Einfach gut! Schon der Klappentext hat mich komplett abgeholt. Das Cover ist auch einfach wunderschön. Die Charaktere sind alle gut. Sage ist eine starke Hauptperson. Oren ist ein richtiger "nach außen hin kalt, aber innen sehr fürsorglich" Charakter. Aber nichts übertrifft die Nebencharaktere. Da ist einer besser als der andere. P., Hozier, Berion, von denen muss es in der Fortsetzung definitiv mehr geben. Der zweite Teil ist schon bestellt. Ich bin nicht mal so ein krasser Fan von Romantasy. Lieber lese ich Bücher gänzlich ohne Romanze, aber dieses hatte neben der Beziehung der zwei Hauptcharaktere noch viele andere Elemente die es einfach wundervoll machen. Erstens die Welt: Die Autorin schafft es sehr gut übernatürliche Elemente mit Krimiaspekten zu verbinden. Manchmal ist das Übernatürliche mehr im Fokus und manchmal die Krimielemente. Meistens stören mich in Büchern die Charaktere, da diese oft dumm, unüberlegt Handeln. In diesem Buch gab es fast keine dumen Entscheidungen, ein paar schon aber die waren glaubwürdig und nicht so dass man sich darüber aufregen kann. Zählt jetzt zu meinen Lieblingsbüchern und freuhe mich jetzt schon auf den zweiten Teil!
SPOILER: WEITERLESEN AUF EIGENE GEFAHR
Die Auflösung wer der Mörder ist war ziemlich gut, vielleicht etwas flach, aber ich gabe keine bessere Idee wär es hätte sein können. Dass Harland der Mörder ist war manchmal shr auffällig und manchmal garnicht auffällig. In verschiedenen Medien ist oft der unschuldige, schwach wirkende der Killer, aber darauf bin ich erst nach dem Twist drauf gekommen. Die Geschichte warum und wie er es gemacht hat ist glaubwürdig und sehr gut geschrieben.
Dieses Buch ist wirklich gut geeignet für Zwischendurch, denn es ist ein kurzer Fantasyroman, der wirklich überhaupt nicht kompliziert geschrieben worden ist. Auch die Länge des Buches ist wirklich sehr angenehm und passend gewesen.
Der Schreibstil war sehr toll, denn es ließ sich leicht und flüssig lesen und man kommt gut rein. Auch im weiteren Verlauf wird man weiterhin gut mitgenommen und ich habe bei den Mordfällen mitgefiebert. Dementsprechend mangelte es nie an Spannung.
Die Charaktere waren authentisch und realistisch auf ihre eigene Art und Weise. Ich konnte mich sehr gut in diese hineinversetzen und auch die Entwicklung fand ich sehr angenehm und toll.
Ich freue mich schon auf den Folgeband, denn ich möchte mehr über diese Welt wissen. Ich kann diese Reihe auch nur weiterempfehlen.
Ich kam schnell ins Buch rein was für ein Fantasy-Roman ja nicht üblich ist. Das Buch ist in der Perspektive von Sage und Oren geschrieben und in Third-Person. Das Buch ist irgendwie ein Krimi mit Fantasie, was ich mal erfrischend fand. Genauso wie die Tatsache dass der Trope erstmal Enemies-to-Friends war. Das Ende war der reinste Plot-Twist, wo ich manche Seiten mehrfach lesen musste um es zu verstehen, die einzige Sache die ich nicht verstanden habe war die Sache mit dem Salbei und der Statur (kann aber auch daran liegen das ich an manchen Stellen nur mit den Augen und nicht mit den Kopf gelesen habe). Insgesamt aber eine Empfehlung, freue mich schon auf Band zwei.
Sehr gute Geschichte. Wer hier auf ,Romance‘ hofft ist hier an der falschen Stelle. Hier geht es einzig und allein um die Geschichte des Werwolf-mörders. Ich hab es wirklich gemocht, da es mal etwas ganz anderes war.
Es geht um Werwölfe in der Ober& Unterwelt. Der größte Hexer den es gibt muss gezwungener Maßen mit einer Werwölfin zusammen arbeiten weil unerklärliche Morde passieren.
Ich musste sehr oft wirklich herzhaft lachen, denn ich liebe diesen Humor mit ganz viel Sarkasmus& Ironie.
Ein cozy Fantasykrimi! Hat mir gut gefallen. Ein paar kleine Schwächen, die aber durch tolle Charaktere absolut aufgehoben wurden. Freu mich auf Band 2
Ich habe dieses Buch förmlich in kürzester Zeit verschlungen. Es ist echt zu meinem neuen Lieblingsbuch dieses Jahres bisher geworden.
Das Buch beinhaltet einen spannenden Krimifall, fantastische und morally grey Charaktere, aber besonders gut gefallen hat mir der found-family vibe. Ich kann es allen empfehlen, die ein Fantasie-Buch suchen mit Crime. Es hat alle meine Erwartungen übertroffen und mich wirklich absolut abgeholt.
🐺👻 | "Auf einmal wurde ihr bewusst, wie endlich das Leben doch war. Alles was man gelernt hatte, jegliche Gedanken und Erinnerungen... Eine Person konnte ihr ganzes Leben lang damit verbringen, sich im Kopf eine Enzyklopäidie aufzubauen, eine Wissensbibliothek, einen Erfahrungsschatz.
Und dam puff. Alles löste sich in nichts auf, sobald der Tod sie mit sich nahm. Als ob richts davon je da gewesen wäre."
Ich mag ja Übernatürliche- Crime - Geschichten, deshalb war ich hier direkt an der richtigen Adresse. Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen, vor allem wie sich nach und nach alles entwickelt hat.
Das einzige worum ich mir etwas Sorgen mache, ist die Romance, die ja in den Folgebänden kommen soll, da der Agegap doch etwas groß ist. Ich lasse mich überraschen
Wirklich eine nette fantastische Geschichte für zwischendurch.
