Ich bin jedes Mal aufs Neue erstaunt , wie gut Ferdinand von Schirach es schafft einen in wenigen Seiten total zu fesseln und mit den tiefen Abgründen mancher Menschen zu überraschen.
Minimalistisch, tiefgründig, nachwirkend.
Wie in Schirachs Büchern gewohnt: Drei Kurzgeschichten, wenig Worte, wenig Text – aber viel zum Nachdenken. Sein Stil ist minimalistisch, ohne überflüssige Beschreibungen, und genau das macht seine Geschichten aus. Trotzdem hat mich dieses Buch nicht so gepackt wie seine anderen. Schuld fand ich bisher am besten, da waren die Geschichten für mich spannender und hatten mehr moralische Fragen. Carl Tohrberg ist nicht schlecht, aber hat mich einfach nicht so sehr beeindruckt. Ich werde trotzdem weiterhin alle seine Bücher lesen.
Kurz - schmerzlos - voller Leid Drei kleine Geschichten, die nicht nur zeigen, dass jeder Mensch zu düsteren Taten in der Lage ist, sondern vielmehr, dass wir alle auch ein Produkt unseres Umfeldes sind.
Kurz prägnant
Auch dieses, sehr kleine Werk, ist ein Meisterwerk!
Von Schirach schafft es immer zum nachdenken anzuregen
Liebe für alles von Schirach
Bisher hat mich kein Buch von Ferdinand von Schirach enttäuscht, dieses hier macht da keine Ausnahme. Die kleine Lektüre mit 3 Kurzgeschichten ist klar, strukturiert und wahnsinnig bildreich geschrieben. Wie immer braucht Schirach kein Wort zu viel, um Szenarien zu kreieren, die man sich klar und deutlich vorstellen kann. Absolut lesenswert!
Typisch Schirach
Ein typisches Buch von Schirach. Emotional schockierende Geschichten sachlich und strukturiert erzählt.
Typisch Schirach
Drei kurze Geschichten. In jedem dieser Geschichten geht es um drei unterschiedliche Männer, welche dem Anschein nach ein „normales“ Leben führen….. Absolut empfehlenswert!
3 kurze, leichte Geschichten im unverkennbaren Stil Schirachs.
4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
>>Schirachs Meisterleistung ist, uns zu zeigen, dass - egal wie monströs dessen Taten zunächst erscheinen mögen - ein Mensch doch immer ein Mensch ist.<< LIBÉRATION
Genial, wie man es von Schirach kennt
Drei Kurzgeschichten - drei Schicksale. So unterschiedlich und doch so gleich. Auch hier gibt es so viel zu berichten, jedoch möchte ich nichts vorwegnehmen. Carl Thorberg ist mit seinen ziemlich kurzen Länge nicht weniger gut, als Schirachs andere Werke. Kann ich jedem empfehlen, der Verbrechen/Schuld/Strafe oder Schirach allgemein mag.
3 Kurzgeschichten, die das Gemüt lange beschäftigen. Ferdinand von Schirach hat eine fantastische Art zu unterhalten. Bisher war jedes Buch interessant und regte lange an, darüber nachzudenken. Ich mag seine direkte, unverblümte, objektive Schreibweise. Sehr zu empfehlen, auch wenn es nur sehr kurz ist. Aber gerade das ist es, was jede einzelne Geschichte so interessiert macht.

Ich liebe die Bücher von Ferdinand von Schirach, ein Schriftsteller der es versteht einem zum nachdenken zu bringen. Das Buch ist mit seinen 63 Seiten kurz was aber den drei Geschichten keinen Abbruch tut.
... für den ersten Schirach, den ich lese, fand ich‘s OK.