Es geht um Freundschaft, Fake Dating, Erpressung und einer unerwiderten Liebe.
Eine junge Frau die Jura studieren soll sich dann aber in den Film verliebt und ein junger Schauspieler der weiter wachsen will. Auf ihren Wegen begegnen sie immer wieder Hürden. Aber wenn sie zusammen sind dann schaffen sie alles.
"Viele Träume führen ans Ziel" erzählt von der 18 jährigen Leni, die nach ihrem Abi nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Das einzige, in dem sie sich sicher ist: Sie will nicht Jura studieren. Dass dies ihre Eltern nicht erfreuen wird, ist ihr klar und so ergreift sie die spontane Chance auf ein Praktikum in der Filmindustrie. Dass sie dort nicht nur anfängt den Job zu mögen, sondern auch jemand anderes, wird ihr erst klar, nachdem der eine Zufall in den anderen greift.
Gloria Trutnau schreibt in einem so flüßigen und angenehmen Stil, dass es schon leicht passieren kann, dass man es auf einen Sitz durchliest. Oft vergaß ich die Zeit, während ich in Lenis und Jonas' Leben mitgenommen wurde. Das Buch gleichermaßen aus dem POV von Leni und Jonas geschrieben, weshalb man die beiden gut kennenlernt und die Probleme beider mitbekam. Es war spannend, wie zwei Leben, die nicht aufeinander einwirkten, doch so ähnlich waren: beide hatten Stress mit der Familie.
Das Buch ließ sich nicht nur wahnsinnig schnelll lesen, sondern spielte auch in einem kurzen Zeitraum von nur zwei Wochen. Das die Charaktere in dieser kurzen Zeit Gefühle entwickelten fand ich ehrlich gesagt unglaubwürdig. Schmetterlinge im Bauch blieben leider aus. Auch obwohl man beide Seiten der Geschichte sah, konnte man die schnelle Entwicklung der Gefühle nicht nachvollziehen.
Dennoch waren die Protagonisten unglaublich sympathisch und authentisch. Sie hatten realtistische Probleme, mit denen sich vielleicht der ein oder andere identifizieren kann. Auch die Nebencharaktere wurden angenehm geschildert, obwohl sie nicht sonderlich viele Seiten abbekamen.
Generell war das Buch eher seicht. Im Mittelpunkt stand Familie, Freundschaft und Selbstfindung. Ich hätte mir etwas mehr Tiefgang gewünscht. Besonderes zum Ende hin wurde von vielen Klischees gebrauch gemacht und es war alles sehr vorhersehbar.
Allgmein ist das Buch super für zwischendurch. Eine besondere Empfehlung für jüngere Leser*innen, die auch noch nicht wissen, welchen Beruf sie wählen sollen. Für ein Highlight war es allerdings zu eintönig, vorhersehbar und unspektakulär. Aber es bekommt einen Pluspunkt, weil es in Deutschland spielt.
Die 18-jährige Leni hat ihr Abi in der Tasche – aber was nun? Alle anderen scheinen ihr Leben total im Griff zu haben. Nur sie nicht. Als sie überraschend ein Praktikum bei den Bavaria Filmstudios ergattert, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch gleich am ersten Set-Tag gerät Leni mit einem Mitpraktikanten aneinander. Unterstützung bekommt sie aus unerwarteter Richtung von Hauptdarsteller Jonas. Er bietet ihr einen Deal an: Wenn sie sich als seine Freundin ausgibt, hilft er ihr aus ihrer misslichen Lage. Denn Jonas hat schon lange die Nase voll von der Serie und sieht in Leni seine Ausstiegschance. Was die beiden dabei allerdings nicht einkalkuliert haben, sind ihre Gefühle füreinander …
Ich hatte mir das Buch mit der Erwartung ausgeliehen, dass es so eine Drei-Sterne-Sache ist; Netter Schreibstil, nette Charaktere, nette Handlung und rundum seichte Unterhaltung.
Diesen Erwartungen ist es leider nicht gerecht geworden, denn sonst hätte es ja drei Sterne bekommen.
Ich bin ja wirklich nicht wählerisch, was Handlungsstränge in Liebesromanen angeht, aber das hier hat doch stark an eine Wattpad-Geschichte erinnern. Der Fake-Dating-Trope an sich kann schon leicht in diese Richtung abrutschen, was es aber hier ausgemacht hat, war der Schreibstil, der an einigen Stellen schon etwas plump und gezwungen kindlich wirkte. Das allein kann zwar noch dem Alter der Autorin und meiner persönlichen Präferenz geschuldet sein, aber die Rechtschreib- und Grammatikfehler hätte man sich wirklich sparen können.
