Teils gute Dialoge und eine interessante aber wenig fesselnde Geschichte
Die Dialoge zwischen Barry (Direx) und Martin (Ziehvater) waren teils echt der Hammer und könnten im hier und jetzt nicht anders klingen. Martins Sichtweise durchs Buch hindurch finde ich total machvollziehbar und amüsant wie realistisch. Manchmal spricht er mir als Mutter einer Schülerin total aus der Seele. Seine Interessen find ich auch total cool, vor allem weil es ihn auch mit seinem Ziehsohn verbindet, wie man es selten erlebt. Denn seid mal ehrlich: der/die *Neue* wird eher selten so toll akzeptiert von den Kiddies, wie im Buch. An sich hat mich die Story aber nicht wirklich gefesselt. So zwischendurch zum Einschlafen am Reader ein paar Seiten lesen -ok; aber mehr hätt ich nicht gebraucht. Auch der *Kliffhanger* war nicht wirklich einer - zumindest nicht für mich.
Shiela hat für ihre Gang ein Haus ausfindig gemacht, dass verlassen ist. Sie brechen ein und suchen nach Wertgegenständen. Doch es ist nichts zu finden. Shiela bekommt immer mehr das Gefühl einen Fehler gemacht zu haben und möchte sofort aus dem Haus raus. Doch der Anführer Jezza benimmt sich seltsam und redet sehr merkwürdig. Im Keller finden sie mehrere Kisten, alter, jedoch nagelneuer Bücher.
Eine seltsame Atmosphäre geht von ihnen aus und Shiela ist kurz vorm durchdrehen.
Letztendlich werden die Bücher nach und nach an das Städtchen verkauft. Jezza und alle Gangmitglieder verhalten sich wie die Hauptfiguren des Buches und reden auch so. Sie sprechen sich nur noch mit den Namen der Protagonisten an.
Umso mehr Bücher im umlauf sind, desto mehr Kinder und Eltern verfallen auch in solche Rollen.
Jezza, der sich als Ismus betitelt, ist der Herrscher über das Land bis der Prinz wieder auftaucht. Genau wie im Buch.
Es geschehen grausame Dinge, 41 Kinder sterben und es werden weitere Menschen folgen. Die die noch nicht im Buch gelesen haben, bekommen keine Hilfe, denn auch die Polizei und die Medien sind „infiziert“. Alle spielen Rollen aus dem Buch und sind nicht mehr sie selbst und erinnern sich nicht an ihr Leben.
Der Lehrer Martin, der leider dem Sohn seiner Freundin nicht glaubte, muss nun durch die Hölle gehen. Er hat im Buch gelesen, doch ist er immun?
Der Auftakt war spannend, wenn auch etwas zäh. Doch als dann in der zweiten Hälfte die Handlung ins Rollen kam wurde es besser!
Böse böse! Ich bin gespannt was man noch über den Autor des Buches erfährt. Er war erst ein böser Junge, der zu einem noch böseren Mann wurde. Er schrieb „Dancing Jax“ vor vielen Jahren und hat seine Seele wohl dem Teufel verschrieben.
Ich fands wirklich gut, wenn auch mit einigen Längen!
Freue mich auf den zweiten Band ♥️
Der Klappentext des Buches, hat mich total angesprochen:
Dieses Buch ist böse....
Du solltest dich ihm nicht nähern.
Du solltest nicht darüber sprechen.
Was auch immer du tust, öffne es nicht!
Ansich eine wirklich nette Idee, aber leider mag ich den „coolen“ Schreibstil nicht. Die Charaktere sind sehr plump und die Sprache ist teilweise recht lächerlich. Für Teenies vielleicht lustig, mich hat es aber leider nicht wirklich angesprochen.
Spannung kommt auch nicht auf. Schade.. hatte mir mehr davon versprochen. Da ich den 2. Teil schon zuhause habe, werde ich dem noch eine Chance geben, aber so richtig empfehlen kann ich das Buch nicht.
Ich hatte das Buch schon ewig im Schrank (also wirklich ewig, mehr als zehn Jahre definitiv 😅). Ich kann also nicht sagen, wie ich es gefunden hätte, wenn ich noch im Alter der Zielgruppe gewesen und damals schon drangeblieben wäre anstatt nach ca. 20 Seiten aufzugeben. Die Idee hinter der Geschichte ist eigentlich gut, und optisch ist das Buch auch ein echter Hingucker! Ich glaube, das war damals der einzige Grund, es zu kaufen, denn der Klappentext gibt nicht wirklich viel her.
