Also das dass Buch doch so viel spice hat hätte ich nicht gedacht 😅 Ich hatte wirklich mit einer süßen Schnee Liebesgeschichte gerechnet. Das buch war okay. Für zwischendurch in Ordnung. Ash hat in meinen augen kaum entwicklung gezeigt. Tansy dagegen schon. Das hier die leute die tot krank sind teilweise so beleidigt wurden fande ich leider auch nicht sonderlich schön. Ich weiß es gibt einen dritten teil (den ich wahrscheinlich nicht lesen werde) aber dennoch frage ich mich hat ash wieder richtig angefangen zu snowboarden? Tunier mäßig was ist aus timmy geworden?
Sports Romance mit Tiefgang
Diese Geschichte hat mich emotional berührt. Die beiden Hauptprotagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein . Während Ash sich durch einen Verlust zurückzieht und sich selbst die Schule gibt, sieht tansy das positive im Leben. Aber auch Tansy hat ein schweres Schicksal hinter sich. Beim ersten aufeinandertreffen der beiden merkt man schon deutlich ein knistern. Die Geschichte beschäftigt sich ganz viel mit dem inneren Kampf von ash aber auch mit der Selbstfindung von Tansy. Ihre Erkrankung hat ihr Selbstbewusstsein ziemlich im Keim erstickt. Mir sind beide Charaktere unfassbar sympathisch und ihre Gedanken und Gefühle hat die Autorin so gut rübergebracht und nahbar gemacht. Mich hat die Story komplett gefesselt und die Entwicklung der Charaktere war wunderbar zu verfolgen.
*Rezensionsexemplar* Mit “A Touch of Ice” liefert Tracy Wolff eine schöne, emotionale Sportsromance, die sich richtig angenehm lesen lässt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und genau richtig, um komplett in die Geschichte abzutauchen. Besonders gut fand ich, dass es hier mal nicht – wie so oft – um Eishockey ging, sondern ums Snowboarden. Das Setting in der eisigen Bergwelt war eine willkommene Abwechslung und hat der Story eine ganz eigene Atmosphäre gegeben. Was mir ebenfalls gefallen hat: Die Geschichte kratzt nicht nur an der Oberfläche. Es werden auch ernstere Themen angesprochen, was den Charakteren mehr Tiefe verleiht und dafür sorgt, dass man richtig mitfühlen kann. Man merkt schnell, dass sowohl die Protagonistin als auch der Love Interest ihr Päckchen zu tragen haben, und genau das macht ihre Verbindung so besonders. Trotzdem muss ich sagen: Am Ende hat mir ein kleines bisschen der Wow-Effekt gefehlt. Diese eine Szene oder das eine Gefühl, das einem noch lange im Kopf bleibt. Alles in allem aber definitiv ein Buch, das Spaß macht, berührt und Lust auf Schnee, Berge und große Gefühle weckt.

🩵Anzeige🩵 ✨️A touch of ice✨️ Emotional | Trauma | Liebe Hui - dieser zweite Band der Sports romance von @tracywolffbooks berührte mich tief im Inneren... Von der Vergangenheit gezeichnet, von der Zukunft im gewissen Maße auch... Wie wird man nach einigen Schicksalsschlägen wieder gesund? Ash verlor vor kurzer Zeit seine Eltern. Nun trägt er die Verantwortung für seinen kleinen Bruder, welcher ebenso geprägt und belastet ist. Er hat sich geschworen, dass Snowboarden aufzugeben - doch dies ändert sich, als eine junge Frau vor ihm steht und ihn auf den Wunsch eines kranken Teenagers aufmerksam macht... Und auch sie mit den bunten Haaren, mag Ash einfach nicht aus dem Kopf gehen. Sie, die ebenso vom Leben geprägt ist. Sie, die nur den Wunsch eines kranken Teenis erfüllen möchte, kann sich nicht gegen die Gefühle wehren, die Ash in ihr auslöst... Können zwei geprägte Menschen zueinander finden? Meine Meinung Eine so emotionale und aufwühlende Geschichte, die mich betroffen und berührt hat. Tracy hat eine großartige Fortsetzung geschrieben, die mir so viel mehr zugesagt hat, als Band 1. Der Schreibstil war flüssig und sehr angenehm! Von mir gibt es eine klare Empfehlung für alle, die Emotionen und tiefe Gefühle suchen ...
