Invalid Date
Bewertung:5

Aus diesem Verlag habe ich schon mehrere Bücher gelesen. Vielen Dank an Netgalley und Thienemann - Esslinger für das Rezensionsexemplar. Was für ein Cover, so wunderschön anzusehen und auch der Klappentext kann sich lesen lassen. Der Schreibstil ist flüssig, lässt sich sehr angenehm lesen. Es gibt einige unerwartete Wendungen und auch sind viele Gefühle im Spiel. Das Setting ist großartig und die Story Idee gefällt mir ausgesprochen gut. Auch haben die Protagonisten ihren Charme und ich bin sehr gespannt wie diese sich noch entwickeln. Zusammenfassend bekommt dieser Band 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Das Buch konnte auf ganzer Linie überzeugen.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Ein interessanter Reihenauftakt. Da ich den ersten Band der Stolen-Trilogie von Emily Bold so sehr geliebt hatte, musste dieses Buch ohne zu zögern bei mir einziehen. Leider ist es dann erst einmal liegen geblieben und in der Zwischenzeit habe ich die Folgebände der Stolen-Trilogie gelesen, welche mich leider gar nicht mehr überzeugen konnten und so wurde ich auch im Bezug auf diese Buchreihe immer skeptischer... Schließlich habe ich meine Erwartungen heruntergeschraubt und der Geschichte eine Chance gegeben, was gut war, denn so konnte mich dieses Buch positiv überraschen. Ich liebe Zeitreisegeschichten und kam hier thematisch dementsprechend voll auf meine Kosten - Mit Zeitreisen bekommt man mich einfach immer! Hinzu kommt, dass Paris meine absolute Lieblingsstadt ist und das Schloss Versailles für mich folglich zu einem perfekten Setting machte. Die Kulisse und Atmosphäre dieses Buches waren wirklich toll und der Zauber des historischen Frankreichs kam dabei definitiv rüber. Ich habe über die Jahre viele Geschichten im Bereich des Zeitreisens gelesen und bin hier dementsprechend auf viele bekannte Elemente getroffen, aber Emily Bold brachte auch einige neue Ideen mit ein, welche mir gut gefallen haben und sich gut mit den typischen Themen verbinden ließen. Das Worldbuilding und Plotting der Geschichte konnten mich überraschen und ich bin gespannt auf alles, was noch kommen wird. Ich habe beim Lesen immer mehr Feuer für diese Buchreihe gefangen. Ich habe zwar meine Zeit gebraucht, um richtig in die Geschichte reinzukommen, was vorwiegend an den Protagonist:innen lag, mit denen ich leider nicht so leicht warm wurde, aber ab einem gewissen Punkt konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Hier gibt es einige ruhigere Momente, da es einerseits einiger Erklärungen und Hintergrundinformationen bedarf und es zum anderen viel Hin und Her innerhalb der Handlung gab, welches wiederum Wiederholungen nach sich zog. Trotzdem wurde die Geschichte in ihrem weiteren Handlungsverlauf für mich immer spannender und fesselnder. Es gibt einige überraschende Wendungen sowie pikante Enthüllungen, die mich zum Weiterlesen anhielten. Das Ende lässt offen, was man am dringlichsten wissen möchte und dementsprechend bin ich schon mehr als gespannt auf das große Finale. Am liebsten hätte ich den zweiten Band schon gestern gelesen. Trotz all der Spannung und all dem Nervenkitzel habe ich mir bis zum Ende mehr Nähe zu den Charakteren gewünscht, vor allem zu Sophie, aus deren Ich-Perspektive diese Geschichte unter anderem erzählt wird. Es wurde im Verlauf des Buches zwar immer besser, aber ich habe dennoch nicht so intensiv mit ihr mitfühlen können wie ich es mir gewünscht hätte. Ich wurde beim Lesen nicht eins mit Sophie. Ehrlich gesagt hat sie mich stellenweise sogar ziemlich genervt, zumal ich ihr Denken und Handeln häufiger nicht nachvollziehen konnte. Zusätzlich gibt es Kapitel mit zwei weiteren Erzählperspektiven in der dritten Person Singular, und zwar aus der Sicht zweier überaus interessanter Figuren, zu denen ich in der Fortsetzung gerne noch mehr erfahren möchte. Der Perspektivenwechsel wurde leider etwas unübersichtlich gestaltet, aber die Aufteilung ist durchaus spannend - Ich liebe es, wenn man in die Köpfe der Antagonist:innen blicken kann. Aufgrund meiner eingeschränkten Charakternähe konnte mich dieses Buch auf emotionaler Ebene leider noch nicht voll und ganz abholen, weswegen ich mir vom zweiten Band diesbezüglich auch noch eine Steigerung erhoffe. Gerade die Liebesgeschichte ist bisher doch schon sehr oberflächlich gehalten worden. Alles in allem sehe ich aber einiges an Potenzial in dieser Geschichte und freue mich schon darauf, mehr über den Teufel von Paris zu erfahren. 4/ 5 Sterne ⭐️

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:3

Nette Geschichte, allerdings hat für mich vieles keinen logischen Sinn ergeben

An sich fand ich die Idee und das wichtigste Plotgerüst sehr gut, nur leider war die Umsetzung für mich manchmal zu krampfhaft. Die Motivationen sind für mich nicht immer logisch und erst recht nicht die Überlegungen, die auch den Leser rätseln lassen sollen, mir aber das Gefühl gegeben haben, man würde mich für dumm halten. Vieles war so offensichtlich, sollte aber immer wieder durch Kapitel mystisch oder spannend werden. Auch die Protagonistin kam mir oft so dumm vor, dass ich die Augen verdreht habe. Die Liebesgeschichte ist für mich auf einmal viel zu plötzlich ernst. Ohne auch nur ein richtiges Gespräch, in dem man mehr von sich preisgibt als die aktuelle Situation wie zB. Wünsche, Werte, Erwartungen kann ich leider nicht an die große Liebe glauben. Natürlich ist dieses Buch für ein jüngeres Publikum gedacht und manches deswegen vielleicht einfacher gestrickt. Wobei ich das schade finde. Sinn ergeben für mich einige Schlussgolgerungen dennoch nicht. Ich jedenfalls werde den 2. Teil nicht mehr lesen.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Ein toller Auftakt für eine neue Zeitreisereihe mit einem fiesen Cliffhanger.

