Marc Raabe: „Die Nacht“ (im Print erschienen bei Ullstein). Meins wars nicht. Für mich der schwächste Teil der Reihe, aber das vor allem, weil er fortführt, was mir in Band 2 schon zunehmend auf die Nerven ging. Wer an Band 2 nichts auszusetzen hatte, kann beruhigt auch nach dem dritten greifen und sich dann selbst eine Meinung bilden.

Super spannend.
Auch der dritte Band ging unglaublich spannend weiter. Ich bin wirklich erleichtert, dass sich jetzt die Geschehnisse aus Band 1 endlich aufgeklärt haben. So wie in allen seinen Bücher ging es mir hier wieder genauso, dass ich anfangs überhaupt nicht verstanden hab, wie das alles zusammenhängen soll. Die Wendungen haben mich auch mal wieder sprachlos gemacht. Allerdings fand ich die Auflösung am Ende etwas unübersichtlich. Ich freu mich aber auf jeden Fall, dass es weitergeht.
„Die Nacht“, den dritten Band um Art Mayer und Nele Tschaikowski von Marc Raabe, gelesen von Peter Lontzek, fand ich auch wieder spannend. Je vier Sterne für die Geschichte und für den Sprecher. Danke an NetGalley Deutschland und an Hörbuch Hamburg Verlag für das Rezensionsexemplar. #NetGalleyDE #DieNachtArtMayerSerie3 #hörbuchhamburg

Noch besser als die Teile davor
Worum geht’s? Art ist immer noch auf der Suche nach Dana, der Mutter von Milla. Als ein Toter in einer Wohnwagensiedlung gefunden wird und der Fall eines vor 15 Jahren als vermisst gemeldeten Jungen ans Licht kommt, der in keiner Akte zu finden ist, stellt Art Fragen. Fragen, die in ein Wespennest stoßen und immer mehr Tote ans Licht bringen. Meine Meinung: Marc Raabes Thrillerserie um Art Mayer und Nele Tschaikowski ist einfach genial, was er in „Die Nacht“ wieder mal bewiesen hat. Ein lebendiger und fesselnder Schreibstil, sympathische Charaktere, unvorhersehbare Verwicklungen – hier bekommen wir wirklich alles. Wie wir Art und Nele einzuschätzen haben, wissen wir ja schon. Was mir gut gefallen hat ist, dass wir diesmal in Danas Vergangenheit schauen durften. Endlich erfahren wir, wer sie war und was gewesen ist. Und zwischen Danas Geschichte und der Gegenwart wechseln wir hier auch beständig hin und her und kommen so der Lösung um ihr Verschwinden immer näher. Einer Lösung, die noch mehr Tote ans Licht bringt. Die eine Geschichte aufdeckt, die wirklich grausam ist. Ein Leben, wie es keiner leben sollte. In diesem Buch erfahren wir auch, woher Milla ihre innere Stärke hat. Milla, die ebenfalls eine außergewöhnliche Person ist und die ich zu gerne weiterverfolgen würde. Aber zum Fall: Ich empfand das Buch noch spannender und fesselnder als die ersten beiden Teile, die auch schon richtige Pageturner waren. Aber hier war alles noch näher, noch realer. Vielleicht, weil ich die Protagonisten schon kannte, ins Herz geschlossen hatte und wie sie Gewissheit haben wollte. Ich konnte mit allen mitfühlen und der Aufbau der Ermittlungen, das Heranführen an die Lösung war wirklich absolut mitreißend, voller Twists, mit einer Non-Stopp-Spannungskurve die stieg und stieg. Wir hatten immer wieder unvorhersehbare Szenen, Spannungspeaks, dachten, kurz vor der Lösung zu sein und waren es dann doch nicht. Die Personen und Geschehnisse aus Danas Vergangenheit haben das Gänsehautgefühl verstärkt und das Lesetempo zusätzlich angeheizt. Es gab so viele Möglichkeiten und so viel Hoffnung. Aber ob sich unsere Hoffnung um Dana erfüllt? Das müsst ihr schon selbst lesen. Jetzt bleibt für mich die Frage offen: Was dürfen wir im nächsten Teil erleben? Werden wir Rocco finden? Oder kommt etwas ganz Neues zutage? Will Art die Schuldigen finden? Es bleibt spannend und ich kann für diese Serie von Herzen eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen! Fazit: In „Die Nacht“ schickt uns Marc Raabe gemeinsam mit seinem Ermittlerduo Art und Nele auf einen Fall, der uns tief in Danas Vergangenheit führt. Ich fand es spannend, zu lesen, wie sie gelebt hat und was mit ihr passiert ist. Den Fragen, die wir in den ersten beiden Bänden hatten, wurde endlich so richtig auf den Grund gegangen. Das Buch selbst war für mich noch fesselnder und spannender als die beiden Bände zuvor. Wir hatten tolle Charaktere, grausame Szenen, atmosphärische Schauplätze und wieder jede Menge unvorhersehbare Ereignisse und Twists; kurz: Das Buch war wieder ein absoluter Pageturner! 5 Sterne von mir!
