
Fand ich besser als den ersten Teil. Endlich viel mehr Hintergründe aus der Zeit vor Wien. Was ist mit dem Polizisten aus Wiesbaden? Hab ich das verplant oder wurde es nicht aufgeklärt???
Fand ich besser als den ersten Teil. Endlich viel mehr Hintergründe aus der Zeit vor Wien. Was ist mit dem Polizisten aus Wiesbaden? Hab ich das verplant oder wurde es nicht aufgeklärt???
Die Spannung fehlte..
Der erste Band war bereits ein eher gemütlicher Thriller, der allerdings auch zwischendurch immer wieder einen gewissen Nervenkitzel hatte. Der fehlt im zweiten Band leider etwas. Wer einen Thriller lesen mag, den man vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen kann, der sollte lieber zu einem anderen Thriller greifen. Wer allerdings gerade einen gemütlichen Thriller haben mag, der ist mit dem zweiten Band gut dabei. Ich war leider eher auf ersteres vorbereitet und fand die Geschichte zu ruhig. Lediglich am Ende gab es einen finalen aufregenden Countdown. Aber auch wenn dieser mich nicht von den Socken gerissen hat und die restliche Geschichte dies auch nicht getan hat, so war das Buch doch schön zu lesen. So ein typischer „comfort-read“, wenn auch etwas unerwartet.
schwächer als der erste teil, an einigen stellen zieht es sich wirklich sehr und es passiert nicht so viel, dann passiert plötzlich alles auf einmal aber wird irgendwie auch etwas lächerlich? bin mir unschlüssig, wie ich das buch einordnen soll, der schreibstil hat mir wieder gut gefallen und ich fand’s auch gut endlich mal etwas mehr über carolin zu erfahren aber die hauptgeschichte an sich…wird irgendwie lächerlich. ich bin dennoch gespannt wie der dritte teil wird
Die Vergangenheit holt dich immer ein und selbst wenn sie dich nicht physisch erreicht, so spielt sie doch zumindest in deinen Gedanken eine Rolle. Ein Leben auf der Flucht, selbst wenn Carolin Bauer sich in ihrem Exil in Wien aufhält. Information, für ihr altes Leben verstorben und doch immer in Angst vor einer späten Rache aus ihrer Vergangenheit. Ist sie paranoid oder geschehen um sie herum wirklich Dinge, die sie in Gefahr bringen? Vermengt mit einem ganz anderen Fall, bei dem Gräber auf dem Zentralfriedhof von Wien geöffnet und entweiht werden, baut sich über das gesamte Buch eine latente Spannung auf, die sich am Ende fulminant entlädt und manch eine Antwort liefert, die die Vorfreude auf den letzten Teil der Reihe anfacht. Anfang und Mittelteil haben sich aus meiner Sicht ein wenig hingezogen, auch wenn ich die Geschichte gerne gelesen habe. Es passiert etwas, immer, in kleinen Schritten, sich langsam steigernd, aber eben nicht so dynamisch, wie ich es vielleicht gehofft hatte. Trotzdem oder gerade deshalb sollte ich klarstellen, dass die Geschichte super erzählt ist, weil sie mich am Lesen gehalten hat und ich fest davon überzeugt gewesen bin, dass das Ende mich entschädigt. Und genauso ist es gekommen! Die Aufschlüsselung der Ereignisse auf dem Friedhof, als auch die Antwort auf das Gefühl, beobachtet und verfolgt zu werden, waren hervorragend und haben mich perfekt auf den letzten Band eingestimmt. Am Ende kann ich die Reihe bislang absolut empfehlen!
Auch der 2. Teil hat mir sehr gut gefallen...freu mich schon aufs Finale
Vanitas Grau wie Asche Teil 2 Wieder ein sehr gelungener Thriller von Ursula Poznanski. Spannend von Anfang bis Ende . Musste zwar ab und an eine Pause einlegen , gleichzeitig aber auch wissen wie es weitergeht . Für mich ein klarer 5 Sterne Thriller
Sehr gutes Buch freue mich schon auf den dritten Teil der Reihe
3,5 / 5 ⭐️
Band 2 hat mir etwas besser gefallen. Die Handlung ist teil immer noch zu langatmig und konnte mich nicht immer packen. Wir bekommen weiterhin immer wieder neue Informationen welche einen dazu verleiten weiterlesen zu wollen, um heraus zu finden wie es weiter geht.