INHALT: Sophie lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder Elian in Paris. Die Familie scheint normal, doch sie verbirgt ein Geheimnis: einer ihrer Vorfahren erbat einen Gefallen beim Teufel von Paris, wodurch alle männlichen Nachkommen im Gegenzug Aufträge erfüllen müssen, sobald er sie ihnen erteilt. Dafür reisen sie mithilfe eines Chronographen durch die Zeit, doch als Elian nicht von seinem letzten Auftrag zurückkehrt, begibt Sophie sich, entgegen aller Regeln, ins Paris im Jahre 1688. Sie soll dem Teufel die Goldene Libelle von Lyon liefern und da man Frauen in diesem Zeitalter nicht viel zutraut, wird ihr Valentin Delacroix zur Seite gestellt. Zunächst konzentriert sie sich hauptsächlich auf ihren Auftrag und darauf, ihren Bruder zu finden, doch mit der Zeit muss sie feststellen, dass auch Valentin ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Kann sie ihm trauen oder lügt er, genau wie sie? MEINE MEINUNG: Von Emily Bold habe ich bisher noch nichts gelesen, allerdings schon einige ihrer Bücher auf meiner Wunschliste. Umso glücklicher war ich, als ich dieses hier rezensieren durfte. Der Schreibstil ist durchgehend flüssig, aber nicht zu einfach. Das Mindestalter ist mit 12 Jahren angegeben, was auch zum Inhalt des Buches passt. Es gibt durchaus romantische Szenen, aber keine sexuellen Handlungen. Sophie ist ein sehr sturer Charakter, was mir aber ganz gut gefallen hat, da ich mich an ihrer Stelle wohl genau gleich benommen hätte. Valentin ist die ganze Zeit über sehr geheimnisvoll und die Autorin schafft es immer wieder, dass man eine Spur verfolgt, diese dann wieder verwirft und neue Spekulationen aufstellt. Auch ich wurde mehrmals auf die falsche Fährte gelockt, was wirklich super war, weil man so ständig mitdenken konnte. Einige der Geheimnisse sind auch immer noch nicht aufgedeckt und werden erst im 2. Teil behandelt, zudem endet das Buch wirklich unheimlich spannend, sodass ich froh bin, dass der 2. Teil im April kommt und ich die Reihe somit noch dieses Jahr beenden kann. Ein kleines bisschen mehr Spannung hätte ich mir noch gewünscht, ansonsten war ich durchweg zufrieden mit dieser Geschichte.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4.5

Zeitreisen, Frankreich im 17. Jahrhundert und ein mysteriöser Teufel, für den es eine Blutschuld zu begleichen gilt. Das sind alles die besten Zutaten für einen Pageturner und Emily Bold hat sie zu einem wunderbaren Gesamtbild verwoben, bei dem man es wirklich nicht erwarten kann, die nächste Seite umzublättern. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende spannend, besticht aber auch durch eine angenehme Protagonistin und eine dichte Atmosphäre, denn durch viele historische Details, die gekonnt in die Erzählung eingeflochten wurden, hat man Paris, Versailles und alles was dazu gehört, die ganze Zeit über ganz klar vor Augen. Der Stil von Emily Bold ist wirklich sehr gut. Es gibt zwar hier und da ein, zwei Dinge, die man anmerken könnte, aber sie verwendet eine tolle Bildsprache und interessante Formulierungen. Ein richtiges stilistisches Highlight ist definitiv das erste Treffen mit Valentin Delacroix in den Gärten von Versailles. Damit wären wir bei der Liebesgeschichte: Diese erlebe ich als packend und wie die beiden sich näher kommen, wird sinnlich beschrieben, sodass man die entstehenden Gefühle nachvollziehen kann. Etwas schwierig finde ich, dass Sophie nach sieben Tagen schon von Liebe spricht, aber das ist in solchen Büchern ja leider keine Seltenheit. Faszinierend finde ich auch den Teufel von Paris. Mit ihm haben wir einen mysteriösen Gegenspieler, der durch gewisse Tricks eher im Schatten bleibt, aber trotzdem so viel preisgibt, dass er ein dreidimensionaler Charakter wird. Seine Identität scheint zunächst klarer als sie es tatsächlich ist, das ist auch ein Pluspunkt. Etwas schade fand ich jedoch (Achtung, Spoiler!), dass der Countdown als so unausweichlich dargestellt wird und dann einfach ohne Probleme neu gestartet wurde. Ich verstehe, warum das gemacht wurde, aber ich hätte mir da eine andere Lösung gewünscht. (Spoiler, Ende!)

