Der Untergang eines Reiches…
…und der Beginn einer neuen Ära!
Der Untergang eines Reiches…
…und der Beginn einer neuen Ära!
Rasantes Erzähltempo, man hüpft quasi einfach so durch die Geschichte wenn man das Hirn ausschaltet. Die Albae mit ihrem gottgleichen Antlitz bei dem man nur vom Ansehen erblindet gingen mir mehr oder weniger auf die Nerven 🥱 Achtung spoiler! Ebenso Raleeha.....aber vielleicht hat sie ja im nächsten Band die Axt im Herz doch irgendwie überlebt. Soll ja vorkommen.... Die durchblitzende Skrupellosigkeit und Brutalität der Albae fand ich dann seitenweise ganz ok. Allerdings waren mir alle Charaktere irgendwie egal, selbst der Nachtmahr von Caphalor ist uninteressant und galoppelt halt so durch die Gegend. Das kenne ich aus anderen Büchern besser, da heult man sogar wenn die Viecher sterben... Mir fehlt der Tiefgang, Freundschaften werden zu schnell geschlossen und das Begehren von Raleeha Sinthoras gegenüber finde ich völlig beknackt und das konnten mir die knapp 600 Seiten auch nicht näherbringen 🙄🙄🙄 Die Reihe ist für mich hiermit beendet
⚔️ „Gerechter Zorn“ – Die dunkle Seite der Fantasy 🖤 In Gerechter Zorn, dem Auftakt der Reihe Die Legenden der Albae von Markus Heitz, stehen die Albae im Mittelpunkt – ein gnadenloses Volk, das nach Macht strebt und keine Gnade kennt. Die Protagonisten Caphalor und Sinthoras begeben sich auf eine gefährliche Mission, um einen mächtigen Dämon als Verbündeten zu gewinnen. Dabei geraten sie in blutige Schlachten, politische Intrigen und dunkle Magie. Heitz beeindruckt mit einem bildhaften Schreibstil, komplexen Charakteren und einer düsteren Atmosphäre, die den Leser in den Bann zieht. Ein Muss für alle Fans von High Fantasy, die Geschichten mit vielschichtigen Antagonisten und epischen Konflikten schätzen. 💬 Neugierig geworden? Lies die vollständige Rezension auf meiner Webseite und tauche tiefer in die Welt der Albae ein! 👉 [Link in Bio] oder direkt auf: www.der-buecher-pranger.de/die-legenden-der-albae-gerechter-zorn-1 #GerechterZorn #MarkusHeitz #DieLegendenDerAlbae #HighFantasy #DarkFantasy #FantasyLovers #Buchrezension #Lesetipp #Caphalor #Sinthoras
„Vernichtender Hass“ ist der zweite Teil aus der Reihe rund um die Albae. Der Steinerne Torweg zum Geborgenen Land ist erobert, die Albae haben ihren ersten großen Sieg errungen und machen sich nun daran, das Gebiet zu erkunden und neue Schlachten zu kämpfen. Wir lernen direkt eine neue Figur kennen, die in diesem Band eine wichtige Rolle spielt. Carmondai, ein Künstler und Schreiber wird dazu auserkoren, über die Geschehnisse während der Schlachten zu berichten und Werke zu verfassen. Man bekommt in diesem Teil auch immer wieder Stellen aus seinen fiktiven Werken zitiert, was ich persönlich sehr cool finde. Natürlich begleiten wir auch wieder Sinthoras und Caphalor. Zweiterer ist mir da sehr viel sympathischer, was sich auch in diesem Teil wieder gefestigt hat. Trotzdem war es spannend, beide auf ihrem Weg und bei der Charakterentwicklung zu verfolgen. Neben den beiden Nostaroi verfolgen wir aber auch noch Morana, Horgàta, Virssagon und Arviû, von denen jeder eine besondere Aufgabe während der Eroberung des neuen Landes bekommt. Einige Stellen waren spannender als andere, aber insgesamt habe ich alle davon gerne verfolgt. Insgesamt ein solider, fesselnder Band der Reihe. Als Nächstes folgt hier chronologisch der erste Band der Reihe um die Zwerge, der einige Zeit später spielt. Freue mich aber schon darauf, die Albae weiter begleiten zu dürfen, auch wenn sie nicht gerade die liebenswertesten Wesen sind.