Besser als Teil 1
Dieser Teil hat mir wesentlich besser gefallen als der 1. Teil. Die vage Vergangenheit der Protagonistin wird klarer, aber auch der aktuelle "Fall" hat es in sich. Man lernt Carolin von anderer Seite kennen und versteht sie und ihr Verhalten besser. Das hätte ich mir teilweise schon für den ersten Teil gewünscht. Alles in allem ein wieder gelungener Poznanski.
Einfach fesselnd! Beide Hanflungsstränge sind super spannend. Wie gut Carolin einfach im Gefühl hat wann sie in Gefahr ist und wie gut ihr Riecher in Fällen ist mit denen sie eigentlich nichts zu tun hat. Ich bin wirklich sehr gespannt was jetzt ihr Plan ist. Ihr Charakterwandel von Band 1 zu dem wie sie sich in Band 2 verändert ist einfach grandios beschrieben. Weiter geht es mit Band 3, ich bin sehr gespannt!
Liebe die Reihe. War super spannend wenn auch manchmal verwirrend weil es der 2. Teil von 3. ist. Freue mich auf das Ende der Reihe
Ein sehr gutes Buch. Braucht aber um richtig Fahrt aufzunehmen. Der erste Teil hat mir etwas besser gefallen, wobei das Ende von diesem Teil besser war.
So spannend und eine extrem gelungene Fortsetzung. Es gab viele Überraschungsmomente und eine Protagonistin, die taff und gleichzeitig zerbrechlich ist. Ich bin so gespannt auf das Finale
Ein fesselnder 2. Band, der toll auf den ersten aufbaut und den Schwerpunkt weiter Richtung Carolins eigene Vergangenheit verlagert. Es kommen tolle neue Charaktere dazu und die Spannung auf Band 3 wird wunderbar aufgebaut.
Carolin hat den Weg zurück nach Wien gefunden und damit zurück in ihr altes „neues“ Leben. Doof nur, dass in ihrem unmittelbaren Umfeld eine Mordserie beginnt, die ihre Neugierde weckt. Es ist super spannend Carolin bei ihren Nachforschungen zu begleiten. Nebenher erfahren wir immer weitere Details zu ihrer Vergangenheit, so dass die Puzzleteile nach und nach ein größeres Bild ergeben. Somit wechselt auch langsam der Schwerpunkt auf ihre eigene Geschichte und die Mordserie läuft etwas mehr „nebenher“, ist dabei jedoch wunderbar integriert. Es gibt Rätsel, Spannung, Windungen. Geschrieben mit Ursulas wunderbarem Schreibstil ist auch Band 2 absolut fesselnd.
Band 2 hat mir nochmal besser gefallen als Band 1. Hier nehmen die Handlungen etwas schneller an Fahrt auf und es herrscht durchgehend Spannung. Man fiebert richtig mit Caroline mit und lernt sie und ihre Hintergründe immer mehr mit. Dadurch entsteht eine sehr interessante Protagonistin. Ich habe die ganze Zeit mitgerätselt, gerade in Bezug auf Alex, und habe genauso wie Caroline in jedem eine Gefahr gesehen. Es gab wieder sehr viel Spannung und Nervenkitzel und man merkt, wie sich die Bände nach und aufbauen, sodass ich sehr gespannt auf den letzten Band bin.
Schmetterlinge und Schatten
Hier bei diesem Buch habe ich eine ganze Weile gebraucht, bis es mich so richtig gecatcht hatte. Doch zum Schluss konnte ich es dann einfach nicht mehr weglegen. Wie alle Bücher von Ursula Poznanski, ist auch dieses Buch wieder sehr schön geschrieben und man findet in die Geschichte gut rein. Wie gesagt, für mich hat es ein bisschen gebraucht, bis mich die Geschichte gecatcht hatte - schlussendlich fand ich dieses Buch aber wirklich wieder toll und hat mir viel Spaß gemacht zum lesen. Es war wie immer sehr spannend und ich fand den Plot der Geschichte gut. Ich bin gespannt auf Band 3!
