Josi kommt auf Sylt um ihre Freundin Linnea auf den Wintermarkt zu unterstützen. Dabei trifft sie auf Erik, Linneas bester Freund. Sie verlieben sich. Und auch Linnea findet ihr Glück mit Niklas, ihrem ehemaligen Freund. Der damals überstürzt gegangen ist...
Erstmal finde ich die Grundidee gut und der Anfang war für mich spannend geschrieben, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Jedoch hat dies stark nachgelassen, so ab der Hälfte.
Es war von allem zu viel. Zu langatmig, zu viel Kitsch und das Ende wurde nur so hinausgezögert. Ich musste das Buch für eine gewisse Zeit (wahrscheinlich paar Monate) auf Seite legen. Es war zu dem Zeitpunkt zu viel.
Alles in allem ein gutes Buch für zwischendurch.
Dies ist mein erstes Buch von Julia Rogasch und da die Autorin mit einer meiner anderen Autorin, von der ich gerne Bücher lese, viel zusammen arbeitet, dachte ich mir...och, das Buch kann nur gut sein!
Leider ist dem für mich persönlich nicht so.
Die Geschichte an sich ist ganz okay. Aber vorrausschaubar. Die Protagonisten sind auch gut ausgearbeitet, hier und da fehlt etwas, aber da kann ich mich nicht beschweren.
Aber: Das Buch ist seeeeehr detailliert geschrieben. Alles wird mehrmals im Kleinstdetail wiederholt. Wenn man ein normales bis gutes Gedächtnis hat, ist das ständige Wiederholen einfach super anstrengend und stört den Leseflow.
Ich habe das Buch nach knapp 60 gelesenen Seiten nur noch überflogen, da ich es super anstrengend fand, quasi immer "dasselbe" zum wiederholten Male zu lesen.
Für das Buch habe ich deshalb auch eine Ewigkeit gebraucht auch ans abbrechen gedacht. Da ich allerdings ungern Bücher abbreche, habe ich es nach langer Zeit, durchgelesen.
Ich habe noch ein weiteres Buch von der Autorin im SuB stehen und werde euch zu gegebener Zeit berichten, wie da mein Eindruck ist.
P.S. Winterfeeling/Weihnachtsfeeling ist leider nicht aufgetaucht.
Das war mir viel zu langatmig. Ich bin eigentlich von einer schönen Wintermarkt Geschichte ausgegangen. Aber das war eher nur am Rande erwähnt. Viel mehr ging es um das Beziehungs- und Familienleben aller Protagonisten.
Es gab Trennungen, Verlust und Zusammenkommen, und im Hintergrund die Vorbereitung zum Weihnachts/Wintermarkt.
Am Ende bin ich aufs Hörbuch umgestiegen, weil ich sonst vielleicht nicht durchgehalten hätte.
Auf den letzten 50 Seiten wurde endlich der Wintermarkt eröffnet, da braucht man Durchhaltevermögen.
Obwohl ich eigentlich ausschließlich in der Welt der Thriller und Krimis Zuhause bin,hat es mich jetzt passend zur Herbst und Winterzeit in ein anderes Genre verschlagen. Ich dachte, ich mache einfach mal einen kleinen Ausflug nach Sylt - natürlich nur literarisch gesehen. Denn ich liebe es im Winter, Weihnachtsfilme zu gucken und mich Zuhause einzumummeln. 🛋️🍵📖
Und warum es nicht auch mal mit einem Wohlfühlroman versuchen? ☺️
Der Klappentext hatte mich irgendwie direkt neugierig gemacht und ich konnte mir den Wintermarkt direkt bildlich vorstellen.
Wir begleiten hier sowohl Josi als auch Erik. Jeweils abwechselnd wird aus der jeweiligen Perspektive die aktuelle Situation geschildert. Josi hat in diesem Jahr keine Lust das Weihnachtsfest mit ihrer Familie zu verbringen und freut sich umso mehr darüber,dass genau zur richtigen Zeit ihre beste Freundin Linnea aus Sylt anruft und sie um Hilfe bittet. Der perfekte Moment um reißaus zu nehmen. Ich war überrascht,das auch tiefgründige Themen hier zur Sprache kamen,denn das war ein interessanter Ausgleich zur allgemeinen "Wohlfühlsituation".