Die Handlung hat mich auch nicht so wirklich vom Hocker gerissen: Die Protagonistin erwischt den Freund ihrer besten Freundin beim Fremdgehen, der erpresst sie aber damit, dass sie in ihren besten Freund verliebt ist, damit sie sein Vergehen nicht weitererzählt. Weil das natürlich die Freundschaft zwischen ihr und ihrem besten Freund zerstören würde, tut Leni das einzig Logische und sucht sich einen Fake-Freund, dem das Ganze sehr gelegen kommt, weil er dadurch seinen Vertrag als Schauspieler mit der Produktion bricht und endlich die Rolle in der Serie verliert, die er schon eine Weile hasst. Wenig überraschend verlieben sich die beiden ineinander, kommunizieren aber nicht miteinander und darum zieht sich die Handlung zum Ende hin ziemlich. Am Ende kommen sie natürlich trotzdem zusammen, war auch ganz süß, zumindest, bis dann erwähnt wird, wie wichtig die beiden einander "in den letzten zwei Wochen" geworden sind. Das crasht dann schon ein bisschen... Aber wenn es für die beiden nach einem halben Monat die ganz große Liebe ist, bitteschön.
War also nicht so mein Ding, aber abgesehen von den Fehlern ganz nett.
Leichtfüßig, humorvoll und nahbar.
Ich bin leicht in die Geschichte reingekommen, da ich Leni schnell in mein Herz geschlossen habe. Ich konnte sie so gut verstehen! Sie ist eine sehr nahbare Protagonistin, mit der sich sicherlich auch einige von euch gut identifizieren können.
Leni weiß nicht, wohin mit sich und ihrem Leben, und wovon sie eigentlich träumt. Sie steht an der Klippe kurz vor dem Absprung ohne zu wissen, ob sie überhaupt springen kann und will, und wenn ja, in welche Richtung. Ich denke, viele von euch kennen dieses Gefühl genauso gut wie ich und waren/ sind damit überfordert, weswegen es in meinen Augen viel mehr Bücher darüber geben sollte, gerade im Jugendbuchbereich - Denn es ist völlig okay, mit 18 Jahren noch nicht zu wissen, was man machen möchte, privat sowie beruflich, und wie lange.
Manche "Weisheiten" kamen hier für mich zwar auch etwas gewollt daher, aber das machte sie nicht weniger wahr und wichtig.
Die restliche Storyline ist ganz unterhaltsam, kurzweilig und auf ungezwungene Art und Weise fesselnd. Diese Geschichte mag nicht super spannend sein, aber ich habe sie trotzdem durchweg gerne begleitet. Es gab zwar auch ein paar inszeniert anmutende Handlungselemente, die man in meinen Augen nicht gebraucht hätte, die mich ehrlich gesagt aber auch nicht allzu sehr gestört haben, zumal das alles für mich weit weniger im Fokus stand als ich zunächst erwartet hatte. Für mich geht es hier in erster Linie um Leni, wie sie sich von äußeren Einflüssen freimacht, in sich selbst sucht und ihren eigenen Weg findet.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Jonas und Leni in der ersten Person Singular erzählt und ich mochte beide Protagonist:innen sehr gerne. Sie sind authentisch, lebendig und nahbar - Ebenso die restlichen Figuren. Es ist eine schöne Truppe mit vielfältigen und liebenswerten Charakteren, naja, zumindest die meisten von ihnen.
Die Liebesgeschichte ist ganz süß und auch die Arbeit am Set war ein netter Bonus, für mich persönlich aber wirklich eher nebensächlich. Die Geschichte erzählt von Ängsten und Zweifeln, von Träumen, Mut und neuen Wegen, von einem Sprung ins Ungewisse, (Selbst-)Vertrauen und Freiheit, vom Suchen und (sich selbst) Finden. Es geht um Freundschaft, Liebe, Familie, Erwachsenwerden und Loslassen - Themen, mit denen wir uns alle identifizieren können, zumindest irgendwie, und genau das macht diese Geschichte so greifbar.
Daneben ist dieses Buch herrlich erfrischend, lebensnah und humorvoll. Unbeschwerte Momente lockern die Geschichte auf und es gibt immer wieder etwas zu lachen. Man kann beim Lesen und Zuhören gut abschalten und doch ist dieses Buch noch so viel mehr als bloße Unterhaltung.
Diese Geschichte mag nicht perfekt sein, aber sie ist wunderschön und in meinen Augen trotz kleinerer Schwachpunkte sehr zu empfehlen!
4/ 5 Sterne ⭐️
Für alle, die ihren eigenen Weg gehen wollen! Leni und Jonas scheinen so verschieden und doch haben sie die gleichen Probleme, Schwierigkeiten den eigenen Weg zu gehen!
Ich habe das Buch geliebt! ❤️ Die Geschichte ist jetzt nichts außergewöhnliches, jedoch beschreibt es sehr schön womit viele Jugendliche und junge Erwachsene überfordert sind: Was will ich machen? Wie will ich leben? Und ganz wichtig: Wie viel Einfluss sollten Eltern auf diese Fragen haben?