Rezension zu „Vanitas – Grau wie Asche“ von Ursula Poznanski In „Vanitas – Grau wie Asche“ knüpft Ursula Poznanski nahtlos an die düstere Atmosphäre des Vorgängerbands an. Carolin ist erneut am Wiener Zentralfriedhof, doch diesmal wird ihre Lage immer bedrohlicher: Ihre Verfolger wissen, dass sie überlebt hat, und mysteriöse Vorfälle auf dem Friedhof verstärken ihre Angst. Geöffnete Gräber, satanistische Symbole und eine frische Leiche sorgen für Nervenkitzel und Spannung. Carolin bleibt eine komplexe und interessante Protagonistin, deren innere Zerrissenheit und ständige Furcht gut dargestellt sind. Die Begegnungen mit dem geheimnisvollen jungen Mann, der den Blumenladen besucht, geben der Geschichte eine unheimliche Note und werfen Fragen auf. Poznanski versteht es, die beklemmende Stimmung durchgehend aufrechtzuerhalten. Allerdings gibt es auch Schwächen: Der Spannungsbogen ist nicht immer gleichmäßig, und einige Entwicklungen sind vorhersehbar, was den Thrill etwas abschwächt. Dennoch fesselt das Buch durch seine Atmosphäre und die düsteren Geheimnisse. Für Fans von spannenden Thrillern mit mystischem Flair ist „Vanitas – Grau wie Asche“ eine solide Fortsetzung, die für mich das Niveau des ersten Teils erreicht. Ich vergebe 3,5 Sterne.
Richtig gut
Ein spannender zweiter Teil, der einen in freudiger Erwartung auf Band drei zurücklässt. Der Einstieg war wieder etwas holprig, aber die Story hat nicht enttäuscht!
Man kann diesen Thriller einzeln lesen, jedoch empfehle ich die ganze Reihe in ihrer Reihenfolge.
Hälfte Hälfte
Die erste Hälfte war relativ ok bis langweilig. Wieder einmal war es aber richtig klasse wie sich alle Puzzelteile zusammen gesetzt haben. Erschreckend und traurig war dennoch wieso das alles auf dem Friedhof passiert.
Auch beim 2. Buch ist der Anfang echt langweilig und zieht sich.Dann kommt endlich der Punkt, wo es spannend wird.Aber auch zeitgleich wieder dieses lang gezogene Teil. Zum Ende wurde es wieder spannend und das Ende wurde nicht aufgeklärt was jetzt mit ihm passiert. Schafft er es oder nicht …..
Das neueste Buch meiner Lieblingsautorin Ursula Poznanski, der zweite Teil der neuen Reihe und ich liebe es (vielleicht fand ich den ersten band einen Ticken besser, aber das hat seine Gründe) Es ist nicht viel Zeit seit den Vorfällen in München (Band 1) vergangen und man wird sofort in die Handlung hineingeschmissen. Carolin Bauer arbeitet immer noch in der Friedhofsgärtnerei und versucht so unauffällig wie möglich zu sein. Das gelingt ihr eigentlich ganz gut, bis jemand anfängt Gräber auf dem Friedhof zu öffnen und Hühnerköpfe und geheime Zeichen auf den Gräbern zu hinterlassen. Wie es so Carolins Angewohnheit ist, kann sie ihre Nase nicht aus dem Fall heraushalten und findet sich schnell mitten in den Ermittlungen wieder. Es wird ziemlich schnell klar, dass Carolin ganz gewiss nicht zu den Guten gehört. In einem anderen Leben hätte sie bestimmt eine gute Kommissarin abgegeben, aber in diesem Leben bringt ihre Ermittlungsarbeit sie nur immer weiter in Schwierigkeiten. Mehr als einmal wollte ich sie anschreien es einfach sein zu lassen. Zu viel Aufmerksamkeit ist nicht gut. Außerdem wirft ihre Vergangenheit ihre wieder einen Schatten über sie. Schnell war ich weder genauso paranoid wie schon im ersten Band und habe hinter jeder Ecke, hinter jedem Satz eine Andeutung vermutet. Poznanski ist eine Meisterin darin, Atmosphäre zu erzeugen. Ich traue niemandem in dem Buch über den Weg, außer Carolin selbst. Alle anderen sind ein Risiko. Dabei bin ich im realen Leben eigentlich eher der Typ, der Leuten Vertrauen schenkt. Besonders nachdem Caro ihren einzigen Kontakt, der alles weiß, nicht mehr