Für meinen Geschmack ein bisschen viel Eifersuchtsdrama und ich hatte einfach das Gefühl von einer Traumvorstellung. Aber ich finde das darf zu dieser Jahreszeit irgendwie auch nicht fehlen. Ein toller Liebesroman für die kalte Jahreszeit!
⭐⭐⭐⭐ | 5 Sternen
Ein sehr schönes und perfektes Winterbuch über Romantik mit einem Hauch Drama. Mein erster Winterroman und er hat mit wirklich gut gefallen. Ich habe echt mitgefühlt, Glück, Spaß, Trauer, Wut. Doch der Titel passte perfekt in diese Weihnachtszeit und hat sie mir versüßt und lässt mich nun über vieles nachdenken, z.B. ein Winter am Meer? Die unterschiedlichen Erzählweisen haben mir super gut gefallen. Mit jedem Kapitel hat die Perspektiven von ihr und ihm gewechselt und so hatten wir die unterschiedlichen Gedankengänge. Insgesamt ein toller Winterroman und nächstes freue ich mich auf den nächsten 😍❄️
Mir hat das Buch im Ganzen gefallen, die Geschichte war ganz süß.
Mich haben die immer wiederholten Erklärsätze zu den Charakteren, besonders am Anfang, etwas gestört. Ich mag es einfach nicht, wenn wiederholt ein und die selbe Info als "Erinnerungstütze" eingebaut wird, vorallem bei einem so "kurzen" Buch.
Zusätzlich mochte ich einige Dialoge nicht, mir kamen ein paar ab und zu eher "abgehakt" und "stumpf" vor.
Den Perspektivwechsel zwischen Josi und Erik hat mir dagegen ganz gut gefallen.
Auch die kleinen Plotttwists waren gut eingebaut und kamen teils unerwartet, diese haben nochmal Spannung aufgebaut, manche sind mir persönlich zu "schnell gelöst" worden, ist aber der Länge des Buches geschuldet.
Mehr in Weihnachtsstimmung bin ich tatsächlich nicht gekommen, kann mir aber gut vorstellen, dass es andere Leser in Weihnachtsstimmung versetzt.
Alles im allem ein solider Schmöcker für Zwischendurch.
Ein gutes Buch für zwischendurch ohne sich groß Gedanken um alles zu machen. Konnte nicht wirklich ein Bezug zu den Protagonisten herstellen aber die weihnachtliche Atmosphäre war dafür spürbar und das hat mir gut gefallen. Zwischendurch hatte ich echt gedacht es kommt zu einem großen Eiferduchtsdrama zwischen den Freundinnen aber es kam zum Glück dann ja alles anders und wurde aufgeklärt
Weihnachtsfeeling auf der Insel Sylt mit jeder Menge Romantik, Sehnsucht und dazu einen einen Kakao - was gibt es mehr bei einem kalten Wintertag/-abend während der Vorweihnachtszeit.
Inhalt
Zwischen Herzklopfen und Heißer Schokolade gibt es ein Winterweihnachtswunder auf Sylt
Kein Geld, kein Job, kein Mann – Weihnachtsstimmung will sich bei Josi dieses Jahr so gar nicht einstellen. Zum Glück bittet ihre Freundin Linnea sie, nach Sylt zu kommen, um ihr mit dem Wintermarkt zu helfen! Josi kann es kaum erwarten, Heißgetränke in dem kleinen Foodtruck zu verkaufen. Der muss allerdings erst einmal restauriert werden. Unterstützung erhält Josi dabei von Erik. Zwischen den Weihnachtsgirlanden kommen die beiden sich bald näher – doch da beginnt Linnea, sich immer mehr zurückzuziehen ... Ist ein Weihnachtswunder noch möglich?
Meinung:
Ich habe viele Bücher von Julia Rogasch gelesen, aber noch keines was in der Winterzeit spielt. Ich muss aber sagen, auch schon wie die Sommerromane von ihr, sind auch diese Winterromane einfach nur zum dahinschmelzen. Mit ganz viel Gefühl, Romantik und aber auch Sehnsüchte und Emotionen, hat mich die Autorin auf die Insel Sylt mitgenommen.