Schön ist auch, wie Leni und Jonas merken, dass sie mehr gemeinsam haben als gedacht, zudem ist das Fake Dating toll ausgearbeitet und realistisch!
Ein typischer Jugendroman, aber wirklich sehr schön. Er hat mich gut unterhalten, war aber nicht anspruchsvoll. Wenn man mal was süßes für zwischendurch möchte ohne Spice, ist man hier genau richtig!
ein spannendes Buch zum Mitfiebern mit Themen wie über Selbstzweifel, Selbstfindung, Freundschaft
Zitat:
„Ich brauche immer etwas Zeit, bevor ich mit jemanden über meine Probleme spreche, denn anfangs versuche ich oftmals, es nur mit mir selbst auszumachen. Doch mit dieser Taktik komme ich nicht voran. Ich darf nicht alles in mich hineinfressen, davon ausgehen, dass diese negativen Gefühle verschwinden, wenn ich sie lange genug und mit all meiner Kraft nach unten drücke. Denn dann fehlt mir diese Kraft zum Weitermachen. Die brauche ich, damit ich endlich glücklich werde.“
Eigene Meinung:
Mir gefällt es, dass man Einblicke in die Arbeit im Filmstudio bekommt. Ich kann die Gedanken von Leni gut nachvollziehen, wenn sie sich Gedanken macht, warum sie ein Studium machen soll, wenn sie nicht weiß, was sie danach anfangen möchte. Mir gefallen aber auch Gedanken von Jonas und sein Freund Tobi, dass man immer irgendwelche Probleme hat, egal wie viel Geld man hat. Ich finde Leni und Jonas sympathisch. Vor lauter Mitfiebern der beiden Protagonisten wollte ich am liebsten das Buch vor dem Auslesen nicht aus den Händen legen, da der Schreibstil flüssig zu lesen ist.
Fazit: Ich kann dieses schöne Buch über Selbstzweifel, Selbstfindung, Freundschaft und Liebe auf jeden Fall empfehlen.
Auch wenn ich mich nicht (mehr) zur Zielgruppe zählen würde: Das Buch ist unglaublich authentisch und nah am Leben. Viele LeserInnen werden sich sicherlich wiederfinden und mit der Protagonistin identifizieren können. Das gefällt mir sehr! Die Autorin hat sehr feinfühlig beschrieben, womit sich viele Jugendliche konfrontiert fühlen: Berufsfindung, Selbstfindung und nicht zuletzt natürlich auch Freundschaft und Liebe.
Gloria Trutnau schreibt dabei wunderbar detailliert und verständlich. Getreu dem Motto: "Mitten drin statt nur dabei!" :)) Das wiederum schafft einen sehr guten Lesefluss. Die Seiten sind mir beim Lesen regelrecht davon geflogen.
Die Charaktere sind allesamt sehr charismatisch.
Am meisten haben mir allerdings die beiden Protagonisten gefallen: Leni und Jonas. Sie sind wunderbar sympathisch, liebenswert und authentisch. Beim Lesen konnte ich sie lebhaft vor mir sehen. Ich habe sie direkt in mein Herz geschlossen und habe den Verlauf der Geschichte mit Spannung verfolgt.
Alles in Einem hat mir das Buch unfassbar gut gefallen. Ich hoffe, dass es sich in dem Bücherregal vieler (junger) Menschen wiederfinden wird.
Die LBM liegt schon ein paar Wochen zurück. Damals durfte ich dank der lieben @sasaray_reads mit zu einem Meet & Greet von der lieben Gloria Trutnau.
Der Verlag überlies uns freundlicher Weise zwei ihrer Werke, welche uns die Autorin auch signierte.
🎬 𝑽𝒊𝒆𝒍𝒆 𝑻𝒓𝒂̈𝒖𝒎𝒆 𝒇𝒖̈𝒉𝒓𝒆𝒏 𝒂𝒏𝒔 𝒁𝒊𝒆𝒍 🎬
Die Abiturientin Leni war mir von Anfang an Sympathisch und ich hatte meine Freude sie auf ihrem Weg zu sich selbst zu begleiten.
Auch Jonas hat mir direkt Spaß gemacht, er ist ebenso wie alle anderen Figuren sehr real ausgearbeitet.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm leicht und echt. Direkt nach wenigen Seiten habe ich mich voll und ganz auf die Geschichte einlassen können.
Auch wenn das Buch teilweise vorhersehbar war sorgten die humorvollen Passagen und tiefgründigen momente für eine Wohlfühlatmosphäre.
"Viele Träume führen ans Ziel" ist ein angenehmer, mitreißender und lustiger Wohlfühlroman.
Inhalt:
Nachdem die 18-Jährige Leni ihr Abitur erfolgreich abgeschlossen hat, stellt sich für sie nun die Frage, was sie jetzt machen soll.