Morally Dunkelschwarz
Nach 3 Zwergenbüchern dachte ich dass es jetzt auch mal Zeit für eine Geschichte über die Albae ist. Ich wurde hier aber leider nicht wirklich abgeholt, was vor allem daran liegt dass ich die Hauptcharaktere zutiefst unsympathisch finde. Ich habe hier eine tiefgründigere Auseinandersetzung mit den Motiven der Albae erwartet die mir zeigt warum ich sie nicht einfach nur als Antagonisten sehen sollte, wurde aber enttäuscht. Die Geschichte an sich ist aber interressant und es ist auch schön die Verknüpfungen zu den Events mit den Zwergen zu sehen. Außerdem macht der Sprecher wieder einen außergewöhnlichen Job. Deshalb 3/5 Sterne
Der Auftakt der Reihe rund um die Albae. Albae sind grausam, niederträchtig und verbreiten im wahrsten Sinne Angst und Schrecken durch ihre Magie. Die „Dunkelelben“ leben im Jenseitigen Land und interessieren sich mit Begeisterung für Kunst und Poesie. Andere Völker halten sie für minderwertig und so halten sie sich z.B. Menschen als Sklaven. Caphalor und Sinthoras, zwei Albae, die nicht unterschiedlicher sein könnten in ihren Ansichten, müssen sich vereinen, um den „Unauslöschlichen“, den Herrschern der Albae, zu Diensten zu sein. Auf der Reise, die nun bevorsteht, müssen sie sich einigen Gefahren stellen und zusammenwachsen, um das eigene Volk zu stärken. Gerechter Zorn ist der erste Band der Reihe und auch das erste Buch für mich, das in dieser Welt spielt. Die Zwerge habe ich noch nicht gelesen und daher kein Vorwissen, da dieser Band chronologisch vor dem ersten Band der Zwerge spielt. Mir hat es richtig gut gefallen, dass wir in dieser Reihe die „Bösen“ begleiten und einen Einblick in ihre Welt bekommen. Direkt zu Anfang wird deutlich, dass die Albae keine Gnade kennen und ihr Volk für das Beste von allen halten, dem niemand das Wasser reichen kann. Trotzdem sind mir bis zum Ende des Buches unsere beiden Protagonisten ans Herz gewachsen und ich fand es sehr spannend, dass sie sogar eine kleine Charakterentwicklung durchgemacht haben. Zwar kann man bei weitem nicht davon sprechen, dass sie gute Werte entwickeln, aber eine Veränderung ist trotzdem zu sehen - besonders in der Beziehung zueinander. Es gab in diesem Buch keine Längen, sondern es war für mich durchgängig spannend. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil, da dieser hier mit einem Cliffhanger endet und ich so gerne erfahren will, wie es weitergeht. In der Chronologie folgt nun als Nächstes der zweite Teil der Albae, bevor der erste Teil der Zwerge an der Reihe ist. Von mir eine klare Empfehlung für alle, die außergewöhnliche High Fantasy mit umfangreichem Weltenbau mögen.
Ein wahrlich fulminanter Abschluss der Abenteuer der Albae. Schade das es vorbei ist…..
Für mich ein Buch, dass eigentlich genau 4.5 Sterne bekommen sollte. Nach diversen anderen Büchern von Markus Heitz habe ich mich als Hörbuch an die Albae gewagt, vor einigen Jahren hatte ich die ersten 5 Zwergenbücher gelesen, jetzt mit Band 6+7 war wieder mehr Interesse da und ich habe hier angefangen. Das Buch zeigt im Kontrast gut auf, wie andere Personen sich selbst wahrnehmen und wie der Außeneindruck ist. Zudem betont es auch den Eindruck der Albae (arrogant, brutal, kriegerisch) der anderen Büchern, erzählt aber trotzdem eine Geschichte bei der eben der bekommene Eindruck in einigen Situationen eben nicht stimmt. Allgemein ein sehr gutes Buch der High Fantasy, vielleicht nicht der beste Einstieg für Leser die mit Markus Heitz anfangen wollen, da ist die Reihe der Zwerge vielleicht besser :)
-- Hab das Hörbuch gehört -- Es geht da weiter, wo Band 1 aufgehört hat. Mitreißende Geschichte, keine langweiligen Stellen, das Tempo ist genau richtig. Neue Charaktere werden eingeführt und erfüllen ihren Zweck. Alte Charaktere werden weiterentwickelt und bleiben nicht einfach so wie sie waren. Die Story hat schöne Wendepunkte und ist nicht vorhersehbar und sorgt zudem dafür, dass man wissen möchte, wie es weitergeht. Ich hätte das schon viel früher angehen sollen :).