Die Nacht
Von Anfang bis Ende spannend und ich konnte nicht aufhören weiterzulesen. Ich fands auch sehr gut, dass der Fall um Dana endlich aufgeklärt wurde und beendet wurde, allerdings noch nicht, was mit Rocco passiert ist und wo er ist.
Ich liebe die Reihe und vor allem die Charaktere. Fühlt sich so langsam wie eine Familie an.
"Aber Verstehen war Kopfsache, und der Kopf kam nie dahin, wo das Herz schon längst war, daher standen Polizisten meistens vor der falschen Tür." Band drei und ich liebe es. Dieser Band fühlt sich wie zurück kehren in einer eigenen Familie. Vor allem weil man einfach noch mehr erfährt und auch einfach authentisch ist. Vor allem das Ende macht einen noch mehr Lust darauf weiterzulesen weil da dann noch was kam. Ich freue mich auf Band vier.
Rezension zu Marc Raabe – Die Nacht Leider habe ich Die Nacht schon beendet – und ich war wieder restlos begeistert! Wie auch in den vorherigen Bänden startet das Buch sofort rasant und spannend. Die Spannung hält über das gesamte Buch hinweg an und steigert sich zum Ende hin sogar noch einmal gewaltig. Was für grandiose Wendungen! Marc Raabe versteht es, seine Leser auf falsche Fährten zu locken – und diese raffiniert und schlüssig aufzulösen. Art war natürlich wieder unschlagbar. Auch hier hat sich meine Theorie bestätigt: Harte Schale, weicher Kern. Nele ist mir nach wie vor sehr sympathisch. Und die kleine – oder besser gesagt große – Milla hat mich mit ihrer starken Persönlichkeit sehr beeindruckt. Auch die Story rund um Dana hat mir richtig gut gefallen und brachte mich ordentlich zum staunen. Jetzt freue ich mich riesig auf Teil 4 – auch wenn ich mich leider noch etwas gedulden muss.
Spannend bis zum Schluss.
Das Buch war wieder von vorne bis hinten spannend, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Obwohl es traurig wurde, kann ich den nächsten Teil kaum erwarten.
Band 3 genauso spannend...
... wie die beiden Vorgänger. Die Story ist wieder weit verzwickt, anfangs denkt man noch, wie hängt das alles zusammen, aber nach und nach klärt sich alles auf. Art ist immernoch auf der Suche nach Dana, der Mutter von Millie... dann verschwindet Millie spurlos und es kommt zum spannenden Showdown, wo sich alles aufklärt. Das Ende überrascht dann trotzdem, vor allem die Story um Dana/Lissie... 4 🌟 und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band, welcher nächstes Jahr leider erst rauskommt
Gelungene Fortsetzung der Art-Mayer Reihe
Endlich mal wieder ein Buch, auf das man sich monatelang freut es endlich lesen zu dürfen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es geht genauso temporeich weiter wie die Vorgänger. Schneller, flüssiger Schreibstil und absolut empfehlenswert. Wer die Reihe nicht kennt, sollte schleunigst damit anfangen. Beschreibung Wenn Du erwachst, ist nichts wie zuvor. Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen. Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote – und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters.
Mega spannend und fesselnd. Konnte es kaum zur Seite legen.
Tolle Fortsetzung der Reihe. Sehr spannend und schlüssiges Ende.
Bin durch die Seiten geflogen. Richtig gut
Fand es richtig gut. Gutes Charakterbuilding. Einige Twists und flüssig geschrieben. Es spielt in zwei Zeitebenen, aber das störte nicht und man kam gut mit. Erstes Buch von Marc Raabe, aber bestimmt nicht das Letzte. Klare Empfehlung
Super Spannend ein toller Teil dieser Reihe
Die Geschichte von Dana wird Stück für Stück aufgeklärt. Und dann verschwindet auch noch Milla. Ein Campingplatz, mehrere Tote, wo ist der Zusammenhang. Einfach super!!
