Ethan Cross verlagert den Fokus komplett auf Francis Ackerman Jr., der nach dem Ende der Shepherd-Reihe nun als FBI-Sonderermittler agiert. In seinem ersten Fall jagt er, gemeinsam mit seiner neuen Partnerin Nadia Shirazi , das rätselhafte „Alien“. Einen Killer mit bizarren Kornkreis-Morden.
Der Schreibstil ist dynamisch, teilweise brutal, und die trockenen Dialoge zwischen Ackerman und Shirazi bringen Humor ins Dunkel. Ackermans innerer Zwiespalt, ein gefallener Serienkiller auf der Seite des Gesetzes, bleibt faszinierend und gewinnt Tiefe durch Rückblicke auf seine Vergangenheit.
Es lohnt sich definitiv vorab auch die Thriller aus der Shepherd Reihe zu lesen, um so den Charakter Francis Ackermann Jr. besser kennenzulernen.
📖 INHALT:
Der Serienkiller Francis Ackerman junior arbeitet nach einem Deal als Sonderermittler beim FBI. Nachdem der gefährliche Killer, genannt "das Alien", nicht nur mysteriöse Kornkreise hinterlässt, sondern auch sezierte Leichen, wird ihm die Ermittlerin Nadia Shirazi zugeteilt, um "das Alien" gemeinsam zu stoppen. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, denn der Killer hat bereits sein nächstes Opfer in seiner Gewalt.
🗨️ MEINE REZENSION:
"Die Stimme des Zorns" ist Teil 1 von insgesamt vier Teilen und spielt zeitlich nach der "Shepherd-Reihe", die ebenfalls aus der feder Ethan Cross stammt.
Sowohl der Schreibstil als auch die Kapitellänge lassen ein angenehmes Lesen zu, weshalb man im Buch gut vorwärts kommt.
Der Charakter Francis Ackerman junior ist mir schon aus der Reihe davor bekannt gewesen, ein Serienkiller, der sympathisch wirkt. Klingt komisch, ist aber so. 😃
Nadia Shirazi, die ihm als Partnerin und "Aufpasserin" an die Seite gestellt wird, empfand ich als ebenfalls sehr angenehmen Charakter. Zwischen den beiden scheint trotz anfänglicher Startschwierigkeiten die Chemie zu stimmen, sie passen sehr gut zusammen.
Das gewählte Thema mit Aliens und Verschwörungstheorien fand ich interessant und die brutalen Gewaltszenen hatten es in sich. Die Story allerdings hat manchmal etwas in die Länge gezogen gewirkt, das hat meiner Meinung nach auch leider der Spannung dann gewisse Dämpfer verpasst. Wer hingegen der Täter war, kam dann doch sehr überraschend und nicht so offensichtlich wie zunächst der Anschein erweckt wurde.
Mich hat der erste Teil dieser Reihe nicht direkt so gecatched wie damals die "Shepherd-Reihe", aber das Buch konnte dennoch gewisse Spannung bieten. Ich bin auf jeden Fall auf Teil 2 gespannt, den ich bereits zuhause liegen hab, gebe der Reihe also eine weitere Chance.
Das Buch war gut, aber nicht so stark wie die vorherigen, was möglicherweise vor allem an der Alien-Thematik lag. Außerdem bin ich mit Nadia noch nicht ganz warm geworden und ich empfand ihren Meinungswechsel bezüglich Francis auch ein wenig zu schnell. Trotz dessen bin ich nur so durch die Seiten geflogen und besonders das Ende hat Lust auf die weiteren Bände gemacht.
Die Geschichte um meinen Lieblings Killer geht weiter 😁🫶🏻
Der erste Band der neuen Reihe war bei weitem nicht so spannend wie die erste Reihe, in der wir Ackerman kennengelernt haben.
Das Thema hat mir auch nicht wirklich zugesagt.
Wenn das die erste Reihe über Ackerman wäre die ich gestartet hätte, wüsste ich nicht ob ich weiterlesen würde 🙊🙊
Bin auf die anderen drei Bände gespannt.