Aneinander gereihte Geschichten aus dem Albenreich….. na ja….
Düstere, packende Fantasy
Fazit 📖>>> Im Grunde beschreiben zwei Sätze dieses Werk besser, als jede Rezension. So steht auf der Rückseite: „Vollgepackt mit Dunkelheit und dem bösartigen Charme der Albae.“ Der zweite ist von Heitz selbst und steht noch vor den ersten Zeilen, er lautet wie folgt: „Gewidmet all denen, die auch ein Herz für die Schurken haben - solange die Schurken mit dem gewissen Etwas daherkommen.“ Zutreffender könnte es nun wirklich nicht sein. Die Geschichte um Caphalor und Sinthoras, zwei Albae die sich hassen und unterschiedlicher nicht sein könnten, ist herausragend gut geschrieben. Die von Heitz geschaffene Welt um die Albae ist so faszinierend, detailliert, aber auch morbid und grotesk, das man aus dem staunen nicht herauskommt. So fertigen die Albae zum Beispiel Skulpturen aus Körperteilen ihrer besiegten Gegener an, welche durch spezielle Verfahren konserviert und haltbar gemacht wurden. In Ihrer Hauptstadt haben sie, zu Ehren ihrer Herrscher, einen sehr hohen Turm, bestehend aus Knochen bezwungener Feinde errichtet. Sie betrachten sich durch ihre angeborene Unsterblichkeit (nur ein Unfall, oder Gewalteinwirkung kann einen Alb töten), als fast göttliche Wesen und haben das angeborene Recht andere Völker zu unterwerfen und wenn nötig auch auszulöschen. Die Albae sind gebildet, eloquent, künstlerisch und stolz, aber auch herablassend und grausam. Dennoch kommt man nicht umhin, eine gewisse Sympathie und Faszination für sie zu empfinden. Die beiden Hauptakteure, Sinthoras und Caphalor werden von ihren Herrschern - den Unauslöschlichen, auf die Mission gesandt einen Dämon, fernab ihres Reiches für einen bevorstehenden Krieg zu rekrutieren. Auf diesem Weg und Abenteuer passiert so einiges unvorhergesehenes, was den Leser immer wieder neu begeistert und tiefer in die großartige Welt eintauchen lässt. Längen gibt es keine, Langeweile kommt zu keiner Zeit auf. Ich kann hier nur 5/5 ⭐️ vergeben, alles andere wäre nicht gerechtfertigt. Wer sich in der Dunkelheit und den Schatten nicht unwohl fühlt, wird die beiden Albae Sinthoras, Caphalor und ihr Volk lieben.
Wie immer illustre Unterhaltung vom feinsten! Fortsetzung folgt…….
Was für eine tolle Fortsetzung der Albae Reihe☺️.
Die zwei Albae Sinthoras und Caphalor sind zurück und machen sich erneut auf ein tolles Abenteuer. Erneut ziehen Caphalor und Sinthoras in den Krieg um ihre verhassten Feinde, die Elben zu vernichten. Doch auch diesmal haben die beiden es nicht leicht, siege und auch Niederlagen müssen sie hinnehmen und als wenn es noch nicht genug ist, taucht ein totgeglaubter Gegner auf. Jetzt geht nicht mehr nur um Sieg und Niederlage, sondern um das Überleben ihres Volkes. Nicht Sinthoras und Caphalor kämpfen, sondern auch noch andere Albae kämpfen an verschiedenen Fronten. Morana, Virssagòn und noch weitere ziehen in die Schlacht. Auch der zweite Teil der Albae Reihe hat mir wieder gut gefallen ☺️.
Ich mag die Bücher über die Albae sehr. Einzig stört mich manchmal die übertriebene Grausamkeit.