Pageturner Auch der 3.Band der Thrillerreihe rund um Nele Tschaikowski und Art Meyer konnte mich wieder begeistern. Dieses Mal erfahren wir die Hintergründe zum Verschwinden von Dana, Art Meyer‘s Nachbarin, die ihre achtjährige Tochter Milla bei ihrer zunehmend dementen Mutter zurückgelassen hat, was Art mit großer Sorge sieht. Er kümmert sich ein bisschen um die Kleine, aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das Jugendamt aufmerksam wird. Milla ist übrigens ein ganz pfiffiger Charakter, den man einfach mögen muss. Zusammen mit seiner sich in Elternzeit befindlichen Kollegin Nele, ermittelt Art mal wieder am Rande der Legalität . Dana‘s Vergangenheit, ihre prekäre Wohnsituation auf einem Campingplatz mit ihrer Mutter, ihrem Bruder Rocko und ihrem gewalttätigen Stiefvater Walter, wird von dem Ermittlerduo aufgedeckt. Vor 15 Jahren hat auf dem Campingplatz wohl eine Tragödie stattgefunden, bei der unter anderem Dana‘s kleiner Bruder verschwunden ist. Jetzt steht der Campingplatz in Flammen und mehrere Leichenfunde geben Rätsel auf. Erzählt wird aus zwei Zeitebenen und auch Privates von Art und Nele fließt wieder in die Geschichte mit ein, dieses Mal allerdings weniger als in den Vorgängerbänden, was ich ein bisschen schade fand. Der Fall war flüssig und fesselnd erzählt und ist besonders als Hörbuch zu empfehlen. Am Ende gibt es ein paar überraschende Wendungen, es werden aber nicht alle offenen Fragen geklärt. Ganz offensichtlich war Band 3 noch nicht der Abschlussband, so dass es in naher Zukunft ein Wiedersehen mit dem sympathischem Ermittlungsteam, dass mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen ist, geben wird. Ich freue mich drauf. 4,5 Sterne
Spannung und Verwirrung bis zum Schluss
Tolles Buch!
Bisher mein liebster Teil der Reihe, wenn er mir auch das Herz gebrochen hat 💔
Ab der Mitte fand ich es ein wenig langweilig und langatmig. Leider schade.
Der dritte Teil hat mir bisher am besten gefallen und ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil nächstes Jahr 😊

Spannung pur! Der bisher beste Band der Reihe 🐺
Ein kleiner Junge verschwindet – und niemand scheint sich dafür zu interessieren. Fünfzehn Jahre später verschwindet seine Schwester Dana, und wieder schaut fast niemand hin. Außer Art Mayer. Denn Dana ist die Mutter von Milla – dem Mädchen aus der Wohnung unter ihm, das ihm längst ans Herz gewachsen ist. Mit Nele an seiner Seite beginnt Art zu ermitteln und stößt auf ein düsteres Netz aus Macht, Schweigen und Gewalt. Ein Fund in einer verlassenen Wohnwagensiedlung bringt grausame Wahrheiten ans Licht – und führt zu einem Richter, der grausam zugerichtet wurde. Was für ein Buch! Schon der Einstieg fühlt sich an wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Art und Nele sind ein Duo, das ich richtig ins Herz geschlossen habe. Auch in diesem Band schafft es Marc Raabe wieder, mehrere Zeitebenen geschickt zu verknüpfen – und am Ende alles stimmig aufzulösen. Ich liebe das! Die Spannung ist durchgehend spürbar – von der ersten Seite bis zum Finale. Ich hatte durchweg das Gefühl, einen Film im Kopf zu haben. Dieser dritte Band war für mich sogar noch spannender als Teil zwei – kaum Atempausen, dafür ein Plot, der süchtig macht. 📚 Fazit: Eine durch und durch gelungene Fortsetzung mit Hochspannung, starker Atmosphäre und emotionalem Tiefgang. Für mich bisher der beste Teil der Reihe. Bitte unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen – so entfaltet sich die Geschichte um Milla, Dana & Co. erst richtig. Ich freue mich riesig auf Band 4 im März 2026!
Der dritte Teil über das Ermittlerduo Art Meyer und Nele Tschaikowski bietet wieder einen interessanten Fall und trotz ruhigen Erzähltempo viel Spannung. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band der Reihe.

Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen. Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote – und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters. Was soll ich sagen? Ich habe einfach alles an diesem Buch geliebt! Ich möchte nicht zu viel verraten, weil es sich um den dritten Band der "Art Mayer" Reihe handelt und ich Spoiler vermeiden möchte. Was ich aber definitiv sagen kann: Es war wieder ein genialer Mix aus Spannung, gut ausgearbeiteten Charakteren und einer fesselnden Handlung. Diesmal gab es wieder zwei Erzählstränge, und ich muss gestehen, dass mich der aus der Vergangenheit ein bisschen mehr fasziniert hat , obwohl der Unterschied nur minimal gewesen ist. Es hat mich total gefreut, alte Bekannte wiederzusehen, die so lebendig und authentisch gestaltet gewesen sind. @marcraabe schafft es wirklich, den Spannungsbogen durchgehend aufrechtzuerhalten . Langeweile? Fehlanzeige! Ich habe das Buch förmlich inhaliert und bin nur so durch die Seiten geflogen. Lange ist kein deutscher Thriller mehr so spannend gewesen für mich. Für mich persönlich ist das hier der bisher beste Band der Reihe. Absolut verdiente volle Punktzahl! Wenn ihr auf spannende, gut geschriebene Thriller steht, kann ich euch diese Reihe nur wärmstens ans Herz legen.