Ihre Eltern sind beide Anwälte, auch ihr Bruder studiert Jura und so ist es der Wunsch ihrer Eltern, dass auch sie Jura studiert. Das ist aber nicht das, was sie sich für ihre Zukunft vorstellt und aus Zufall ergattert sie dann ein Praktikum bei den Bavaria Film Studios. Dabei lernt sie Jonas, einen der Hauptdarsteller, kennen. Auch er hat sich seine Zukunft anders vorgestellt. Als sie mit jemandem am Filmset aneinandergerät und dadurch in eine unangenehme Situation gebracht wird, schlägt Jonas ihr einen Deal vor, der für beide ihrer Probleme die Lösung sein soll: eine Fakebeziehung!
Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch total durchgesuchtet!
Leni hat gerade die Schule beendet, aber während ihre nun ehemaligen Mitschüler schon genau zu wissen scheinen, wie es weitergeht, ob Studium, Ausbildung oder andere Pläne, weiß Leni nicht, was sie tun will. Ihre Eltern möchten, dass sie Jura studiert, aber Leni weiß zumindest schonmal, dass das nicht ihr Traum ist. Sie ergattert zufällig ein Praktikum an einem Filmset und gewinnt dadurch Zeit, um sich etwas zu überlegen und sammelt dabei auch noch neue Erfahrungen.
Sie begegnet dort auch direkt zwei Problemen, denn sie erwischt den Freund ihrer besten Freundin beim Fremdgehen, der natürlich nicht möchte, dass Leni sein Geheimnis verrät und schon bald ist es Leni selbst, die sich in einer schwierigen Lage wiederfindet.
Ihr zweites Problem ist dieser arrogante Schauspieler Jonas, der aber auch eine Lösung für ihr erstes Problem bietet, denn Jonas könnte auch Hilfe gebrauchen. Er ist schon ewig in dieser Serie, die sowohl inhaltlich als auch schauspielerisch anspruchslos ist und er wünscht sich, endlich mal in anderen Projekten arbeiten zu dürfen. Doch sein Vater ist sein Manager und möchte, dass er bei dieser Serie bleibt, außerdem kommt Jonas nicht aus diesem Vertrag raus. Die einzige Option: gefeuert werden. Was soll er tun, denn unzuverlässig zu sein fällt ihm schwer. Bleibt nur die Keine-Freundin-Klausel.
Ich habe mich schon gefreut, dass es eine Fake-Dating-Liebesgeschichte ist, weil ich diese wirklich sehr gerne mag und Jonas und Leni sind auch ein wirklich unterhaltsames Paar. Leni versucht noch herauszufinden, was sie vom Leben will und versucht nach der Schule ihre Freundschaften zu erhalten, während Jonas genau weiß, in welche Richtung er gehen möchte, doch sind ihm die Hände gebunden. Ich fand beide sympathisch und konnte ihre Wünsche und Entwicklung während des Buches auch gut nachvollziehen.
Fazit
"Viele Träume führen ans Ziel" konnte mit sympathischen Protagonisten, die neue Wege einschlagen, und einer spannenden Fake-Dating-Geschichte überzeugen und hat mich sehr gut unterhalten.
Ein Buch, welches gerade zu Beginn aufzeigt, wie sich jemand fühlt, der die Schule abgeschlossen hat und gar nicht weiß was er nun machen will/ soll?
Denn wenn wir mal ehrlich sind, ging es uns allen nicht genauso? Wer wusste schon, was er direkt nach der Schule machen will? Ich nicht wirklich, auch wenn ich mein Leben da bereits ein wenig vorgezeichnet hatte, aber ob die Entscheidung damals die Richtige war, konnte mir auch keiner sagen. Was wenn es mir genauso gegangen wäre wie Leni?
Leni ist das Sinnbild für jeden zweiten Schulabgänger, der zwar schulisch alles erreicht hat, aber nicht wirklich weiß, wohin die Reise nun gehen soll.
Daher mochte ich es sehr zu sehen, wie sie sich und ihren Weg gefunden hat. Wie sie an sich gezweifelt hat, gezweifelt an dem Weg und ihren Entscheidungen. Dass nicht immer alles gerade abläuft, sondern dass es auch immer mal wieder Kurven zu meisten gilt.
Man merkt, wie Leni kämpft, wie sie mit Problemen umgeht und das oftmals Kleinigkeiten unterdrückt und nicht angesprochen werden. Das es dann oftmals in Selbstzweifeln endet oder aber in Situationen, die man nicht meistern kann.