Die Story kommt mit den wenigen Seiten aus und schafft es dennoch eine interessante Welt vom Oben und Unten zu gestalten.
Die Story ist spannend und kommt ganz ohne große Lovestory und Spice aus. Wer das mag, soll gerne zugreifen.
Die Ermittlungen der ungeklärten Morde bringen noch zusätzliche Spannung.
Tjaa, grundsätzlich ein interessanter Ansatz aber der Schreibstyle ist absolut nicht meins.
Die Charaktere sind ziemlich farblos und ich könnte gar keine Verbindung zu ihnen finden.
Leider hat es mir nicht so gefallen
Ich liebs! Fantasy, thriller, Krimi - und irgendwie eine unterschwellige Lovestory die aber doch irgendwie keine ist, aber doch noch eine werden könnte. Spannend von vorne bis hinten und mit dem Ende hätte ich niiiiie gerechnet. Super gut ⭐⭐⭐⭐⭐
Eine schöne Urban-Fantasy Geschichte mit düsterer Stimmung + Mordermittlung.
Ich mochte das gesamte Setting und auch die Interaktionen zwischen den Hauptcharakteren. P fand ich besonders toll. Wann trifft man denn schon mal einen Poltergeist?
Es ist keine Actionüberladene Story, sondern schleicht langsam auf die große Auflösung am Ende hinzu. Das Ende war nochmal überraschend Actionreich. Man muss sich auf die Geschichte einlassen und alles auf sich wirken lassen. Hat mir gut gefallen.
Schönes Cozy Crime Buch.
Eine Werwölfin, eine Geisterfreundin, ein Hexenmagier, ein Mord und viele Geheimnisse.
Definitiv eine Empfehlung mit Mordaufklärungsrätseln, spannender Gefahr, tiefgründigen Charakteren und knisternden Gefühlen nach einer unerwartet entstandenen Freundschaft und guten schmackhaften Speisen, die verbinden. Es gibt schicksalhafte und tragische Momente im Leben, doch ohne sie lernen wir nie die Menschen kennen, die unser Leben so lebenwert machen - oder selbst den Tod danach.
Ich hab einfach alles geliebt an dem Buch. Es hat Spannung, Humor und ich freu mich auf Band 2
Was haben eine Werwölfin, ein Poltergeist und ein Hexenmeister gemeinsam? Sie ermitteln in einer Mordserie – und das wird alles andere als langweilig!“ 🐺👻🔮
Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, aber dass es mich so fesseln würde, hätte ich nicht erwartet. 😊
Ich bin sofort in die Geschichte reingekommen – was nicht zuletzt daran liegt, dass Sage gleich zu Beginn an den Tatort kommt, an dem ihre beste Freundin ermordet wurde.
Der Schreibstil ist unglaublich angenehm: flüssig, spannend und so leicht zu lesen, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Ich mochte die Idee der geheimen Unterwelt (Das Unten), in der die verschiedensten Wesen zusammenleben, einfach sehr. 🖤 Die Urban Fantasy Geschichte ist mitreißend, aber nicht zu komplex – perfekt auch für Fantasy-Einsteiger.✨
Mein heimlicher Lieblingscharakte ist ja P – die Poltergeist-Freundin von Sage. 👻 Sie ist einfach so sympathisch ❤️ & eine wundervolle Freundin.
Auch wie Sage & Oren sich zusammen entwickeln fand ich toll - haters to friends/partners to lovers.
Ich muss ja gestehen, ich hab total de Gefallen gefunden an solchen Stories mit Crime Faktor. Heißt es bei Fantasy dann eigentlich Fantasy Suspense? 🤔
Zum Glück ist die Reise mit diesem Buch noch nicht zu Ende – es wird noch zwei weitere Bände geben. Ich freu mich drauf.
Der Einstieg in das Buch ist mir wirklich sehr leicht gefallen, es ist flüssig geschrieben und von Anfang bis Ende spannend. Es ist auch sehr süß geschrieben, schon fast irgendwie Cozy-Kriminalfälle mit Freundschaft! Die Protagonisten haben mir alle sehr gut gefallen, auch wenn ich ab und zu nicht ganz verstehen konnte wieso man jetzt so reagiert, alles in allem aber fesselte mich jeder Charakter. Was ich ganz spannend fand ist, dass dieses Buch ganz ohne Liebesanteil in der Geschichte auskommt. Wobei ich mir schon ein bisschen Romance gewünscht hätte- irgendwie ist man dies so sehr gewohnt, dass es fehlt- obwohl es eigentlich nicht fehlt.(Wenn ihr wisst was ich meine) Man spürt zwar einen Hauch von einem Funken, aber es entwickelt sich mehr Freundschaft als Romance.
Hier lernt man die Charaktere wirklich gut kennen, die Story steht hier im Mittelpunkt. Viel Freundschaft und viel „Crime“ alles aber sehr cozy und mit einer Prise Magie versehen.
Auch das Ende fand ich äußerst interessant aber etwas zu schnell vorbei. Freu mich schon auf Band 2 - hier dürfte dann aber ruhig etwas Romance vorkommen! Bitte! Danke!
Diese Story hat definitiv meinen Lesegeschmack getroffen und ich habe einen neuen Lieblingssidekick gefunden! P. ist einfach wirklich Zucker 🥹🙌
Optisch ist das Buch auch definitiv ein Hingucker im Regal. Ich liebe die Farben, das Cover und wie hübsch ist auch bitte der Farbschnitt? Ich liebe Mondmotive einfach in jeglicher Form 😍 Aber nicht nur das Äußere konnte für mich glänzen...
