Einfach liebevoll, emotional,humorvoll, energiegeladen, mitreißend, Augen öfnnend.Ein wunderschönes Buch. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und flog nur so durch die Seiten.
Der Schreibstil war absolut perfekt , das Wordbuildung passte wie die Faust aufs Auge.
Das war mein erstes, aber definitiv nicht letztes Buch von diesem Autor!
Bei der Anschaffung dieses Buches war ich voller Vorfreude. Leider hielt diese Freude nicht an. Ich mußte mich wirklich durch
die Handlung quälen und hatte Mühe, es fertig zu lesen.
~Nirgendwo ist es schön, wenn es in einem selbst innen drin nicht schön ist~
Gutes Buch für Zwischendurch mit einer schönen Message, einer guten Prise Humor und einem schönen Ende.
Es ist wie alle Bücher von David Safier etwas kitschig und voller unverholen en Moralappelle, aber etwas anderes braucht man auch nicht zu erwarten.
Es hat Spaß gemacht zu lesen, und die Moral der Geschichte ist natürlich auch eine schöne: Man sollte sich selbst akzeptieren und jeder hat eine andere Vorstellung von Glück, das man auch akzeptieren sollte.
Wieso keine höhere Wertung? Ein paar Punkte haben mich dennoch gestört.
Das liegt nicht daran, dass die Hauptdarstellerinnen Kühe sind, das ist mir nicht zu verrückt. Jedoch sollte man sich doch wenigstens mit der Physiologie von Kühen auseinander setzen. Die da wären: Kühe geben keine Milch, wenn sie nicht gekalbt haben.
Das zweite, das mich gestört hat ist, dass dauernd irgendwelche dummen Kuhlieder gesungen wurden. Fand diese ziemlich unlustig und konnte damit nichts anfangen.
Pluspunkt: Wenn sich jemand nach dem Lesen dieses Buches dumm vorkommt, Tiere zu essen, ist das gut so.
Nach dem Erdmännchen-Krimi und der Dackel-Romanze die kuhlen Kühle auf meiner Leseliste....
Kurzweilig, lustig, schräg aber auch tiefsinnig... und hey- Kühe sind auch nur Menschen ( oder anders rum?);-)
Der Autor weiß, wie man die Leser unterhält. Das Buch war lustig und man flog förmlich durch die Seiten. Trotzdem war es für mich das Buch nicht so gut wie manch andere Werke von ihm. Deswegen auch keine fünf Sterne von mir. Einfach empfehlenswert das Buch , wenn man mal was zum Lachen braucht.😊
Wieder ein sehr gelungene Geschichte zum Thema „wie findet man das Glück?“ Oder auch „was bedeutet Glück?“
Ich fand auch die Sichtweise aus der einer Kuh Mega humorvoll und sehr gut gemacht. Auch die italienische Katze war einfach so lustig. Mochte diese Sprachunterschiede so lustig. Natürlich weiß eine Kuh nicht, was ein Flugzeug oder New York ist🤭😂
Auch dieses Buch von David Safier ist sehr unterhaltsam und mal was ganz anderes.
Ich selber konnte mich mit dem Buch leider nicht so wirklich identifizieren. Irgendwie war er mir nicht möglich, mich auf die Kühe einzulassen.
Grundsätzlich war die Geschichte aber rund und mit dem üblichen Humor versehen. Wer eine leichte Unterhaltung sucht, macht aber auch mit diesem Buch nichts falsch.
R(eise nach) IND (ien)
In Muh! von David Safier läuft es nicht rund für Protagonstin Lolle, Milchkuh aus Ostfriesland. Ein betrunkener Bauer, dem das Tierheil nicht wichtig ist, ihr Stier Champion, der sie mit der verhassten Susi betrügt und überhaupt der Traum vom ganz großen Glück in einem Land, in dem Kühe heilig sind (wie es ein Kater auf Reisen berichtet) halten sie auf Trab.
Als der Hof insolvent ist, fürchtet Lolle um ihr Leben und macht sich mit drei anderen Kühen auf den Weg nach Indien - dabei ist natürlich der italienisch sprechende Kater als Reiseleiter.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Geschichte aus Sicht eines Tiercharakters. Dabei gefällt mir ganz besonders gut die Schöpfungsgeschichte samt Kuhgöttin und die Fähitkeit, sich mit anderen Tierarten (aber nicht mit den dämlichen Menschen) zu unterhalten. Und die menschliche Rasse schneidet hier nicht allzu intelligent ab und scheint dabei auch noch total hinterlistig zu sein.
Mich erinnert das Buch an "den gestiefelten Kater aus Shrek in der Italovariante" und "Glennkill in Kuhversion" - hat mir aber beides gut gefallen.
Das Buch vermittelt eine Botschaft, die Kühe haben eine Mission und diese wird humoristisch erzählt. Wer mag, greift auch gerne zum großartig gelesenen Hörbuch, denn der Sprecherin gelingt es, allen Figuren authentisch Leben einzuhauchen.
Fazit: Eine witzige Geschichte mit Moral.
Ich empfand dieses Buch als eines der schwächsten von Safier, die ich bisher gelesen habe. Die Geschichte ist süß und teilweise sind die Dialoge auch witzig gemacht aber leider überwiegen für mich hier die Nachteile. Es finden sich viele Logikfehler, wenn es um den Wortschatz der Kühe geht. Sie kennen Dinge wie "Flugzeug" oder "Auto" nicht aber dafür Wörter wie "Schicksal". Zudem haben mich die Einblicke in die Geschichte der Gotteskuh Naia genervt. Die haben der Geschichte nichts gebracht und ich fand sie weder witzig noch unterhaltsam..Die letzten 60 Seiten habe ich quergelesen, man hätte das Buch locker um 100 Seiten kürzen können.
Ich bin trotzdem ein Safier-Fan aber dieses Buch würde ich nicht weiterempfehlen.
2 Sterne für die süße Idee und ein paar witzige Stellen.
Am Anfang war ich skeptisch,wie ein Buch über Kühe sein soll. Doch nun kann ich sagen es war erfrischend leicht,ein wenig aufregend,aber eine sehr tolle Geschichte fürs ❤
Ein Buch indem jeder Charakter seine Ecken und Kanten hat, sich aber im Endeffekt alle zusammen raufen um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Ein sehr schönes Buch für zwischendurch und zum Schmunzeln.
Meiner Meinung nach ist es ein sehr schön geschriebenes Buch. Man durchlebt sehr viele verschiedene Emotionen, welche die Figuren in der Lektüre offenbaren. Sprich man erlebt ein Wechselbad der Gefühle.
Unterhaltsam und sehr angenehm zu lesen. Musste öfters schmunzeln und die Kuh-Charaktere waren wirklich sehr lustig und sympathisch.
Kühe sind leider viel zu häufig unterschätzte Tiere, da ist es toll, dass mal ein Roman über sie geschrieben wird.
Einzig das Singen ging mir auf die Nerven, da ich diese Passagen sehr nervend und albern fand. Deswegen ein Stern Abzug.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.