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:3

Ich bin immer auf der Suche nach einer guten Zeitreisegeschichte und hatte mir hier Vibes wie in der Edelstein Trilogie erhofft. Grundsätzlich mochte ich das Setting und die Idee sehr - Versailles zu Zeiten des Sonnenkönigs. Allerdings erschien mir die Geschichte an vielen Stellen sehr oberflächlich und die Protagonistin als zeitweise etwas anstrengend mit ihrer erzwungenen Unabhängigkeit vom männlichen Geschlecht auf Teufel komm raus. Dennoch werde ich den zweiten und letzten Teil auf jeden Fall lesen, um zu erfahren wie das Ganze ausgehen wird.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:3

Meiner Meinung nach ein eher durchwachsener Auftakt dieser Dilogie

"Palast der Lügen" ist nach der Lilien-Dilogie von Sandra Regnier nun schon für mich die zweite Buchreihe, die eine jugendliche Protagonistin durch die Zeit ins 17. Jahrhundert an den Hof von Ludwig XIV reisen lässt. Nachdem ich schon recht lange eine gewisse Schwäche für das französische Barock und für Zeitreisen habe, war ich verständlicherweise neugierig, was die Autorin aus dieser Idee gemacht hat und welche Geschichte auf mich warten würde. Die Geschichte beginnt mit den Grundregeln einer guten Lüge, fünf Stück sind es, die Sophie schon ihr Leben lang begleiten. Als Teil einer Familie, die schon seit Generationen in der Schuld des geheimnisvollen Teufels von Paris steht, hat sie immer den Platz in der zweiten Reihe, da nur die Männer der Familie die Aufträge - und damit die Reisen in die Vergangenheit - übernehmen dürfen. Verständlich, dass sie sich das als moderne, junge Frau nicht bieten lassen will... Der recht einfach gehaltene Schreibstil machte es für mich leicht, sehr schnell in die Geschichte hineinzufinden, denn die Autorin hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf. Sophies innerer Konflikt ist nachvollziehbar, denn sie möchte sich beweisen und gleichzeitig ihren in der Vergangenheit verschollenen Bruder retten. Auf der Gegenseite steht der sogenannte Teufel von Paris, dessen Identität nicht bekannt ist und der ein geheimnisvolles Ziel verfolgt. Als er merkt, dass Sophie an Elians Stelle getreten ist, bekommt Sophie mit Valentin einen Begleiter an die Seite, um Elians ursprünglichen Auftrag zu erfüllen. Als Verbündete kann Sophie außerdem auf die Hilfe ihrer Vorfahren Albert und Estelle zählen, die für die Blutschuld überhaupt erst verantwortlich sind. In meinen Augen eine durchaus spannende Ausgangssituation, der ich gerne und recht rasch bis zum Ende gefolgt bin. Der Fantasy-Aspekt tritt in der Geschichte im Verlauf der Handlung ein wenig in den Hintergrund, ist aber ein schön beschriebener Rahmen. Bei den historischen Eckdaten und Fakten drückt die Autorin allerdings meiner Meinung nach die Augen sehr kräftig zu. Ich toleriere bei einer fesselnden Story durchaus die eine oder andere Ungenauigkeit, aber hier waren in einzelnen Szenen für mich fast zu viele Unstimmigkeiten enthalten, um sie mit gutem Gewissen ignorieren zu können. Vor allem deswegen, weil sie meiner Meinung nach durch kleine Anpassungen durchaus zu vermeiden gewesen wären, ohne dass die weitere Handlung darunter gelitten hätte... Es ist für mich auch verständlich, dass in einem Jugendbuch bestimmte historische Personen nicht vorkommen, um die Handlung nicht zu kompliziert zu machen. Schön wäre aber trotzdem ein Nachwort gewesen, wo die Autorin darauf eingeht, was sie warum geändert bzw. weggelassen hat. So hat das Ergebnis leider bei mir einen sehr durchwachsenen Eindruck hinterlassen, was Recherche und Lektorat des Buchs betrifft (Ein gut gemeinter Hinweis an den Verlag für eine zweite Auflage: Die Mehrzahl von "Monsieur" ist nicht "Monsieurs", sondern "Messieurs"!). Einen recht großen Anteil nimmt in diesem Buch selbstverständlich auch die Liebesgeschichte ein. Ich lese persönlich eher selten reine Liebesromane, aber in Verbindung mit einem guten und spannenden Abenteuer finde ich sie in Ordnung. Was mir allerdings nicht gefällt, ist, wenn die Figuren immer bei solchen Gelegenheiten miteinander rummachen müssen, wo sie eigentlich eher einen kühlen Kopf bewahren sollten... Schlussendlich habe ich angefangen, diese Szenen einfach zu überspringen, weil sie für mich die Story nicht wirklich vorwärts gebracht haben. Hier wäre weniger in meinen Augen deutlich mehr gewesen... Ein Wort noch zur Heldin dieser Geschichte: Sophie als Protagonistin konnte ich zumindest zu Beginn noch gut nachvollziehen. Jedoch verhält sie sich zwischendurch so dermaßen unreif, dass ich mich schon fragen musste, ob sie nun sieben oder siebzehn ist. Schade eigentlich, denn unter einer starken Frau verstehe ich auch jemanden, der seinen Kopf benutzt und andere um Rat fragt, wenn es notwendig ist - besonders wenn man in eine unbekannte Zeit reist, deren Gepflogenheiten man nicht kennt. Bleibt die Frage: Werde ich Band 2 lesen? Ja, denn ich will trotz allem wissen, wie die Story ausgeht, wer der Teufel von Paris ist und was ihn antreibt. Sogesehen stimmt also auf jeden Fall der wichtigste Teil des Buchs für mich, aber es gab einige Details, die das Lesevergnügen immer wieder etwas getrübt haben. Macht für mich in Summe 2,5 Sterne, die ich auf 3 Sterne aufrunde.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:3