Angefangen vom Cover. Wo ich schon total begeistert bin. Die Winterflocken sind glitzernt und etwas erhaben und verleihen schon dem Buche allein ein Wintergefühl.
Die Protagonisten und auch die Settings in diesem Buch sind alle sehr gut dargestellt und lassen einen mit den Situationen die sie erleben mitreißen. Schön war auch, dass man alte Bekannte aus anderen Büchern wiederfand.
Ich freue mich schon auf weitere winterliche Wohlfühlromane und gebe diese eine klare Leseempfehlung.
So eine wundervolle Geschichte um die Weihnachtszeit. Ich war so gefesselt von der Geschichte und konnte das Buch gar nicht mehr weglegen. Sylt ist so eine schöne Insel. Die Autorin hat sich selbst über troffen. Das Cover ist so wunderschön.
Inhalt: „Alea hat ihr Leben im Griff – zumindest bis ihre Tante so schwer stürzt, dass Alea Hals über Kopf auf das winterliche Sylt reisen muss, um ihr zu helfen. Aleas Beziehung überlebt das nicht, aber für Herzschmerz bleibt keine Zeit: Mit der kleinen Kerzenmanufaktur hat sie alle Hände voll zu tun, und dazu kommt noch der Hundewelpe, den ihre Tante adoptiert hat! Zum Glück hilft Felix, der Nachbar, wo er kann. Zwischen den funkelnden Dünenlichtern im Laden und der eiskalten Nordseebrise ist Herzklopfen vorprogrammiert. Doch Alea befallen Zweifel: Kann sie Felix wirklich vertrauen?“
Das Cover zu „Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer“ ist ein echter Hingucker und verspricht eine stimmungsvolle Wohlfühlatmosphäre auf Sylt. Julia Rogasch hat einen wunderbaren Schreibstil, sie schreibt so richtig schön gefühlvoll und romantisch und konnte mich von Anfang an mitreißen. Des Weiteren bekommt der Leser durch eine überaus bildhafte Schreibweise einiges zu „sehen“, sei es am mitunter stürmischen Strand, in Martjes Manufaktur oder im heimischen Wohnzimmer vom Nachbar Felix. Julia Rogasch schafft es ausgezeichnet, Bilder lebendig werden zu lassen und man bekommt schon ein wenig Sehnsucht nach Meer.
Es geht um Alea, die buchstäblich auf gepackten Koffern sitzt und mit ihrem Partner Chris von Hamburg nach Bayern ziehen möchte. Der Kurs ändert sich plötzlich für Alea, als sie einen Anruf von Sylt erhält, dass ihre Tante Martje im Krankenhaus liegt. Alea hat eine sehr enge Bindung zu ihrer Tante und eilt ihr zu Hilfe, sehr zum Verdruss ihres Freundes Chris, der ihr nicht nur seinen Unmut mitteilt, sondern ein paar Tage später Schluss macht. Alea ist geschockt, doch viel Zeit zum Nachdenken hat sie nicht. Zwischen Krankenhausbesuchen kümmert sie sich um die Kerzen-Manufaktur ihrer Tante und dann ist auch noch die kleine Hündin Nala, die zunächst beim Nachbarn Felix unterkommt. Alea‘s Welt wird komplett auf dem Kopf gestellt, durch ihre Trennung steht ihr ein völliger Neuanfang bevor. Kann sie es beruflich und privat schaffen, auf Sylt heimisch zu werden? Denn Felix sorgt bei ihr trotz Trennungsschmerz für ordentlich Herzklopfen .
Julia Rogasch hat wunderbare Figuren geschaffen. Alea finde ich sehr sympathisch und ich konnte mich absolut in sie hineinversetzen. Martje ist einfach Klasse, ein richtiges Unikat, man muss sie einfach lieben. Über Chris möchte ich mir gar keine Gedanken machen, das hat er nämlich nicht verdient. Felix hat mir auch sehr gefallen und zwischen ihm und Alea knistert so richtig schön die Luft. Allerdings steht er sich oft selbst im Weg und lässt nicht nur Alea verzweifeln, auch als Leser ist man bei ihm ständig am Haare raufen! Meine Lieblinge sind hier zwei Vierbeiner - Nala und Karl, einfach goldig.