Tolle Fortsetzung um Sinthoras und Caphalor sowie einige interessante Nebencharaktere. Spannend und herrlich düster. ♥️
Ein Spannendes Hörbuch grade wenn man bedenkt das es einer der früheren Werke aus der Feder von Markus Heitz waren ein muss für jeden high Fantasy Liebhaber
Wo soll man da nur anfangen ... Ich muss gestehen es ist das erste Mal das ich Markus Heitz lese in meiner Jungend hatte ich zwar das Vergnügen " die Zwerge " bekommen zu haben allerdings triggerte mich die Geschichte nicht ganz so. Das hat sich mit der Legenden der Albae definitiv geändert dieses Buch hat ein tolles Workbuilding und beschreibt Umgebung und Charaktere sehr intensive . Auch heute könnte man sagen zeigt dieses Buch /Hörbuch die heutigen Missstände in bestimmten Gesellschaften wieder ( Herrscher / Sklaven ) und sensibilisiert wie man miteinander nicht umgehen sollte. Der zweite Teil dieser Serie ist somit ein Muss für mich und wird in den nächsten Tagen folgen. Einziges Manko was mich nur 4 Sterne geben lässt man merkt dem Schreibstil an, dass diese Literaturgeschichte schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Nichtsdestotrotz lasst euch gerne auf die Geschichte ein wenn ihr auf High Fantasy steht .
Spannend und herrlich brutal, tolles Prequel der beiden Albae, die uns in Die Zwerge begegnen. Und das Hörbuch ist auch sehr empfehlenswert, grandios gelesen!
Extrem zäh, kein Plot zu erkennen und extrem viel Information und Schauplätze die alle ins Leere laufen und keinen erkennbaren Bezug zu den vorherigen Teilen haben.
Nachdem ich die Zwerge bis Band 4 gelesen habe, beantwortet dieses Buch eine vielzahl an Fragen, wirft aber auch neue auf. Zudem verspüre ich das dringende Bedürfnis die Zwerge Band 4 noch mal zu lesen, für einen nahtlosen Übergang zum letzten Albae Buch und den restlichen Zwerge Büchern.
Liebe und Rache
Eine tolle Geschichte mit verschiedenen Characteren die alle eigene interessante Geschichten und Motive hatten. Der Sprecher war extrem gut, hat diverse stimmen hervorragend dargestellt. Spannend war auch wir such die Charaktere im Lauf der Geschichte entwickelten, wie Entscheidungen später noch Konsequenzen hatte. Hat mir sehr gut gefallen
In Markus Heitz 'Die Legenden der Albae - Gerechter Zorn' geht es um die beiden Albae Caphalor und Sinthoras, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erste ist bereits ein Held und von seinen Herrschern den Unauslöschlichen gesegnet und der Zweite wünscht sich nichts sehnlicher. In der Geschichte der Albae beleuchtet Markus Heitz die Handlung und dahinter steckenden Motive der aus 'Die Zwerge'-Reihe bekannten Albae. Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefangen genommen; ohne Scheu davor die unangenehmen Seiten der Albae schonungslos zu beschreiben hat Heitz hier ein weitere durchweg interessante Geschichte entworfen. Ich empfand sie zu keinem Zeitpunkt als langatmig oder zu ausschweifend und auch die Charaktere sind herrlich (un-)sympathisch und liebevoll gestaltet. Ich kann diese Buch jedem Liebhaber von High Fantasy nur wärmstens empfehlen, für mich absolute Spitzenklasse.
Gelungene Fortsetzung, aber gefühlt zu viele Blickwinkel. Storytechnisch absolut mitreißend, aber hier und da waren mir die Blickwinkel zu viel. Sinthoras und Caphalor bekommen hier eher eine Nebenrolle und andere schieben sich öfter nach vorn. Die vielen verschiedenen Blickwinkel sind allerdings nötig, denn neben dem Krieg gibt es noch jede Menge andere "Kriege" auszutragen. Denn die Verbündeten gehen ihre eigenen Weg und hier und da wir den Albae ihre Überheblichkeit zum Verhängnis. Auch Sinthoras, den ein hartes Schicksal erwartet. Zu Recht wie ich finde. Caphalor ist einfach der sympathischere Alb. Aber auch in der Hauptstadt der Albae geht Einiges vor. Die Heimat stirbt und es gilt zu neuen Ufern aufzubrechen oder aber unter zu gehen.