Der Schreibstil der Autorin hat mich einfach nur durch die Kapitel fliegen lassen. Angenehm und leicht verständlich wird hier auch das Worldbuilding gut erklärt und ich war direkt von der Story gefesselt. Forced Proximity und Grumpy x Sunshine trifft für mich auf All the hidden Monsters total zu. Der mürrische Oren, der gezwungen ist mit Sage zusammenzuarbeiten und darauf so überhaupt keine Lust hat. Es gab Dialoge, die mir wirklich den ein oder anderen Lacher entlocken konnte. Und dann kristallisiert sich heraus, dass die beiden ein ganz passables Team abgeben, wenn sie zusammen arbeiten. Die Lovestory und Gefühle zwischen Oren und Sage entwickeln sich sehr langsam. Was für mich aber einfach wirklich gut zur Geschichte gepasst hat. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und gerade dem bezaubernden Sidekick P. bin ich wirklich verfallen.
Ich war direkt in der Story und der Spannungsbogen war für meinen Geschmack wirklich gut und durchweg gegeben. Ich habe es genossen, bei den mysteriösen Mordfällen miträtseln zu können.
Ein gelungener Auftakt einer Trilogie, die ich auf alle Fälle weiterverfolgen werde!
Fazit:
Murder Mystery. Slow Burn. Werwölfe & Hexen.
Wenn ihr ein spannendes Urban Fantasy Buch sucht, bei dem ihr miträtseln könnt und die Tropes Slow Burn und Rivals to Lovers liebt, dann solltet ihr definitiv zu 'All The Hidden Monsters' greifen!
Fluffig, lustig und cozy zu lesen. Hinter das WARUM bin ich schneller gekommen, als ich Sage und Oren bei ihrer Jagd nach dem Mörder verfolgte, dagegen habe ich beim WER länger gebraucht und einige Details habe ich so gar nicht vermutet. Insgesamt konnte ich gut abschalten und gegen Ende wollte ich dann auch unbedingt wissen, wie nun alles genau zusammen hängt und ob ich richtig liege.
Gerne werde ich einen zweiten Teil lesen, denn ich habe die Figuren lieb gewonnen. ☺️
In dieser faszinierenden Welt treffen übernatürliche Elemente, eine leichte Liebesgeschichte und Detektivarbeit aufeinander. Die Autorin fesselt einen von Anfang an, mit der gekonnt eingesetzten Mischung aus Spannung, Mystery und einem Hauch Romantik. Der angenehm, fließende Schreibstil trägt positiv zum Leseerlebnis bei.
Sage, eine Werwölfin mit Geheimnissen, begegnet Oren, ein mysteriöser Hexenmeister im Arcanum. Während Sage eher zurückhaltend ist und aufgrund ihrer Vergangenheit zerbrechlich wirkt, eilt Oren mit seiner kühlen Arroganz, ein düsterer Ruf vorraus. Aus einem anfänglich misstrauischen und distanziertem Miteinander, entwickelte sich die Beziehung zwischen den beiden schrittweise zu einer tieferen, respektvolleren Verbindung. Auch das Vertrauen zueinander baute sich langsam, aber stetig auf.
Sage wurde durch ihre stets authentische Art noch sympathischer und Orens harte Schale bekam Risse, sodass auch er freundlicher wirkt. Mein heimlicher Favorit ist jedoch Sage's Mitbewohnerin und beste Freundin "P", die einem mit ihrer fürsorglichen Art sehr schnell um den Finger wickelt. Sie ist einfach grandios und nicht von dieser Welt. 😉
Die langsame, aber stetig wachsende Spannung hat mir sehr gut gefallen. Hin und wieder bricht die Spannung zwar leicht ein, aber das tut der Geschichte nicht weh. Zum Ende wird es nochmal richtig Spannend und den damit einhergehenden Plottwist habe ich definitiv nicht kommen sehen. Auch wenn hier ausnahmsweise kein Chliffhanger auf einen wartet, bleiben ein paar Fragen offen, die hoffentlich im zweiten Teil beantwortet werden.
Ich bin schnell in die Story reingekommen, auch wenn das World Building doch sehr kurz ausfiel und ich mir vieles zusammen basteln musste. Der Misch aus Fantasy und Krimi hat mir sehr gut gefallen und ich habe die Auflösung am Ende nicht kommen sehen. Der Schreibstil ist wunderbar fesselnd und ich habe diesed Buch an einem Tag durchgesuchtet. Allerdings hat mir etwas die Tension zwischen Sage und Oren gefehlt, aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Dennoch mal eine tolle Abwechslung, dass eine Liebesgeschichte mal nicht im Vordergrund steht und Freundschaft der wichtigere Faktor ist.
.
Sterne: 🌟🌟🌟🌟
.
Klappentext:
"Ein grausamer Mord.
Ein Hexenmeister mit einer gefährlichen Vergangenheit.
Und ein Mädchen, das bei Vollmond zur Werwölfin wird.
.
Eine Mordserie an Werwölfen erschüttert die übernatürliche Community – und auch Sages Freundin Lucy wird tot aufgefunden. Sage ist wild entschlossen, sich den Ermittlungen anzuschließen und den Täter zu finden. Doch sie gerät ausgerechnet an den unnahbaren Hexenmeister Oren. Der höchst attraktive Einzelgänger macht keinen Hehl daraus, dass er am liebsten allein arbeitet, und auch Sage ist zunächst nicht sehr begeistert. Schließlich ist Oren für seine rabiaten Methoden bekannt. Doch während das ungleiche Paar ein komplexes Netz an Verbrechen aufklärt, beginnt sie, hinter seine Fassade zu schauen…"
.
Meine Meinung:
„All the Hidden Monsters“ von der Autorin ist ein fesselnder Auftakt einer Urban-Fantasy-Krimireihe, die sich durch eine gelungene Mischung aus Mystery, übernatürlichen Elementen und tiefgründiger Charakterentwicklung auszeichnet. Das Buch überzeugt nicht nur durch eine spannende Handlung, sondern auch durch komplexe Charaktere, emotionale Tiefe und ein durchdachtes Wordbuilding.
.
