werden nicht dazu aufgefordert, ein Urteil abzugeben, moralisch zu bewerten oder Gut und Böse zu beurteilen. Das offene Ende macht die Geschichte perfekt. Auch wenn ich lieber eine Lösung gehabt hätte, ist diese Art des Erzählens besser. Ich habe lange darüber nachgedacht, welche Variation mir am besten gefallen würde. Fantasie wird also definitiv angeregt. Eine Lektüre zum mehrfach lesen, die kurz ist aber ein ganzes Leben verändert. Ich empfehle sie ausnahmslos allen die Geschichten lieben.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
5. Feb. 2025
Bewertung:4

"Wo es ein Geheimnis gibt", sagt sie, "da gibt es Scham, und Scham ist etwas, worauf wir ver- zichten können." (S. 25) Kennt ihr diese schmalen Bücher, auf deren wenigen Seiten eine ganze Welt aufgeht? In deren Atmosphäre man direkt eintaucht und sich wundert, wo man die letzten zwei Stunden war, wenn es dann plötzlich wieder vorbei ist? So ging es mir mit der Erzählung von Claire Keegan. "Das dritte Licht" beleuchtet wenige Wochen eines Mädchens, deren Mutter ein weiteres Kind erwartet - "noch ein Maul wird zu stopfen sein". Also wird es zu ihr völlig fremden Verwandten auf eine entfernte Farm geschickt. Ohne Abschiedsworte lässt der Vater seine Tochter zurück, vergisst sogar, ihr Gepäck dort zu lassen. Im Haushalt soll sie helfen. Doch sie wird nicht umher geschubst und rumkommandiert. John und Edna Kinsella behandeln sie liebevoll und mit Respekt, kleiden sie sogar neu ein. Sie scheint es in ihrem Unglück gut getroffen zu haben und beginnt, sich wohlzufühlen in dieser so völlig anderen Obhut, als sie es von ihren Eltern kennt. Heiße Bäder, ein eigenes Zimmer, Milch und Rhabarberkuchen. Doch die Kinsellas tragen ein trauriges Schicksal mit sich, was es beiden Seiten schwer macht, sich nach kurzer Zeit wieder voneinander trennen zu müssen. Bevor die Schule beginnt, kehrt das Mädchen zurück zu ihrer Familie. Erkältet kommt sie heim in ein eisiges Haus ohne Umarmung. Ein Temperaturschock, den sie nicht erträgt. Trotz warmer und ruhiger Atmosphäre, war ich beim Lesen immer auf der Hut. Vielleicht ein wenig wie das Mädchen, das hinter jeder Ecke etwas Böses erwartet, weil sie an das Gute nicht glauben mag. Der Göttinger @steidlverlag hat eine Ausgabe so fein wie ein Poesiealbum gestaltet: Die Seiten ähneln Versen, das Cover und der Einband ein zartes Kunstwerk. Das Umschlagbild trägt übrigens den Namen "Livia" - wie eine meiner beiden Töchter. ❤️

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
11. Dez. 2024
Bewertung:4

Ganz anders als ich erwartet habe.

Das Buch ist super kurz und ehrlich gesagt wusste ich nicht, was mich erwarten wird. Ich bin jedoch nicht enttäuscht worden. Es steckt voller Doppeldeutungen und gibt einen tollen Einblick in die Gedanken eines Kindes.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
29. Nov. 2024
Bewertung:5

Atmosphärisches Irland und ein Mädchen, das zum Schweigen gebracht wurde und seine Stimme wieder findet.

Ich kannte bereits den Film 'The quite girl', auf dem das Buch basiert. Als ich ihn sah, war mir nicht klar, dass es dieses Buch hier gibt, doch als ich dieses durch Zufall fand und herausfand, dass es sich hierbei um eine Buchvorlage handelt, war ich umso interessierter, es noch einmal zu lesen. Ich habe es nicht bereut, denn ich habe einiges mehr erfahren, was der Film, getreu seines Namens, nur unterschwellig angerissen hat. Vor allem aber die Atmosphäre hat mir im Buch um einiges besser gefallen als im Film. Aber vielleicht müsste ich mit dem Wissen aus dem Buch jetzt nochmal den Film sehen, um die Atmosphäre auch dort zu würdigen? Denn umgesetzt ist der Film zum Buch nahezu eins zu eins. Ich hatte beim ersten Mal sehen wohl nur noch nicht das Auge fürs Detail in diesem Fall. Sowohl Buch als auch Film also auf jeden Fall eine Empfehlung von mir.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
6. Okt. 2024
Bewertung:4.5