Ich muss gestehen, dass ich die Bücher von Markus Heitz spät entdeckt habe. Der Name war mir durchaus ein Begriff, aber erst seit der Reihe um die Meisterin, war ich neugierig darauf, mehr von ihm zu lesen. Den Anfang hab ich mit den Alben gemacht und war zu Beginn etwas skeptisch. Ich kam etwas schwer in den Auftakt rein, kann aber sagen, dass es sich trotzdem gelohnt hat. Es wurde mit jeder Seite besser. Wer strahlende liebe Elfen erwartet sei vorgewarnt, es wird brutal und auch düster. Wir haben es hier mit arroganten Albae zu tun, die einfach auch grausam zu ihren Sklaven sind und anderen Wesen die ziemlich seltsame Eigenarten haben. Wir begegnen den Kriegern Sinthoras und Caphalor, welche sich nicht so wirklich grün sind. Sinthoras der Künstler mit der Kriegerseele, für den Ansehen mehr gilt, als alles Andere. Caphalor, ebenfalls ein Krieger, der Erfüllung in seiner Familie findet. Beide müssen zusammen auf eine Mission gehen, damit sich das Reich der Albae verteidigen kann. Es gilt einen mächtigen Verbündeten zu gewinnen. Zur Zusammenarbeit gezwungen steht eigentlich von Vornherein fest, dass jeder seine eigenen Pläne verfolgen wird, um am Ende als Bester dazustehen. Wer fährt wohl am Ende die Lorbeeren ein und ist der Gewinn des Verbündeten tatsächlich ein Sieg. Als ich mich einmal reingefuchst hatte, war ich wirklich begeistert. Es war spannend, blutig und auch durchaus unvorhersehbar. Ich war gefesselt vom bildhaften Schreibstil und den grausamen und einnehmenden Charakteren. Was anfänglicher Hass über die Arroganz der Albae ist, wächst zu Respekt und Sympathie. Vorallem Wenn die Charaktere feststellen, dass sie vielleicht doch nicht so perfekt sind, wie sie dachten. Sie können durchaus Fehler erkennen und dies auch an sich selbst. Fazit Was für ein Auftakt. Ich bin froh zur Reihe gegriffen und den Einstieg in die Welt der Albae gewagt zu haben. Es ist blutig, grausam und mit genialen Charakteren in einer spannenden und gefährlichen Welt gespickt. Ich sag mal: Joah. Macht absolut Laune auf mehr. Wer es düsterer mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Kauf- und Leseempfehlung mit 4,5 Sternen von mir.
Der letzte Albae-Band :-(
Die Antagonisten der Zwerge gehen in die letzte Runde. Ein Wiedersehen mit ihnen ist jedoch nicht ausgeschlossen. Eigentlich ein solider Band von Markus Heitz, mit persönlich mangelte es jedoch ein bisschen an Gehässigkeit und Grausamkeit ;-)
4 Sterne dafür, dass es durchweg spannend und unterhaltsam war und ich jetzt tatsächlich wieder Lust habe, "die Zwerge" zu lesen, obwohl ich das als ermüdend und schwierig in Erinnerung behalten habe. Vermutlich haben die meisten Leser dieses Buches Heitz vorher durch die Zwerge oder andere Bücher kennengelernt, und wahrscheinlich wissen sie bereits, was mit den Albae passiert und vor allem auch mit den beiden Helden. Da meine Lektüre der Zwerge mehr als zehn Jahre zurückliegt und ich die Folgebände nie gelesen habe, besitze ich das Wissen nicht. Es hat meiner Lesefreude keinen Abbruch getan, im Gegenteil, alles ist logisch, genug erklärt und ich bin mit dem Weltenbau und all den Neuerungen und Völkern gut mitgekommen. Da es so anders war als das, was man sonst liest, mit einer völlig fremden Kultur, die sonst wohl bei allen anderen Autoren nur die Bösen sein dürften, war es neu und spannend. Sinthoras und Caphalor sind zwei Albae, die anders nicht sein könnten, und doch eint sie eine Aufgabe. Nun, "eint" ist anfangs zu viel gesagt. Die beiden arbeiten gegeneinander, wo sie nur können, obwohl ihr Auftrag eigentlich ein gemeinsamer ist. Dafür verlassen sie die Heimat der Albae und zeigen dem Leser auch ein Bild der Welt jenseits - auch hier weiß ich nicht mehr, wie viel davon "Zwergen"-Lesern bekannt sein müsste, aber ich freue mich darauf, es dann aus den Augen der Zwerge noch einmal zu entdecken. Besonders im fernen Norden, wo der Dämon wohnt, gab es sehr fremdartige und spannende Völker, die mich fasziniert haben. Auch die Albae sind faszinierend, auch wenn es schwer fällt, Sympathie für sie zu entwickeln. Durchgängig hält sich das bei keinem Charakter, mochte ich anfangs Raleeha, Sinthoras' Sklavin, wurde es dann später Sinthoras selbst, Caphalos zu weiten Strecken ... So untypisch die Albae als Volk auch sind, ist der Roman ansonsten ein sehr typischer Vertreter der Gattung High Fantasy. Bahnbrechende Handlungsstränge, außergewöhnliche Charaktere oder mitreißende zwischenalbische Begegnungen sucht man hier vergeblich. Was das Lesevergnügen nicht schmälert, aber dennoch aus dem Buch eines macht, was ich auch nur Genre-Fans empfehlen würde.