Ich habe A Touch of Ice von Tracy Wolff beendet. Das ist der zweite Band ihrer Sportsromance-Reihe. Diesmal geht es um den Snowboarder Ash und die lebensfrohe Tansy. Ash konnte man bereits in Band 1 kennenlernen, und das Ende dieses ersten Teils hat mich völlig überrascht. Ich saß mit offenem Mund da! Denn etwas passiert, das Ashs Welt komplett auf den Kopf stellt. Genau dieses Ereignis steht im Mittelpunkt von Band 2. (Ich werde den Schicksalsschlag hier nicht direkt erwähnen. Man erfährt ihn zwar im Klappentext, aber falls jemand diesen bewusst nicht liest, möchte ich nichts spoilern. 😉) Die beiden Protagonisten, Ash und Tansy, fand ich absolut authentisch, und ich konnte ihre Probleme vollkommen nachvollziehen. Ash ist erst 21 Jahre alt und wurde abrupt aus seinem bisherigen Leben gerissen. Seine Überforderung und Angst kam sehr gut rüber. Und genau in diesem Moment taucht Tansy in seinem Leben au. Die Chemie zwischen den beiden hat mir richtig gut gefallen! Allerdings musste ich mir zu Beginn das Erscheinungsjahr des Buches (2014) ins Gedächtnis rufen, denn damals haben sich junge Erwachsene in Büchern noch etwas anders verhalten als in heutigen Büchern. Besonders das Ende hat mir gefallen: Es gab keinen plötzlichen "Alles-ist-perfekt"-Moment, sondern eine realistische Entwicklung. Ich hatte das Gefühl, dass sich Ash und Tansy gemeinsam in die richtige Richtung bewegen, aber trotzdem noch viel Arbeit vor sich haben. Jetzt bin ich super gespannt auf Band 3! Die beiden Protagonisten gehören zur gleichen Freundesgruppe, und schon in den ersten beiden Bänden gab es spürbare Spannungen zwischen ihnen. Für alle, die eine mitreißende Sportsromance mit Snowboarding-Setting suchen, kann ich diese Reihe nur empfehlen! ⛷️❄️📖

Eine berührende Geschichte über Verlust, Neuanfänge und den Mut Vergangenes loszulassen - alles eingebetet in ganz viel Schnee.
Zerbrochen. Verloren. Zuversichtlich Leseerlebnis: "A Touch of Ice" ist der zweite Band der "Hearts on Boards"-Reihe von Tracy Wolff, übersetzt von Anita Nirschl, die erstmals auf Deutsch erscheint. Die Original "Extreme Risk"- Reihe stammt aus dem Jahr 2014. Der Titel des zweiten Teils lautet: "Shattered". Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Ash und Tansy in der Ich-Form. Das Hörbuch habe ich auf Audioteka entdeckt und kann es sehr empfehlen. Gesprochen werden die beiden von Franka Böhm und Thaddäus Gold. Sowohl Ash als auch Tansy werden großartig gezeichnet. Tansy muss sich als Person erstmal finden, nachdem sie jahrelang dem Tod näher war als dem Leben und Ash versucht immernoch mit dem Verlust seiner Eltern und der Lähmung seines jüngeren Bruders klarzukommen. Die Themen im Buch sind alle sehr schwer, doch zum Glück bringt Tansy mit ihrer positiven Sicht auf alles die nötige Leichtigkeit in die Geschichte. Was mich immer etwas stört, ist, wenn in Büchern ein immenser Reichtum dargestellt wird, durch den die Charaktere Dinge erleben/machen können, die Normalsterblichen nicht möglich sind - Geschichte hin oder her. Man merkt der Reihe an, dass sie im Endeffekt zehn Jahre alt ist, da auch die Art der Erzählung doch in den letzten Jahren gewandelt hat. Nichtsdestotrotz hab ich die Geschichte gerne gelesen. Fazit: Eine berührende Geschichte über Verlust, Neuanfänge und den Mut Vergangenes loszulassen - alles eingebetet in ganz viel Schnee.