Ich habe das Buch an einem Abend verschlungen! Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen. Die Geschichte des Mädchens, das von seiner Familie zu einem Ehepaar gebracht wird, hat mich sehr berührt. Claire Keegans Sprache ist dabei sehr klar und nicht ausschweifend und dennoch schafft sie es, die Emotionen so gut rüberzubringen. Eine absolute Leseempfehlung ! ❤️

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
22. Sept. 2024
Eine feine Abendlektüre
Bewertung:3.5

Eine feine Abendlektüre

Leicht zu lesen, wohltuend für Herz und Seele. Dennoch verstehe ich den Zeitsprung (?) nicht ganz & auch eine Schlüsselsituation war mir persönlich zu verschachtelt beschrieben. Ansonsten ein schönes Buch mit einem berührendem Ende ✨️

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
1. Sept. 2024
Bewertung:5

"Ihre Hände sind wie die meiner Mutter, aber sie haben noch etwas anderes an sich, etwas, das ich noch nie zuvor empfunden habe und wofür ich keinen Namen weiß. Mir fallen einfach keine Wörter ein, aber das hier ist ein neuer Ort, und ich brauche neue Wörter." Die kurze Erzählung des namenlosen jungen Mädchens, das für einen Sommer von ihrem Vater zu einer Pflegefamilie gebracht wird, ist in einer ganz einfachen, leisen Sprache geschrieben. Ohne Effekthascherei, mit großer Sensibilität, spürt der Leser das große Glück dieses kurzen Sommers und die tragische Traurigkeit, als das Kind wieder zurück muss in die Trostlosigkeit der eigenen Großfamilie, mit einem trinkenden und spielenden Vaters und einer gefühlskalten überforderten Mutter.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
19. Aug. 2024
Bewertung:4

Kurz, präzise und direkt ins Herz!

Was für eine wunderbare Erzählung, die den Leser direkt in die Gedanken- und Erlebniswelten des kleinen Mädchens mitnimmt. Die Sprache ist sehr präzise und zeitgleich so Raum öffnend, dass ich die Erzählung gar nicht weg legen wollte. Klare Leseempfehlung!

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
28. Juli 2024
Bewertung:4

Eine schöne Erzählung aus der Sicht eines kleines Mädchen, dass für ein paar Tage bei einer anderen Familie ist. Spielt in Irland in 1980er Jahre, dass sollte man wissen um sich auf die Umgebung einstellen zu können.

Ein Hörbuch, dass keine zwei Stunden insgesamt geht. Es erzählt aus der Sicht eines kleines Mädchen, eine für sie neue Welt. Sie ist für ein paar Tage bei einem anderen Ehepaar, da sie ein Geschwisterchen erhält und ihre Eltern daher nicht um alles bzw auch um sie kümmern kann. Obwohl sie nicht das einzige Kind ist. Sehr authentisch erzählt und wirklich sehr schön und ein bisschen traurig. Denke, wenn ich es gelesen hätte, wäre es vielleicht emotionaler mitgenommen hätte.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
25. Juni 2024
Bewertung:5

Keegan hat ein Gespür für Emotionen und braucht nicht viele Worte, um Großes auszudrücken ❣️

