Invalid Date
Bewertung:5

BuJo hat meine Planung auf den Kopf gestellt! Und das im positiven Sinne. Wer beim BuJo nur die hübsch verzierten Notizbuchseiten im Kopf hat, der MUSS diese Buch/Hörbuch lesen/hören. Weil BuJo einfach etwas ganz anderes ist. Es ist ein System, das alles digitalen To-Do-Apps Paroli bieten kann. Ryder Carroll erklärt in diesem Hörbuch unaufgeregt, welche Ideen hinter dem BuJo stecken, wie jede einzelne diese Ideen auf sein Leben anpassen kann und wie man mit BuJo seine Aufgaben und Projekte organisiert. Ich kann es nur empfehlen!

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance
Invalid Date
Bewertung:5

Ein revolutionäres Organisationstool

Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll ist ein wahres Meisterwerk für jeden, der seine Produktivität und Organisation auf das nächste Level heben möchte. Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur die einfache und flexible Methode selbst, sondern auch Carrolls Fähigkeit, komplexe Konzepte klar und verständlich zu erklären. Die Bullet-Journal-Methode bietet eine strukturierte, aber dennoch kreative Möglichkeit, das tägliche Leben zu organisieren, Ziele zu setzen und Fortschritte zu verfolgen. Carroll zeigt, wie man mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen kann. Besonders beeindruckt hat mich, wie Carroll auf die individuellen Bedürfnisse der Leser eingeht und zeigt, wie das System personalisiert werden kann, um den eigenen Lebensstil und die persönlichen Ziele zu unterstützen. Die Bullet-Journal-Methode fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Achtsamkeit. Durch das bewusste Reflektieren und Planen kann man seine Zeit bewusster nutzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Insgesamt ist "Die Bullet-Journal-Methode" ein tolles Buch für alle, die nach einer effektiven und anpassungsfähigen Methode suchen, um ihr Leben zu organisieren. Ryder Carroll hat mit diesem Buch eine Anleitung geschaffen, die weit über ein einfaches Planungswerkzeug hinausgeht und dabei hilft, ein bewusstes und erfülltes Leben zu führen. Absolut empfehlenswert!

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance
Invalid Date
Bewertung:5

Extrem gut geschrieben

Faktisch ist das ein Sachbuch aber es war richtig spannend zu lesen. Der Schreibstil ist super und alles sehr gut verständlich. Es gibt auch viele Beispiele, die dann auch wirklich wie von Hand geschrieben aussehen, was alles nochmal verständlicher macht. Ich habe den Eindruck, dass die Methode echt super ist und werde das Buch sicherlich noch oft in der Hand haben beim mich einarbeiten.

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance
Invalid Date
Bewertung:5

Es hat mir wirklich geholfen mich zu organisieren!

Ein tolles Buch über die Funktion und Herangehensweise der Bullet Journal Methode. Ich hab dadurch einfach gelernte meine Ziele und Aufgaben besser in meinem Alltag einzuplanen und mir nicht mehr zu viel vorzunehmen. Auch hat das Buch mir gezeigt wie hilfreich es sein kann die Dauer einer jeweiligen Aufgabe einschätzen können. Natürlich geht das nicht von Beginn an, aber einer gewissen Nutzungsdauer dieser Methode lernt man es besser einzuschätzen. Ich kann nur jedem empfehlen dieses Buch zu lesen, wenn man es liebt eine Struktur in seinen Alltag zubringen und dennoch Freiraum haben möchte. 🗓️📖

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance
Invalid Date
Bewertung:5

Absolut empfehlenswert für alle BuJoaner, die, die es noch werden möchten, und alle anderen!