Die Geschichte um Alea, Martje und Felix hält alle Höhen und Tiefen bereit und es wird nicht langweilig beim Lesen.
Alea‘s Arbeiten beim Kerzen ziehen oder vielmehr kreieren sind wirklich ausgesprochen detailreich beschrieben und ich konnte sie richtig vor mir sehen bzw. den ein oder anderen Duft spüren.
Insgesamt ist es ein toller Wohlfühlroman, in dem man sich ausgesprochen wohl fühlt und die winterlich weihnachtliche Stimmung genießt. Dazu noch einen Wattleuchten-Punsch oder Friesenwaffeln (u. a. als Rezept am Ende des Buches), rein in den Lesesessel, einmummeln und sich nach Sylt träumen. Ich empfehle diesen wundervollen Roman sehr gerne weiter und vergebe fünf Sterne.
Ich durfte das Buch vorablesen und hab mich schon seit Ankündigung auf dieses Buch gefreut. Die Autorin kenne ich seit ihrem ersten Buch und habe ihre gefühlvolle Art und ihren besonderen Schreibstil kennen und lieben gelernt. Ihre Bücher entführen jedes Mal auf eine der schönsten Insel Deutschlands: Sylt. Trotz des rauen Klimas hat sie ihr eigenes besonderes Feeling und Julia Rogasch fasziniert mit ihren Beschreibungen und fängt den Winterflair der Insel einfach traumhaft ein, so dass sie zu jeder Jahreszeit eine einzigartige Insel ist. Begleiten dürfen wir dieses Mal die Protagonistin Josi, die ihrer Freundin Linnea zu Hilfe eilt, die das Friesenstübchen von ihrem verstorbenen Vater geerbt und alle Hände voll zu tun hat. Um aber den angekündigten Wintermarkt auch unterstützen zu können, braucht sie noch eine Hilfskraft, was Josi aufgrund familiärer Probleme gerade recht kommt. Aufgrund einiger Missverständnisse zwischen Linnea, ihrem besten Freund Erik, der das hiesige Restaurant leitet und seinem besten Freund gibt es etliche Krisen, die überwunden werden müssen und dank Josis heiterer, positiver Art und handwerklichem Geschick nehmen die Planungen für den Wintermarkt ihren Lauf, wenn nicht ständig wieder neue Stolpersteine dazu kämen. Dadurch, dass abwechselnd aus der Sicht von Erik und Josi geschrieben wird, kommt noch mehr Stimmung in die Geschichte, es zeigt ihre Eindrücke und Empfindungen.
Auch wenn es nicht die ganz große Dramatik ist und die Handlung etwas absehbar ist, so geht es um das, was zwischen den Zeilen zu lesen ist und was ich bei der Autorin immer aufs neue liebe. Ich brauche nicht immer einen überladenen Roman, der nur von Krisen und Problembewältigung handelt. Ich mag es auch mal sanfter und gefühlvoller, besonders wenn es um die Menschen und die Eindrücke selbst geht.
Die Charaktere sind authentisch, sie haben alle ihre Päckchen voller Kummer, Sorgen und Zukunftsängste auf die unterschiedlichste Weise zu tragen. Der Umgang damit und wie sie lernen, darüber zu sprechen, ihre Gefühle zu zeigen und nicht immer so lange schwelen zu lassen, bis alles eskaliert. Die Mischung zwischen dem, was ihnen auf der Seele liegt und wie die Insel und die Rückzugsorte Ruhe und einen klaren Kopf verschaffen, hat mich hier besonders begeistert. Dieses Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur, zusammen mit wunderschönen Sätzen, die die Autorin gebraucht, um genau damit ins Herz zu treffen, ist ihr toll gelungen und hat mich an verschiedenen Stellen einfach zu Tränen gerührt.
