⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️*
Was. Für. Ein. Teil!
Ich hab’s geliebt! Sophie entwickelt sich richtig weiter, es wird emotional, spannend, voller Intrigen und Plot-Twists! 😱
Ich war komplett drin – so viele offene Fragen und neue Erkenntnisse. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist großartig, besonders wie sie sich in der Gruppe ergänzen (und manchmal nerven 😅).
Ein Teil, der mitreißt, Herzen bricht und gleichzeitig Hoffnung schenkt.
Ganz klar: *Keeper bleibt eine absolute Herzensreihe für mich!*
Band 8 kann kommen! 🥳📚✨
Obwohl ich für diesen Band sehr lange gebraucht habe, durch eine Leseflaute, wurde er trotzdem wieder ein absolutes Highlight ⭐️❤️ Jedes einzelne Buch aus dieser Reihe ist / war für mich bis jetzt ein Highlight, zählen zu meinen Lieblingsbüchern und ich wünschte wirklich, die Reihe würde niemals enden 🙈
Am liebsten würde ich wieder 100.. Sterne geben 😅🥰
5 von 5 Sternchen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
»Eine Sache ist mir inzwischen klar geworden…Nichts kann mich verändern, wenn ich es nicht selbst zulasse.«
𝐖𝐞𝐢𝐥 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬 𝐣𝐞𝐦𝐚𝐥𝐬 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐬𝐞𝐢𝐧 𝐤𝐨𝐧𝐧𝐭𝐞 - 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐦𝐚𝐥 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐞𝐬 𝐮𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐝 𝐠𝐢𝐧𝐠.
𝐃𝐢𝐞 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫 𝐡𝐚𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦 𝐝𝐚𝐦𝐢𝐭, 𝐠𝐫𝐚𝐮𝐬𝐚𝐦 𝐳𝐮 𝐬𝐞𝐢𝐧. - 𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐬𝐢𝐞 𝐡𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐚𝐳𝐮 𝐳𝐰𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐮̈𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐛𝐞𝐰𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐳𝐮 𝐫𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧.
Wenn sich ein viel zu neugieriger Nachbar als Beschützer und Schöpfer eines kleinen Mädchens namens Sophie herausstellt, dann befinden wir uns in der Welt der 𝐊𝐞𝐞𝐩𝐞𝐫 𝐨𝐟 𝐭𝐡𝐞 𝐋𝐨𝐬𝐭 𝐂𝐢𝐭𝐢𝐞𝐬.
Auch „Der Angriff“, der 7. Band dieser weitreichend magischen Fantasy Reihe, ist wieder ein sehr gelungenes Werk. Ich liebe die Art und Weise, wie S.Messenger die Gefühle und Emotionen von Sophie beschreibt…immer wieder…so eine Wucht, also würde man sich selbst in sich wahrnehmen und fühlen können.
Allerdings habe ich eine einzige Sache an diesem Band auszusetzen …und zwar die Kapitellängen, die mir im Verhältnis zu den vorigen Bänden teilweise viel zu lang waren. Das war auch der Grund, weshalb ich relativ am Anfang eine längere Leseflaute hatte und erstmal zu anderen Büchern gegriffen habe. Aber das ist auch nur eine persönliche Ansicht. Ab dem Punkt, an den ich wieder angefangen habe weiterzulesen, stand ich dieser Geschichte in nichts mehr nach.
Wirklich tolle Plots, Spannungskurven und emotionalen Mitfiebermomente.
Also genauso gigantisch wie vorher erwartet! ♡︎♥︎♡︎
Mit jeder Seite deckt man ein weiteres Rätsel auf. …Dafür werden wir aber mit einer neuen Handvoll an Fragen zurückgelassne. Das ist Shannon Messenger, eine klasse Autorin, die ihr Handwerk meisterhaft beherrscht.
Sehr gut hat mir auch die Rückblende nach der Danksagung gefallen…S. Messenger berichtet nämlich extra nochmal aus Fitz Sicht, was sich zu einer bestimmten Zeit zwischen ihm und seiner Schwester zum Thema ℒ𝒾ℯ𝒷ℯ 𝓊𝓃𝒹 𝒻𝒶𝓂𝒾𝓁𝒾ℯ in Everglen abgespielt hat, während Sophie sich Havenfield aufhält.