📚Inhalt In dem Buch erklärt Ryder Carroll, der Erfinderisch des Bullet-Journals, wie sein System funktioniert. Dabei erklärt er nicht nur das System, sondern auch die Philosophie dahinter. Dadurch ist „Die Bullet-Journal-Methode“ keine bloße Bedienungsanleitung, es ist auch eine Erklärung des Dahinter. Der Leser wird darüber hinaus an mehreren Stelleb im Buch zu Übungen aufgefordert, die den Leser das System auch praktisch nachvollziehen lassen. 📚Kommentar Das Buch „Die Bullet-Journal-Methode“ gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Sprachlich fesselnd und inhaltlich verblüffend. Ryder Carroll gelingt es nicht nur, sein System vorzustellen, er schafft es auch zu zeigen, wie durchdacht dieses System ist. Es geht um vielmehr als um das bloße Ausfüllen eines Notizbuchs. Wie bereits der Untertitel „Verstehe deine Vergangenheit, ordne deine Gegenwart, gestalte deine Zukunft“ vermuten lässt, besitzt ein richtig geführtes Bullet-Journal die Fähigkeit, sein Leben anders wahrzunehmen, zu reflektieren und zu verändern. Dass Carroll sein Buch selbst wie ein Bullet-Journal aufgebaut hat, ist ein genialer Schachzug. Denn so bleibt das Geschriebene nicht theoretisch. Einen solchen Effekt haben auch die Übungen, die immer wieder in das Buch eingebaut sind. Ich selbst führe seit 2018 ein Bullet-Journal. Obwohl ich das System mittlerweile sehr gut kenne, war das Buch nicht langweilig. Insbesondere die Überlegungen und Prinzipien hinter dem System haben mich fasziniert. Das Lesen des Buchs hat mir noch einmal die Augen geöffnet, was Bullet-Journal genau bedeutet. Es geht nicht um ästhetisch gestaltete Seiten, sondern um das System an sich. 📚Bewertung 5 von 5

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance
Invalid Date
Bewertung:5

In „Die Bullet Journal®️ Methode “ erklärt Carroll zunächst wie er zum Journaling kam. Und warum es einen helfen kann, sein Leben strukturierter und reflektierter zu meistern. Im 2. Teil erklärt er dann ausführlich, wie das System funktioniert und im 3. Teil wie man mit seinem eigenen Journal arbeitet. Im 4. Teil geht es um die „Erweiterung“ des Bullet Journals®️ mittels diverser Tracker und Verzierungen usw. Der 5. Teil befasst sich vorrangig mit den häufigsten gestellten Fragen. Meine Meinung Das Buch war mir wirklich eine riesengroße Hilfe. Denn dadurch habe ich verstanden, dass es nicht um schön dekorierte Notizbuchseiten geht, sondern darum, mehr Struktur in sein Leben und seine Gedanken zu bekommen. Das Schöne an der Bullet Journal ®️ Methode ist, dass man sie individuell für sich abwandeln kann. Man kann sich sein Journal nach seinen Bedürfnissen anlegen. Und Ryder Carroll hat mir mit diesem Buch das Rüstzeug dazu gegeben. Anfangs habe ich mich nämlich arg mit den ganzen Gestaltungen verzettelt und schnell gemerkt so wird das für mich nix. Dafür habe ich nicht die Zeit. Mit diesem Buch habe ich erstmals begriffen worum es geht und wie es funktionieren kann. Und von Monat zu Monat werde ich mutiger. Man muss halt wirklich für sich ausprobieren und testen was im Alltag funktioniert und was einem persönlich nützt. Und ab und zu kann man sich z.B. auf Instagram Anregung von anderen holen. Fazit Ich liebe dieses Buch und kann es nur allen Bullet Journal ®️ Neulingen oder denen die es werden wollen, wärmstens empfehlen.

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance
Invalid Date
Ein absolutes MustRead, auch wenn man kein Bullet Journal führen möchte
Bewertung:5