Ich hätte gern etwas mehr noch von dem Wintermarkt selbst gelesen, der ist ein wenig kurz gekommen, aber das Gesamtpaket ist so gefühlvoll, jedes Mal kann man sich gedanklich auf die Insel träumen und möchte gerne all die Charaktere persönlich kennenlernen, weil sie mit all ihren Macken und Fehlern trotzdem so liebenswert und sympathisch sind. Ich habe mir viele schöne Passagen markiert und kann nur sagen: Danke, dass ich mit der Honigmilch, die mittlerweile ein wichtiges Markenzeichen für ihre Bücher geworden ist, wieder mal auf meine Lieblingsinsel entführt wurde, in Gedanken schweifen und einfach nur genießen konnte.
Das Cover und der Titel sind wieder ein besonderer, passender Hingucker und wirklich schön gestaltet.
Das Cover ziert ein winterliches Bild. Ein roter, weihnachtlich dekorierter Foodtruck steht diekt am Strand. Wobei der Strand nur zu erahnen ist, denn es ist eine weiße Schneeschicht zu erkennen. Vorne steht ein Holzschild mit den Worten: Wintermarkt drauf und am Horizont ist das Meer zu erahnen. Somit ist der Titel direkt bildlich dargestellt. Bei dem Anblick bekomme ich sofort Lust auf den Weihnachtsmarkt.
Der kleine Wintermarkt am Meer von Julia Rogasch ist ein wunderbar weihnachtlicher Sylt Roman. Nach einer kurzen Einführung in Hamburg der Protagonistin Josi wird die Handlung sehr schnell auf die Nordseeinsel verlagert. Hier trifft Josi ihre beste Freundin Linnea und deren guten Freund Erik. Da muss man direkt an eine schöne Dreiecksbeziehung denken. Alle handelnden Figuren haben im weitesten Sinne etwas mit Essen und Trinken zu tun. So wird es nicht nur eine winterliche Reise nach Sylt, sondern auch eine kulinarische Reise über den kleinen Wintermarkt am Meer.
Josephine, die von allen nur Josi genannt wird fungiert als Ich-Erzählerin. So bekomme ich als Leserin einen guten Eindruck von ihrem Leben und ihren Wünschen. Sie hat ein Faible für die einzigartige Landschaft und liebt auch die Rauen Tage an der See. Ich habe mich sofort wie zu Hause gefühlt. Ich komme zwar nicht von Sylt, bin aber auf der Halbinsel Eiderstedt geboren und aufgewachsen und liebe das raue Klima der Nordsee. So war für mich das Lesen ein Stückweit nach Hause reisen in die Heimat.
Der zweite Ich-Erzähler ist Erik Larsen. Er hat das Restaurant seiner Eltern übernommen und ist ein Workaholic wie er im Buche steht. Er lebt einzig für seine Küche und den Erfolg seines Restaurants. Nur schweren Herzens schafft er es sich ein paar Stunden frei zu nehmen.
Ich habe das Buch in wenigen Tagen verschlungen und hatte direkt ein Gefühl von Winter und Weihnachten im Herzen. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und lädt dazu ein, es sich mit einem Glühwein gemütlich zu machen und die rauen Herbsttage draußen zu vergessen. Das Buch macht die Vorfreude auf den Winter und Weihnachten einfach etwas schöner. Mir zaubern die Geschichten von Julia Rogasch immer wieder ein Lächeln ins Gesicht und spätestens, wenn die erste Honigmilch im Buch getrunken wird, weiß ich dass ich ein Buch von der Autorin in der Hand habe. Dieses kleine Detail sorgt immer wieder für das Gefühl von Heimat und Geborgenheit, was ich einfach bezaubernd finde.
Suchst du noch nach einem schönen Liebesroman, der die Herbsttage einfach ein bisschen feierlicher macht, dann bist du hier genau richtig. Es ist eine schöne Auszeit vom Alltag und gibt dir die Möglichkeit in Gedanken nach Sylt zu reisen, ohne wirklich den eiskalten Wind auf der Nasenspitze spüren zu müssen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.
"Der kleine Wintermarkt am Meer" von Julia Rogasch
Meine Meinung:
Ich liebe es, wenn ich mich mit Hilfe der Romane von Julia Rogasch nach Sylt träumen kann.
Ihre Geschichten sind wunderschön geschrieben, die Protagonisten so lebensnah, das ich immer innerhalb kürzester Zeit das Gefühl bekomme, sie tatsächlich zu kennen.