Kann man wirklich von jemandem erwarten, sich dazu entscheiden zu müssen, was furchterregender ist…
der Gedanke, jemand könne etwas zutiefst Bösartiges in sich tragen, das irgendwann dazu führte, dass er oder sie auch böse wurde, oder die Vorstellung, dass sich jede Person unter den richtigen Umständen in einen Bösewicht verwandeln konnte.
𝐔𝐧𝐝 𝐝𝐚 𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐞 𝐞𝐬, 𝐭𝐫𝐨𝐭𝐳 𝐚𝐥𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐰𝐞𝐢𝐟𝐞𝐥, 𝐝𝐢𝐞 𝐝𝐚𝐫𝐚𝐮𝐟 𝐥𝐚𝐮𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧, 𝐬𝐢𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐧𝐳𝐮𝐛𝐫𝐮̈𝐥𝐥𝐞𝐧. 𝐒𝐢𝐞 𝐰𝐚𝐫 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐰𝐮𝐧𝐝𝐞𝐭.
𝐒𝐢𝐞 𝐦𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐫𝐬𝐭 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐡𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧.
𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐞 𝐰𝐚𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤. 𝐒𝐢𝐞 𝐰𝐚𝐫 𝐒𝐨𝐩𝐡𝐢𝐞 𝐅𝐨𝐬𝐭𝐞𝐫!
______Spoiler______
Es wurde niemand verletzt.
Und diesmal konnten die Neverseen nicht dasselbe behaupten.
Sie hatten zwei ihrer Mitglieder verloren. Vielleicht war das hier ja der Wendepunkt in ihrem endlosen Spiel. Es war das erste Mal, dass die andere Seite einen schweren Fehler begangen hatte.
Was würde man tun, wenn die Mondlerche zu gleichermaßen die mit Abstand größte Bedrohung aber gleichzeitig vielleicht den größten Trumpf für die Neverseen darstellen würde?…
Dieser Band hatte überwältigende Gefühle innig…!
-Luna & Wynn! 🥹
-Und was läuft da eigentlich zwischen Linh und Wylie?
-Und wenn wir schon mal dabei sind…wie konnte sich Stina in Richtung meines Herzens schleichen? Ein plötzlicher Anflug an Nettigkeit und Einfühlsam auf Sophie bezogen! Ich bin positiv überrascht…eine unerwartete Wendung, wie die bei Rat Bronte.
-Wirklich, die Forderung von Keefe‘s Mom…Tam‘s Schicksal…wow, das war wirklich unvorhersehbar. Aber echt gute Wendung. Sehr überraschend zum Schluss.
-Ich bin ein großer Fan von Sophies neuer Leibgarde. Jeder von ihnen hat eine besondere Weise, die liebenswert ist. Und so toll, dass Sandor geblieben ist! Ohne ihn wäre es einfach nicht mehr das Gleiche!
Zu guter Letzt…Elwin! Er ist einfach einer der coolsten und gutmütigsten Charakteren in diesen Büchern!!!🤍
Nicht nur Lebensrettern von allen (vorzugsweise Sophie, Keefe und Fitz ;)…) sondern ebenfalls der beste Kuscheltier-/beste Freunde Verteiler!
Denn wie alle Keeper-Fans wissen:
𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐜𝐨𝐨𝐥𝐞𝐧 𝐊𝐢𝐝𝐬 𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐏𝐥𝐮̈𝐬𝐜𝐡𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧! ☆♡︎
Biana 𝐦𝐢𝐭 Lady Glamourfell (Yeti, ehemals Betty)
Sophie 𝐦𝐢𝐭 Ella (blauer Elefant)
Fitz 𝐦𝐢𝐭 Mr. Snuggels (glitzernd roter Plüschdrache)
Keefe 𝐦𝐢𝐭 Mrs. Stinhintern (grünes Plüschgulon)
Elwin 𝐦𝐢𝐭 Stinky (pfirsichrosa Plüschstegosaurus)
Die Kuscheltiere erinnern mich fast ein bisschen an die Harry Potter Häuser…Ich meine schaut euch die Farben an und sagt mir nicht, dass das irgendwie passt.