Also die Idee ist wirklich gut und auch gut umgesetzt. Eine Zeitreisegeschichte bei der es immer wieder in das Jahr 1688 geht und dabei an den Hof von Versailles. Das Setting gefällt mir total und ich fand auch die Geschichte wirklich gut geschrieben. An ein paar Stellen war Hinweise die einen wirklich zum denken gebracht haben und ein paar Wendung hab ich nicht vorher gesehen. Allerdings hat mich die Protagonisten irgendwann dann doch genervt, weil Sie immer wieder nur gesagt hat ich bin ein Mädchen, aber ich kann das und Sie konnte es eben nicht. Einiges war eben als Dame der Gesellschaft in dieser Zeit nicht möglich und ich hätte mir wirklich gewünscht das Sie mehr dafür tut das Sie an ihr Ziel kommt und weniger oft wütend aufstampft und wieder und wieder sagt das Sie alles auch als Mädchen kann.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Mir hat das neue Buch von emily bold sehr gefallen. Gemeinsam mit Sophie reist man ins Frankreich des späten 17. Jahrhunderts. Sie versucht ihren Bruder zu finden. Sie muss für den Teufel von Paris ein Artefakt finden, dabei hilft ihr jemand der ihr auch sehr unter die Haut geht. Ich konnte mir frankreich im 17 Jahrhundert bildlich gut vorstellen, das hat die Autorin sehr gut beschrieben. Man trifft sogar einige bekannte Persönlichkeiten. Was mir jedoch nicht gefallen hat war Sophie an sich manchmal. Sehr oft wirkte sie wie ein bockiges Kind und zickte meiner Meinung nach sehr viel rum. Das sollte die gute mal abstellen, das war wirklich anstrengend manchmal aber dennoch war es ein gutes Buch, man hat mit gerätselt was mit ihrem Bruder nun passiert ist und wer eigentlich der Teufel von Paris ist. Einige fragen konnten geklärt werden andere blieben offen. Ich werde auf jeden Fall den 2ten lesen

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:3

Schönes, kurzweiliges Abenteuer im Paris von Ludwig dem 14. Ja, war ganz nett. Aber... Was war das denn für ein Love Interest?!🤢 Total hormonell gesteuert und mit nervtötend objektivierenden Gedanken. Fällt sowas im Lektorat nicht auf oder bin ich zu streng?? Ich fand das überhaupt nicht romantisch sondern total unheimlich! Am liebsten hätte ich Sophie von ihm weggezogen wann immer er in ihrer Nähe war. Vielleicht lag es auch am Hörbuch (vermutlich nicht), hat mir jedenfalls überhaupt nicht gefallen🙈 Zum Ende hin wurde es dann etwas besser, trotzdem... Wird nicht mein Lieblingscharakter😅 Auch gab's ein paar Gepflogenheiten der damaligen Zeit, die etwas zu flapsig behandelt wurden, wie das Thema Anstandsdame bzw. der Ruf eines Mädchens. War halt damals ein riesiges Thema und wurde hier eher etwas flexibel ausgelegt. Hätte es mir da authentischer gewünscht, wenn die Kulisse schon das 17. Jahrhundert ist und die Geschichte es einfach auch hergibt.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:5

Auf "Palast der Lügen - Vergangen ist nicht vorbei" von Emily Bold habe ich mich schon sehr gefreut! Habt ihr das wunderschöne Cover schon gesehen? Ich habe mich direkt verliebt, es ist so schön! Doch auch der Klappentext klang echt vielversprechend. Ich freut mich schon sehr auf's lesen und ich war gespannt was mich hier erwarten würde. Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht denn der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm. Sie schreibt fesselnd und bildhaft. Es gelang ihr mühelos mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Ich fand die Idee super interessant. Bereits der Einstieg ins Buch war sehr spannend, es ging vielversprechend los. Es wurde kurzzeitig etwas ruhiger doch nicht lange. Als Sophie ins Schloss ging war ich von ihrer Reaktion überrascht und habe sie dadurch noch mehr in mein Herz geschlossen. Die Geschichte nahm ziemlich an Fahrt auf und es gab eine Wendung die ich niemals erahnt hätte. Es wurde noch spannender und geheimnisvoller. Meine Gefühle fuhren Achterbahn. Einfach großartig. Das Ende kam mich fast schon viel zu schnell denn ich hätte gerne noch weiter gelesen. Ich bin nun super gespannt wie es weiter gehen wird und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil. Fazit: Mit "Palast der Lügen - Vergangen ist nicht vorbei" gelingt Emily Bold ein spannender und emotionaler Reihenauftakt der mir unglaublich gut gefallen hat!

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Eine schöne Zeitreise-Geschichte
Bewertung:4