Dieser Teil hat mir persönlich bisher am Besten gefallen! Spannend und abwechlungsreich!
„Die Nacht“ ist eine absolut gelungene Fortsetzung, spannend bis zur letzten Seite. Die Art-Mayer-Reihe gehört für mich definitiv zu meinen absoluten Lieblingsreihen!
Schon die ersten beiden Bände waren für mich absolute Highlights, aber „Die Nacht“ setzt dem Ganzen nochmal die Krone auf. Auch wenn man die Bücher theoretisch unabhängig voneinander lesen könnte, würde ich es definitiv nicht empfehlen – denn die Charaktere, allen voran Art Mayer, wachsen mit jedem Band und entfalten erst über die Reihe hinweg ihre ganze Tiefe. In diesem Teil steht endlich Dana im Mittelpunkt – die Geschichte um ihr Verschwinden, die sich wie ein roter Faden durch die Reihe zog, wird nun in all ihren Facetten aufgedeckt. Der Aufbau mit den zwei Zeitsträngen – Gegenwart und Danas Geschichte 15 Jahre zuvor – ist grandios umgesetzt. Es gibt so viele Verstrickungen, so viele Wendungen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Marc Raabes Schreibstil ist, wie immer, mitreißend und absolut flüssig. Die Kapitellängen sind perfekt gewählt. Art Mayer ist einer der authentischsten Ermittlerfiguren, die ich kenne – ruhig, fast unnahbar, aber mit einer stillen Tiefe und Menschlichkeit, die einen mitten ins Herz trifft. Keine übertriebene Action, kein aufgesetzter Heldentyp – sondern ein glaubwürdiger, vielschichtiger Mensch, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft und dennoch nie die Kontrolle verliert. Ich liebe seine Art – diese stille Stärke, das feine Gespür, das zurückhaltende Mitgefühl. „Die Nacht“ ist eine absolut gelungene Fortsetzung, spannend bis zur letzten Seite. Die Art-Mayer-Reihe gehört für mich definitiv zu meinen absoluten Lieblingsreihen!
Spannend geschrieben. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich jetzt schon auf Band 4.

Thriller-Meisterwerk!
Ich liebe die Thriller von Marc Raabe, da er immer auf hohem Niveau abliefert. Aber was er mit dem dritten Band der Art Mayer-Reihe abgeliefert hat – du liebe Güte, war das gut! Die Geschichte fand ihren Anfang bereits im ersten Band und wurde hier auf einer persönlichen Ebene in einem sensationellen Fall fortgeführt. Was ist mit Dana passiert und was hat ihre Vergangenheit damit zu tun. So erfahren wir beim Lesen Stück für Stück mehr, was damals in der verhängnisvollen Nacht, als ihr Bruder verschwunden ist, geschehen ist. Und das ist so gut und spannend inszeniert, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Raabe schreibt bildgewaltig und packend und hat fantastische Charaktere erschaffen, die ich ins Herz geschlossen habe, weil sie einfach echt sind – ich liebe Art mit seiner Art und seinem Handicap. Der Fall ist intensiv und bietet immer wieder überraschende Wendungen. Der Twist im Finale, mit dem hätte ich nie im Leben gerechnet und auch wenn die Idee nicht neu ist, war das inszenatorisch eine Meisterleistung. Schon lange habe ich nicht mehr ein so spannendes und nervenaufreibendes Finale gelesen. Was soll ich sagen? Für mich ein kleines Meisterwerk der Spannung mit einer intensiven Geschichte, die immer wieder überrascht, nervenaufreibend und mit großartigen Charakteren bildgewaltig erzählt. Und dann ist Marc Raabe auch noch so sympathisch dabei, da freuen mich die 10/10 umso mehr!
**Was in jener Nacht geschah, verändert alles …**
Lange habe ich auf den dritten Teil gewartet – und das Warten hat sich mehr als gelohnt. Schon die ersten beiden Bücher rund um das Ermittlerduo Art Mayer und Nele Tschaikowski haben mich komplett überzeugt. Die Dynamik zwischen den beiden, die dichte Atmosphäre und die spannenden Nebenfiguren haben mich von Anfang an gefesselt. „Die Nacht“ knüpft nahtlos an die Vorgänger an – und bringt vieles zusammen: Alte Fragen werden endlich beantwortet, allen voran die, die mich seit Band 1 umtreibt: Was ist mit Dana passiert? Die Story verwebt gekonnt Vergangenheit und Gegenwart – im Zentrum steht ein düsteres Geheimnis rund um fünf Jugendliche und einen verhängnisvollen Aufenthalt auf einem abgelegenen Campingplatz. Marc Raabe gelingt es erneut, mit raffinierten Wendungen und einer durchgehend angespannten Grundstimmung zu punkten. Ich will nicht zu viel verraten, aber so viel: Auch diesen Teil habe ich regelrecht verschlungen. Wer die ersten Bände mochte, wird diesen hier lieben – und wer neu einsteigt, hat drei echte Pageturner vor sich.