Anfangs des Buches dachte ich mir nur irgendwie so WTF was lese ich hier. Aber auch nur, weil ich gar nichts mit Aliens an sich anfangen kann. Es hat mir gar nicht gefallen. Als es dann weiter im Buch ging, wurde es echt besser und man hat auch alle Zusammenhänge verstanden. Deswegen würde ich den Anfang eher schlecht bewerten und zum Ende hin wurde es dann echt deutlich besser… aber leider kein Buch was ich empfehlen würde.
Aber evtl ist das auch das persönlich empfinden. 🤓
Ein gelungener Auftakt für die nächste Reihe um Ackerman.
Nach der Shepherd Reihe wechselt der ehemalige Serienmörder endgültig die Seiten und arbeitet nun auch als selbstständiger Ermittler.
Das ganze büßt dabei, gedankt sei es, nichts von der Brutalität oder dem Witz ein, den die Shepherd Reihe hatte.
Ganz besonders hervor zu heben sind auch die kleinen Seitenverweise auf bisher unbekannte Abschnitte aus Ackermans Vergangenheit.
Negativ möchte ich seine Partnerin hervor heben, diese hat mir in diesem Buch leider gar nicht gefallen, und wegen ihr ziehe ich auch einen Stern ab.
Shirazi bleibt für mich, in diesem Band, hinter der gewohnten Charakterdichte zurück und wirkt auf mich in manchen, seltenen, Momenten eher oberflächlich.
Außerdem mag ich einige der Entscheidungen nicht, die sie trifft und hoffe auf eine Besserung in den nächsten Büchern.
Trotz allem eine große Empfehlung und, gerade für jemanden, der die Shepherd-Reihe gelesen und Ackerman geliebt hat, eine würdige Fortsetzung, die diesen Charakter noch um einige Tiefe erweitert.
Pluspunkt außerdem für eine Wendung im Buch, die mich meine eigene, Buchübergreifende Theorie hat spinnen lassen, und mich umso mehr motiviert weiter zu lesen.
Wieder ein sehr gelungener Roman von Ethan Cross. Die Entwicklung vom Protagonisten aus der "Ich bin" Reihe in dieser neuen Reihe zu sehen, ist wirklich gut gelungen ohne dabei unrealistisch zu wirken. Der Fall gefiel mir sehr gut- wenn auch Ethan Cross typisch alles sehr lang gezogen erzählt wird. Plot Twist & Cliff Hanger AM Ende..
12.8.24 - 20.8.24
Während @ethancrossbooks Francis Ackerman jr gerade nach Europa schickt haben @balsamforsoul und ich eben erst der ersten Zusammenarbeit von ihm und Nadia Shirazi beigewohnt 🖤
Ich war ja gespannt wie es Ackerman ohne der Shepherd Organisation geht und ich muss sagen er hat nichts von seinem Charisma und seiner Brillianz eingebüßt - im Gegenteil … sein Versuch niemanden zu töten wenn es sich nicht unbedingt vermeiden lässt machen ihn noch sympathischer und mir stellt sich die Frage ob man ihn wegen seiner Vergangenheit immer noch zu den „Bösewichten“ zählen soll oder ob er nicht schon längst einer von den „Guten“ geworden ist … wie auch immer … ich mag ihn einfach und freue mich schon auf das nächste Treffen
sogar Shirazi hat ihre anfängliche Abscheu und Skepsis relativ rasch abgelegt und beginnt ihn mit gaaaanz anderen Augen zu sehen
die letzte Wendung am Ende hat mich überrascht und wie Ackerman die scheinbar ausweglose Situation klärt ist typisch Ackerman und dafür muss man ihn einfach lieben
seid ihr ihm auch schon verfallen?
In diesem Teil erfährt man etwas mehr über Herrn Ackermann und seine neue Partnerin. Die Geschichte wird mit der Jagd nach dem 👽 Alien abgerundet. Wieder sehr unvorhersehbar für mich. Herr Cross hat dank Herrn Ackermann eine riesen große Trickkiste. Ich bin gespannt auf den nächsten Teil.....volle punktezahl
#REZENSION
📗Ethan Cross - Die Stimme des Zorns ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
😡
Francis Ackerman jr. ist zurück und ich Feier es. Ich bin soooo froh das es noch weiter geht, denn ich mag ihn einfach. Ja er ist ein Serienkiller der nicht ganz dicht ist, aber seine Art und Weise mit den Dingen umzugehen finde ich einfach mega. Er hat immer einen dummen Spruch auf Lager und weiß einfach was er tut. Ich finde Francis sorgt dafür das die Geschichte noch spannender ist. Man weiß einfach nie was er als nächstes tut.