Ash erlebt etwas, was man keinem wünscht: er verliert seine Eltern bei einem Unfall. Nur sein kleiner Bruder überlebt. Daraufhin kehrt er allem den Rücken, bis Tansy auf ihn zukommt. Er soll ein Wunsch erfüllen und Tansy weiß genau, wie sie ihn dazu überreden möchte. Nachdem mich der erste Band schon so begeistern konnte mit der Freundesgruppe, war ich nun sehr gespannt, wie Ash seine Geschichte ist. Wir konnten am Ende des ersten Bandes schon ein bisschen erleben, was Ash erleidet, doch was ihm letztendlich widerfahren ist, kann man nicht einfach wegstecken und das merkt man ihm an. Er ist so gefangen in den Schuldgefühlen, dass er nicht merkt, was er damit auslöst. Als dann Tansy vor ihm steht, er erstmal denkt, sie sei ein Schneehäschen (Frauen, die sich einen Schneesportler angeln möchten), kommt es zu einem kleinen Missverständnis, was aber schnell aufgeklärt werden kann. Sie ist Mitarbeiterin der Make-a-Wish Organisation, die sterbenskranken Menschen noch einen Wunsch erfüllen, und Ash soll einen letzten Herzenswunsch erfüllen. Doch dieser Wunsch bringt ihn in eine Zwickmühle, denn er stand schon seit dem Unfall nicht mehr auf seinem Snowboard. Aber für was hat man denn seine Freunde, die es hervorragend verstehen, ihm das Ganze unmöglich absagen lassen können. Anfangs hätte ich ihn gerne immer wieder geschüttelt. Er braucht lange, sich einzugestehen, dass es so nicht weitergehen kann, toll wie dabei sein kleiner Bruder ihm die Augen öffnet, allerdings ist es dann schon fast zu spät. Tansy steht voll hinter Make-a-Wish, denn sie weiß selbst wie das sein kann, nicht zu wissen, ob man lebt oder vielleicht doch stirbt. Sie hat jahrelang mit Krebs gekämpft. Als sie das Ganze ins Rollen bringt, hätte sie nicht gedacht, dass Ash ihr unter die Haut geht und Gefühle für ihn entwickelt. Auch sie versucht auf ihre Weise erst einmal sich selbst zu finden, wenn man im Krankenhaus aufwächst, gibt es einiges, dass man nicht erleben darf als Jugendliche. Aber Ash hilft ihr da und das finde ich so süß. Sie tut Ash definitiv gut, andersherum aber auch ❄️ Nachdem mir der erste Band schon gut gefallen hat, muss ich sagen, dieser hier hat noch eine Schippe draufgelegt. Vielleicht konnte ich mich auch besser hineinversetzen, weil ich eine gute Freundin hatte, die eine ähnliche Krankheit hatte. Ich habe die Geschichte auf alle Fälle sehr geleibt und bin nun sehr gespannt, was uns in Band 3 erwarten wird. ✨Lesempfehlung✨

Bewegender Sports Romance
Mögt ihr Sports Romance? Dann hätte ich da etwas für Euch: "A Touch of Ice" von Tracy Wolff, erschienen bei Blanvalet. Obwohl mir der erste Band der Reihe "A Touch of Snow" nicht gefiel, konnte mich der zweite Band dafür überzeugen. Kurz zur Handlung: Die perfekte Karriere des Snowboard-Stars Ash Lewis verwandelt sich in einen Albtraum . Seine Eltern verunglücken tödlich, während sie auf dem Weg zu einem seiner Wettkämpfe sind. Sein Bruder überlebt schwer verletzt und so kehrt Ash dem Wintersport den Rücken, um sich um seinen Bruder zu kümmern. Doch kurz darauf steht Tansy vor seiner Tür und bittet ihn darum, den letzten Wunsch