Gryffindor - Fitz
Ravenclaw - Sophie
Slytherin - Keefe
Hufflepuff - Elwin
und Biana ist einfach zu einzigartig für ein einziges Haus. 🥰
Das Feuer giert, die Luft atmet, das Wasser tost und die Erde wartet. Und Schattenflux träumt - schwebt in der Höhe und wartet darauf, dass etwas sein Interesse weckt.
…𝐞𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧𝐝𝐢𝐠…
»Es fühlt sich so an, wie es sich anfühlen soll - 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫. Schattenflux ist 𝐰𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐮𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐛𝐨̈𝐬𝐞. 𝐖𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐭𝐨̈𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡. Es ist alles auf einmal und wartet voller Neugier darauf, wie es genutzt werden wird. 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐮 𝐝𝐚𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐬𝐭, 𝐥𝐢𝐞𝐠𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐢𝐫.«
Ich weiß was viele meinen mit das Buch hat seine längen, aber da ich die Reihe liebe und am Ende wieder gut was passiert ist, war es für mich wieder mal 5 ⭐️.
Der nächste Band wird direkt im Anschluss gelesen.
Für mich bisher der schwächste Band der Reihe. Alle andere mochte ich sehr gerne, aber dieser war mir etwas zu lang gezogen und zu wenig passiert.
Trotzdem keineswegs ein schlechtes Buch.
Das Ende war wieder richtig gut und ein Cliffhänger natürlich.
Bin gespannt auf Teil 8 und wie es weiter geht, nach diesem Ende
Ich liebe diese Reihe❤️ es war natürlich wieder großartig eingesprochen von David Nathan, ohne ihn wäre es wahrscheinlich etwas zäh gewesen, denn die Handlung hat sich dieses Mal anfangs ein bisschen gezogen. Dafür gibt's ganz unerwartet viel Liebe in Band 7😍 Aber irgendwie kommt es mir zwischendurch so vor, als wäre da das letzte Wort noch nicht gesprochen, ich shippe jedenfalls den anderen weiter und hoffe, Sophie wird es auch noch merken😁
Auch wenn das Buch sich ziemlich gezogen hat war ich echt begeistert von der Story.
Auch in Sachen Romantik hat das Buch mal etwas Schwung reingebracht.
Das Ende war natürlich wieder genauso Spannend wie immer.
Ich freue mich schon darauf den nächsten Band lesen zu können 🥰
ICH FASSE ES NICHT!!!! Es waren ZU viele news und mein Geist ist jetzt definitiv gebrochen🤣🤣🤣 weiter lesen muss ich aber trotzdem darum Band 8 ich komme!!!!
Diesen Band der Reihe fand ich besser als den letzten. Es sind aber keine 5 Sterne, da mir es ein wenig auf den Keks geht, dass die Protagonisten immer einen Verdacht haben, dass die Neverseen noch etwas anderes aushecken, es aber nie vorhersehen und jedesmal eine Niederlage erleiden. Ich habe auch einen Logikfehler für mich entdeckt, aber vielleicht wird das ja noch aufgeklärt. Freue mich auf den nächsten Band.
Wow, was für ein Wälzer
Dafür, dass sich die Geschichte langsam dem Ende neigen soll, werden die Bücher immer länger und krasser. Vermutlich wäre es sonst eine Story, die nie enden würde. Es ist immer wieder faszinierend, wie viel Neues die Autorin immer noch in die Geschichte einfließen lässt, wo man doch denkt, man kennt schon alles. Weit gefehlt, denn es folgt ein großer Knall nach dem anderen.
So auch wieder hier. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus und wurde immer wieder aufs Neue überrascht von den Wendungen, Irrungen und Wirrungen. Am Ende blieb dann wieder diese Leere, von der ich hoffte, dass sie endlich weggelesen sein würde. Die Rätsel wurden wieder tiefer, die Fragen größer und nur ein Bruchteil derer beantwortet, die ich sowieso schon hatte. Mal schauen, wie Sophie und ihre Freunde nun letztendlich darauf reagieren werden und WER denn nun der endgültige Schlüssel für alles ist. Sophie oder Keefe?