Inhalt & Setting
Die Geschichte spielt in einer Welt, die in zwei Bereiche unterteilt ist: das „Upside“ für die menschliche Welt, und das „Downside“, eine verborgene unterirdische Gesellschaft, in der übernatürliche Wesen wie Werwölfe, Hexen, Warlocks und Poltergeister leben. Diese klare Trennung der Gesellschaft ist ein zentrales Motiv des Romans – sie steht sinnbildlich für die Trennung zwischen dem, was man nach außen zeigt, und dem, was man wirklich ist. Die Protagonistin Sage ist eine 18-jährige Werwölfin, die zwischen diesen beiden Welten pendelt und versucht, ihren Platz zu finden. Als ihre beste Freundin Lucy im Upside ermordet aufgefunden wird, schließt sich Sage widerwillig mit dem aroganten Warlock-Detektiv Oren Rinallis zusammen, um den Mord aufzuklären.
.
Charaktere & Entwicklung
Sage ist eine vielschichtige Figur: verletzlich, wütend, mutig – und zutiefst menschlich. Ihr innerer Konflikt, die eigene Werwolf-Natur zu akzeptieren, ist glaubwürdig und bewegend dargestellt. Ihre Entwicklung im Laufe des Romans – von der Verdrängung zur Selbstannahme – ist ein starkes Coming-of-Age-Motiv, das viele Leser*innen emotional abholt. Oren, ihr Gegenspieler und späterer Partner, ist zunächst ein undurchsichtiger, fast kalter Charakter, dessen harte Fassade jedoch mit jeder gemeinsamen Szene mehr bröckelt. Die Dynamik zwischen den beiden – geprägt von Spannung, Widersprüchlichkeiten und langsam wachsendem Vertrauen – verleiht dem Roman eine besondere emotionale Tiefe.
.
Themen & Motive
Ein zentrales Thema des Romans ist die Auseinandersetzung mit Schuld und Selbstakzeptanz, Identität und Mut. Sage kämpft mit dem Trauma, ihre Familie bei dem Angriff verloren zu haben, der sie in einen Werwolf verwandelte. Sie weigert sich, ihre Werwolfseite zu akzeptieren, was ihre innere Zerrissenheit verdeutlicht. Die Beziehung zwischen Sage und Oren entwickelt sich von anfänglicher Abneigung zu gegenseitigen Respekt, wobei ihre Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. Besonders eindrucksvoll ist die Art, wie die Autorin die Motive in die Fantasywelt integriert: Die „Monster“ im Titel sind nicht nur reale Kreaturen, sondern auch Metaphern für die inneren Dämonen, mit denen jede Figur kämpft.
.
Erzählweise & Stil
Die Geschichte wird hauptsächlich aus Sages Perspektive erzählt, mit einigen Kapiteln aus Orens Sicht. Dies ermöglicht einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle beider Charaktere und verleiht der Handlung emotionale Tiefe. Der Schreibstil ist flüssig, lebendig, fesselnd und dialogreich, mit einem gelungenen Gleichgewicht zwischen Spannung, Humor und emotionalen Momenten. Besonders in emotional aufgeladenen Szenen schafft es die Autorin, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, ohne in Kitschige abzurutschen. Gleichzeitig gibt es immer wieder humorvolle Momente, die das Gleichgewicht zur düsteren Thematik halten.
.
Fazit:
„All the Hidden Monsters“ ist ein gelungener Auftakt, der die Leser*innen mit seiner originellen Welt, komplexen Charakteren und einer spannenden Handlung begeistert. Die Mischung aus Krimi, Fantasy und Coming-of-Age-Elementen macht den Roman zu einem besonderen Leseerlebnis. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Verlust, über die Suche nach Zugehörigkeit und über die Kraft, sich selbst zu akzeptieren. Die Autorin schafft es, Fantasy mit realen Gefühlen zu verknüpfen und dabei eine spannende, fesselnde Geschichte zu erzählen. Für Fans von düsterer Urban Fantasy mit emotionaler Tiefe und starken Charakteren ein absolutes Muss. Vielen Dank an die Autorin für die tollen und spannenden Lesestunden. Hiermit vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Der Schreibstil hat mir leider gar nicht gefallen und meinen Lesefluss gestört. Wenn ich am Kapitelanfang den Namen habe, aus welcher Perspektive betrachtet wird, dann erwarte ich dies auch so und nicht, dass jemand noch in der dritten Person beschrieben wird. Es war mir auch zu wenig los. Es hat die Gefahr gefehlt, was ich bei solchen Ermittlungen erwartet habe. Ein paar herzzereisende Momente vor allem gegen Ende gab es. Mein Lieblingsmoment: Trüffelschwein 😂
Werwolf und Hexenmeister, die sich einander vertrauen müssen
"Aber bei einer Freundschaft geht es nicht darum, etwas von anderen zu brauchen. Es geht darum, jemandem etwas anzubieten, aus dem einzigen Grund, dass diese Person einem wichtig ist."
Hier klang der Klappentext des Buches viel interessanter, als die Handlung letztendlich wirklich ist.
Nach einer Mordserie an Werwölfen, die das Unten heimsuchen, taucht die Werwölfin Sage und der Hexenmeister Oren das erste mal auf. Sage stolpert mehr oder weniger in einen Tatort, als sie ihre gerade ermordete Freundin besuchen will, was Oren überhaupt nicht gefällt. Um den Mörder ihrer Freundin zu finden entschließt Sage sich dann dazu, sich an den Hexenmeister zu kleben und ihm den letzten Nerv zu rauben.
Gezwungenermaßen arbeiten die beiden zusammen und verstricken sich in Verschwörungen, Theorien und weiteren Kriminalfällen, die es zu lösen gilt. Und es ist kein Geheimnis: Werwolf und Hexenmeister können sich nicht ausstehen, was die Angelegenheit schwer gestaltet.
Zu Beginn wird auf das Aussehen der Protagonisten eingegangen, aber dann kaum noch. Zu beiden hatte ich kein wirkliches Bild im Kopf und konnte sie mir nicht vorstellen.