Mir hat der zweite Band von Die Legenden der Albae wirklich sehr gut gefallen. Die verschiedenen Perspektiven und Charaktere, deren Schicksale man verfolgen konnte, haben sehr viel Spannung gegeben und mich immer wieder neugierig gemacht.
Morally grey ist meine Lieblingsfarbe
So sehr ich die Zwergenreihe feier, mein Herz gehört doch ganz klar den Albae. Sie sind einfach dunkelschön. 📓 "Die Legenden der Albae- Dunkle Pfade" von Markus Heitz erzählt die Geschichte von SPOILER in einem vergessen Reich jenseits des Geborgenen Landes. Außerdem die Geschichte von Drillinge Sisaroth, Tirîgon und Firûsha, die des Mordes bezichtigt und an einen unterirdischen Ort verbannt werden. Dort treffen sie auf SPOILER. 🖤 Ja nun was kann ich Spoilerfrei zu Teil 3 der Albae sagen? Es ist einfach eine mega Story. Dunkel, brutal, voller unerwarteter Twists und einem phänomenalen Spannungsbogen. 🖤 Ich hab mich riesig gefreut zu erfahren, wie es mit SPOILER weiter ging. Die Figur hat eine krasse Veränderung durchlaufen. Ich liebe es, dass der Autor seine Figuren wachsen und scheitern lässt. Ich kann mir nie sicher sein, ob ich eine Figur im aktuellen Teil immernoch mag oder ihr den Tod wünsche. 🎧 Als Hörbuch ist das ganze wieder grandios von Johannes Steck eingesprochen, der es schafft, den Figuren leben einzuhauchen und sie in all ihrer dunkelschönen Herrlichkeit abzubilden. Für mich geht es laut meiner Heitz Expertin weiter mit Zwerge 4 "Das Schicksal der Zwerge".
Tolle Ergänzung
Eine Kurzgeschichtensammlung, die einzelne Episoden verschiedener Albae erzählt und die Welt rund im die düsteren Helden ergänzt.
Mir gefällt das Buch sehr gut, auch wenn es sich nicht ganz so hervorragend liest wie Die Zwerge (bzw Bd. 1 und 4 aus der Reihe, mehr habe ich noch nicht gelesen). Ich fand die Albae schon seit dem ersten Moment höchst interessant und die Möglichkeit mehr und detaillierter über sie zu erfahren kann ich mir nicht entgehen lassen! Ich bin sehr gespannt auf den Rest der Reihe
Ich finde dieses Buch hat seine Längen, aber ich liebe die Zwerge & Albae Reihe von Markus Heitz einfach
Sehr intressante Geschichten und Zusatzinformationen zu der Albae Reihe. Schreibstil natürlich wie immer toll :)
Wow ... Just wow!
Wenn ein unerwarteter Feind lauert...
Hach diese Dark Fantasy Reihe macht mich sehr glücklich. Es gibt einfach keine Figur die schwarz oder weiß ist, sondern nur ganz viele Grautöne. 📓 "Die Legenden der Albae- Vernichtender Hass" von Markus Heitz ist Teil 2 der Reihe rund um die Albae Sinthoras und Caphalor. Es geht um dunkle Magie, einen erbarmungslosen Krieg und um nicht weniger als das Überleben ihres Volkes. 🖤 Ich liebe den Schreibstil von Markus Heitz. Düster und fast poetisch lässt er seine Albae in die Schlacht ziehen, ihre eigenen Fehden führen und ihrer Kunst frönen. 🖤 Die Casual Queerness, die der Autor in die Geschichte einfließen lässt, ist sehr gelungen und das in einer Zeit (Erstveröffentlichung 2011), in der es noch nicht en Vogue war. 🖤 Während ich Sinthoras die Pest an den Hals wünsche (so ein Ar%$£), gehört mein Herz ganz Caphalor. Ein grauer Protagonist, mit der perfekten Menge Ecken und Kanten. Eine Reihe, die ich jedem Dark Fantasy Fan nur empfehlen kann. Weiter geht es laut meinem Heitz- Profi dann mit "Die Zwerge". Ich bin schon sehr gespannt, was mich da erwartet.