Absolute Empfehlung!!! Spannend, fesselnd, voller Wendungen 👌🏼
Spannung baute sich langsam auf, hätte für mich früher sein können
Ich hab das Hörbuch gehört, mochte die Stimme sehr und auch den Schreibstil. Das Buch wird in zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt, einmal in der Gegenwart und einmal in der Vergangenheit vor 15 Jahren. Dana ist verschwunden, ihre kleine Tochter lebt bei ihrer dementen Mutter. Vor 15 Jahren ist Danas kleiner Bruder verschwunden, mitten in der Nacht. Und damals wie heute kümmert es irgendwie niemand, es besteht kein Interesse daran, sie zu finden. Bis ihr Nachbar, Art Mayer, sich der Sache annimmt, weil er Danas Tochter Milla ins Herz geschlossen hat. Ungefähr nach der Hälfte des Buches kam für mich die Spannung auf, hätte für meinen Geschmack schon früher sein können, aber ich mochte das Buch, ein guter Thriller, eine Leseempfehlung von mir!
Schlechtes Ende, sonst perfekt
Die Nacht ist der dritte Teil der Art Mayer und Nele Tschaikowsky Reihe. In diesem Teil hat Art endlich die Chance die Mutter von Milla, Dana Karasch zu finden. Er fragt einen mächtigen Freund um Hilfe und erhält auch promt einen anonymen Hinweis, der ihn zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald führt, dort findet er den aufgeschlitzen Körper eines angesehenen Berliner Richters, stößt aber auch auf weitere tote, die schon seit 15 Jahren hier ruhen. Was ist in dieser Wohnwagensiedlung passiert? Und was hat dies mit Dana Karasch zu tun. ??? Ich liebe die Art Mayer und Nele Tschaikowsky Reihe, ich würde sogar sagen, dass ich sie ein bisschen besser noch finde, als sie Tom Babylon Reihe, weil ich einfach die beiden Charaktere mag und eigentlich auch die Geschichten sehr gerne. Auch in dem Buch fand ich wie oben angekündigt eigentlich alles Perfekt, spannend, zum Mitraten alles super.. Doch dann kamen die letzten 50 Seiten und haben mir das Ende echt dolle vermiest. Und diese Kritik geht jetzt eigentlich nicht nur an dieses Buch, sondern eigentlich an alle Thriller Autoren da draußen - Nein bitte keine Psychischen Erkrankungen als eure Lösung nehmen! Punkt. Vor allem das was in dem Buch steht ist so einfach absolut Falsch! So funktioniert das nicht und eigentlich dachte ich, dass würde mittlerweile jeder wissen. Nicht nur nervt mich es, dass die Psychischen Probleme komplett falsch dargestellt werden, es ist zudem auch noch so ausgelutscht. Ich hatte hier einfach dadurch den Eindruck bekommen, dass die ganzen Fäden die so im Buch gesponnen worden sind, sich verknotet haben und nicht mehr richtig aufgelöst worden sind. Dabei wäre es meiner Meinung nach überhaupt nicht Notwendig gewesen für die Geschichte, da hätte es viele bessere Alternativen gegeben. Dadurch haben sich für mich eher mehr Fragen aufgetan, die für mich nicht so viel Sinn ergeben haben. Naja da das Ende nen echt wichtiger Teil des Buches ist, wirkt sich das natürlich auf den Rest irgendwie aus. Aber um nen Fazit zu setzen, mag ich das Buch trotzdem sehr gerne und das andere ist viel mehr ein allgemeines Problem was ich sehe.
Der 3. Band war wieder spannend, rasant und actionreich. Das Ende war überraschend, aber mir fehlte noch etwas. Ich habe jedoch festgestellt, dass es 2026 einen 4. Band geben wird, da bin ich auch mit dem Ende versöhnt.