Oren gibt sich kühl, gleichgültig und abwertend. Er verletzt als erstes, bevor er selber verletzt werden kann. Man spürt deutlich, dass er es gewöhnt ist allein zu sein und ist somit kein Fan davon die Fortschritte der Ermittlungen zu teilen oder von Sage, die ihn immer begleitet.
Sage gibt sich Mühe mit Oren mitzuhalten, versucht mit ihm warm zu werden und ihr liegen oft feurige Erwiderungen auf der Zunge. Doch dann ist sie gleichzeitig unsicher, ängstlich und zögerlich.
Ich hatte meine Schwierigkeiten mit den beiden klarzukommen, weil mir die Tiefe zu ihrem Charakter gefehlt haben. Beide haben unverarbeitete Traumata die ihnen im Weg stehen und mehr als Freunde sehe ich bei den beiden nicht. Möglich das allerdings mehr zu ihrer Beziehung im zweiten Band in den Vordergrund kommt.
Die Handlung selber hat sich sehr gezogen. Es ging schleppend voran, es kamen immer mehr Infos und weitere Morde dazu. Irgendwann gab es so viele Namen, dass ich schwer sagen konnte wer wer ist. Dann haben sie plötzlich neue Ansätze gehabt, bei denen ich mich noch immer frage wie sie darauf gekommen sind, die einfach plötzlich da waren. Und so wie es an Fahrt aufnimmt, endet alles abrupt.
Ich habe mir mehr erhofft und deswegen auch lange für dieses Buch gebraucht, weil es nicht so fesselnd war, wie erwartet. Es freut mich für jeden, dem dieses Buch gefallen hat, aber meins war es leider nicht und somit werde ich Teil zwei wahrscheinlich auch nicht lesen.
Coole Kombination aus Krimi und Fantasy🥰
Ich fands toll auch wenn absolut keine Romance stattfindet (genau dass hat mich voll gepackt, denn das ist was besonderes)
Ich hab bis zum Schluss nicht den Plot erraten und ich fands echt spannend gemacht.
Mich hat es begeistert! Das Buch war ein Glücksgriff.. Bin zufällig in der Buchhandlung darauf gestoßen und hier hat mir alles zugesagt. Zack...gekauft. Und gleich zum Lesen begonnen. Das Weltbild fand ich toll. Oben und Unten. Menschen und nicht Menschen. Eine Prota die mit ihrem Dasein hadert und ein Protagonist, der eigentlich nur noch existiert. Hach...explosive Mischung. Und wie Sage Oren anfangs auf die Nervem gegangen ist. Ich liebe dir Dynamik im Buch und zwischen den Charakteren. Die Fantasiewelt mit Krimianteil möchte ich sehr und der Haters to Friends Handlung fand ich sehr schön. Tolles Buch, toller Schreibstil! Mich konnte es überzeugen!
Am Anfang hat es etwas gedauert mit dem reinkommen in die Geschichte. Dann wurde es aber richtig gut und super spannend. Das Ende so überraschend und gut. Hoffentlich gibt es noch einen zweiten Teil.
Sherlock trifft Werwölfe. Eine schöne Idee, die Umsetzung hat mich aber leider nicht überzeugt.
✨️ Rezension ✨️
Titel: All The Hidden Monsters
Autorin: Amie Jordan
🌟Story🌟
Die junge Werwölfin Sage möchte bei der Aufklärung des Mordes an ihrer Freundin Lucy behilflich sein. Es war schon immer ihr Wunsch, der Eliteeinheit der Übernatürlichen, dem Arcanum, anzugehören. Diese Einheit besteht jedoch seit langem ausschließlich aus Hexenmeistern. Als "Ermittlerin auf Probe" wird sie dem mächtigen und furchteinflößenden Hexenmeister Oren zur Seite gestellt und darf ihm bei der Aufklärung der schrecklichen Mordserie an den Werwölfen assistieren.
Dieser ist jedoch alles andere als begeistert von seiner neuen Teampartnerin.
Gemeinsam mit ihrer besten Freundin und Mitbewohnerin P. erkunden sie zu dritt alle auffindbaren Spuren in der Ober- und Unterwelt. Doch die Morde dauern an, und es scheint, als verfolge der Täter ein anderes Ziel...
🌟Meinung🌟
Bei „All the Hidden Monsters“ handelt es sich um den Auftakt einer Urban-Fantasy-Trilogie von Amie Jordan.
Ich bin durch Social Media auf dieses Buch aufmerksam geworden. Obwohl Werwölfe nicht wirklich mein Lieblingsthema sind, haben mich die Beiträge und die wahnsinnig schöne Aufmachung neugierig gemacht.
Sherlock trifft Werwölfe. Das klingt nach einer interessanten Mischung zweier Genres. Könnte es vielleicht auch sein. In diesem Fall hat es mich jedoch nicht überzeugt.
Irgendwie hat sich alles nicht rund angefühlt. Was den Fantasyanteil betrifft, finde ich das Worldbuilding leider relativ schwach. Ich hatte nicht das Gefühl, mich in die dargestellte Ober- und Unterwelt hineinversetzen zu können, obwohl die Auswahl der verschiedenen Wesen wirklich gut gewählt ist.
Sage ist eine liebenswerte junge Werwolfsdame, die eine schwere Kindheit hatte und schon viel durchgemacht hat. Oren hingegen ist ein geheimnisvoller Einzelgänger, der selbst unter seinesgleichen, den Hexenmeistern, gefürchtet zu sein scheint. Obwohl die beiden im Laufe der Geschichte näher zusammenrücken, hab ich die Chemie zwischen ihnen nicht gespürt. Erst gegen Ende wurden ihre Emotionen für mich authentischer.
Einzig P. habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Ihre herzliche, quirlige und freundliche Art wirkt erfrischend. Sie ist hilfsbereit, aufmerksam und hat für jeden ein gutes Wort oder eine Aufmunterung parat. P. ist für mich die eigentliche Heldin des Buches.