erreichen kann, wird deutlich, wie einsam Carolin eigentlich ist. Sie muss sich und ihr wahres leben vor allem und jedem geheim halten. Nach dem die Polizei in Wien immer weiter ermittelt und Carolin immer mehr unter Verdacht gerät, habe ich fast gehofft, dass sie sich dem Polizisten anvertraut, aber das ist nicht ihr Stil. Außerdem war diese Möglichkeit auch ab einem gewissen Punkt in der Geschichte nicht mehr möglich....das hätte sie nur noch mehr in Schwierigkeiten gebracht. Ich finde außerdem, dass Poznanski Carolins Charakter gut entwickelt, neben dem paranoiden Verhalten, erfährt man auch, warum sie so kaputt ist und versteht einige ihrer Handlungen besser. Nicht, dass ich sie gut heiße, aber ich verstehe, warum sie in der Lage ist, es zu tun. Der Fälle der Grabschändung rücken fast ein wenig in den Hintergrund, obwohl die Auflösung nicht minder genial ist. Ich hatte ziemlich schnell eine Idee worum es geht und ich sollte recht behalten, aber das ganze Ausmaß war einfach nur furchtbar und zeigt wieder wozu Menschen fähig sind, wenn sie sich unantastbar fühlen. An diesem Punkt sollte ich eine Triggerwarnung machen: Lest dieses Buch nicht, wenn ihr in irgendeiner Form nicht mit sexuellem Missbrauch und/oder Vergewaltigung klarkommt. Gerade am Ende wird es doch sehr graphisch beschrieben und ich musste mehrmals schlucken und tief durchatmen, bevor ich weiterlesen konnte. Das Ende des Buches hat mich dann doch etwas überrascht. Ich hatte mit viel gerechnet, aber nicht mit dem, was dann tatsächlich passiert ist. Ich freue mich sehr auf den nächsten Band und hoffe, dass man trotz allem noch mehr erfährt und nicht auf Informationen verzichten muss, die man vielleicht haben möchte. Sehr kryptisch ausgedrückt, aber ich möchte auf keinen Fall etwas über den Fall, das Ende und die Geschichte spoilern
… mega Fortsetzung. Es geht spannend weiter.
Auch der zweite Teil der „Vanitas“ Reihe war absolut genial, konnte es kaum weglegen. Und bin selbst überrascht wie schnell ich damit durch war. Freu mich riesig auf den dritten und letzten Teil
Mehrteilige Krimis verlieren oft an Logik und Spannung. Nicht so Vanitas. Es geht in diesem Teil um einen anderen Fall, dennoch trifft man viele Personen und vor allem die Hauptfigur wieder. Diese entwickelt sich in dem Teil extrem weiter und man lernt sie immer besser kennen. Alles andere als ein typischer zweiter Teil!
Auch der 2. Teil hat mir gut gefallen
Richtig gut !
Nachdem ich vor langer Zeit den 1. Teil gelesen habe und den nur mittelmäßig spannend fand war der 2. Band richtig spannend von ersten Seite an. Auch wenn mich das Verhalten der Protagonistin manchmal wahnsinnig fand und ich oft die Hände über den Kopf zusammen geschlagen habe konnte ich nicht aufhören zu lesen. Zudem das Buch mit einem cliffhanger endet und ich nun natürlich den 3. band hoffentlich genauso verschlingen werde. Richtig gut gelungen 👍🏽
Deutlich besser als Band 1!
Gute Fortsetzung mit Auf‘s und Ab‘s ⛰️
Ich hatte mich nach Teil 1 sehr auf die Fortsetzung der Vanitas-Reihe gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der 2. Teil beginnt gut und spannend, man ist schnell wieder im Bilde und taucht in die Welt von Carolin ein. Die Handlung nimmt recht schnell Fahrt auf, flacht aber für meinen Geschmack im mittleren Teil ab. Die Handlung wird langsamer, die Protagonistin verliert gleichzeitig für mich ein wenig an Authentizität, da vieles unüberlegt oder paranoid wirkt. Zum Ende wird es wieder durchaus spannend und das Ende bleibt, im Gegensatz zum 1. Teil, offener. Grundsätzlich ein sehr gutes Buch mit spannender Entwicklung, das sich sehr gut und kurzweilig lesen lässt ✨ ich freue mich auf Teil 3!