Spannung trifft Kontinuität – Ein solider dritter Teil mit kleinen Abstrichen
Marc Raabe bleibt sich treu: Auch der dritte Teil der Reihe rund um Art Mayer und Nele Tschaikowski liefert wieder eine fesselnde Mischung aus Spannung, Witz und charakterlicher Tiefe. Besonders gelungen ist, wie der Autor offene Fragen aus den ersten beiden Bänden aufgreift und weiterentwickelt. Art und Nele sind für mich nach wie vor ein absolutes Highlight . Ihr Zusammenspiel, ihre Eigenheiten und der bissige Humor machen selbst ruhigere Passagen lesenswert. Dennoch konnte mich dieser Band nicht ganz so fesseln wie die vorherigen. Es fehlte ein kleines bisschen der Sog, der mich bei Teil 1 und 2 komplett gepackt hat. Trotzdem: Ein starker dritter Teil, der die Reihe würdig fortsetzt und Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon jetzt auf Teil 4 im Frühjahr 2026!

Die Nacht Marc Raabe Oh wow - der dritte Teil um Art Mayer und Nele Tschaikowski geht ja nochmal so richtig in die Vollen 😳😃 Endlich erfahren wir Hintergründe aus Danas Vergangenheit und ihr Verschwinden wird zum Hauptbestandteil von Arts gewohnt wenig regelkonformen Ermittlungen. Auch emotional hat Die Nacht einiges zu bieten - schließlich ist da ja auch noch Danas Tochter Milla, die in diesem Teil auch eine größere Rolle spielt. Mehr kann ich fast nicht sagen ohne zu spoilern. Ich fand diesen dritten Teil jedenfalls herausragend gut und wurde super von Marc Raabe unterhalten. Einige Details waren mir relativ schnell klar, anderes blieb lange unklar um dann doch super aufgelöst zu werden. Der Stil wie immer schnörkellos und leicht zu lesen, Kapitel mittlerer Länge abwechselnd in Vergangenheit und Gegenwart. Sehr gute Arbeit 👏🏻 Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
ein tolles Buch mal wieder, Art und Nele sind einfach super sympathisch..
Mega !!!
Marc Raabe ist mein absoluter Lieblingsschriftsteller ! Auch der dritte Band dieser Reihe konnte mich voll überzeugen. Toll geschrieben, spannende Story und interessante Ermittler. Alles was ein gutes Buch braucht ! Ich freu mich schon auf Band 4 ❣️
Ich bin durch die Seiten geflogen, die story war ein absolutes Geschenk für jeden der Thriller liebt ich kann es absolut nur jedem empfehlen und bin jetzt schon etwas traurig, dass Teil vier nicht sofort verfügbar ist
Art Mayer ist ein BKA Ermittler. Zusammen mit seiner Partnerin - Nele Tschaikowski sucht er verzweifelt nach seiner Nachbarin, die kurz nach Weihnachten verschwunden ist und ihre kleine Tochter allein gelassen hat. Auf der Suche nach ihr, kriegen sie plötzlich einen anonymen Tip und finden mehrere Leichen auf einem verlassenen Campinglpatz. Was hat die Nachbarin mit den Leichen zu tun und lebt die Frau überhaupt noch? Der Schreibstil ist sehr fließend, es gibt wenig Beschreibungen und viel Action. Die Kapitel sind kurz und für die bessere Übersicht nach Perspektiven benannt. Das Buch ist in zwei Perspektiven eingeteilt - die von den Ermittlern in der Gegenwart und die von Dana - der Mutter des Mädchens, in der Vergangenheit. Beide Perspektiven sind sehr spannend, jedoch am meisten hat mich die Perspektive von Dana beeindruckt. Jede einzelne Seite davon, war für mich Spannung pur. Die Charaktere wurden sehr gut dargestellt. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, diese stellen aber nicht den Mittelpunkt des Buches dar. Die Ermittler wirkten auf mich sehr real und alltäglich. Dadurch konnte ich schnell eine Verbindung mit ihnen aufbauen, auch wenn ich erst mit dem dritten Buch der Reihe angefangen habe. Die Handlung ist sehr rasant, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Die Geschichte konzentriert sich mehr auf die Ermittlungen und die Geheimnisse der Vergangenheit. Wer Blut und Gewalt sucht, ist hier fehl am Platz. Jedoch hab ich als Leser dies auch nicht vermisst. Das Ende war für mich, wie für die Ermittler etwas unbefriedigend. Ich hätte mir sehr eine Auflösung des Falls „Rocco“ gewünscht. Dieser Monat ist mein absoluter Glücksmonat, was Bücher betrifft. Eine eindeutige Empfehlung an die Thriller-Fans! PS: ich habe gleich danach die ersten zwei Bänder nachbestellt ;D
Marc Raabe liefert mit Die Nacht einen fesselnden Thriller, der von der ersten Seite an Spannung aufbaut. Die Geschichte ist düster, temporeich und gespickt mit überraschenden Wendungen. Besonders beeindruckend ist die dichte Atmosphäre und Raabes Fähigkeit, psychologische Tiefe mit Action zu verbinden.