Ich liebe es, wenn ein Roman simpel ist, an der Oberfläche fast schon spärlich erscheint, aber dann durch die Feinheiten von Emotionen eine tiefe Bedeutung offenbart, je mehr man in jede Szene eintaucht. In diesem Fall treffen einen die Gefühle direkt ins Herz. Claire Keegans „Das dritte Licht“ ist so ein Buch, das mit perfekter Prosa kurz und prägnant ist, aber eine emotionale Resonanz liefert, die seine kurzen 104 Seiten bei weitem übertrifft. Ursprünglich 2010 in Irland veröffentlicht, wo es Auszeichnungen und Einzug in Schullehrpläne erhielt, ist Foster endlich in den Deutschen Regalen angekommen, zweifellos begründet durch den Erfolg ihrer jüngsten Novelle „Kleine Dinge wie diese“, die für den Booker Prize nominiert wurde, und sogar verfilmt wurde. Keegans Schreiben führt mich zurück in die Zeit, als ich zum ersten Mal den spürbaren Nervenkitzel erlebte, in die Welt eines Autors abzutauchen. Ihre Sätze sind so kunstvoll geschliffen, aber so frei von Künstlichkeit, dass sie sich wie ein geschliffener Diamant anfühlen. "Das dritte Licht" handelt von einem kleinen Mädchen aus einer armen irischen Familie. Da ihre Mutter wieder schwanger ist und ihr Vater nicht in der Lage ist, so viele Münder zu stopfen, wird das Mädchen den Kinsellas, einem kinderlosen Paar in einem anderen Dorf, übergeben. Die Übergabe ist abrupt; ihr Vater lässt sie ohne eine Umarmung oder einen Kuss oder irgendeinen Hinweis darauf dort, wann er zurück sein könnte. Obwohl das Mädchen nervös ist, sind ihre neuen Aufpasser zärtlich und freundlich. Sie ist von der ungewohnten Atmosphäre ihres Hauses überwältigt . "Hier gibt es Raum und Zeit zum Nachdenken", sagt sie. "Es kann sogar Geld übrig bleiben ". Nachdem sie in ihrer ersten Nacht das Bett nass gemacht hat, räumt Frau Kinsella ihre Scham beiseite, entfernt das Chaos und besteht darauf, dass nur die Matratze „weint“. Wenn Herr Kinsella mit ihr spazieren geht, "macht er kürzere Schritte, damit wir nebeneinander gehen können". Sie merkt plötzlich: "Mein Vater hat noch nie meine Hand gehalten". Mit den einfachen Umständen des Dorflebens fängt Keegan den Geist eines Mädchens ein, das auf eine Weise geliebt und geschätzt wird, an die sie so gar nicht gewöhnt ist. "Ich fühle mich so sprachlos", sagt sie, "aber dies ist ein neuer Ort, und neue Worte werden benötigt". Unsere Perspektive beschränkt sich auf die Eindrücke des Mädchens, aber man kann sagen, dass die Zuneigung der Kinsellas von Trauer und dem Wissen, dass dieses Kind nur für kurze Zeit bei ihnen sein wird, geprägt ist. Es gibt eine Schönheit in der Art und Weise, wie „Das dritte Licht“ am meisten in unangenehmen Situationen aufblüht , in der Stille zwischen Wörtern, im Raum zwischen Dunkelheit und Licht . "Alles ändert sich zu etwas anderem", bemerkt die Erzählerin, "verwandelt sich in eine Version dessen, was es vorher war". Dies ist ein sehr liebevoller Haushalt, einer, der sowohl Offenheit als auch das Wissen schätzt, wann es keiner Worte bedarf. Frau Kinsella ist von Anfang an offen darüber: "Wo es ein Geheimnis gibt", sagt sie, "gibt es Scham - und Scham ist etwas, auf das wir verzichten können". Dies scheint ein Gegensatz zum Leben der Erzählerin zu stehen, von der wir annehmen, dass sie dort gelandet ist, weil der Vater zu viel trinkt und spielt und sie mehr Münder haben, als sie füttern können und es keinen anderen Weg gibt um die Versorgung der Familie sicherzustellen. Obwohl es sich um einen kurzen und prägnanten Roman handelt, zeigt uns Keegan die Schönheit der irischen Landschaften und hat ein Gespür für Dialoge, die diese Geschichte zum Leben erwecken und uns das Gefühl geben, dort bei ihnen zu sein, während sie zum Irischen Meer laufen oder Karten inmitten der Nacht spielen und lachen. Während es nur wenige Szenen des häuslichen Lebens gibt - ein Einkaufsausflug, das Leben rund um das Haus, das gemeinsame Erledigen von Hausarbeiten, Spaziergänge durch die Natur - explodiert eine ganze Welt der Emotionen in jedem Satz, auch wenn die Erzählerin sie nicht ganz in Worte fassen kann. Ich kann nicht genug betonen, wie schön und emotional aufgeladen „Das dritte Licht“ für mich war. David Mitchell hat es mit Anton Tschechow verglichen, was nicht falsch ist, da jeder Satz einfühlsam formuliert ist in dieser Konstruktion einer kurzen und prägnanten kleinen Geschichte, die eine so tiefe Kraft wie Bücher hat, die dreimal so lang sind. Keegan hat ein Gespür für Dialoge und macht uns das Geschenk von perfekten Sätzen. „Das dritte Licht“ ist eine wundervolle Novelle über die Art und Weise, wie sich Liebe einschleichen und unsere Herzen füllen kann.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
8. Mai 2024
Bewertung:3