Der Crime-Anteil ist gut ausgearbeitet, die Tatorte detailliert beschrieben, was jedoch im Verlauf des Buches ebenfalls nachlässt. Allerdings fehlt es an Spannung. Die Story hat mich nicht gefesselt. Auch wenn die Aufklärung des Falls wirklich ausführlich beschrieben wird, fehlt mir der Zusammenhang zu den Ermittlungen.
Insgesamt hatte ich das Gefühl, hier wurde vielleicht zu viel auf einmal gewollt: Ein Genremix, möglichst viele mystische Gestalten, Sherlock-Vibes, eine Slow-Burn-Liebesgeschichte und so weiter. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass mich diese Kombination überzeugt.
Dennoch sollte man berücksichtigen, dass es sich um Amie Jordans Erstlingswerk handelt. Daher hoffe ich auf eine etwas klarere Linie in den beiden folgenden Bänden.
Wir begleiten Sage, eine Werwölfin, die eine alte Bekannte besuchen will. Doch trifft sie nicht ihre Freundin an, sondern Oren – einen Hexenmeister und Ermittler.
Da der Tod ihrer Freundin übernatürlicher Natur ist, beschließt sie, nicht aufzugeben und ihren Mörder zu finden. Ganz zum Leidwesen von Oren, der nur allein agiert.
Gezwungen, mit ihr auszukommen und den Fall zu lösen, verbringen sie viel Zeit miteinander und gehen jeder Spur auf den Grund.
Hilfe haben sie dabei von ihrer Poltergeistfreundin „P“ und ein paar anderen aus ihrer Gruppe.
Inhaltlich kann ich so weit nicht mehr erzählen, aber das obige fasst es ganz gut zusammen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und ich mochte es ganz gerne.
Es ist ein Urban-Fantasy-Buch, das seinen Fokus auf den Krimi- und Found-Family-Teil legt.
Vor allem die beste Freundin von Sage ist mir ans Herz gewachsen und die Beziehung zwischen den beiden würde ich als Found-Family bezeichnen.
Überraschenderweise mochte ich auch beide der Protagonisten von Anfang an, was bei mir selten der Fall ist. Das hat mich wirklich positiv überrascht.
Und obwohl mir das Buch so gefallen hat, hatte ich ab und an das Gefühl, dass sich das Buch etwas zieht; dennoch bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Das Buch ist nicht komplex und für vor allem Fantasy- + Krimi-Anfänger, glaube ich, ist das ein guter Einstieg.
Generell würde ich es als schnelles Buch für zwischendurch betiteln, ohne es abwertend zu meinen.
Wer eine auf Romanzen-zentrierte Darstellung wert legt, wird aber enttäuscht werden.
Die Romanze ist wahrlich nicht vorhanden und nachdem ich jetzt weiß, dass das hier eine Trilogie wird, ist es Slow Burn at its finest!
Dieses Buch würde ich daher eher als Strangers-to-Friends bezeichnen.
Auch wenn es eine Trilogie ist, das Buch ist in sich abgeschlossen.
Ich kann es empfehlen, wenn man was schnelles krimihaltiges und romanzenfreies lesen mag, dass etwas Fantasy mit beinhaltet.
In der Welt von "All the Hidden Monsters" besteht diese aus einem "Oben", die Welt in der wir Menschen primär leben und einem "Unten", das Reich der Monster, übernatürlichen Wesen aller Art.
Sage ist eine Werwölfin. Sie hasst ihren inneren Wolf und bekommt jedes Mal Panik, wenn sie auch nur an den Mond denkt. In den Vollmondnächten können Werwölfe sich nicht beherrschen, denn der Wolf in ihnen gewinnt zu dieser Zeit die Oberhand des Bewusstseins.
Aber auch außerhalb von Vollmond weigert sie sich vehement, sich zu verwandeln. So sehr fürchtet sie das Monster in ihr.
Direkt zu Beginn werden wir in einen Tatort katapultiert. Das Opfer ist eine alte Bekannte von Sage und ebenfalls eine Werwölfin. Als die Morde an Werwölfen zunehmen, besteht Sage darauf den Ermittlungen beizuwohnen, sie möchte wissen wer und weshalb diese schlimmen Taten passieren.
Doch da gibt es ein paar Probleme. Die "Polizei" von "Unten" haben nur Hexer Zugang, Werwölfe und andere magische Wesen sterben zu schnell und sind die Einarbeitung nicht wert. Und dann ist da noch dieser unsympathische, düstere Einzelgänger Oren, der einen noch viel schrecklicher Ruf hat.
Wird man für sage eine Ausnahme machen? Und wer steckt hinter den Morden? Wer ist das potentiell nächste Opfer?
✨ Charaktere wurden optisch kaum bis nicht beschrieben, lässt Raum für eigene Fantasie, allerdings hätte ich da mehr input gewünscht 😢
✨ Vllt geschuldet der Übersetzung, teilweise aber einfach der Formulierung im Original geschuldet, sind die Sätze seltsam und unrund. Viele verschachtelte Sätze, die man an und an mehrfach lesen muss, um sie zu verstehen (oder meine Konzentration ist im Eimer)
✨ Auch wenn man sich nicht mit der Autorin beschäftigt hat merkt man, dass sie noch nicht viel geschrieben hat. Beim Lesen kam ich immer wieder ins Stocken, weil die Sätze einerseits seltsam waren und andererseits die Charaktere ohne sichtbaren Zusammenhang von A*schbacken auf Kuchenbacken kamen. Das war wirklich schwierig der Handlung dadurch gänzlich zu folgen und erschwerte es mir mich voll in die Geschichte eintauchen zu lassen.
✨ Auch die Beschreibungen der Gefühlswelten der Charaktere waren mMn sehr oberflächlich und zu gezwungen dramatisch beschrieben.
✨ Alkoholkonsum von gerade man +-18 Jährige finde ich schwierig. Wird viel zu selbstverständlich vermittelt, fühlt sich eher an wie eine Story von 20+ alten Charaktere, wenn nicht immer wieder das Wort Teenager oder 18 Jahre fallen würde.