Fesselnd, düster und voller Wendungen. Ein Thriller, der bis zur letzten Seite packt!
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗟𝗘𝗦𝗘𝗘𝗜𝗡𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞 Marc Raabe hat es wieder getan! Mit „Die Nacht“ legt er einen Thriller der Art-Meyer-Reihe nach, der ab Seite 1 fesselt. Die Geschichte ist düster, emotional und durchzogen von Themen wie Erinnerung, Schuld und Wahrheit. Ich habe so viel Spaß gehabt beim Miträtseln. Ich war voller Theorien, Ideen und Fragen. Marc Raabe versteht es Spannung aufzubauen, die Dich regelrecht in die Seiten saugt. Die fein gezeichneten Charaktere und die ständige, fast greifbare Spannung machen den Thriller zu einem Pageturner. Die Handlung ist clever konstruiert, wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit ohne den roten Faden zu verlieren. Jeder Abschnitt wirkt bedeutungsvoll und trotzdem bleibt bis zum Schluss so vieles offen, dass man weiterlesen muss. Ein echtes Thriller-Highlight mit Sogwirkung! Und das Beste? Band 4 erscheint im März 2026 und ist natürlich längst vorbestellt! 💥📚 ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧 Fesselnd, düster und voller Wendungen. Ein Thriller, der bis zur letzten Seite packt! ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚 5 / 5 ⭐️ Liebste Grüße 📚📖 Jeanette
Super guter dritter Teil 🤩
Sehr spannend und macht Lust auf mehr. Vierer Teil 2026!

Art Mayer, die Dritte: spannend und mitreißend!
Endlich wird der Fall seiner Nachbarin Dana Karasch aufgegriffen. Wie in den vorherigen Teilen immer wieder erwähnt ist diese spurlos verschwunden und hat ihre Tochter Milla zurückgelassen. Aus persönlicher Befangenheit von den Ermittlungen ausgeschlossen, im Urlaub und mit Nele, die sich eigentlich im Mutterschutz befindet, kommen auch hier Arts unkonventionelle Ermittlungsmethoden wieder zum Vorschein. Welche Nele sich mittlerweile wohl von ihm abgeschaut hat. Besonders in dem Fall bekommt man ein bisschen mehr Einblick in die dustere Gedankenwelt von Art Mayer und am Ende… wird man irgendwie wieder nicht schlauer aus ihm, macht ihn aber noch sympathischer. Bei Nele bin ich mir oft nicht sicher, ob ich sie mag oder nicht. Die Geschichte um Dana und was mit ihr passiert ist hat sich im Laufe der Story in meinem Kopf mehrmals geändert und war am Ende absolut unerwartet. Sehr spannend und war auf 2 Tage gelesen, absolute Empfehlung!
Auch Teil 3 war sehr spannend . Freue mich schon auf Teil 4 nächstes Jahr. Sympathische Ermittler und die kleine Milla ist mir auch ans Herz gewachsen .
Absolutes JAHRESHIGHLIGHT!!!
Auch hier wieder viel Spannung, aber auch einige Antworten. Die zwei Zeitlinien fand ich super gelungen. Ich hoffe sehr, das der verschwundene kleine Rocco im vierten Band eine Rolle spielen wird🤞🏻Ab Mitte des Buch war klar, ich wusste wie es ausgeht. Spoiler, ich wusste es nicht😅 Mit dem Ende hätte ich absolut nicht gerechnet.
Anders als die zuvor, aber doch wieder gut.
Erneut gibt es zwei zeitlinien aber dieses Mal kein Versteckspiel hinter Spitznamen. Alles wirkt klar, läuft flüssig ab und doch bleiben während dessen genügend Fragen offen dass es spannend bleibt und zum Glück, wie ich finde, bleiben auch am Ende noch ein paar Dinge offen und die Ankündigung eines vierten Bandes hat mich gefreut, auch wenn es noch eine ganze Weile hin ist. Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung für die Statistiker, die hinterlegte Seitenzahl in READO ist etwa um 100 höher als das eigentliche Buch, denkt also daran das anzupassen.
Die Nacht. Klasse 3. Band. Spannend wie auch schon in den ersten 2 Bänden. Die Bücher von Marc Raabe will man nicht aus der Hand legen.