😡
Hier haben wir seinen ersten Fall als Sonderermittler des FBI und er bekommt auch noch direkt eine Partnerin an die Seite gestellt, was alles nicht so einfach macht. Die beiden geraten oft aneinander und tuen genau das Gegenteil von dem was der andere sagt. Das hat mich öfters mal zum Schmunzeln gebracht. Zudem war dieser Fall echt etwas Creepe, denn es geht um Aliens. Hallo, Aliens!
😡
Das war etwas gewöhnungsbedürftig aber man war relativ schnell drin und von da an ging es rasant weiter. Ich konnte einfach nicht aufhören der Geschichte zu lauschen. Es ist baut sich immer mehr auf und dann kommt der knall. Eine Explosion im wahrsten Sinne des Wortes.
😡
Mir hat es wieder richtig gut gefallen und ich werde die Reihe definitiv weiter verfolgen.
Durch Zufall habe ich die ganze Ackermann jr. / Shirazi Reihe auf dem Flohmarkt gefunden.
Band 1 der Reihe konnte mich überzeugen, man baut schnell Sympathien oder Antipathien zu den Protagonisten auf.
Ein wenig mehr Spannung und etwas mehr Thrill wünsche ich mir dann in Band zwei.
Sagt mal, hätte ich mit der Shephard Reihe beginnen sollen? Momentan habe ich nicht das Gefühl, dass mir Hintergrundwissen fehlt.
Grundsätzlich hatte die Story als Thriller gutes Potenzial und war auch wirklich spannend.
Allerdings kam ich mit einigen Elementen einfach persönlich nicht zurecht, weil mich Alienthemen und Mikrowellen-Kanonen nicht so packen.
Leider fand ich auch die Übersetzung stellenweise unglücklich und die verschiedenen POVs nicht klar genug getrennt. Innerhalb der Kapitel switchte der POV hin und her, das mag ich persönlich leider nicht.
Die Verbindungen zwischen den Charakteren wiederum haben mir gut gefallen und lassen Raum für eine Fortsetzung.
Ein spannender Thriller mit tollen Charakteren.
Besonders Francis ist interessant.
Mir hat auch die Schreibweise aus den unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere gefallen.
Konstantes hervorheben wie sehr doch der Protagonist alles und jedem überlegen ist, ist einfach nur nervend. Natürlich hat seine Partnerin Nadia heimlich direkt Gelüste auf ihren Partner, der ehemals n Serienmörder war. Nadia ist auch direkt eifersüchtig als eine andere Frau auftaucht mit der Ackermann ein intimes Verhältnis pflegt. Merkwürdiges Frauenbild wird hier niedergeschrieben.
Ackermann ist ein Serienmörder. Doch er gehört zu den Guten. Wie das möglich sein soll? Bei seiner Festnahme stimmte er zu mit dem FBI zusammen zu arbeiten und jagt nun selbst Serienmörder, welche er durch seine Erfahrung besser als manch anderer zur Strecke bringen kann. In diesem Band geht es um einen Alien, welcher Menschen Aufschneidet, um sie dann zu verkohlen.
Wird es Ackermann und seinem "Babysitter" Nadia gelingen das alien dingfest zu machen?
Der berüchtigtste Serienmörder der USA im Kampf gegen ein Alien 👽🛸🔪🩸
Endlich bin ich dazugekommen die neue (weiterführende) Reihe von meinem aller liebsten Lieblingsautor Ethan Cross zu beginnen. Die Shepherd-Reihe ist für mich die beste Reihe, die ich bisher lesen durfte und als diese endete und eine Neue verkündet wurde, wo mein aller liebster Lieblingscharakter Francis Ackerman Jr. als Hauptprotagonist behandelt wird, war ich Feuer und Flamme 🔥
Francis Ackerman Jr. war einstig der gefährlichste Serienmörder der USA, aber er hat sich bekehrt und nun arbeitet er als Sonderbeauftragter des FBIs, wo er Leute jagt, die seines Gleichen sind.