Hier sehr schön aufgegriffen, dass sich von den Eltern lösen. Das Ausziehen, das auf eigenen Beinen stehen, die Erwartungen an einen selbst bzw. die Erwartung der anderen an einen. Was erwarte ich vom Alleinsein und kann ich dies überhaupt? Denn es ist das Eine, sich zu lösen und endlich das Gefühl von Freiheit zu haben, aber will ich das auch wirklich, wenn ich es habe? Aber hier geht es auch darum, seine Familie davon zu überzeugen, dass der vorgezeigte Weg, ebenfalls Anwältin zu werden und die Kanzlei der Familie zu übernehmen, für einen nicht der Richtig ist. Sich anders zu entscheiden und seinen Weg zu gehen, weg von der Erwartungshaltung der Familie.
Jonas hingegen, fühlt sich gefangen in einer Serie, bei der er nicht mehr mitspielen will, kann aber nicht aussteigen, weil sein Vater sein Manager ist. Diesen will er nicht verletzen, da er nur noch ihn hat. Doch was ist wichtiger, der Erfolg oder das eigene Glück?
Das andere…wie geht man mit einer heimlichen Schwärmerei um? Mache ich mich unglücklich, mache ich mich abhängig oder aber genieße ich einfach dieses kribbeln im Bauch, wenn ich ihm begegne.
Tolle Themen, die in diesem Buch hervorragend eingearbeitet wurden und das Ganze sehr authentisch werden lassen. Denn jeder von uns, findet sich in Leni wieder.
Findet sich in Situationen wieder, die Neu sind, die keinen Weg darlegen und man selber seinen Gedanken einen Tritt in den Hintern geben muss, um den Weg zu gehen. Denn gerade in jungen Jahren muss man lernen, dass man nicht alles vorzeichnen kann. Das es dann doch immer anders kommt, als man es sich ausgemalt hat und das ganz oft das Ergebnis herausragend ist und jede im Vorfeld gemachte Sorge unbegründet.
Daher hat es mir besonders gut gefallen, die Story aus zwei Perspektiven zu lesen.
Einmal aus der von Leni und aus der von Jonas. Dadurch hat man zu beiden einen wirklich guten Draht bekommen und ich mochte beide Seiten sehr. Denn beide hadern mit sich, mit ihrer Situation und mit ihrem Leben.
Leni ist eine sympathische junge Frau, die sehr weltoffen, sehr ehrlich, selbstkritisch und nett ist. Mit ihr möchte man Feste feiern, in einer WG leben und bei Sonnenschein die Seele baumeln lassen.
Jonas ist der absolute Sunnyboy, der durch sein Zahnpasta Lächeln Mädchenherzen zum Schmelzen bringt, der auf der Sonnenseite des Lebens steht und zugleich noch schweinenett ist.
Beide zusammen haben wahnsinnig gut harmoniert und waren ein tolles Couple, welches ich gerne gelesen habe.
Was mich überrascht hat, dass es nicht ganz so harmonisch abläuft, sondern dass hier Störenfriede am Werk sind, die dem Buch einen ganz eigenen Dreh verleihen und ihm einen wunderbaren Twist verleihen.
Zudem fand ich den Schreibstil hervorragend, denn er ist gradlinig, einfach, simpel und sehr eingängig, so dass man mit diesem Buch und dieser Story lange auf dem Sofa verweilen kann und möchte. Denn der Stil ist sehr klar, verzichtet komplett auf Verschachtelungen und er passt einfach zu den beiden Protagonisten und ihrer Story.
Hier werden klare Worte gesprochen, keine Beschönigungen, keinen unnötigen Verwirrungen oder Missverständnisse. Hier spricht einfach die Story für sich.
Wie die beiden sich näherkommen, wie sie zarte Band knüpfen, zarte Bindungen eingehen und wie sie einfach zueinander finden. Sie merken schnell, dass sie gemeinsam stark sind und sich stützen.
Denn das Ende ist nicht einfach nur das liebevolle romantische Happy End, sondern es beinhaltet auch, dass sie sich ihren Ängsten stellen. Ihnen ist klar, dass ihre Entscheidungen Konsequenzen haben werden, für ihre weitere berufliche Laufbahn aber auch für sich als Paar.
Wunderbar ausgearbeitet, ganz still, ganz klar und punktgenau formuliert. So dass es ein realistisches und wirklich gutes Ende ist. Nicht immer muss alles im Glanz von rosa Wolken eingenebelt werden, es kann auch anders sein. Denn Liebe ist mehr als nur Schmetterlinge im Bauch…
Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches mich wirklich gut überrascht hat. Denn es ist doch bedeutend tiefgründiger, fazettenreicher und transportiert wichtige Themen, die selten so zur Aussprache kommen. Eine bunte Mischung aus Themen, die sich aber alle am Ende zusammenfügen. Für mich eine Story, die rundum gut durchdacht ist, manchmal vorhersehbar aber im Großen und Ganzen ein Buch, mit dem man sich absolut wohlfühlen kann.
Die Bücher, von denen man nichts erwartet, sind immer die besten.