Eine schöne Zeitreise-Geschichte

Bist du bereit für die Wahrheit hinter dem Palast der Lügen? Für Sophie Dubois und ihre Familie zählt nur eines: Wann immer auf dem Pergament der Schuld wie von Zauberhand eine neue Aufgabe erscheint, gilt es, durch die Zeit zu reisen und den Auftrag zu erfüllen - bis Sophies Bruder eines Tages verschwindet. Als sie sich kurzerhand selbst in die Vergangenheit begibt, landet Sophie mitten im Paris von 1688 und am Hofe des Palasts von Versailles. Der entpuppt sich nicht nur als gefährlich für eine junge Frau, sondern auch ihr mysteriöser Auftraggeber scheint ihr nicht zu trauen. Ungefragt stellt er ihr einen Fremden zur Seite: den geheimnisvollen Valentin Delacroix. Dabei sind die Gefühle, die er in ihr weckt, alles andere als hilfreich ... Hinter schillernden Palastmauern und prunkvollen Gärten erwarten dich im Auftakt von Emily Bolds mitreißender Zeitreise-Dilogie vielschichtige, interessante Charaktere und eine knisternde Liebesgeschichte - nur merke dir: Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Vergangen ist nicht vorbei ♦ Emily Bold | RezensionDieses Young Adult Fantasy – Abenteuer von Emily Bold verblüfft mit ungeahnten Wendungen, höfischen Intrigen und dunklen Geheimnissen.Vergangen ist nicht vorbei ♦ Emily BoldSynopsisSophie Dubois, ist 17 Jahre alt und lebt mit ihrem Vater und Bruder unweit von Paris auf dem Grundstück, welches bereits seit Jahrhunderten im Besitz der Dubois – Familie ist. Nach außen hin wirken die drei unscheinbar. Doch diese Familie hat ein dunkles Geheimnis, denn ihre Vorfahre Albert Dubois ging vor über 300 Jahren einen Pakt mit dem Teufel von Paris ein und seither müssen die Nachfahren diese Schuld immer und immer wieder begleichen.Doch zum Nachteil von Sophie wird sie von ihrem Vater Clemént und ihrem Bruder Elian bereits ihr gesamtes Leben lang aus dieser Angelegenheit herausgehalten. Auch noch im 21. Jahrhundert muss sie sich immer wieder anhören, dass dieser Familienfluch „nichts für Mädchen ist“ und dieser Ausschluss, obwohl sie genauso darunter leidet, geht ihr mächtig auf die Nerven. Doch sie sieht ihre Chance sich zu beweisen, als Elian von seiner Aufgabe, welche mit einer Zeitreise verbunden ist, nicht zurückkommt.Mit viel Mut im Herzen und der Sorge um ihren Bruder macht sie sich auf ins Jahr 1688 und wird in die Intrigen von Versailles, zu Zeiten von Louis dem XIV., dem Sonnenkönig, geworfen. Ihr zur Seite steht der mysteriöse Valentin Delacroix, der zu den begehrtesten Junggesellen in Versailles zählt. Sophie, die trotz ihrer Mission, ihren Bruder zu finden, niemandem trauen kann, verliert mehr und mehr ihr Herz an den geheimnisvollen Unbekannten.Während ihrer Suche nach ihrem Bruder muss sie allerdings auch dessen unerledigte Aufgabe erfüllen. Der Teufel von Paris verlangt von ihr die Beschaffung eines Artefakts, der Libelle von Lyon. Doch diese zu beschaffen ist leichter gesagt, als getan. Die Hindernisse und die Intrigen, die sich ihre mit jedem Schritt in den Weg stellen, scheinen unüberwindbar.MeinungDiese Geschichte hatte es wirklich in sich. Der Plot konnte mich schnell abholen und [a:Emily Bold|5782137|Emily Bold|https://images.gr-assets.com/authors/1352195262p2/5782137.jpg] hat es mit einer Leichtigkeit geschafft, wichtige Zeitreisefakten in die anfängliche Handlung zu legen. So kamen im Laufe der Story auch keine weiteren Fragen auf, wie sich die Familie Dubois durch die Zeit bewegen kann. Auch war ich erstaunt über den Mut, den unsere angehende Heldin aufbringt und selbst die Reise ins Jahr 1688 antritt, anstatt ihren Vater, der bereits sehr gebrechlich ist, gehen zu lassen.Doch merkte ich schnell, dass bei Sophie leider viel heiße Luft verblasen wurde, denn der Aufgabe der Heldin wurde sie meines Erachtens nicht gerecht. Ab dem ersten Drittel wurde sie mir auch ein wenig unsympathisch, mit ihrer ganzen Art, dass ich mir meist wünschte, sie würde einfach den Mund halten.Das Zusammenspiel mit Valentin hingegen war interessant. Nein, nicht, weil sich die beiden, wie abzusehen war, zueinander hingezogen fühlen würden, sondern, weil Emily Bold hier einen Charakter erschaffen hat, welcher der gesamten Geschichte den Treibstoff gegeben hat. Er war, was ich mir mehr von Sophie gewünscht hätte, unberechenbar, mysteriös und wirklich sauber ausgearbeitet. Derweil wurde der Charakter um Sophie immer blasser und sie wurde zu genau dem, was sie nicht sein wollte: einem „Mädchen, das sich heraushalten sollte“.Die gesamte Handlung hat mich von einer Wendung in die nächste geworfen, die allesamt harmonisch waren, denn keine der Situationen wirkte erzwungen. Selbst die Nebencharaktere konnten das Gesamtwerk in Einklang bringen. Immer wieder kamen mir bei all den dunklen Geheimnissen die Fragen auf, wer wohl Valentin wirklich ist und welches seine Motive für seine Hilfe sind? Aber auch, ob er und der Teufel von Paris, nicht ein und dieselbe Person sind? Zum Ende hin, kam mir kurz der Gedanke, dass der Sonnenkönig selbst der Teufel sein könnte, was ich bei genauerer Betrachtung allerdings wieder verwerfen musste. Trotz kurzer Einblicke in die Handlungen des Teufels, bleibt er bis zum Ende hin ein Rätsel.Was dem Buch die Krone aufgesetzt hat, war der sehr angenehme Schreibstil der Autorin, denn dieser lies mich nur so durch die Seiten fliegen, dass ich das Buch innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet hatte.Schreibstil: ★★★★☆Charaktere: ★★★☆☆Plot: ★★★★☆Gesamt: ★★★★☆FazitDieses Zeitreiseabenteuer werde ich so schnell nicht vergessen, denn es kam mit viel Spannung, einer Menge Intrigen und dunkler Geheimnisse um die Ecke, welche durch Plot-Twists gewürzt wurden, dass mir bei diesem Buch nicht eine Sekunde lang langweilig war. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie es im zweiten Teil weitergeht.Ich danke dem Thienemann-Esslinger Verlag, Planet! für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars über die Plattform NetGalley.This review was first published on The Art of Reading.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Spannende Zeitreise
Bewertung:4