Ich liebe Francis 😌 von der Shepherd-Reihe bis hier hin hat er die stärkste charakterliche Wandelung durchgemacht, wie ich es noch nie bei einem fiktiven Charakter verfolgt habe 😍 Er zeigt dabei sowohl die schlechten, als auch die guten Seiten des Menschseins auf, wofür ich ihn bewundere. Man kann durchaus vieles von ihm lernen. Gleichzeitig ist dieser Charakter so humorvoll, dass ich immer wieder mit einem Schmunzeln durch dieses Buch gegangen bin 😄🫶🏻
„[…] aber mir ist bewusst, dass das Wasser der Logik nur selten das Feuer der Emotion zu löschen vermag.“ (S. 87)
Ethan Cross schreibt unglaublich lebhafte, nahbare und echte Charaktere. Dazu liebe ich seinen rasanten, flüssigen und spannungsgeladenen Schreibstil. Man erfährt die Geschichte zudem aus verschiedenen POVs, wobei die von Francis (glücklicherweise 😈) dominiert.
Die Story war, wie ich es bereits aus der Shepherd-Reihe kenne, sehr actionreich, und dennoch detailliert. Außerdem sind die Stories von Ethan Cross auch sehr intelligent geschrieben und behandeln spannende (und aktuelle) Themen.
Es war ein Genuss und ich bin nur so durch die Seiten geflogen 😍 Ich komme aus dem Schwärmen fast nicht mehr raus! Ich sage nur, lest Ethan’s Bücher!! 🔥😍
Ein Serienkiller der einem trotzdem sympathisch wird. Das erste Buch von Ethan Cross für mich aber definitiv nicht das letzte. Es hat mich von Anfang an gefesselt und das Ende habe ich nicht kommen sehen. Freu mich schon auf den nächsten Band.
OH MEIN GOTT THEODORE HAT EIN ORTHOPÄDISCHES HUNDEBETT!!! HAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHA
Ackerman ist wieder da! Und er kann es immer noch. Der erste Teil der neuen Reihe hat mir sehr gut gefallen, Cross' Schreibstil ist sehr flüssig , die Kapitel haben eine gute Länge und der Witz von Ackerman ist einfach top. Ich freue mich auf den zweiten Teil.
Ich muss ja sagen die erste Reihe von ihm fand ich Mega und hab ich geliebt aber irgendwie hat es in meinen Augen etwas den Reiz verloren. Hab es als Hörbuch gehört und muss sagen Band zwei zieht nicht ein
Actionthriller in gewohnter Cross-Manier = viel Bumm, Blut und einem überkrassen was-sind-Angst-und-Schmerzen-Francis-Ackerman-jr.
Manchmal frage ich mich, warum ich die Bücher lese. Sie sind irgendwie ein guilty pleasure. Frank ist einerseits ein cooler Protagonist, aber er ist einfach immer in allem so krass und analysiert in Sekundenbruchteilen brenzlige Situationen und ist übermäßig schnell, kennt keine Angst und keine Schmerzen. Seine neue Partnerin Nadia fand ich okay, aber die hat definitiv noch Luft nach oben. Ihr Beitrag hätte ein bisschen offensiver ausfallen dürfen, allerdings spielt die Handlung dieses Buches an 2-3 Tagen, die Gute musste sich also erstmal auf die Arbeit mit Ackerman einstellen.
Damit kommen wir zu dem Fall. Ein Killer hält sich für ein Alien und bringt Menschen um und legt sie in einen Kornkreis. Man weiß in diesem Buch recht schnell, wer der Täter ist. Es ist also eher keine Suche, sondern eine Jagd. Ich glaube, Ethan Cross macht das mal so, mal so. Ich mag es lieber, ein bisschen länger zu rätseln und über den Background des Täters im Dunkeln zu bleiben.
Das Buch war erst recht spannend, gegen Ende verzettelt Cross sich in nicht enden wollenden Actionszenen, die eigentlich nur ein Nebenschauplatz waren. Dafür fällt das Ende recht schnell und rapide aus.
Fazit: es ist ein gewohnter Cross, kann man lesen und den Kopf ausschalten. Aber der Plot hat Luft nach oben.