Ich liebe das Zusammenspiel der Charaktere, die süße Verliebtheit, die Unterschwellig immer mitschwingt und die Verbundenheit, die doch jeder mit den anderen teilt. Und trotz der ganzen neuen Rätsel und Ungewissheit bin ich weiter gespannt, wie es weitergehen wird, denn die Reise ist zum Glück noch nicht vorbei.
Da die Bücher nun immer dicker werden, ist natürlich auch das Hörbuch um einiges länger geworden. Mit David Nathan vergeht diese Zeit allerdings wie im Flug und man kann gar nicht mehr aufhören, ihm zu lauschen. Und Schwuppdiwupp war plötzlich auch dieses Buch vorbei und die Fieberei auf den Nächsten Band begann von vorn.
Also auch hier wieder eine absolute Empfehlung!
Leider der für mich schwächste Band. Er ist so lang, aber es passiert so wenig.
Trotzdem kann ich die Reihe sehr empfehlen und hoffe einfach, dass der nächste Band wieder besser wird. :)
Diese Reihe macht mich zu schaffen so gut ist sie!!!
Schwangeres Alicorn, eine neue „Substanz“ die Sophie und Fitz beeinträchtigt, die Neverseen haben neue Pläne,…
Werde direkt den nächsten Band anfangen
Leider habe ich diesen Teil der Reihe als langatmig empfunden. Irgendwie kam es nur am Anfang und am Ende zu richtiger Spannung. Dazwischen war es eher mit Dialogen und Informationen gefüllt.
Trotzdem mag ich diese Reihe sehr gerne.
Bisher der schwächste Band der Reihe, aber dennoch super Werk!
Ich mecker hier wirklich auf hohem Nivaue 😂 Die Autorin hat mit den vorigen Bänden so tolle Vorarbeit geleistet, dass ich gar nicht anders kann als jede einzelne Seite von Kotlc zu lieben, egal wie relevant odee gezogen sie sein mag.
Dennoch muss ich sagen, dass dieser Band im Vergleich zu den anderen auf jeden Fall hinterher hinkt. Die Mitte hat sich wirklich seeehr gezogen und manchmal fehlte mir der rote Faden. Auvh die Auflösung am Ende war etwas ... underwhelming. Auch sind die Kapitel so lang geworden 😂 Ich vermisse die schönen kurzen Kapitel.
Doch hat der siebte Band auch viel gutes zu bieten. Die Charaktere sind wie immer top und ich find gut, dass hier in Sachen Romantik endlich mal ein bisschen Wind reinkommt. Aber das Buch hat eindeutig zu wenig Keefe drin!!! Auch fand ich super, mehr über die Trolle zu lernen. Ich liebe es, wie Shannon mit jedem Buch die Welt größer werden lässt. Und auch wenn die Handlung sich manchmal gezogen hat, hat Shannon dennoch das gesamte Buch über Spannung erzeugt. Das ganze Buch über hab ich mich gefragt, was dieser eine gewisse Nerverseen (ich nenn keine Namen, um nichts zu spoilern) vorhaben könnte. Was steckt hinter seiner Anmesie? Kann man ihm trauen? Oder hecken die Neverseens wieder einen neuen Masterplan aus. Ich konnte Sophies Anxietys dahingehend so gut nachvollziehen und selbst spüren!
Und der Cliffhanger am Ende war mal wieder der Killer 😐
Also viel gesagt, kurz gemeint: Ich liebe diese Reihe!!!! Und kann sie nur weiterempfehlen, auch trotz kleiner Schwächen.
Tatsächlich war der sechste Teil manchmal wirklich in die Länge gezogen. Der siebte Teil war aber gleich von Beginn an wieder so spannend. In diesem Teil gibt es auch endlich ein paar Auflösungen zum Ende hin. Einige wichtige Fragen werden geklärt und Sophie trifft endlich auch welche. Mir hat Band 7 wieder mega gefallen und ich werde den achten zeitnah lesen. Allein schon wegen dem erneuten Cliffhanger.
Zwar fand ich den siebten Band etwas schwächer, da mehr am Anfang und am Ende passiert ist, aber trotzdem war das Buch insgesamt wieder toll. Es gab halt dazwischen viele intensive Gespräche zwischen den Protagonisten und die Autorin schreibt so bildlich. Ein wirklich tolles Buch für junge UND ältere.