Ich muss gestehen, dass ich die Bücher von Markus Heitz spät entdeckt habe. Der Name war mir durchaus ein Begriff, aber erst seit der Reihe um die Meisterin, war ich neugierig darauf, mehr von ihm zu lesen. Den Anfang hab ich mit den Alben gemacht und war zu Beginn etwas skeptisch. Ich kam etwas schwer in den Auftakt rein, kann aber sagen, dass es sich trotzdem gelohnt hat. Es wurde mit jeder Seite besser. Wer strahlende liebe Elfen erwartet sei vorgewarnt, es wird brutal und auch düster. Wir haben es hier mit arroganten Albae zu tun, die einfach auch grausam zu ihren Sklaven sind und anderen Wesen die ziemlich seltsame Eigenarten haben. Wir begegnen den Kriegern Sinthoras und Caphalor, welche sich nicht so wirklich grün sind. Sinthoras der Künstler mit der Kriegerseele, für den Ansehen mehr gilt, als alles Andere. Caphalor, ebenfalls ein Krieger, der Erfüllung in seiner Familie findet. Beide müssen zusammen auf eine Mission gehen, damit sich das Reich der Albae verteidigen kann. Es gilt einen mächtigen Verbündeten zu gewinnen. Zur Zusammenarbeit gezwungen steht eigentlich von Vornherein fest, dass jeder seine eigenen Pläne verfolgen wird, um am Ende als Bester dazustehen. Wer fährt wohl am Ende die Lorbeeren ein und ist der Gewinn des Verbündeten tatsächlich ein Sieg. Als ich mich einmal reingefuchst hatte, war ich wirklich begeistert. Es war spannend, blutig und auch durchaus unvorhersehbar. Ich war gefesselt vom bildhaften Schreibstil und den grausamen und einnehmenden Charakteren. Was anfänglicher Hass über die Arroganz der Albae ist, wächst zu Respekt und Sympathie. Vorallem Wenn die Charaktere feststellen, dass sie vielleicht doch nicht so perfekt sind, wie sie dachten. Sie können durchaus Fehler erkennen und dies auch an sich selbst. Fazit Was für ein Auftakt. Ich bin froh zur Reihe gegriffen und den Einstieg in die Welt der Albae gewagt zu haben. Es ist blutig, grausam und mit genialen Charakteren in einer spannenden und gefährlichen Welt gespickt. Ich sag mal: Joah. Macht absolut Laune auf mehr. Wer es düsterer mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Kauf- und Leseempfehlung mit 4,5 Sternen von mir.
Geile Fantasy
Die Story erzählt die Eroberung des Geborgenen Landes durch die Albae und spielt damit kurz vor die Zwerge.
🏹Das Geborgene Land🏹 Nachdem jetzt wieder ein neues Zwergenbuch erschienen ist und ich das 5.1 schon nicht gelesen habe aber es natürlich daheim steht. Wollte ich von vorne anfangen und habe dann festgestellte, dass es eine Zwerge und Albae Reihenfolge gibt. Also Mal eben mit den Albae angefangen die ich bis dahin nicht kannte, da sie mir als Jugendliche nicht zugesagt hatten. 🏹 Und ich glaube ich habe noch nie so was düsteres gehört, es ist Dark Fantasy vom Feinsten. Die Albae haben definitiv nichts liebenswertes an sich aber wirklich nichts. Von einer Unterhaltung zur nächsten wollen sie nur Macht an sich reißen für sich und ihre Sippe. So machen sich Caphalor und Sinthoras zwei verfeindete Albae sich auf die Suche nach dem Wesen, das ihnen helfen soll das Geborgene Land an sich zu bringen. 🏹 Auf dieser Reise begegnen wir vielen spannenden neuen Völkern. Den alchemistischen Fflecx, den Oboona, welche die Albae verehren und so weit gehen, dass sie ihnen die Haut abziehen um mehr Ähnlichkeit mit den Albae zu bekommen und noch vielen mehr. 🏹 Das war definitiv ein düsterer und großartiger Auftakt der Reihe.