Spannende Zeitreise

Q: Wann habt ihr euch zuletzt eine Zeitreise gewünscht und warum? 🌸 Bei mir wäre es definitiv eine Zeitreise ins Frühjahr 2023, um Band 2 von „Palast der Lügen“ von Emily Bold lesen zu können. Nach dieser mitreißenden und spannenden Story, die natürlich mit einem fiesen Cliffhanger endet, wünsche ich mir nichts sehnlicher. Meine Namensvetterin Sophie Dubois hat leider keine große Wahl bei der Auswahl ihrer Zeitsprünge, denn auf Grund einer weit in der Vergangenheit aufgeladenen Schuld, muss ihre Familie – allerdings eigentlich nur die männlichen Vertreter – in der Vergangenheit Aufträge für den „Teufel von Paris“ ausführen. Als ihr Bruder nicht mehr zurückkehrt, ist sie es jedoch, die ins Paris zu Zeiten Ludwig XIV. reisen muss, um ihren Bruder zu finden. Dabei kommt sie nicht nur einem Geheimnis auf die Spur. Bereits das wunderschöne Cover hat mich auf dieses neue Werk der Autorin aufmerksam gemacht. Aber auch der Inhalt konnte mehr als überzeugen. Auf magische Weise zieht der lebendige Schreibstil der Autorin den Leser ins Jahr 1688. Prunkvolle Feste, schillernde Gestalten, aber auch Gefahren, die an jeder Ecke lauern. Jede Seite barg etwas Neues und ich war wie gefesselt. Die Charaktere waren mir zudem sehr sympathisch, auch wenn ich manchmal etwas den Kopf schütteln musste, wenn Sophie sich wieder etwas „unverständlich“ verhielt. Klare Anweisungen versteht wohl nicht jeder. Dennoch mochte ich sie als Charakter. Authentischer fand ich hingegen Valentin – mysteriös, keck und natürlich gutaussehend, aber stets charmant. Beide zusammen harmonierten auch sehr gut und die sich anbahnende Liebesgeschichte konnte überzeugen. Zu keiner Zeit kamen für mich Längen auch und die Geschichte war für mich spannend, mitreißend und insgesamt rund. Der ein oder andere Plottwist, die man zum Teil zwar erahnen konnte, haben dem Ganzen die Kirsche aufgesetzt. Allerdings eine saure Kirsche, denn der fiese Cliffhanger – wie soll ich das überstehen? Klare Leseempfehlung von mir und tausend Dank an @emily.bold und @thienemannesslinger_booklove für das Rezensionsexemplar ❤️🌸