Leni hat grade ihr Abi gemacht und weiß, was sie nicht will. Nämlich Jura studieren, um in der Kanzlei der Familie einzusteigen. Aber vor dem nichts stehen will sie auch nicht. Deswegen kommt es ihr grade recht, dass die Freundin ihres Bruders ihr ein Praktikum an einem Filmset verschafft. Dort lernt sie Jonas kennen, der eine der Starrollen der Serie spielt, an deren set sie arbeitet. Außerdem trifft sie am set Tom, den Freund ihrer besten Freundin und erwischt ihn beim Fremdgehen. Da auch sie ein Geheimnis hat, schließen sie und Tom eine Art Pakt. Und dieser beinhaltet auch Jonas.
Leni war eine quirlige Protagonistin, die auf der Suche nach ihrem Traum ist. Es hat Spaß gemacht, sie dabei zu verfolgen und zuzuschauen, wie sie in ihrer neuen Aufgabe aufblüht. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich mich nicht gut mit ihr identifizieren konnte, da sie knapp 10 Jahre jünger ist als ich und demnach andere Probleme im Fokus stehen. Aus diesem Grund wirkte sie in manchen Situationen eher naiv auf mich.
Jonas mochte ich ebenfalls gerne. Er liebt die Schauspielerei, fühlt sich aber in seiner aktuellen Rolle gefangen. Auch das Verhältnis zu seinem Vater fand ich spannend zu verfolgen, da sich hier ein kleiner Plottwist ereignet hat. Seine Entwicklung war deutlich zu erkennen und es hat mich gefreut, zu sehen, wie er die richtigen Entscheidungen für sein Leben getroffen hat.
Die storyline fand ich total spannend. Die Arbeit am Set, die tropes (Fake dating, he falls first) und die Konflikte innerhalb der Geschichte haben gut miteinander harmoniert. Dennoch war mir alles ein bisschen zu oberflächlich und schnell abgehandelt. Ich hätte mir mehr Zeit in dem Buch gewünscht und längere Konfliktlösungen.
Was ich allerdings mit am besten fand, war die Liebe zum Film, die in dem Buch beschrieben wurde und das kleine Easteregg zum Titel des Buches.
Insgesamt eine sehr schöne und niedliche Young adult romance, die ein bisschen mehr Tiefgang vertragen kann. Dennoch konnte sie mich mit der Thematik begeistern und ich freue mich schon sehr auf weitere Projekte der Autorin.
Eine wunderbar leichte Geschichte auf höchsten Niveau
Meine Meinung: Wow! Eine Geschichte, die ohne großen Herzschmerz auskommt und mit einem Fake- Dating Trope erwartet euch hier...
Eine Geschichte, die einfach nur glücklich macht!
5 Sterne !⭐️
Ich liebe einfach dieses Buch! Es ist so schön leicht und angenehm, ohne großartig extremes Drama. Die Protagonisten sind super sympathisch und liebenswert! Es ist das perfekte Buch wenn man was weniger anspruchsvolles lesen möchte, auf dem Balkon oder im Park oder sonst wo, also eigentlich perfekt für das schöne Wetter! ❤️
Wenn ein Buch mich bis nahezu 3 Uhr morgens wachhält, ist das ein gutes Zeichen. Ein ziemlich gutes sogar. Denn das schaffen nur die wenigsten. Doch wenn du von dem ganzen Lesen das Lächeln nicht mehr vom Gesicht bekommst, der Schreibstil so wundervoll ist, dass du durch die Seiten fliegst und die Protagonisten und deren Geschichte dich nicht loslassen wollen, geht es schlichtweg nicht anders.✨
Ja. Ja, ja und nochmals ja: ich liebe den Schreibstil von Gloria Trutnau! Dabei kann ich gar nicht genau sagen, was ihn so perfekt macht, da er eben so… perfekt ist.
Meine Meinung
In „Viele Träume führen ans Ziel“ geht es um die Geschichte von Leni, die, nachdem Abi erst mal nicht weiß, wie es weitergeht. Ein Praktikum in den Bavariafilmstudios scheint ihr Glück zu sein. Dort lernt sie Jonas kennen, einer der Hauptdarsteller, der ihr aus der Patsche hilft. Dafür will er aber einen Gefallen …
Leni soll, wenn es nach ihrer Familie geht, Jura studieren und in die Familienkanzlei übernehmen. Ein Praktikum scheint ihr eine völlig neue Chance zu geben …
Jonas ist Schauspieler und Serien Star von „Reset“. Man spürt, dass nicht alles so großartig ist und er sich nicht immer im Rampenlicht wohlfühlt.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Jonas und Leni erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren aus Lenis Clique sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Ich liebe München und die Kulisse ist großartig.