✨ Sage's und P's Freundschaft ist sweet!
✨ Und wieder stört es mich, dass die optischen Beschreibungen fast nicht existent sind. Wenn ich z.B. über Sphinxen schreibe, dabei äußere, dass die aussehen wie jedes normales Mädchen, aber dann den Satz beende mit "bis auf alles andere" dann möchte ich wissen wie ich die mir vorzustellen hab! Sind das so richtige Sphinxen? Oder sind die auf 2 Beinen und haben einfach den Löwenkörper?
✨ Romantik hat in diesem Buch gefehlt. Die verbreitete Ansicht, dass es Slow Burn sei ist einfach falsch.
An sich nette Story, der es an Tiefe und Detail fehlt. Worldbuidling mit dem Oben der Menschenwelt und dem Unten der übernatürlichen Wesen finde ich gut, könnte aber auch ein bisschen mehr beschrieben werden.
Was ich zudem schade fand ist, dass es oftmals als Romantasy verkauft wird - was es mMn nicht ist. Es ist rührend, da sind Gefühle zwischen den Charakteren, aber meines Erachtens nach rein platonischer Natur. Was vollkommen fine ist, aber eben anders als erwartet 🥺
Werwölfe, Hexenmeister:innen, ein Poltergeist und Freundschaften - insgesamt eine absolut lesenswerte Geschichte 🐺🪄👻
Ich mag die Geschichte 😊
Es beginnt blutig - zack ist man mittendrin ⚡️🩸
Die Welt wird nebenbei erklärt, ohne dass ich es nervig oder zäh fand, das mag ich sehr! Außerdem hab ich den Mörder nicht erraten, weil ich es nicht total vorhersehbar finde. Das hatte ich länger nicht 😁
Abgesehen von der Tatsache, dass es -mal wieder 🙄 - hauptsächlich um eine sehr junge Frau bzw. Werwölfin und einen erfahrenen & viel älteren Mann bzw. Hexenmeister geht (warum denn nicht mal andersrum??), mag ich die Charaktere 🤗
Alterstechnisch passt es bei Sage allerdings nicht wirklich, was mich manchmal irritiert hat…. Von der Story her würd ich sie eher Mitte 20 schätzen.
Für meinen Geschmack entwickelt sich jedoch alles in genau dem richtigen Tempo 👍
Die immer mal wieder auftauchenden frauenabwertenden oder Rollenklischees bediendenen Worte & Sätze nerven mich, weil es so unnötig ist. Allerdings ist das sicher keine böse Absicht, sondern schlichtweg internalisiert & (noch) mangelnde Sensibilität dafür. Es ist auch nicht übermäßig…. Zusammen mit dem „erfahrender alter Typ & junges Mädchen“ für mich Grund einen halben ⭐️ abzuziehen.
Unter‘m Strich also eine Leseempfehlung mit 4,5 ⭐️
Ich freue mich auf einen weiteren Fall für die beiden 🤗
Mörderjagd mit einem ungleichenen Werwolf - Hexer Duo. Zoomania meets How to catch a magical Light.
War okay für Zwischendurch. Hintenraus fand ich es durchaus besser und fesselnder nachdem man mehr über die Protas erfahren hatte dennoch einfach kein Vibe, der mich abholt.
Ich hab das Buch als Hörbuch gehört von der Geschichte und der Welt war die Idee echt gut. Mir persönlich war es an manchen Stellen nur zu langatmig und andere dann dafür wieder viel zu schnell.
Das Ende war sehr überraschend. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Sherlock Vibes treffen auf übernatürliche Wesen wie Hexen, Geister, Werwölfe und so viele mehr … eine interessante Kombi die definitiv ihren Reiz hatte ☺️ Ich fand den Schreibstil angenehm und flüssig und konnte jederzeit der Geschichte folgen ohne zu stolpern.
Sage ist eine zurückhaltende Werwölfin, die ihren eigenen Wert zwar kennt, aber nicht an die große Glocke hängt. Sie plagen Schuldgefühle und daher hält sie ihre Wölfin so gut es geht unter Verschluss. Sie hat sehr mit sich zu kämpfen und da ist ihre Poltergeist-Freundin P nicht nur ein Lichtblick für sie sondern war es auch für mich. Eine so herzliche und liebevolle Art, immer um alle und jeden bemüht und mein heimlicher Favorit der Geschichte 🥹
Oren ist ein Hexenmeister, der anfänglich als riesen A rüberkommt mit seiner Kühlheit, Arroganz und manchmal auch grumpy Art. Doch im Laufe der Geschichte lernt man ihn besser kennen und merkt schnell, dass er zu dem gemacht wurde … das er zu einer Art Waffe trainiert wurde. Ganz klassische Harte-Schale-weicher-Kern-Typ und ich hab’s sehr geliebt ☺️
Im Mittelpunkt stehen die Morde und die Ermittlungen, die Romantik bleibt durch den Slowburn Trope fast gänzlich auf der Strecke, was ich ein bisschen schade fand. Ich weiß, was Slowburn bedeutet und habe schon einige Bücher mit diesem Trope gelesen, wo es definitiv mehr knisternde Momente gegeben hat, als in diesem Buch. Es hätte gerne ein Kleinwenig mehr zwischen Sage und Oren sein dürfen 🫶🏼
Für alle die Slow Burnen und gerne überrascht werden ;)
Wir begleiten Sage, eine Werwölfin aus der übernatürlichen Welt, genannt „das Unten“, auf der Suche nach dem Mörder ihrer Freundin Lucy im „Oben“. Lucy war eine Werwölfin, die sich dazu entschied, im „Oben“ zu leben und dem „Unten“ für immer den Rücken zu kehren. Auf der Suche nach dem Mörder finden wir uns immer wieder an verschiedenen Schauplätzen und gefühlt immer einen Schritt hinter dem Mörder wieder.