Mit "Die Stimme des Zorns" beginnt Autor Ethan Cross eine neue Reihe um seinen wohl faszinierendsten Protagonisten: Francis Ackerman Jr., seines Zeichens (ehemaliger) Serienkiller und jetzt Berater des FBIs. Mit seiner neuen Partnerin Nadja Shirazi macht er sich auf die Jagd nach dem Serienentführer und -killer, der sich "Das Alien" nennt.
Meine Meinung:
Ich war zu Beginn etwas skeptisch, weil ich diese neue Reihe für ein Spin-off der "Ich bin..." Reihe gehalten habe und Spin-Offs zumeist (zumindest aus meiner Sicht) in die Hose gehen.
Hier ist das tatsächlich nicht der Fall. Die Handlung ist wirklich bis auf den Protagonisten Ackerman komplett von der anderen Reihe getrennt. Der Ermittlungsfall ist spannend, wenn auch der Täter etwas skurril.
Ich denke schon, es ist von Vorteil, wenn man durch die "Ich bin..." Reihe Ackerman bereits kennengelernt hat und weiß, wie er tickt. Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer, mir das Werk ohne meine Vorkenntnisse vorzustellen.
Ackerman als Charakter ist eine faszinierende Gestalt und macht einen Großteil des Anreizes dieses Werkes aus. Seine Art zu denken und an Fälle heranzugehen erscheint mir einzigartig und mich hat beim Zuhören gerade seine Art, sein Humor gefesselt. Die Auflösung des Falles war für mich daneben tatsächlich zweitrangig.
Zur Hörbuchausgabe: Was dem Werk und Ackerman insbesondere vor allem Leben eingehaucht hat, war Sprecher Thomas Balou Martin. Ich habe bislang alle Werke von Ethan Cross von ihm gelesen gehört und seine Art zu sprechen erweckt insbesondere Ackerman geradezu zum Leben. Martin hat eine angenehme Stimme und Sprechgeschwindigkeit und die Art, wie er sich beim Lesen in die Charaktere hineinversetzt... einfach nur meisterlich.
Fazit: Toller Reihenauftakt, der von seinen Protagonisten, aber auch vom Sprecher des Hörbuchs lebt.
Ich finde es toll, dass Ackermann nun auch seine eigene Reihe bekommt. Seine ironische und brutale Art ist einfach einzigartig. Freu mich sehr auf Teil 2
Wer ist das Alien? - erster Fall nach der Shepard Reihe
Die Jagd beginnt aufs neue.
Autos, die aus dem Nichts in Flammen aufgehen, Menschen, die verschwinden und mittendrin Francis Ackerman junior Alias Franklin Stein (man sieht Zusammenhänge zu meinem Namen).
Ein wirklich unglaublicher Auftakt der neuen Reihe mit Hauptaugenmerk auf Francis, der nun bedingungslos auf der Seite der Guten steht.
Ein wirklich tolles und spannendes Buch mit einem Cliffhanger, nach dem ich jetzt unbedingt den zweiten Teil haben muss!
Hat mir erstaunlich gut gefallen.
Ich muss sagen, ich habe die Vorgänge Reihe nicht gelesen, und hatte daher etwas Sorge, dass mir der Einstieg schwerfallen würde. So war es jedoch zum Glück überhaupt nicht! Ich habe leicht in die Geschichte gefunden, und war sofort ein Fan von den beiden Hauptcharakteren. Besonders Ackerman ist ein durchaus liebenswerter Charaktere.
Es hat mir zudem wirklich gut gefallen, dass die Charaktere auch lockerere Unterhaltungen geführt haben, und es auch nicht an Witz gefehlt hat.
Die Hauptstory hätte für meinen Geschmack aber noch etwas spannender und aufregender sein können.
Trotzdem eine klare Empfehlung!
Francis Ackermann jr. ist zurück und bekommt mit Nadia Shirazi eine neue Partnerin an die Seite gestellt. Eine Partnerschaft die anfangs noch ein wenig holpert sich allerdings wirklich schnell und gut einspielt. Die Chemie zwischen den beiden ist unglaublich, das Buch ist schnelllebig, behält trotz allem Witz und Charme und liest sich unglaublich gut.