Solide Fortsetzung der Reihe, die stellenweise aber etwas langatmig ist
Diesen Band habe ich als Hörbuch gehört - Luise Helm ist die Synchronsprecherin von Scarlet Johansson!!😍 Das Cover passt super zum ersten Band und sieht einfach richtig cool aus! Carolin ist kaum zurück in Wien passieren merkwürdige Dinge in ihrem Umfeld … die sie leider noch paranoider machen, als sie eh schon ist. Ich konnte viele ihrer Handlungen nicht ganz nachvollziehen. Unter anderem dadurch wurde sie mir unsympathischer … Die Handlung kommt immer wieder ins Stocken… Teil 3 steht zwar in meinem Regal… aber keine Ahnung wann und ob ich ihn lesen werde 😅
Was für ein ritt...
Band zwei ist wieder super geworden. Am anfang erst ein ganz normaler mord und es wird immer besser abgedrehter. Ich mag so was. Normal kann jeder so gesehen, aber das verrückte ist so ein ding mega. Band drei .... Höre ich mir gleich auch an. Übrigens auch perfekt geeignet wenn man socken strickt mit mustern.
Spannend und unvorhersehbar
Nachdem mir der erste Teil bereits sehr gut gefallen hat, ist dieser Teil hier nochmal eine Nummer spannender und tiefgründiger. Die Protagonistin gerät ein weiteres Mal, wenn auch unfreiwillig in einen Mordfall und muss sich nicht nur vor dem neuen Medientrubel verstecken, auch die Russen scheinen ihr wieder näher zu kommen. Moralisch einwandfrei ist keiner der drei Teile, Carolins Ausnahmesituation gibt es nicht her, sich nur im Rahmen der Legalität zu bewegen - aber geht sie dieses Mal nicht eher einen Schritt zu weit? Ich empfehle alle drei Teile nacheinander zu lesen. Auch das Hörbuch ist gut gelungen.
https://theempireofme.wordpress.com/2020/03/26/rezension-vanitas-grau-wie-asche/
Der zweite Teil der Vanitas-Reihe ist erschienen! Und natürlich musste ich zugreifen! Geht gar nicht anderes. Ich bin ja ein großer Poznanski-Fan, deswegen war es für mich ganz klar, dass ich auch dieses Buch lesen muss. Teil 1 hat mir total gut gefallen, den hab ich aber leider nie rezensiert. Da hatte ich leider gerade nicht genügend Zeit und meine Bloggerroutine war noch nicht so ausgefeilt, wie sie es jetzt ist. Aber egal. Auf Goodreads habe ich dem Buch zumindest fünf Sterne gegeben und ich kann mich noch erinnern, wie fasziniert ich von der Geschichte und vor allem von Carolin, der Hauptfigur, war. Ich ging also mit richtig großen Erwartungen an das Buch. Sobald das Buch erschienen war, riss ich es schon meiner Buchhändlerin aus der Hand und begann schon an der Bushaltestelle zu lesen. Für mich war es selbstverständlich, alle anderen Bücher jetzt zu pausieren und erwartete, dass das kein Problem sein würde, da ich dieses Buch ja sicher innerhalb kürzester Zeit zu Ende lesen würde. Oder? Tja, ich wünschte es wäre so gelesen. Ich hab dann doch über eine Woche dafür gebraucht. Carolin war hier irgendwie anders, als ich sie in Erinnerung hatte. In Band 1 habe ich von der ersten Seite weg mit ihr mitgefiebert. In diesem Teil sprang der Funke aber leider nicht mehr über. Ich kann leider nicht mal beschreiben, was dieses Mal so anders war. Vielleicht hab auch ich mich einfach geändert, seit ich den letzten Teil gelesen habe. Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass diese Faszination vom letzten Mal nicht mehr da war. Auch die Geschichte konnte mich leider nicht wirklich mitreißen. Mir fehlte die Ermittlungsarbeit, die ja auch beim ersten Teil eine große Rolle gespielt hat. Klar hat Carolin auch hier ein bisschen nachgeforscht - aber leider um einiges weniger professionell als im letzten Band. Und wenn sie dann doch mal ermittelt, verhält sie sich leider sehr auffällig und nicht wirklich angemessen. Das wirkte nicht wirklich authentisch und machte die Geschichte leider nicht mal ansatzweise so spannend, wie sie sein könnte. Das Ende hat mich dann mit vielen offenen Fragen zurückgelassen. Den nächsten Teil werde ich aber trotzdem lesen und hoffen, dass der wieder besser ist. Der einzige Aspekt, an dem es absolut nichts zu bemängeln gibt, war der Schreibstil. Der war wie immer total stark und wirklich super. Leider reicht ein super Schreibstil alleine aber nicht, damit mir ein Buch gefällt. Mein Fazit? Leider viel schwächer als Band 1. Schade, aber vielleicht wird ja Teil 3 wieder besser!