Sage ist aber auch nicht allein; sie begleitet Oren, einen grantigen Hexenmeister, bei seinen Ermittlungen. Ich habe das Geplänkel der beiden und den anfänglichen Hass zwischen ihnen sehr geliebt, und auch, dass ich bis zum Schluss wirklich keine Ahnung hatte, wer dahintersteckte.
Ich habe diese Urban Fantasy wirklich gemocht, auch wenn es normalerweise nicht mein Fall ist 😋 hehe (Wortspiel hust*)
Wenn ihr gerne miträtselt und dazu noch einen grantigen, aber heißen Ermittler und Slow Burn mögt, ist das Buch perfekt für euch. 🥰🫶
All the hidden Monsters hat mir wirklich gut gefallen. Ich habe es als Hörbuch gehört und finde, die Sprecherin hat einen guten Job gemacht.
Sage und Oren nochte ich sehr gerne und es hat mir sehr gut gefallen, dass es sich hier um eine Slow Burn Romanze handelt. Insbesondere Orens Entwicklung hat mich wirklich abgeholt.
Am allerliebsten mochte ich allerdings P, Sages beste Freundin, die ganz unerschrocken auch gerne mal den als knallhart verrufenen Oren in die Schranken weist.
Auch wenn ich relativ früh eine Ahnung hatte, wer der Mörder ist, hat mich das Buch sehr gut unterhalten und die Aufklärung am Ende konnte mich noch ein kleines bisschen überraschen.
Spannende Geschichte. Sehr viel mehr Krimi und weniger Fantasy als ich erwartet habe. Kommt komplett ohne Spice aus. Der spannende Fall hat mich ganz in seinen Bann gezogen. Absolut etwas für Fantasy Einsteiger und super als Read Zwischendurch.
„All the Hidden Monsters“ von Amie Jordan ist ein fesselnder Auftakt einer neuen Fantasy-Krimireihe, die mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen hat. Die Geschichte verbindet geschickt die reale Welt mit einer verborgenen, übernatürlichen Gesellschaft. Sage, eine junge Frau und Werwölfin, findet ihre Freundin Lucy ermordet vor und wird daraufhin in die Ermittlungen verwickelt, die vom arroganten, aber faszinierenden Hexenmeister Oren Rinallis geleitet werden. Trotz ihrer Unterschiede müssen sie zusammenarbeiten, um den Täter zu finden.
Jordan erschafft eine lebendige und detaillierte Welt, in der das Übernatürliche nahtlos mit dem Alltäglichen verschmilzt. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt. Sage kämpft mit ihrer eigenen Identität und Vergangenheit, während Oren nach und nach seine schützende Fassade fallen lässt. Die Dynamik zwischen den beiden ist spannend und entwickelt sich auf natürliche Weise.
Die Handlung ist durchzogen von unerwarteten Wendungen und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Jordan die Ermittlungsarbeit mit übernatürlichen Elementen verknüpft und dabei ein komplexes Netz aus Intrigen und Geheimnissen spinnt. Die Auflösung des Falls ist überraschend und befriedigend zugleich.
Ein weiteres Highlight ist die Darstellung der „Found Family“-Thematik. Sage umgibt sich mit einer Gruppe von Außenseitern, die gemeinsam eine Art Ersatzfamilie bilden. Diese Beziehungen verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Emotionalität.
Insgesamt ist „All the Hidden Monsters“ ein herausragender Roman, der Fans von Urban Fantasy und Krimis gleichermaßen begeistern wird. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und darauf, mehr von Sage, Oren und ihrer faszinierenden Welt zu erfahren.
Der Schreibstil ist sehr einfach und locker gehalten, die Geschichte an sich ist okay, aber auch nicht mehr. Grundsätzlich verläuft alles in einem schnellen Tempo, trotzdem gibt es ein paar Stellen, die sich etwas ziehen. Die Charaktere sind ausbaufähig, vor allem die Beziehung zwischen den Hauptcharaktern ändert sich zu schnell in eine nicht nachvollziehbare innige Freundschaft.
Ich fand das Buch schön.
Die Protagonisten waren gut geschrieben, die Geschichte war spannend und die ein oder andere Seite hat mich überrascht.
Klare Leseempfehlung. ☺️🌜
»Denn ihr habt beide Angst, weil ihr euch gegenseitig verletzbar macht, um heilen zu können.«
Als Sages Freundin Lucy Opfer einer Mordserie an Werwölfen wird, bekommt sie endlich die langersehnte Chance, ein Teil des Arcanums zu werden und gemeinsam mit dem gefürchteten Hexenmeister Oren in diesem Fall zu ermitteln. Schnell merkt sie, dass er gar nicht so übel ist, wie alle denken. Auch ihre Freundin und Mitbewohnerin P, (welche ein Poltergeist ist) kommt schnell sehr gut mit ihm aus.
In diesem Buch geht es hauptsächlich um die Ermittlungen bezüglich der Mordserie. Man bekommt kurze Einblicke, welche verschiedenen übernatürlichen Wesen im „Unten“ leben, es wird aber nicht näher darauf eingegangen. Auch das Worldbuilding ist etwas oberflächlich.
Das Buch hat mich dennoch sehr gut unterhalten und ist perfekt, um es schnell weg zu lesen. Wer jedoch eine richtige Liebesgeschichte erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Die beiden bauen zwar eine starke Bindung zueinander auf, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob daraus Liebe werden wird, oder es eine innige Freundschaft bleibt. Das werden wir wohl in weiteren Bänden erfahren. 🐺
Ich muss sagen ich finde es richtig gut das sich hier 2 meiner Lieblingscharge auf einander treffen ... Zum einen Krimi und auf der anderen Seite die Fantasy..... Es ist wirklich gut gemacht und ich habit dem Ende nicht gerechnet ... Wirklich gute Charakter sind auch dabei....
Und ich Liebe den Schreibstil.... Lässt sich sehr gut lesen.....
Von mir auf jeden Fall eine Empfehlung 💟🥰📚