Ein typischer nautischer Text - verfasst vom Experten schlechthin, der die Welt der Seefahrt mindestens so gut versteht, wie er sie beschreibt. Er zeichnet fast malerische Bilder von Situationen an Bord eines Kompositseglers, der eine stürmische Reise von Bombay nach London erlebt. Dabei diskutiert Conrad anhand der bunt durchmischten Mannschaft Rassismus, soziale Missstände und Probleme im Mikrokosmos einer Schiffsmannschaft. Das Original wurde hier vor Allem bezüglich verwendeter Wörter und Bezeichnungen an die Moderne angepasst. Der Text hat einzelne Längen, manchmal erfordert es hohe Konzentration den sehr detaillierten und malerischen Beschreibungen zu folgen. Es gelingt ihm aber dennoch stets ein sehr atmosphärisches Bild zu beschreiben. Im Anhang befindet sich ein Verzeichnis für die Erklärung fachspezifischer nautischer Begriffe. Das ist grundsätzlich zu begrüssen - die Umsetzung ist aber sehr unglücklich. Im Verzeichnis selbst sind die Seiten angegeben, auf denen die Begriffe vorkommen. Welche Begriffe erklärt werden, ist aber im Fliesstext nicht ersichtlich. Ein einfacher Verweis mit einem Sternchen bspw. hätte den Text kaum gebrochen, und würde es dem Leser einfacher machen. Alles in Allem aber eine tolle Erzählung und vor Allem eine schönee Edition mit tollem Kartonschuber:-)
Invalid Date13. März 2024
Der Niemand von der »Narcissus«von Joseph Conradmareverlag