Die Message über Freundschaft ist wirklich in jedem Buch immer wieder toll!
Es gibt echt kein Charakter der komplett fehl am Platz ist und bis zum siebten Band kommen so einige dazu.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil 😊!
Eine Reihe die wirklich leicht zu lesen ist und von super spannend und super vielen Fragen, auch wirklich sehr lustig und schön.
💙
Teil sieben der Reihe hat mich wieder zu hundert Prozent begeistert.
So zäh wie ich Teil sechs stellenweise fand, so sehr habe ich den siebten Teil der Reihe geliebt. Wobei ich eigentlich gar nicht so wirklich verstehen kann wieso eigentlich, denn die meiste Zeit über liegen Sophie und Fitz krank in ihren Betten und dementsprechend spielt sich die Handlung überwiegend im Heilungszimmer der Foxfire Academy ab. Allerdings beginnt das Buch mit einem großen Knall und der hallt sehr sehr lange nach. Mit einem ähnlich großen Knall endet das Buch dann quasi auch und diese Art des Aufbaus einer Geschichte liegt mir scheinbar eher, als es bei Teil sechs der Fall gewesen ist, in dem hunderte von Seiten gefühlt gar nichts passiert, nur damit dann zum Ende hin die Hölle los bricht.
Auch die ganzen neuen Charaktere die man hier kennenlernt haben sehr zum Unterhaltungswert beigetragen und dann gibt es da noch eine bestimmte Sache, an der mein Herz sehr hängt und jetzt kann ich es gar nicht mehr erwarten, die Reihe weiterzulesen, denn in Teil 9 soll etwas passieren, worauf ich gefühlt schon ewig lange warte. Wir werden sehen... Teil sieben hat mich jedenfalls wieder zu hundert Prozent begeistert!
Der Band hing ganz schön hinter den anderen Bänden hinterher! Eigentlich ist nicht viel spannendes passiert außer am Anfang und am Ende dazwischen ganz viel Erklärungen.
Wow, was ein gelungener 7. Teil. Ich kann es garnicht erwarten den nächsten Teil zu lesen.
Ich habe viele Meinungen gehört, die meisten waren nicht so positiv wie ich erhofft habe.
Dennoch kann ich diesen Teil mit vollsten Stolz weiterempfehlen. ☆☆☆☆☆
In gewohnter Manier ging es mit Sophie, Fitz, Keefe und ihren Freunden weiter. Es ist bereits der siebte Band der Reihe und der Kampf gegen die Neverseen spitzte sich weiter zu. Wie es der Titel schon verriet, sollte es kämpferischer werden, denn Sophie hatte genug davon, immer nur das Opfer zu sein und sich nicht ausreichend wehren zu können. Verdeutlicht wurde dies mit einer angriffslustigen Sophie auf dem Cover, die offensichtlich eine Wurfstern von sich schleuderte.
Sie begriff recht bald, dass sich nun definitiv etwas ändern musste. Denn wenn sich nichts änderte, würden sie alle immer die Opfer bleiben und schließlich gegen die Neverseen verlieren. Allerdings wurden Sophie und Fitz erst mal ziemlich übel ausgeknockt, sodass sie abseits allen Geschehens etliche Wochen miteinander verbrachten und sehr viel Zeit zum Reden hatten. Und so verbrachte man, nach einem actiongeladenen Anfang, sehr viele Seiten in Dialogen, Gedankengängen, Untersuchungen, Selbstzweifeln, Dialogen, Dialogen und nochmals Dialogen.
Nein, es war nicht wirklich langweilig. Es war durchaus interessant, wie die ganzen Charaktere miteinander agierten, wie sie sich entwickelten und ich war absolut neugierig, wohin die Geschichte diesmal führen würde. Ganz besonders mochte ich, wie sich Keefe entwickelte. Seine Rücksichtnahme, Mitdenken, Sophie den Freiraum zu geben, selber zu entscheiden - da steckte, trotz seiner Albernheiten, viel Reife dahinter. Auch ein paar weitere Charaktere, wie z.B. Ro, sorgten für eine willkommene, häufig auch für eine amüsante, Abwechslung. Fokus war jedoch, was zwischen Sophie und Fitz geschah und es wurde Zeit, dass hier endlich ein wenig Bewegung kam. Außerdem bekam man eine neue Seite von Fitz zu sehen und ich bin gespannt, wo dies hinführen und wie Sophie auf Dauer damit umgehen wird.