Aber die Geschichte zieht sich leider an einigen Stellen sehr und wird meinen (heutzutage wahrscheinlich höheren) Ansprüchen nicht gerecht. Werde mir die anderen beiden Teile höchstens mal auf dem Bücherflohmarkt zulegen, falls sie mir zufällig sehr günstig begegnen.
Mega spannender Auftakt.
Wenn man seiner Welt entfliehen will, geschieht es nicht immer auf die Art auf der man es am Ende denkt. Was wir Buchliebhaber gerne wollen würde ist in dieser Geschichte Realität, doch ist es wirklich positiv eine roman Figur zu werden? Grusel und Spannung spielen Hand in Hand ein aufregendes Spiel mit dem Leser oder Hörer. Es dauert zwar bis man richtig in der Geschichte ist, zumindest ging es mir so. Aber ist man erstmal gefangen ist es um einen geschehen.
Ich werde die Reihe nicht weiterverfolgen. Ich kam schwer in die Geschichte rein, der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Die Welt ist sehr komplex und stellenweise verwirrend. Hat mir einfach überhaupt nicht zugesagt. 🙅🏼♀️
Fantasy, Gänsehaut und ein wenig Horror! Eine perfekte Mischung, wenn auch nicht unbedingt etwas für schwache Nerven!
Das war ein reread, da ich dieses Buch einem Kumpel mit meinen annotations schenken möchte.
Und wieder einmal muss ich, wie schon damals 2012 sagen: wow!
Das Buch hat so viele gute Elemente, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll!
Zum einen sind da die Charktere, insbesondere der Hauptcharakter Martin. Martin ist ein kleiner Nerd und da ich es auch bin kann ich mich zu 100% in ihn reinfühlen!
Die Story an sich ist im Horrorgenre angesiedelt - und das zu Recht! Ich hatte teilweise wirklich Gänsehaut beim Lesen und das passiert mir tatsächlich sehr selten! Das Buch ist verstörend, gleichzeitig auch sehr gesellschaftskritisch und auch heute noch sehr aktuell!
Der Schreibstil ist wunderbar. Es lässt sich super lesen und auch von den Schreibmitteln bin ich begeistert!
Ich muss sagen, wer schwache Nerven hat und brutale Szenen nicht leiden kann sollte das Buch meiden. Ansonsten kommen alle Horrorfans hier auf ihre Kosten! :3
5/5⭐️
Ein sehr spannendes Buch, das mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat und mich besonders am Ende sehr fasziniert hat. Trotz dessen musste man sich am Anfang mit all den Charakteren erstmal einfinden und ich fand es zwischendurch ziemlich brutal. Es ist also nichts für schwache Nerven
Was für ein krass gutes Buch. Die Geschichte hat mich richtig eingenommen und ich hatte mehrmals absolute Gänsehaut-Momente. Grandiose Geschichte und klare Lese-Empfehlung!!!
Eigentlich sonst nicht mein Genre. Aber ich hab das Buch auf Arbeit in der Bücherecke entdeckt und reingelesen - von da an konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen! Die Inhaltsangabe war so kryptisch, das hat mich neugierig gemacht 😉
"Wie kann man Erzählungen verschmähen, die ihre Leser fesseln und begeistern, nur weil die Helden darin jünger sind der Leser? Die finstersten, grauenhaftesten Schicksale können das kleinste Kind heimsuchen.[...]" S.148
"Als sie zu lesen begann, hatte sie das Gefühl, als würde etwas fortgespült, etwas Wichtiges sickerte aus ihr heraus, doch sie konnte ihre Augen nicht von Austerly Fellows' Worten reißen. Hinter ihr erschien ein mächtiger Schatten, der sich auf ihre Schultern legte." S.159
"Du weilst im finsteren Verlies der Unwissenheit. Lies es und tritt ins Licht - vereine dich mit den Höflingen des Prinzen der Dämmerung. Dies hier ist nur der einsame graue Ort des Schlafes. Du musst erwachen und dein wahres Leben leben!" S. 296
Ich glaube jeder kennt das Gefühl der "Sucht" nach einem Buch.
Ein paar Male habe ich mich bei dem Gedanken erwischt, dass ich auch gern ein Exemplar der Dancing Jax hätte. Ich würde zu gern auch in eine solche Fantasiewelt fliehen.