Auch finde ich ihre Beschreibung der Insel immer wundervoll.
Ich kenne Sylt selber und es ist leider schon viel zu lange her, das ich mir den Seewind um die Nase hab wehen lassen.
Aber da helfen mir die Romane immer wieder, das Salz auf meinen Lippen zu schmecken können und mir den Kopf frei pusten zu lassen.
Auch die Geschichte um Josephine hat mich wieder schnell in ihren Bann gezogen, hat mich mitgenommen und mich meinen Alltag vergessen lassen.
Die Protagonisten sind allesamt zauberhaft, wenn auch mit Ecken und Kanten. Ich glaube, die meisten Schwierigkeiten hatte ich mit Linnea, weil ich ihre Handlungen sie, obwohl ich die Hintergründe für ihr Benehmen und ihre Handlungen erst erahnt und dann erfahren habe, nicht so wirklich nachvollziehen konnte.
Insgesamt ist es wieder ein wunderschöner Wohlfühlroman der die Seele berührt.
Zum Inhalt:
Ein Neuanfang auf Sylt, ein alter Foodtruck und jede Menge Punsch und Glühwein
Alle um Josephine herum freuen sich auf Weihnachten, doch sie ist nicht in besinnlicher Stimmung. Da kommt der Anruf ihrer Freundin Linnea gerade recht: Sie braucht über die Feiertage dringend Hilfe in ihrem Café auf Sylt, und Josi sagt sofort zu. Nach ihrer Ankunft entdeckt sie in einem Schuppen einen alten Foodtruck. Josi sieht das gute Stück aufgearbeitet und weihnachtlich verziert schon auf dem Sylter Wintermarkt stehen und macht sich an die Renovierung. Unterstützung dabei erhält sie vom gut aussehenden Gastronom Erik. Die beiden verstehen sich auf Anhieb, nur Linnea zieht sich mehr und mehr zurück. Hat sie auch Gefühle für Erik? Josi ist hin und her gerissen zwischen ihrer wachsenden Zuneigung für Erik und ihrer Freundschaft zu Linnea, die ihr alles bedeutet. Erst ein Blick weit in die Vergangenheit offenbart, was Linnea das Herz gebrochen hat...
Die Geschichte um Josi und ihre Freundin Linnea ist leicht zu lesen und gibt einem wunderschöne Weihnachtsgefühle.
Die Autorin schafft es, die gemütliche Winterstimmung und den Zauber von Weihnachten auf Sylt einzufangen. Während des Lesens hat man direkt den Duft von Weihnachten, Meer und kühlen Wintertagen in der Nase.
Die Charaktere sind sympathisch und man kann sich direkt in die jeweiligen Probleme hineinversetzen, auch, wenn man selbst nicht so handeln würde.
Die Story hat einen kleineren Plot Twist, der das Ganze etwas spannender macht.
Für mich eine klare Empfehlung für alle, die eine leichte Geschichte zur Weihnachtszeit suchen.
Ich durfte das Buch vorablesen und hab mich schon seit Ankündigung auf dieses Buch gefreut. Die Autorin kenne ich seit ihrem ersten Buch und habe ihre gefühlvolle Art und ihren besonderen Schreibstil kennen und lieben gelernt. Ihre Bücher entführen jedes Mal auf eine der schönsten Insel Deutschlands: Sylt. Trotz des rauen Klimas hat sie ihr eigenes besonderes Feeling und Julia Rogasch fasziniert mit ihren Beschreibungen und fängt den Winterflair der Insel einfach traumhaft ein, so dass sie zu jeder Jahreszeit eine einzigartige Insel ist. Begleiten dürfen wir dieses Mal die Protagonistin Josi, die ihrer Freundin Linnea zu Hilfe eilt, die das Friesenstübchen von ihrem verstorbenen Vater geerbt und alle Hände voll zu tun hat. Um aber den angekündigten Wintermarkt auch unterstützen zu können, braucht sie noch eine Hilfskraft, was Josi aufgrund familiärer Probleme gerade recht kommt. Aufgrund einiger Missverständnisse zwischen Linnea, ihrem besten Freund Erik, der das hiesige Restaurant leitet und seinem besten Freund gibt es etliche Krisen, die überwunden werden müssen und dank Josis heiterer, positiver Art und handwerklichem Geschick nehmen die Planungen für den Wintermarkt ihren Lauf, wenn nicht ständig wieder neue Stolpersteine dazu kämen. Dadurch, dass abwechselnd aus der Sicht von Erik und Josi geschrieben wird, kommt noch mehr Stimmung in die Geschichte, es zeigt ihre Eindrücke und Empfindungen.