Die Geschichte hat mich mit jeder neuen Seite mehr in die Handlung zu Leni gezogen. Sie hat ihr Abi in der Tasche und wenn es nach ihren Eltern geht, ist ihr weg Studium + in die Familienkanzlei einsteigen. Doch sie selbst will diesen Weg nicht gehen und so führt das Schicksal sie an die Bavaria Filmstudios. Dort kann sie ein Praktikum machen und ahnt nicht, in welche Lage sie sich verstrickt. Auf einmal steht sie mit Jonas, dem Hauptdarsteller der Serie in einer Fakebeziehung. Kann das gut gehen und was ist, wenn aus Fake reale Gefühle werden? Wow, ich liebe München und habe es genossen, wieder durch die Augen der Charaktere in der Stadt zu sein. Ich hoffe sehr, es wird noch viele Bücher mehr aus der Feder der Autorin geben.
Das Cover finde ich interessant gestaltet und man könnte Leni dahinter vermuten.
Fritz
Eine besondere New adult Geschichte über Freundschaft, Liebe, Selbstzweifel und vieles mehr.
Charaktere:
Leni ist ein Charakter, mit dem sich bestimmt viele Leute identifizieren können. Frisch nach dem Abschluss hat sich wahrscheinlich der ein oder andere schon gefragt, ob der für sich eingeschlagene Weg auch der richtige sein soll. Ich persönlich finde Leni durch ihre Entscheidungen echt mutig. Sie ist für mich an sich das typische Mädchen aus den Young Adult Geschichten.
Lenis Freunde Daniel und Akira fand ich wirklich süß zusammen. Gerade solche Freunde wünscht man sich im realen Leben. Clara hingegen konnte ich teilweise mit ihren Reaktionen nicht wirklich verstehen, vor allem als beste Freundin.
Jonas ist so der nette Junge von nebenan mit seinen ganz eigenen Problemen. Ich konnte seine Probleme auf der einen Seite verstehen, die Dinge, die ich dann nicht so ganz verstand, habe ich auf sein Alter zurückgeführt. Denn ich hätte mit 18 ähnlich gehandelt.
Meine Meinung:
Die Geschichte mit ihren Storylines hatte wirklich viel Potential, gerade die mit Jonas und seinem Vater. Jedoch wurde gerade diese in meinen Augen so nebenherlaufen lassen und hätte an sich auch ganz wegfallen können.
Es ist an sich eine typische YA Geschichte, die gerade im Alter von 12 bis 16 ganz angenehm zu lesen ist. Mich konnte sie leider nicht vollkommen abholen, da mir etwas die Tiefe der Charaktere und die Gefühle gefehlt haben.
Abschließende Meinung:
Für zwischendurch ist die Geschichte auf jeden Fall zu empfehlen, da man sehr schnell durch die Geschichte hindurch kommt. Wie vorher schon erwähnt ist die Geschichte, in meinen Augen, eher etwas für jüngere Leser.
꧁Viele Träume führen ans Ziel꧂
r e v i e w - t i m e
.
• fake dating
• future fears
• one bed
• film set
.
Dieses Buch war ein ziemliches Kontrastprogramm zu dem anderen Buch, das ich gelesen habe. Umso mehr hat es mich überrascht, wie gut es mir gefallen hat. Ich mochte diese lockerleichte Fake Dating-Story, mochte die Protagonisten und den Humor. Es ist eine richtig schöne, charmante Geschichte für zwischendurch. Besonders gefallen hat mir auch das Setting am Set einer Fernsehserie - ich finde, das wurde gut umgesetzt und ebenfalls die Art und Weise, wie es Leni dorthin verschlägt
!Vorsicht Spoiler in Rezension vorhanden!
Leni hat endlich ihr Abi in der Tasche, doch mit ihrem bisherigen Plan Jura zu studieren kann sie sich nicht mehr wirklich anfreunden und dementsprechend am zweifeln wie es nun weiter gehen soll. Durch einen Zufall bekommt sie ein Praktikum am Set einer beliebten Serie. Dort lernt sie den Schauspieler Jonas kennen, welcher auch mit seinen weiteren BeruflichenLebensweg hadert. Beide lernen sich am ersten Drehtag am Set kennen und durch ein paar Zufälle gehen beide eine Fake Beziehung ein.
Als ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, wusste ich das Buch möchte ich lesen, für mich klang das alles nach einer leichten und süßen, vlt auch witzigen Liebesgeschichte. Leider muss ich sagen das ich vermutlich einfach nicht zur passenden Zielgruppe gehört habe.