Nicht sonderlich überzeugend
Besonders die erste Hälfte zog sich sehr. Viel Spannung versucht aufzubauen, vielleicht einfach zu lange.
Der zweite Band hat mir besser gefallen als der erste, was sicher auch daran lag, dass man die Protagonistin kannte und ungefähr eine Idee hatte, was ihre Rolle ist. Der Fall an sich war ebenfalls nicht schlecht, aber auch nichts Besonders.
Der erste Teil war besser.
War nicht so überzeugend und teilweise sehr langatmig.
Um Einiges besser als der erste Teil
Ein Thriller, der von der ersten Seite an wahnsinnig fesselt. Das Buch liest man in einem Atemzug, bekommt hohen Blutdruck und Herzprobleme 😉😂. Auf jeden Fall viel besser als der Vorgänger, freue mich auf den dritten Teil 😎
Wow!! Einfach klasse !!! Freue mich schon auf den dritten Teil 👍🏻
Spannender zweiter Teil erzählt eine fesselnde Geschichte!Hätte ich nicht so vorhersehen können kann kaum 3 Teil erwarten🥰
Zwischendurch etwas langatmig, aber das Ende wieder superspannend
Spannend wie immer
Also ich dachte nach einer weile das Carolin nun echt wahnsinnig wurde 😂 wurde aber eines besseren belehrt. Manchmal fand ich eine Handlung von ihr echt unsinnig aber dafür wuchs die Spannung wie erwartet. Alles in allem fand ich den zweiten Band einfach super und nun muss ich schauen das ich den dritten noch irgendwo finde. 😊
Unter diesem Buch habe ich mir was anderes vorgestellt, leider hat mir bei diesem Buch von Anfang an die Spannung gefehlt.
Obwohl das Buch gegen Ende ziemlich konstruiert war, hat es mir sehr gut gefallen. Wesentlich besser als der erste Band der Trilogie.
Endlich erfährt man mehr, über die Beweggründe und Abgründe der Protagonistin…spannend bis zum Schluss!
Bin gespannt wie es weiter geht
Es ist so viel passiert in Band 2. Ich bin auf das Ende gespannt der Reihe
Herrlich morbide
Wow war das wieder ein Buch! Fesselnd und spannend mit tollen Charakterzeichnungen selbst der Nebenfiguren. Ursula Poznanski versteht es, den Leser mitzureißen. Ich ging förmlich neben Carolin her, wenn sie ihre neugierigen Runden auf dem Wiener Zentralfriedhof drehte. Ich mag den Schreibstil der Autorin in der Ich-Form im Präsenz sehr. Schon beim ersten Band von "Vanitas - Schwarz wie Erde" habe ich das Buch verschlungen. Ich könnte mir wirklich auch eine Verfilmung der beiden Bücher vorstellen. Eine Mischung aus Kommissar Rex und Miss Marple nur mit Sniper und Walther. Herrlich morbide mit dem tollen Setting auf dem Wiener Friedhof. Ich war schon selbst einmal da vor Jahren und kenne die Atmosphäre. Die Autorin hat sie stimmungsvoll umgesetzt. Immer wieder gab es Spannungsbögen. Der Plottwist schockierend und aufwühlend. Allerdings sollte man schon den ersten Teil gelesen haben, um sämtliche Hintergründe um Carolin und die russischen Karpins zu verstehen. Das Ende lässt natürlich bald auf den 3. Teil hoffen 😊
Der erste Teil hatte mich total in seinen Bann gezogen. Das war hier leider nicht der Fall. Nicht, dass der Teil schlecht war, allerdings hat mir irgendwas gefehlt und ich kann nicht mal genau sagen was. Das ein oder andere war auch unlogisch. Der Schreibstil ist nach wie vor gut. Ich hoffe der nächste Teil ist wieder besser.
❝Was soll ich sagen? Es ist ein klassischer Poznanski-Thriller! Durchgehend spannend von der ersten Seite an bis zur letzten. Ich finde nur, dass man am Ende noch mal hätte einige kleine Details besser zusammenführen beziehungsweise erwähnen können, damit die Auflösung der ganzen Handlung insgesamt ein wenig vollständiger ist. Eine gelungene Fortsetzung - ich bin schon sehr gespannt was der dritte Band mit sich bringt.❞