Auch wenn es nicht die ganz große Dramatik ist und die Handlung etwas absehbar ist, so geht es um das, was zwischen den Zeilen zu lesen ist und was ich bei der Autorin immer aufs neue liebe. Ich brauche nicht immer einen überladenen Roman, der nur von Krisen und Problembewältigung handelt. Ich mag es auch mal sanfter und gefühlvoller, besonders wenn es um die Menschen und die Eindrücke selbst geht.
Die Charaktere sind authentisch, sie haben alle ihre Päckchen voller Kummer, Sorgen und Zukunftsängste auf die unterschiedlichste Weise zu tragen. Der Umgang damit und wie sie lernen, darüber zu sprechen, ihre Gefühle zu zeigen und nicht immer so lange schwelen zu lassen, bis alles eskaliert. Die Mischung zwischen dem, was ihnen auf der Seele liegt und wie die Insel und die Rückzugsorte Ruhe und einen klaren Kopf verschaffen, hat mich hier besonders begeistert. Dieses Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur, zusammen mit wunderschönen Sätzen, die die Autorin gebraucht, um genau damit ins Herz zu treffen, ist ihr toll gelungen und hat mich an verschiedenen Stellen einfach zu Tränen gerührt.
Ich hätte gern etwas mehr noch von dem Wintermarkt selbst gelesen, der ist ein wenig kurz gekommen, aber das Gesamtpaket ist so gefühlvoll, jedes Mal kann man sich gedanklich auf die Insel träumen und möchte gerne all die Charaktere persönlich kennenlernen, weil sie mit all ihren Macken und Fehlern trotzdem so liebenswert und sympathisch sind. Ich habe mir viele schöne Passagen markiert und kann nur sagen: Danke, dass ich mit der Honigmilch, die mittlerweile ein wichtiges Markenzeichen für ihre Bücher geworden ist, wieder mal auf meine Lieblingsinsel entführt wurde, in Gedanken schweifen und einfach nur genießen konnte.
Das Cover und der Titel sind wieder ein besonderer, passender Hingucker und wirklich schön gestaltet.
Auch wenn es hier noch ein bisschen dauert bis sich die Tore unserer Weihnachtsmärkte öffnen, ist es @juliarogasch bereits gelungen das passende Feeling einzuläuten.
⛄️ Der kleine Wintermarkt am Meer ⛄️
Ist bereits der dritte Band, der "Winterzauber am Meer-Reihe" und für mich der schönste.
Vorneweg möchte ich sagen, das alle Bände unabhängig voneinander lesbar sind.
Josi, das Mädchen welches gerne in der Natur unterwegs ist und Erik der Workaholic, der das Hotel seiner Eltern übernommen hat. Zwei unterschiedliche Welten treffen aufeinander.
Das Cover ist passend zum Roman, winterlich gekleidet. Dies gefällt mit sehr gut. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Josi und Erik aus der Ich-Perspektive erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm locker leicht.
Ich habe das Buch innerhalb von wenigen Stunden verschlungen. Mein Herz war sofort von Weihnachtsgefühlen geflutet. Die Auszeit vom Alltag ist definitiv gegeben. Schon jetzt hoffe ich das es im nächsten Jahr wieder einen Winter/Weihnachtsroman von Julia Rogasch geben wird.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
💌 Besucht ihr gerne Weihnachtsmärkte? Welchen könnt ihr empfehlen?
[Werbung, Rezensionsexemplar]
@foreververlag
#derkleinewintermarktammeer #juliarogasch #foreververlag #winterroman #bücherliebeverbindet #zeilenverliebt #bücherverrückt #bücherempfehlung #leseempfehlung #readingbooks #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #booklove #bookish #bookies #kindlebooks #bücherweltler
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.