Was wäre, wenn es ein Spielzeuggeschäft gäbe, in dem jemand arbeitet, der sich wirklich Gedanken über die Kinder macht, die in seinen Laden kommen? Der ganz besondere Kuscheltiere verkauft, die nicht nur zum Kuscheln sind? Was wäre, wenn nur Kinder diesen Zauber erkennen können? Was wäre, wenn diese Kuscheltiere genau zum richtigen Zeitpunkt zu einem Kind gelangen, wenn es in einer Krise steckt? In "McAtee's zauberhafte Tiere" geht es in 18 kurzen Geschichten über Kinder, die entweder geärgert werden oder Trost und Anerkennung suchen, sie aber nicht finden. Sie können nicht ohne Licht schlafen, aber der Vater verbietet ein Nachtlicht oder werden gehänselt oder tyrannisieren selbst Kinder, weil sie zu Hause ähnliches erleben. Es sind unterschiedliche Ängste oder Eigenschaften, die in diesem Kinderbuch thematisiert werden. Glauben, Schönheit, Freundschaft, Eifersucht. Astrid erzählt auf einfachte Art, wie man am besten zu einer Lösung kommen könnte, ohne sich zu verstellen. Denn die wichtigste Botschaft lautet: Manchmal reicht es, wenn man jemanden hat, der einen zuhört und da ist, um eine Angst zu überwinden oder über den eigenen Schatten zu springen. Ein Schwan mit einer Brille sticht aus all den anderen hervor, weil es speziell aussieht. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich als Mutter manchmal meine Bedenken hatte: Herr McAtee ist sehr vertrauenswürdig, was natürlich für diese Geschichten sehr gut ist, aber in der richtigen Welt könnte dies auch gefährlich werden. Okay, hier hat Jeany zu viele Nachrichten gesehen. Eine Geschichte habe ich nicht mit meinem Sohn gelesen: Glaube. Prima zum Vorlesen oder Lesen lernen. Fürs Selbstvertrauen und eigene Bewusstsein. Für Stärke und Mut. Es ist in Ordnung Angst zu haben, denn sie bedeutet auch, dass man sich mit etwas auseinandersetzt und sich dessen bewusst wird. Es ist okay, nicht das neuste Spielzeug zu haben. Nicht alles zu bekommen. Denn dadurch lernt man, das zu schätzen, was man hat und freut sich über Kleinigkeiten - das musste ich kürzlich meinem Mann erneut sagen, als er einfach so mit einem neuen Switch Spiel angekommen ist, was sich mein Sohn zu Weihnachten gewünscht hat. So wird alles zur Selbstverständlichkeit und verliert an Bedeutung. Natürlich wird sich trotzdem gefreut, aber wo bleibt die Vorfreude? Dieses Buch zeigt uns, wie man am Besten damit umgehen könnte. Nicht nur ein Buch für Kinder, sondern auch für Eltern, die möglicherweise sich selbst in der einen oder anderen Situation erkennen und somit etwas verändern könnten.
Was wäre, wenn es ein Spielzeuggeschäft gäbe, in dem jemand arbeitet, der sich wirklich Gedanken über die Kinder macht, die in seinen Laden kommen? Der ganz besondere Kuscheltiere verkauft, die nicht nur zum Kuscheln sind? Was wäre, wenn nur Kinder diesen Zauber erkennen können? Was wäre, wenn diese Kuscheltiere genau zum richtigen Zeitpunkt zu einem Kind gelangen, wenn es in einer Krise steckt? In "McAtee's zauberhafte Tiere" geht es in 18 kurzen Geschichten über Kinder, die entweder geärgert werden oder Trost und Anerkennung suchen, sie aber nicht finden. Sie können nicht ohne Licht schlafen, aber der Vater verbietet ein Nachtlicht oder werden gehänselt oder tyrannisieren selbst Kinder, weil sie zu Hause ähnliches erleben. Es sind unterschiedliche Ängste oder Eigenschaften, die in diesem Kinderbuch thematisiert werden. Glauben, Schönheit, Freundschaft, Eifersucht. Astrid erzählt auf einfachte Art, wie man am besten zu einer Lösung kommen könnte, ohne sich zu verstellen. Denn die wichtigste Botschaft lautet: Manchmal reicht es, wenn man jemanden hat, der einen zuhört und da ist, um eine Angst zu überwinden oder über den eigenen Schatten zu springen. Ein Schwan mit einer Brille sticht aus all den anderen hervor, weil es speziell aussieht. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich als Mutter manchmal meine Bedenken hatte: Herr McAtee ist sehr vertrauenswürdig, was natürlich für diese Geschichten sehr gut ist, aber in der richtigen Welt könnte dies auch gefährlich werden. Okay, hier hat Jeany zu viele Nachrichten gesehen. Eine Geschichte habe ich nicht mit meinem Sohn gelesen: Glaube. Prima zum Vorlesen oder Lesen lernen. Fürs Selbstvertrauen und eigene Bewusstsein. Für Stärke und Mut. Es ist in Ordnung Angst zu haben, denn sie bedeutet auch, dass man sich mit etwas auseinandersetzt und sich dessen bewusst wird. Es ist okay, nicht das neuste Spielzeug zu haben. Nicht alles zu bekommen. Denn dadurch lernt man, das zu schätzen, was man hat und freut sich über Kleinigkeiten - das musste ich kürzlich meinem Mann erneut sagen, als er einfach so mit einem neuen Switch Spiel angekommen ist, was sich mein Sohn zu Weihnachten gewünscht hat. So wird alles zur Selbstverständlichkeit und verliert an Bedeutung. Natürlich wird sich trotzdem gefreut, aber wo bleibt die Vorfreude? Dieses Buch zeigt uns, wie man am Besten damit umgehen könnte. Nicht nur ein Buch für Kinder, sondern auch für Eltern, die möglicherweise sich selbst in der einen oder anderen Situation erkennen und somit etwas verändern könnten.