Als ich in diesem Jahr auf „ich bin die Nacht“ gestoßen bin dachte ich nicht dass ich zwei Ethan Cross Reihen nacheinander einfach so weg inhalieren würde aber Francis Ackermann Junior macht es einem unmöglich ein Buch beiseite zu legen.
Ich werde direkt mit dem zweiten Band der Shirazi Reihe weiter machen und bin Wahnsinnig gespannt
Die erste Reihe hat mich völlig begeistert. So zog die zweite Reihe auch direkt vollständig ein.
Es hat ein bisschen gedauert, bis ich reingefunden habe. Meine Erwartungen waren wohl ein bisschen zu hoch.
Ackermann kehrt zurück!
Es war gut keine Frage. Aber mir kam die Handlung und die Wendungen am Ende doch recht wirr und willkürlich vor. Dem Unterhaltungsfaktor tat dies jedoch keinen Abbruch. Gerne wieder !
Mein erster gelesener Thriller…
Eine sehr gute Entscheidung ihn zu lesen. Sehr spannend und überhaupt nicht vorhersehbar🫣
Ich hoffe in den nächsten Teilen noch Charakterentwicklungen sehen zu können und hoffe dass Nadia mehr in den Vordergrund gelegt wird, da es im zweiten Teil ja um ihre Vergangenheit geht.
Ich werde gleich mit dem zweiten Teil beginnen😍
Ladies und Gentleman,
Ackerman ist zurück. 😍♥️
Hatte ich schon erwähnt, wie sehr ich diesen Typen liebe?!?!
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr 😅; was recht schräg ist, da er ein Serienkiller war/ist.
Ackerman ist einfach großartig.
Das erste Buch der 'Ackerman & Shirazi-Reihe' ,ist großartig.
Nadia dachte, dass der berüchtigte Killer tot sei, und dann steht er da vor ihr 😏. Und er soll ihr neuer Partner sein.. was ihr ja gar nicht gefiel, denn wer möchte schon mit einem Killer zusammen arbeiten??
Und Ackerman ist halt Ackerman und macht es ihr nicht leicht.
Dennoch leisten sie gute Arbeit zusammen.
Ich mag Nadia jetzt schon. 😊
Ackerman ist brutal, er ist einfach heftig. Er kennt kein Schmerz und keine Angst und wie weit er oft geht in einem Fall ist einfach nur krass. 😮
So krass, dass ich es schon wieder geil finde.. irgendwas stimmt wohl nicht mir mir😂😂.
Es gab Momente im Buch, da klappte mir der Mund auf und ich dachte nur, "..dass hat er jetzt nicht getan!..".
Trotz all den Mist, den er durchmachte und selbst verbrochen hat, ist er sehr beschützerisch zu den Leuten, die ihm was bedeuten uns kann sogar lieben.😊.
Spannung pur!!
Definitiv eine Leseempfehlung!!!!
Ich brauchte mal wieder einen Thriller, zwischen den ganzen Fantasy-Büchern und habe mich hierfür entschieden 🙈
Tatsächlich hatte ich die Bücher von Cross immer wesentlich brutaler in Erinnerung und mich nie an die alte Reihe rangetraut. Hier ist es nicht so schlimm und für mich ein doch eher entspannter Thriller. Der Verlauf hat mir sehr gut gefallen und es gab auch mal ein paar Stellen zum Aufatmen und sogar Lachen. Trotzdem ging mir dann alles ein wenig zu schnell und ich hätte mir mehr Hintergrundinformationen gewünscht 🤔
Vielleicht habe ich einfach komplett andere Erwartungen gehabt, aber es war dann doch ein wenig zu sanft. Total gut fand ich aber die vielen Gesprächssequenzen zwischen allen. Das war für mich auch mal wieder neu und sehr erfrischend. Die Charaktere sind natürlich alle sehr speziell und gerade deswegen mag ich sie so.
Auf Grund der Tatsache, dass man wirklich einen sehr angenehm-flüssigen Schreibstil hat, kommt man, ohne groß nachdenken zu müssen durch. Ein guter Thriller für zwischendurch. Den zweiten Band habe ich schon da und werde ihn auch irgendwann mal lesen 🥰