Eine Bande Kleinkrimineller bricht in ein leerstehendes Haus ein, um es auszuschlachten. Nichts ahnend welch Böses sie damit erwecken. Im Keller finden sich alte Bücher und Jezza der Anführer, macht sich die Mühe dieses Kinderbuch unter die Leute zu bringen. Dabei ist er längst nicht mehr Herr seiner Sinne und auch alle anderen, die dieses Buch lesen verändern sich. Bald ist Sheila die Einzige, die das Buch nicht in ihren Bann geschlagen hat. Aber auch das ist nur eine Frage der Zeit. „Dancing Jacks“ übernehmen schon bald das Dörfchen und unterziehen allen einer Hirnwäsche, so dass jeder Bewohner der Meinung ist, die Realität sei eine graue Zwischenwelt und alles Streben richtet sich nur noch danach zurück in die wundervolle Welt, an den Hof des Ismus. Doch es gibt ein paar die dem Sirenengesang des Buches widerstehen können. Martin Baxter wollte zunächst seinem Sohn nicht glauben, dass ein Kinderbuch das ultimative Böse enthält, doch nachdem er seine Familie an den Ismus verloren hat, kämpft er gegen die feindliche Übernahme an. Und sein Kampf beginnt keine Minute zu früh, denn der Ismus plant, seine Macht auszuweiten und die ganze Welt „Dancing Jacks“ zu unterwerfen.
Bei diesem Buch war ich zwiegespalten. Einerseits ist die Idee das Böse zwischen zwei Buchdeckel zu pressen nicht schlecht und auch die Beschreibung der Märchenwelt recht bunt und phantasiereich. Andererseits bereitet mir dieses Werk nicht nur Kopfschmerzen sondern auch Albträume. Es ist eine sehr destruktive und gewalttätige Geschichte, die sich scheinbar nur auf die negativen Aspekte unserer Gesellschaft bezieht und dadurch wird die Grundstimmung immer verzweifelter und der zu Depressionen neigende Leser auch bald. Ich habe ja nichts gegen ein bisschen Gesellschaftskritik, aber der Autor lässt wirklich nicht den kleinsten Hoffnungsschimmer zu. Angefangen von den neuen Medien, bis hin zur simplen Kundenkarte. Auch der Tranceartige Zustand der Protagonisten, bedrückte mich zeitweise so, dass ich einfach nicht weiterlesen wollte. Das und der Fakt, dass alle die Anfangs „Dancing Jacks“ noch bekämpften, mit Hilfe einer seltsamen Pflanze zum „richtigen“ Glauben bekehrt wurden. Zum Schluss war lediglich einer übrig. Genauso gemischt wie meine Gefühle gegenüber diesem Buch bin ich in meiner Entscheidung den zweiten Teil zu lesen. Einerseits möchte ich schon wissen wie es weitergeht, andererseits deprimiert mich diese Story einfach zu sehr.
„Dancing Jax“ ist im Gegensatz zu seinem fröhlichen Titel ganz schön finster und verstörend. Ich für meinen Teil würde es nicht unbedingt als Jugendbuch betiteln, aber vielleicht bin ich auch einfach schon zu lange kein Jugendlicher mehr..
Die Geschichte klang mega interessant und spannend. Man lernt die Charaktere kennen. Es gibt sehr viele Charaktere in dem Buch, da fiel es oft echt schwer die Namen zuzuordnen bzw. sie sich überhaupt zu merken. Der Autor beschreibt sehr detailliert. Ich fand den Schreibstil tatsächlich etwas anstrengend und die Kapitel waren mir persönlich zu lange. Es ist ein Buch, dass man nicht so nebenbei lesen kann, weil schon sehr viel passiert. Der Autor neigt auch dazu, sich gerne an manchen Themen aufzuhängen und alles bis ins kleinste Detail zu beschreiben bzw. zu erklären. Wenn es kein Buddyread gewesen wäre hätte ich es wohl abgebrochen. Zum Glück hab ich das nicht getan. Das Buch wurde mit der Zeit immer besser und Besser. Es war spannend, es passierten immer wieder Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hätte. Die Geschichte ist auch so komplex geschrieben. Es steckt sehr viel Arbeit dahinter und der Autor hat eine Welt geschaffen, die einfach toll ist!! :)
Das Ende hat einen richtig miesen Cliffhanger. Band 2 subt auch schon!!
Für mich ein richtig gutes Buch.
Ich muss einen Stern abziehen, weil sich der Autor meiner Meinung nach zu sehr an Nichtigkeiten aufgehalten hat. Deswegen gibt es 4/5 Sterne!!