21. Apr. 2025
Bewertung:1

Puh das war zäh

Ich bin so froh, dass ich dieses Buch endlich abgeschlossen habe. Ich hatte es schon lange auf meinen SuB und nachdem ich einmal nicht wusste was ich lesen wollte, habe ich den Zufallsgenerator entscheiden lassen und so landete ich bei "Das Jahr, als ich anfing Dudelsack zu spielen". Ich hatte eine völlig verkehrte Erwartungshaltung, nämlich eine launige Erzählung einer Frau, die mitten im Leben steht und plötzlich eine Veränderung -in Form des titelgebenden Dudelsacks- will. Ich hatte mich auf Anekdoten und durchaus auch persönliche Erkenntnisse gefreut. Und das war leider überhaupt nicht das, was dieses Buch liefern will bzw liefert. Stattdessen bekommt man eine Art Coaching Buch zum Thema Änderungsmanagement, also wie man in seinem Leben Veränderungen herbeiführen kann. Es werden Techniken und psychologische Theorien angesprochen und auch immer wieder Fälle aus der beruflichen Coaching Praxis der Autorin. Zwischendurch gibt es dann immer wieder Dudelsack Theorie... Leider ist für mich der Funke überhaupt nicht übergesprungen, ich habe mich durchgequält, in der Hoffnung es würde noch besser werden, aber es wäre sinnvoller gewesen es einfach sein zu lassen. Ich glaube für solche Bücher braucht man eine gewissen Connection zum Schreibstil der Autorin/des Autoren. Die Bücher von Nicole Staudinger habe ich bspw immer mit viel Freude gelesen und auch immer ein bisschen für mich mitgenommen. Ich würde daher nicht sagen, dass es ein schlechtes Buch ist, meine Erwartungshaltung und das was ich an Büchern genieße waren nur völlig inkompatibel mit diesem Buch.

Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen
Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielenvon Tanja KöhlerMurmann Publishers