Invalid Date
Bewertung:3

Welche Zukunft hat Religion im Zeitalter der Digitalisierung und Radikalisierung bzw. Egalisierung? Michael Blume analysiert auf hohem Niveau die beiden Extreme von Religion und Weltanschauung unter Berücksichtigung der historischen Entwicklungen. Dabei zeigt er durch beeindruckende Weise, wie ungerechtfertigt und widersprüchlich Antisemitismus und Antifeminismus sowie Homophobie sind. Dabei ist das Buch leider sehr unzugänglich für den Laien gestaltet. Ein anstrengender Satzspiegel, sehr viele Namen, Bezüge und Exkurse und Fakten. Da schwirrt einem ordentlich der Kopf beim Lesen und es fällt schwer, den roten Faden zu behalten. Auch fehlt mir der Hinweis auf und die Auseinandersetzung mit einer aufgeklärten, nicht gläubigen Perspektive. Dennoch ein sehr wichtiges Buch mit extrem treffenden und aktuellen Schlussfolgerungen. Mehr dazu erfahrt ihr in meiner Rezension auf Youtube. Die wird in Kürze erscheinen.

Rückzug oder Kreuzzug?
Rückzug oder Kreuzzug?von Michael BlumePatmos Verlag
Invalid Date
Bewertung:3.5

Ein knappes Büchlein zum Thema Entwicklung der Christenheit. Die These unter Bezugnahme auf Karl Popper ist spannend. Insbesondere dem unterscheiden zwischen dualistischen vs monistischen Denkmodellen ist einiges abzugewinnen. Leider verliert sich das Büchlein dabei immer wieder und nimmt ausführlich Bezug auf Quellen, sodass eigene Gedanken beziehungsweise die Synthese der fremden Gedanken zu eigenen etwas kurz kommt. Der zu diesem Buch existierende Hossa Talk Podcast empfiehlt sich letztlich fast ein wenig mehr als das Buch selbst.

Rückzug oder Kreuzzug?
Rückzug oder Kreuzzug?von Michael BlumePatmos Verlag