Natürlich wurde es auch abenteuerlich. Es gab ein paar Schwierigkeiten zu bewältigen und turbulent wurde es auch um Silveny, denn sie sollte ja in absehbarer Zeit Mama werden. Wie erwartet kam es hier zu Komplikationen. Da Sophie die einzige war, die sie kontaktieren konnte, eilte sie entsprechend zur Hilfe. Und hier wurde es ganz besonders deutlich, worunter die Reihe bei diesem Buch ein wenig vermehrt litt: trotz der wahrlich notwendigen Eile, hatten alle Anwesenden viel Zeit für ewig lange Dialoge und Diskussionen. Sicherlich sollte dies für viele Erklärungen und Spannung sorgen. Letztendlich wurden dadurch einige Szenen unnötig in die Länge gezogen und die Dringlichkeit der Situation verlor an Schwung.
Gerne hätte ich mehr über Sophies Freunde gelesen, die ja ein wesentlicher Teil des Teams im Kampf gegen die Neverseen sind. Ihre Erlebnisse und Training wurden zwar immer wieder erwähnt und bei manchen bekam man kleinere Einblicke. Ein richtiger Bezug dazu wurde jedoch nicht aufgebaut. Dabei wäre auch ihre Entwicklung absolut interessant gewesen. Dafür kamen ein paar neue Charaktere anderer Spezies hinzu und ich hoffe, dass dies noch ein wenig mehr ausgebaut wird.
Was den Schreibstil angeht, war es wie gewohnt, flüssig zu lesen und ich kam gut voran. Allerdings wurde immer deutlicher, dass, trotz der über 800 Seiten, die Reihe eher zu den Kinder- als Jugendbüchern gehört. Die Charaktere waren zwar eindeutig im Teenageralter, aber irgendwie blieb alles immer recht kindlich. Ja, bei manchen von ihnen, z.B. Tam, Linh, Biana oder Wylie, hatte man schon das Gefühl, dass sie sich dem Alter entsprechend benahmen. Aber das Buch an sich behielt den Touch für eine etwas jüngere Zielgruppe gedacht zu sein, als Teenager.
Dementsprechend bin ich, in Bezug auf meine bisherige Begeisterung für die Reihe, ein wenig hin und her gerissen. Vom Stil her eher ein Kinderbuch, das durchaus Spaß machen kann. Eine Sophie, die viel Verantwortung trägt, immer bemüht ist, das Richtige zu tun und gerecht zu sein, aber trotzdem auch weiterhin wahnsinnig naiv ist und oft sehr an sich zweifelt. Positiv ist auf jeden Fall, dass ihre überdurchschnittlichen Fähigkeiten nicht mehr so im Mittelpunkt stehen und sie die Aufgaben nur mit den Fähigkeiten ihrer Freunde und Verbündeten bewältigen kann. Auffällig dabei ist allerdings, wenn neue Fähigkeiten manifestiert werden oder neue Verbündete hinzu kommen, immer ausgerechnet diese eine wesentliche Rolle zur Lösung bei aufkommenden Schwierigkeiten bekommen.
Wie gesagt, vom Umfang ist "Der Angriff" ein Jugendbuch. Was Inhalt und Schreibstil angeht eher ein Kinderbuch. Für mich bisher (leider) der schwächste Band dieser Reihe, obwohl auf der einen Seite zwar manches etwas genauer erläutert, dabei aber gleichzeitig ziemlich in die Länge gezogen wurde. Letztendlich kam die Geschichte insgesamt, trotz des großen Buchumfangs, nicht sehr voran. Wer besonderes Interesse an der Dreiecksbeziehung zwischen Sophie, Fitz und Keefe interessiert ist, wird hierin ausgiebig darin schwelgen dürfen. Ansonsten ist es eher als Übergang zum nächsten Buch zu sehen, wo es endlich zu ein paar Klarheiten zwischen Sophitz kam. Somit bin ich gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht und wie das gesamte Rätsel um das Vermächtnis der Vackers aufgelöst wird.