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

Eine Zeitreise Romantasy Die Familie Dubois steht in der Schuld vom Teufel von Paris und die Männer der Familie müssen diese mit Gefallen ausgleichen, die sie in der Vergangenheit erledigen müssen. Als Sophies Bruder nicht mehr zurückkommt, beschließt Sophie die Aufgabe zu übernehmen und reist auch zurück. 🐍 Kann sie den Teufel von Paris zufrieden stellen? Wo ist ihr Bruder und was hat es mit Valentin Delacroix auf sich, der ihr unvermutet zur Seite gestellt wird? 🐍 Eine süße und spannende Zeitreisegeschichte, in der es gleich mehrere Rätsel zu lösen gibt. Wir befinden uns am Hof vom Sonnenkönig in Versailles wo der Teufel von Paris viele Menschen in seiner Schuld hat. Mir hat es gut gefallen, es war teilweise etwas langatmig mit dem vielen hin und her in der Zeit, während Sophie in ihrem Auftrag nicht weitergekommen ist. Desweiteren gibt es viele Missverständnisse, da keiner mit offenen Karten spielt, bis zu einem gewissen Grad verständlich. Aber manchmal war mir das zu viel. 🐍 Trotzdem hat es mich gut unterhalten und ich freue mich schon auf das nächste Buch wo wir dem Teufel von Parris hoffentlich auf die Schliche kommen werden. 🐍 Die Romanze spielt eine kleine Nebenrolle in der Geschichte, nimmt aber nicht überhand, so dass es gut zu der Handlung passt.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Vergangen ist nicht vorbei ♦ Emily Bold | Rezension Dieses Young Adult Fantasy – Abenteuer von Emily Bold verblüfft mit ungeahnten Wendungen, höfischen Intrigen und dunklen Geheimnissen. Vergangen ist nicht vorbei ♦ Emily Bold Synopsis Sophie Dubois, ist 17 Jahre alt und lebt mit ihrem Vater und Bruder unweit von Paris auf dem Grundstück, welches bereits seit Jahrhunderten im Besitz der Dubois – Familie ist. Nach außen hin wirken die drei unscheinbar. Doch diese Familie hat ein dunkles Geheimnis, denn ihre Vorfahre Albert Dubois ging vor über 300 Jahren einen Pakt mit dem Teufel von Paris ein und seither müssen die Nachfahren diese Schuld immer und immer wieder begleichen. Doch zum Nachteil von Sophie wird sie von ihrem Vater Clemént und ihrem Bruder Elian bereits ihr gesamtes Leben lang aus dieser Angelegenheit herausgehalten. Auch noch im 21. Jahrhundert muss sie sich immer wieder anhören, dass dieser Familienfluch „nichts für Mädchen ist“ und dieser Ausschluss, obwohl sie genauso darunter leidet, geht ihr mächtig auf die Nerven. Doch sie sieht ihre Chance sich zu beweisen, als Elian von seiner Aufgabe, welche mit einer Zeitreise verbunden ist, nicht zurückkommt. Mit viel Mut im Herzen und der Sorge um ihren Bruder macht sie sich auf ins Jahr 1688 und wird in die Intrigen von Versailles, zu Zeiten von Louis dem XIV., dem Sonnenkönig, geworfen. Ihr zur Seite steht der mysteriöse Valentin Delacroix, der zu den begehrtesten Junggesellen in Versailles zählt. Sophie, die trotz ihrer Mission, ihren Bruder zu finden, niemandem trauen kann, verliert mehr und mehr ihr Herz an den geheimnisvollen Unbekannten. Während ihrer Suche nach ihrem Bruder muss sie allerdings auch dessen unerledigte Aufgabe erfüllen. Der Teufel von Paris verlangt von ihr die Beschaffung eines Artefakts, der Libelle von Lyon. Doch diese zu beschaffen ist leichter gesagt, als getan. Die Hindernisse und die Intrigen, die sich ihre mit jedem Schritt in den Weg stellen, scheinen unüberwindbar. Meinung Diese Geschichte hatte es wirklich in sich. Der Plot konnte mich schnell abholen und [a:Emily Bold|5782137|Emily Bold|https://images.gr-assets.com/authors/1352195262p2/5782137.jpg] hat es mit einer Leichtigkeit geschafft, wichtige Zeitreisefakten in die anfängliche Handlung zu legen. So kamen im Laufe der Story auch keine weiteren Fragen auf, wie sich die Familie Dubois durch die Zeit bewegen kann. Auch war ich erstaunt über den Mut, den unsere angehende Heldin aufbringt und selbst die Reise ins Jahr 1688 antritt, anstatt ihren Vater, der bereits sehr gebrechlich ist, gehen zu lassen. Doch merkte ich schnell, dass bei Sophie leider viel heiße Luft verblasen wurde, denn der Aufgabe der Heldin wurde sie meines Erachtens nicht gerecht. Ab dem ersten Drittel wurde sie mir auch ein wenig unsympathisch, mit ihrer ganzen Art, dass ich mir meist wünschte, sie würde einfach den Mund halten. Das Zusammenspiel mit Valentin hingegen war interessant. Nein, nicht, weil sich die beiden, wie abzusehen war, zueinander hingezogen fühlen würden, sondern, weil Emily Bold hier einen Charakter erschaffen hat, welcher der gesamten Geschichte den Treibstoff gegeben hat. Er war, was ich mir mehr von Sophie gewünscht hätte, unberechenbar, mysteriös und wirklich sauber ausgearbeitet. Derweil wurde der Charakter um Sophie immer blasser und sie wurde zu genau dem, was sie nicht sein wollte: einem „Mädchen, das sich heraushalten sollte“. Die gesamte Handlung hat mich von einer Wendung in die nächste geworfen, die allesamt harmonisch waren, denn keine der Situationen wirkte erzwungen. Selbst die Nebencharaktere konnten das Gesamtwerk in Einklang bringen. Immer wieder kamen mir bei all den dunklen Geheimnissen die Fragen auf, wer wohl Valentin wirklich ist und welches seine Motive für seine Hilfe sind? Aber auch, ob er und der Teufel von Paris, nicht ein und dieselbe Person sind? Zum Ende hin, kam mir kurz der Gedanke, dass der Sonnenkönig selbst der Teufel sein könnte, was ich bei genauerer Betrachtung allerdings wieder verwerfen musste. Trotz kurzer Einblicke in die Handlungen des Teufels, bleibt er bis zum Ende hin ein Rätsel. Was dem Buch die Krone aufgesetzt hat, war der sehr angenehme Schreibstil der Autorin, denn dieser lies mich nur so durch die Seiten fliegen, dass ich das Buch innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet hatte. Schreibstil: ★★★★☆ Charaktere: ★★★☆☆ Plot: ★★★★☆ Gesamt: ★★★★☆ Fazit Dieses Zeitreiseabenteuer werde ich so schnell nicht vergessen, denn es kam mit viel Spannung, einer Menge Intrigen und dunkler Geheimnisse um die Ecke, welche durch Plot-Twists gewürzt wurden, dass mir bei diesem Buch nicht eine Sekunde lang langweilig war. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie es im zweiten Teil weitergeht. Ich danke dem Thienemann-Esslinger Verlag, Planet! für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars über die Plattform NetGalley. This review was first published on The Art of Reading.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Die letzte Serie hat mir ja nicht durchgehend gut gefallen, aber der dritte hat mich dann doch ein wenig überrascht und da sich dieses Buch ebenfalls gut angehört hat muss es natürlich auch gelesen werden. Zeitreisen ist sowieso immer meins, also bin ich voller Spannung in dieser Geschichte versunken. Es war gut erzählt und die Charaktere waren mir auch weitgehenst sympathisch, dennoch konnte es mich zu Beginn noch nicht von sich überzeugen. Ich fand einerseits die Reaktionen von Sophie übertrieben aber andrerseits konnte ich sie auch verstehen, wurde sie immer von ihrer Familie unterschätzt. Die Liebesgeschichte ging mir auch ein bisschen zu schnell, ich kann nur nicht genau sagen warum. Valentins Geheimnis hatte ich mit schon zusammengereimt und daher hat mich das nicht überrascht. Bin jetzt gespannt, was mich im zweiten Teil erwartet, denn ich auf jeden Fall noch lesen möchte. 4 Sterne