Darum geht es: Ein kleiner Junge verschwindet spurlos. Es gibt keine Vorgänge oder Unterlagen darüber. Fünfzehn Jahre später verschwindet seine deutlich ältere Schwester Dana, und auch für sie interessiert sich niemand. Art Mayer, der schroffe BKA-Ermittler, der Danas kleine Tochter Milla ins Herz geschlossen hat, ist der Einzige, der sich Sorgen um den Verbleib von Dana macht. Als er einen einflussreichen Bekannten um Hilfe bittet, gerät er in ein gefährliches Spiel. Mayer stößt auf ein dunkles Geheimnis. Zusammen mit seiner Kollegin Nele Tschaikowski folgt der Ermittler einem anonymen Hinweis zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, wo sie auf eine grausame Entdeckung stoßen: mehrere namenlose Leichen und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Richters. Mein Leseeindruck: Nach „Der Morgen" und „Die Dämmerung" nun also der dritte Fall für Art Mayer und Nele Tschaikowski. Auch dieser Teil zog mich mit dem fesselnden Schreibstil von Marc Raabe von der ersten Seite an in seinen Bann. Ich bin immer noch vollauf begeistert, der Autor hat es einfach drauf, grandiose, herausragende Thriller zu schreiben. Art und Nele sind nicht die typischen Ermittler. Art Mayer ist ein Mann mit Ecken und Kanten, er spielt nicht immer nach den Regeln. Seine Methoden sind unorthodox, aber effektiv. Nele Tschaikowski ist die Stimme der Vernunft. Ein ungleiches Team, das jedoch perfekt funktioniert. Neben der Ermittlungsarbeit erfährt man auch wieder so einiges über die Entwicklung ihres Privatlebens. Marc Raabe hat es geschafft, mich bis zum Ende im Ungewissen zu lassen. Er hat mich auf eine rasante Jagd nach Hinweisen und Lösungen geschickt und mich dabei immer wieder auf falsche Fährten geführt. Die Art und Weise, wie Raabe die Fäden der Geschichte zusammenführt, ist beeindruckend. Fazit: Verdiente 5 von 5 Sterne! Ein Thriller, der die Grenzen des Genres sprengt. GENIAL!
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, habe dann aus Zeitgründen aber sehr lange gebraucht es zu Lesen 😖 Ich fand das Buch gut, aber nicht so spannend wie die ersten beiden Teile, ich mag Art Mayer während Nele Tschaikowski mich in diesem Teil etwas nervte. Die Geschichte war gut, aber mir fehlte irgendwie das gewisse Extra. 3,5 von 5 Sternen für Band 3 von mir.
Auch der dritte Band bietet eine spannende Story, die die persönliche Seite aber auch die politische Seite gelungen verbindet.
Kantige Ermittler und filmreife Dialoge
Art Mayer in düsterer Mission Gebrochen und zerrissen kämpft sich Art Mayer durch Berlin und sein Dasein als angeschlagener Ermittler, der immer einen Fuß im Bereich des Illegalen hat. An seiner Seite Nele Tschaikowsky, die ihre eigenen Schlachten schlägt und loyal an seiner Seite ermittelt. Die Suche nach Dana spitzt sich zu und wird dringender, denn das Jugendamt steht quasi vor der Tür, um Milla mitzunehmen. Aber das können Art und Leo nicht zulassen. Ganz nebenbei gilt es, den aktuellen Fall aufzuklären, in dem es vor Todesfällen nur so wimmelt. Und alle liegen entweder 1-2 oder 15 Jahre zurück. Die Kreise ziehen sich zusammen, und Dana wird der Dreh- und Angelpunkt, an dem alle Fäden zusammenlaufen. Und davon gibt es ein ganzes Wollknäuel: Verfassungsschutz, private Interesse einzelner Beteiligter (Gerichtsmedizinassistent, BKA-Ermittler, Art, Richard Dressel, Richter am obersten Gericht in Berlin, Lissi, Adi und Dana, Walter und Danas Mutter. Sie alle verfolgen ihre eigenen Ziele, doch gegen die Wahrheit kommt am Ende niemand an. Von Hitchcock abgeschaut entwickelt bei Marc Raabe immer die Geschichte in der Geschichte eine feine, spannungsgeladene Dynamik, die die Charaktere wunderbar lebendig macht und mich schon wieder von der erste bis zur letzten Seite hat mitfiebern lassen. Marc Raabe ist für mich einer der besten Krimiautoren der Gegenwart. Fantastische Dialoge, die uns ohne Unstimmigkeiten um die Ohren fliegen, eine komplexe Story und vielschichtige Figuren. Nele und Art treffen Entscheidungen, die moralisch auch mal widersinnig sein können, sind grundanständig und pflichtbewusst, doch immer der Sache so weit verschrieben, dass sie die Regeln doch das eine oder andere Mal sehr weit beugen müssen. Es macht Spaß, ihnen auf ihrem Weg zu folgen und immer tiefer in die Geschichten in den Straßen und Vierteln Berlins einzutauchen. Ich freue mich, auf alles, was noch kommt und bleibe Fan.
Großartig
Von Buch zu Buch wird die Art Mayer Serie besser. Ich kann es kaum erwarten, bis im Frühjahr 2026 der vierte Teil erscheint.