Wieder ein interessanter Gartenkrimi, dieses Mal gepaart mit mörderischer Festival-Stimmung. Eine etwas andere Geschichte, der 5. Fall für die Gartenladies vom Klub der Grünen Daumen.
Die ersten vier Bände haben mich etwas mehr gefesselt, aber trotzdem ein lesenswertes Buch!
Wieder ein interessanter Gartenkrimi, dieses Mal gepaart mit mörderischer Festival-Stimmung. Eine etwas andere Geschichte, der 5. Fall für die Gartenladies vom Klub der Grünen Daumen.
Die ersten vier Bände haben mich etwas mehr gefesselt, aber trotzdem ein lesenswertes Buch!
Ich muss ganz ehrlich gestehen, die ersten 2/3 des Buches habe ich mich durchgequält. Am Schluss wurde es etwas besser aber die Bäbde davor haben mir deutlich besser gefallen.
Sex, Wine, Rock ’n Roll. Und nicht zu vergessen: ein Mord!
Es ist Festivalzeit und im Südburgenland wird ordentlich gefeiert.
Vera und ihre Freundinnen vom Gartenklub sind natürlich mit am Start.
Doch dann taucht die verhasste Zwillingsschwester von Betty auf, Alex Woods, Musikerin und Act beim picture.on - und schmeißt sich auch noch an ihren Hacki ran… Gut, verhasst klingt vielleicht etwas zu harsch, aber wir alle kennen diese Geschwisterrivalitäten, gell?
Stress ist somit vorprogrammiert. Aber den Spaß beim heiß begehrten picture.on lässt sich hier niemand nehmen. Auch nicht durch einen sehr merkwürdigen Stalker. Oder das Verschwinden von Alex.
Doch als nach dem fulminanten Festival eine Leiche auftaucht, ist es vorbei mit der Feierlaune. Und wie es der Zufall so will kennt Vera den Toten…
God save the Queen of Garden Crime!
Fan der ersten Stunde. Ich hätte niemals gedacht, dass sich eine unschuldige Leserunde bei Lovelybooks in diese Verehrung entwickeln könnte. Martinas Bücher sind eine Mischung aus cozy crime, Pflanzenkunde, Gemütlichkeit, Rustikalität, Idylle und einer sehr großen Prise schwarzem Humor und Situationskomik. Ich werde niemals aufhören, ihre Bücher zu empfehlen, denn Martina kann nicht nur einfach schreiben. Sie erzeugt die perfekte Atmosphäre in ihren Büchern, dass man gar nicht anders kann als zu lesen und zu lesen und nach einer kurzen Pause (frau braucht ja auch ihren Schönheitsschlaf) noch weiterzulesen, bis man das gute Stück durchhat und unbedingt wissen will, welchen Mordfall der Club der Grünen Daumen als nächstes löst. Und ob Vera wohl endlich über den blöden Tom hinwegkommt. Liebe Martina, bitte hör niemals auf diese grandiosen Bücher zu schreiben. Du triffst mit allen Aussagen den Nagel auf den Kopf: ob Johanna, Hilda (ein dreifaches Hoch auf Hilda) oder Vera, sie alle sprechen mir immer wieder aus der Seele. Frauen sind sich in vielen Dingen eben doch sehr ähnlich. Und dass ich dies auf jeder Seite fühle und erkenne, zeugt davon, dass du alles genau richtig machst.
Auch dieses Mal sorgt Martina Parker für fabelhaften Lesegenuss! Ihre Kombination aus südburgenländischem Lokalkolorit und Krimi ist einfach grenzgenial. Nebenbei findet der/die Gartenfreund/in noch allerhand Nützliches für den eigenen Garten.
Ihre Charaktere entwickeln sich von Buch zu Buch weiter und diesmal hab ich Hilda Horvath ganz besonders gern. Ihre Thesen zur Welt im Allgemeinen und zum Hausverstand im Besonderen sind immer wieder erfrischend und bringen einen zuerst zum Lachen und dann zum Nachdenken.
Alles in allem eine eindeutige Leseempfehlung! Nach jedem ihrer Bücher möchte man eigentlich sofort ins Südburgenland ziehen ❣️
Der fünfte Band der Gartenkrimi-Reihe war schlichtweg großartig! Skurrile Charaktere, toller Humor, super Witze - Lachtränen sind garantiert! Sei es die Oma, die auf TikTok berühmt werden will oder die Johanna mit ihrem neuen Gartencafé - man muss sie einfach alle lieben. Auch der Kriminalfall war sehr spannend und hatte eine überraschende Wendung zum Schluss - on Point und extrem gelungen. Wie immer eine große Empfehlung!
Ich bin ein Fan der Gartenkrimis von Martina Parker seit dem 1. Band. Eintunkt ist Band 5 der Reihe um den „Club der grünen Daumen“, dessen Mitglieder sich auch als Hobbermittlerinnen betätigen. Cozy Crime, sympathische Charaktere, trockener burgenländischer Humor und teilweise auch Dialekt sind die Zutaten für das sommerliche Lesevergnügen. In diesem Band kommen zudem auch Festival- und WeinliebhaberInnen auf ihre Kosten. Gute Unterhaltung!