Die beiden Charaktere Leni und Jonas fand ich im allgemeinen sehr sympathisch, beide habe, wie wohl viele 18 Jährige, damit zu kämpfen wie es weiter gehen soll. Gerade bei Leni fand ich es schön das sie nicht aufgegeben hat und so neue Interessen gefunden hat. Doch gefiel mir so gar nicht das hochgepuschte und für mich unglaubwürdige Drama.. Leni erwischt den Freund ihrer besten Freundin wie er eine andere küsst und statt es ihrer besten Freundin zu sagen lässt sie sich erpressen. Den sie ist auch in ihren besten Freund Daniiel verliebt, welcher natürlich eine Freundin hat. Und um diese Freundschaft nicht durch ihr Geheimnis in Gefahr zu bringen sagt sie nichts. Also, meiner besten Freundin werde ich doch wohl sagen wenn ihr Typ fremdgeht und wenn mein bester Freund wirklich mein bester Freund ist dann macht er kein Drama drauß wenn ich heimlich in ihn verschossen bin, gerade wenn ich vorher nie irgendwelche avancen gemacht habe. Aalso unnötiges Drama hoch 10. Meiner Meinung nach war die Geschichte zwischen Jonas und seinem Vater viel interessanter und man hätte einfach mehr darauf den Augenmerk legen können, hätte mich mehr interessiert.
Trotzdem ist der Schreibstil sehr angenehm und lässt sich zügig lesen.
Ich war leider hier einfach vom Alter doch etwas falsch, doch denke das es mir als Jugendliche besser gefallen hätte.
2,5 ⭐️
Dieses Buch hat eine ganz besondere Aussage, die es dem Leser lachend und mutmachend mit auf den Weg gibt.
Mir gefiel besonders gut, wie die Autorin Gefühle beschreibt und sie real wirken lässt. Es war so, als würden Leni und Jonas vor mir stehen und sich mir anvertrauen. Während des Lesens konnte ich oft verstehend mit dem Kopf nicken, weil die Emotionen eine Ernsthaftigkeit ausstrahlten und ich sie vollkommen nachempfinden konnte. Vor allem die Unsicherheit, die Leni gefühlt hat, als sie am Tag ihres Schulabschlusses ohne Zukunftspläne da stand, konnte mich überzeugen. Jonas, der im Trott gefangen ist, weiß es auch seine Gedanken und Gefühle glaubwürdig und verständlich zu erklären. Beide sind gegensätzlich – sie steht vor einer unklaren Zukunft, er ist im Teufelskreis seines Alltags gefangen, doch beide sind unsicher und hier kann der Leser sich selbst reflektieren.
Das Buch erzählt genau genommen zwei Geschichten, aus zwei Perspektiven. Im Wechsel erzählen Leni und Jonas von ihrem Alltag und den Problemen ihres Alltags. Der Schreibstil hat mich bezüglich der Emotionen mehr als nur positiv überrascht, aber mich hat ein wenig gestört, dass man manche Stellen zu gründlich beschrieb. Ich persönlich mag kurze Erklärungen, ohne große Detailliebe, lieber. Da sich die Seiten dennoch sehr schnell lesen ließen, kann ich das aber nicht wirklich bemängeln. Auf der anderen Seite hätte ich mir mehr gemeinsame Zeit für die beiden Protagonisten gewünscht. Sie sind toll zusammen und ein paar mehr Seiten mit ihnen wären schön gewesen.
Das Buch richtet sich vor allem an junge Menschen, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und noch unschlüssig sind. Denn: Leni macht Mut und nimmt die Angst vor dem Unbekannten, vor der Zukunft. Sie tröstet und baut auf. Doch das Buch hat auch genügend Szenen, die den Leser zum Lachen bringen sollen. Es gibt Spannung, eine komplizierte Liebesgeschichte, eine Freundschaft, die auf die Probe gestellt wird und etwas Drama. Man bekommt viel geboten und wird sicherlich nicht enttäuscht.
Es geht um Leni, die nach dem Abi nicht weiß, was sie in ihrer Zukunft machen möchte und schließlich ein Praktikum am Filmset ergattert. 🎬
Die Geschichte rund um Lenis Zukunftsgedanken mochte ich sehr gerne. In das Thema "Was kommt nach dem Abschluss?" können sich bestimmt die meisten von uns hineinversetzen und so bekam ich auch sehr schnell eine Verbindung zur Protagonistin. Auch die Lovestory hat mir hier sehr gut gefallen, besonders, dass sie ohne großes Drama auskommt ist mir positiv aufgefallen. Auch die restliche Handlung ist insgesamt sehr ruhig und unaufgeregt, was mir richtig gut gefallen hat. Geschichten kommen eben auch ohne das ganz große Drama aus. Stattdessen ging es viel um Freundschaft, Liebe und darum, sich selbst zu finden. Ich habe das Buch sehr, sehr gerne gelesen und kann es auf jeden fall empfehlen! 👍🏻
Ein super niedliches Jugendbuch, dass gute Laune zaubert und den Leser in die Welt der Filmbranche entführt.
Eine turbulente aber auch authentische Geschichte über Freundschaft, Selbstfindung und Zukunftsängsten.
Hat mir sehr gefallen!