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Bewertung:4

Inhalt Die Familie Dubois steht bereits seit Jahrhunderten in der Schuld eines geheimnisvollen Auftraggebers. Um diese Schuld zu begleichen, müssen die Männer der Familie immer wieder in die Vergangenheit reisen und verschiedene Aufgaben erfüllen. Als Elian Dubois eines Tages nicht von einem dieser Aufträge zurückkehrt, entscheidet sich seine Schwester dafür, selbst in die Vergangenheit zu reisen, um den Auftrag zu erfüllen und ihren Bruder zu finden. Sprache Die Geschichte entführt uns nach Paris, ins Schloss Versailles, im Jahr 1688 und ist voller Geheimnisse und Lügen. Man ist sich nie sicher, wem man vertrauen kann und wer ein falsches Spiel treibt. Es gab für mich einige überraschende Wendungen in der Geschichte und so hat es richtig Spaß gemacht, Sophie bei ihren Abenteuern zu begleiten. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und mitgerätselt. Ich hätte gern etwas mehr darüber erfahren, was während Sophies Zeitreise in der Gegenwart passiert, denn das wurde fast vollständig ausgeklammert. Charaktere Sophie Dubois hat es satt, dass ihr als Mädchen niemand etwas zutraut, man ihr alles verheimlicht und sie sich aus allem heraushalten soll, was mit den Zeitreisen zu tun hat. Deshalb nimmt sie die Sache selbst in die Hand und stolpert, durch ihre Unwissenheit, von einem Fettnäpfchen ins Nächste. Und dann muss sie doch wieder von ihrem geheimnisvollen Beschützer gerettet werden. Valentin Delacroix wird als Sophies Beschützer vom mysteriösen Auftraggeber angeheuert. Doch auch ihn selbst umgibt eine geheimnisvolle Aura und man weiß nicht, ob man ihm trauen kann und das obwohl man auch aus seiner Sicht liest. Das fand ich richtig gut gemacht! Natürlich entspinnt sich schnell eine Anziehung zwischen den beiden, doch die hat sogar noch mehr Dynamik in die Geschichte gebracht. Dann wird auch noch aus der Sicht des Auftraggebers geschrieben. Doch auch der blieb bis zum Ende hin schwer zu durchschauen. Ich bin ganz gespannt, wie die Auflösung im zweiten Band dieser Geschichte aussehen wird! Fazit Eine unterhaltsame Zeitreise-Geschichte zum Miträtseln und mit einer süßen Lovestory.

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch
Invalid Date
Unfassbar gut, überraschend und süchtig machend

Unfassbar gut, überraschend und süchtig machend

  Selten gehe ich auf Buchcover ein, doch bei diesem mache ich mal eine Ausnahme. Denn die dort abgebildete Libelle spielt eine nicht unwesentliche Rolle in dem Buch. Auch die Wahl der Farben ist extrem gut abgestimmt auf dieses Jahrhundert. Das Buch besticht daher nicht nur von außen, sondern auch innen. Fängt man einmal an, zu lesen, suchtet man es wirklich durch. Es hält einen in Atem und man will wissen wie es weitergeht. Ich fand den Schreibstil extrem gut und wunderbar flüssig lesbar. Es wurde nicht zu weitläufig ausgeholt, sondern alles mehr als gut dosiert, so dass man einen mehr als guten Eindruck von 1688 und seinen Protagonisten bekommen konnte. Hier ist an manchen Stellen sogar weniger mehr. Das Buch wird nicht ausschließlich aus Sophies Perspektive erzählt, sondern auch aus der von Valentin Delacroix und natürlich dem Auftraggeber. Dies kann mitunter innerhalb eines Kapitals wechseln. Für mich war dies kein leserisches Problem, sondern hat uns den Protagonisten nähergebracht. Sophie mochte ich direkt. Sie ist taff, steht hinter ihrer Familie, setzt sich mit ihrem Kopf stets durch, findet das Frauen genauso viel können wie Männer, ist sich für nichts zu schade und hat einen fantastischen Humor. Eine Protagonistin, die man gerne liest. Valentin Delacroix ist extrem geheimnisvoll. Sieht gut aus und gibt sich recht unnahbar. Alles was er tut ist geplant und jeder Schritt genau geplant. Er hütet seine Geheimnisse und lässt kaum jemanden näher an sich heran. Der Auftraggeber ist sehr dunkel und mystisch. Über diesen erfährt man im Verlauf des Buches nur ein paar Bruchstücke, aber wer er wirklich ist, bleibt hinter einer verschlossenen Türe versteckt. Das Setting spielt sich die meiste Zeit im Jahr 1688 ab, auch wenn Sophie aus der Gegenwart kommt, sind wir als Leser zu 90% in Versailles und Umgebung unterwegs. Hier finde ich, wurde sehr gut gearbeitet und man hat wirklich das Gefühl dort zu sein. Auch wenn es nicht in allen Facetten ausgeschmückt ist, passt es ziemlich gut zu diesem Buch. Die Story hat mich tatsächlich mehr als überrascht. Denn es gibt immer wieder kleinen Twists die nicht vorhersehbar waren, Handlungen mit denen ich niemals gerechnet hätte und am Ende einen Cliffhanger, der auch nicht absehbar war. So krass, denn wenn man glaubt, ein Puzzlestück platziert zu haben, liegt man komplett falsch. Es sind extrem viele Fragen offen, wobei es auch ein paar gibt, die beantwortet wurden. Doch deren Antwort, hat weitere Fragen hervorgebracht. Leider bin ich einer falschen Fährte auf den Leim gegangen und war fast bis zur letzten Seite davon überzeugt zu wissen, wer der Auftraggeber ist, aber ich lag falsch. Aber sowas von extrem… Dadurch wird das Buch spannend und zu einem wirklichen Lesehighlight. Die Liebesgeschichte zwischen Sophie und Valentin, nimmt nicht viel Raum ein, sie ist ein kleiner Nebenschauplatz und rundet die Story lediglich ab. Im Vordergrund steht die Suche nach der Libelle und natürlich die Suche nach Sophies Bruder. Daher ist die Romance wirklich gut dosiert und passt gut und in das große Ganze. Dieses Buch macht süchtig und man will unbedingt wissen wie es weitergeht. Leider muss man sich hier noch ein wenig gedulden…     Meine Bewertung: 5 Sterne WOW…mehr kann ich eigentlich nicht dazu sagen. Ein Buch, welches mich komplett begeistern konnte. Von der Story, über die Protagonistin, dem Schreibstil und der Tatsache wie es endet. Unfassbar…und es macht Lust auf Band 2 und natürlich die Frage, welche neuen Informationen man dort erhält. Dieses Buch hält einen komplett in Atmen und lässt einen nicht mehr los. Manchmal muss am Ende eine Bombe platzen, damit der Mund offen steht… so auch hier! Zählen wir die Tage bis zum nächsten Teil…

Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbeivon Emily BoldSilberfisch