Ein absolutes MustRead, auch wenn man kein Bullet Journal führen möchte

Allein der Untertitel des Buches ist vielversprechend. Und gleich im zweiten Kapitel, welches „Das Versprechen“ heißt, geht es darum, dem Leser näher zu bringen, was das Bullet Journal alles verändern wird und wieso man eines pflegen sollte. Dazu möchte ich gerne ein Zitat auf diesem Kapitel zeigen, da es meiner Meinung nach für sich spricht. „Mit Hilfe der Bullet-Journal-Methode werden Sie mit weniger Arbeit mehr erreichen. Sie werden das wirklich Wichtige identifizieren und beherzigen lernen, indem Sie sich von allem Unwichtigen frei machen.“ Das klingt schon sehr hoch gegriffen, wenn man bedenkt, dass es eigentlich darum geht, ein Notizbuch zu pflegen, oder? Doch ohne zu sehr vorgreifen zu wollen, kann ich sagen, dass hier nicht zu viel versprochen wird! Meine Meinung Wie schreibt man ein Bullet Journal? Diese Frage wird im Buch definitiv beantwortet. Zu meiner Erleichterung ist alles sehr minimalistisch und gar nicht so schnörkelig, bunt und aufwändig gestaltet. Es wird erklärt, wieso man ein Notizbuch verwenden und mit der Hand schreiben sollte. Danach wird das gesamte System erklärt, vom Rapid Logging, Bullets, Aufgaben, Ereignisse, Notizen und mehr, über Collections bis hin zum Übertragen. Alles was man aufschreiben möchte, findet einen Platz. Dennoch muss man sich dafür keine tausend verschiedenen Zeichen oder ähnliches merken, sondern kann die wenigen Methoden super flexibel anwenden. Besonders spannend finde ich hier, dass man sich an vielen Techniken aus der Programmierung und den agilen Methoden bedient. Warum schreibt man ein Bullet Journal? Diese Frage ist fast noch interessanter und wird ebenfalls im Buch beantwortet. Nach dem Versprechen und einer kleinen Anleitung geht es auch schon gleich um das Warum. Doch neben Erklärungen werden auch viele Fragen an den Leser gerichtet, so zum Beispiel: „Wenn Intentionalität bedeutet, den eigenen Vorstellungen entsprechend zu handeln, dann hieße das Gegenteil, dass wir auf Autopilot laufen. Anders formuliert: Wissen Sie, warum Sie tun, was Sie tun?“ Man kann daher sagen, dass „Die Bullet Journal Methode“ schon fast ein Arbeitsbuch ist. Es regt zum Nachdenken an, stellt den Leser vor Fragen und Herausforderungen und leitet ihn natürlich auch zu den ersten Einträgen in seinem Bullet Journal an. Tiefe Einblicke Dabei erklärt der Autor das Alles super greifbar und verständlich. Die Bullet-Journal-Methode wurde von ihm erschaffen, weil er persönlich den Bedarf dafür hatte. Und an diesem Bedarf lässt er den Leser hautnah teilhaben, indem er erklärt, wie es zu all dem kam und welche Situationen er erlebt hat, bevor und nachdem er mit dem Journal gearbeitet hat. Dabei ist er absolut authentisch und glaubhaft. Schon nach dem ersten Kapitel war ich total begeistert und diese Begeisterung hielt auch bis zur letzten Seite. Doch neben den Erfahrungen des Autors, darf der Leser auch an den Erfahrungen anderer Bullet Journal Begeisterter teilhaben, die ihre Berichte zur Verfügung gestellt haben. Auch hier wird dem Leser schnell klar, welchen Mehrwert diese Methode für sein Leben haben kann. Die Kunst und der Minimalismus Natürlich geht der Autor auch auf die riesige Bullet Journal Community ein, die teilweise unglaublich schöne, aber eben auch sehr aufwendige Illustrationen für ihr Bullet Journal entworfen haben. Hier gilt: Es ist erlaubt, was hilft. Wem es gut tut, die Zeit in die Gestaltung zu investieren, der kann und soll das tun. Aber man kann auch durchaus minimalistisch an die Sache ran gehen und schnörkelfrei einfach seine Aufgaben und Notizen festhalten. Fazit Für mich ist es wohl das beste Buch, das ich bisher je gelesen habe und ich bin mir sicher, dass jeder etwas Positives für sich aus dem Buch herausholen kann, selbst wenn er danach nicht zu einem Teil der Bullet Journal Community wird. Daher eine klare Leseempfehlung von mir!

Die Bullet-Journal-Methode
Die Bullet-Journal-Methodevon Ryder CarrollArgon Balance