Ich gehöre wahrscheinlich zu denjenigen die die Geschichte nicht verstanden haben. Die Idee, dass es um Metaphern geht ist gut möglich aber mir erschließt sich der tiefere Sinn dahinter leider nicht. So wars einfach eine nette, rührende Geschichte die ich als Hörbuch hören konnte weil mir das Buch für die geringe Seitenzahl zu teuer gewesen wäre.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
27. Apr. 2024
Bewertung:5

Ich weiß nicht, welche Worte ich benutzen soll. Auf nicht mal 100 Seiten wird eine Geschichte erzählt, die so wenig Worte braucht, um kopfkino in Gang zu setzen. Ein namenlosen Mädchen wird von ihren Eltern zu Verwandten gebracht, denn ein weiteres Baby ist auf dem Weg. Sie kommt dort an und ist sich nicht ganz sicher, was sie zu erwarten hat. Die Story spielt in Irland, ich denke zu Beginn der 1980er Jahre. Ein einfaches Leben mit vielen Entbehrungen. Das buch ist bereits 2013 auf deutsch erschienen, hat aber nichts an Aktualität verloren. Manchmal braucht es gar nicht so viele Seiten, um großen Eindruck zu hinterlassen.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
18. Apr. 2024
Bewertung:3.5

Die Autorin findet wunderschöne Worte für traurige Situationen. Die Geschichte wird aus der Perspektive des Kindes erzählt und somit wird nichts, was über den Erlebnishorizont der Protagonistin hinausgeht preisgegeben. Dies führt zu einem ziemlich abrupten Ende. Insgesamt hätte ich mir mind. 100 Seiten mehr gewünscht um tiefer in die Geschichte eintauchen zu können.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
18. Apr. 2024
Bewertung:3

Zwischen 2 Welten

Diese „Novelle“ ist zu kurz gehalten, um wirklich tief in sie eintauchen zu können, dennoch hinterlässt sie einen Eindruck, wenn auch eher flüchtig. Die Geschichte, aus der Sicht eines kleinen Mädchens erzählt, berichtet von einer kurzen „Auszeit“ bei Verwandten, in der das Mädchen plötzlich ganz anders behandelt wird, als in den sonst gewohnten ärmlichen und schwierigen Lebensbedingungen. Dies allein beinhaltet eine Tragik, die die Protagonistin leider noch nicht ganz erfassen kann und somit auch nur bruchstückhaft erzählt. Der Erzählstil insgesamt ist ungewöhnlich, lückenhaft, was den Leser herausfordert, sich oft selbst einen Reim machen zu müssen. Dies schafft aber auch Atmosphäre. Dennoch hätte ich es gern ein wenig ausführlicher und auch länger gehabt.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag
17. Apr. 2024
Bewertung:4.5

4,5/5 ⭐️ So wenige Worte auf so wenigen Seiten … drückten so viel für mich aus 😌, berührten mein Herz 🥰🥲, regen mich nachhallend zum Nachdenken an … Familie, Zugehörigkeit, Einsamkeit, Liebe, Geborgenheit, Schmerz, Hoffnung, Anerkennung . 🥰🥲… „Sieh mal, wo vorher nur zwei Lichter waren, sind jetzt drei.“ Ich blicke übers Meer. Dort blinken nach wie vor die beiden Lichter, doch dazwischen leuchtet jetzt auch noch ein anderes, stetiges Licht. „Kannst du‘s sehen?“, fragt er. „Ja“, sage ich. „Da drüben.“ Da legt er die Arme um mich und zieht mich an sich, als wäre ich sein eigenes Kind. … 🥲🥰 Das Ende der Kurzgeschichte kam plötzlich und bleibt offen, lässt sich frei interpretieren.

Das dritte Licht
Das dritte Lichtvon Claire KeeganSteidl Verlag