eines kleinen Jungen zu erfüllen. Meine Meinung: Ich wollte der Reihe von Tracy Wolff noch eine Chance geben, und ich habe es nicht bereut. Der zweite Band der "Hearts on Board"-Reihe konnte mich überzeugen, auch wenn in ihm viele schwere Themen verarbeitet werden. Bitte lest dazu die Triggerwarnung des Buches, denn hier serviert die Autorin schon eine harte Kost. Doch genau dies gefiel mir ausgesprochen gut, denn dadurch unterschied dieser Sports Romance von der breiten Masse. Die Geschichte rund um Ash und Tansy wird aus der ich-Perspektive erzählt. Dies ermöglichte mir, tief in ihre Gefühlswelt einzutauchen. Und so konnte ich ihr Handeln und auch ihre Gedanken zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Natürlich arbeitet Tracy Wolff auch in diesem Sports Romance mit den gängigen Klischees dieses Genres und auch der Spice kommt nicht zu kurz, doch dies minderte mein Lesevergnügen nicht. Besonders gut gefallen haben mir die ernsten Themen des Buches, die ich in dieser Form noch nicht oft im New Adult / Sports Romance Bereich gelesen habe. Doch ich möchte betonen, dass dies eine Leser:in, die das Thema Krebs triggert, anders empfinden könnte. Von daher passt gut auf Euch auf und beachtet die Triggerwarnung. Natürlich war die Storyline manchmal unwahrscheinlich, weshalb ich leider einen Stern abziehe. Von mir bekommt dieses Buch eine Leseempfehlung mit 4 von 5 Sternen.
Gutes Buch mit einer wichtigen Botschaft wie ich finde

Leider mehr erhofft 🥺💕
In diesem Buch begleiten wir Tansy und Ash, die beide durch einen harten Schicksalsschlag geprägt sind und durch ihre gegenseitige Unterstützung versuchen zurück ins Leben zu finden. Ash ist ein Profi Snowboardfahrer, der kurz vor seinem Olympiasieg steht, aber durch den Tod seiner Eltern sein Ziel aus den Augen verloren hat. Tansy hatte ihre Kindheit durch eine Krebserkrankung im Krankenhaus verbracht und wird durch diese Krankheit in der Gegenwart überschattet. Dieses Buch ist das erste Buch, wo ich mich mit der Rezension schwer tue, da ich Tracy Wolff durch ihre Crave Buchreihe sehr bewundert habe. Bei „A Touch of ice“ war es leider nicht der Fall gewesen. Trotz der tiefgründigen Aspekte, die in diesem Buch thematisiert und hervorgehoben wurden, fehlte mir oftmals der rote Faden. Viele Handlungsschritte waren in meinen Augen etwas zu überstürzt, sodass ich mich gefragt habe wo dieses unerwartete Ereignis auf einmal herkommt. Auch der „Spice“ Anteil war mir in diesem Buch leider zu viel, welches schon in den ersten Kapiteln zu finden war und sich bis nach der Hälfte gezogen hat. Tansy war mir oftmals nicht greifbar genug und ihr Verhalten konnte ich trotz „ihrer sehr schweren Vergangenheit“ nicht nachvollziehen. Ash hingegen hatte mich mit seiner Zerissenheit gegenüber seiner Verantwortung zu seinem Bruder überzeugen können. Die zwiespältigen Gedanken habe seine Verletzlichkeit gut darstellen können. Leider hat mir das Buch nicht zugesagt, sodass ich die Reihe nicht weiter fortsetzen werde.

Emotional und mitreißend ✨
„𝘋𝘶 𝘬𝘢𝘯𝘯𝘴𝘵 𝘧ü𝘩𝘭𝘦𝘯, 𝘸𝘢𝘴 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘥𝘶 𝘸𝘪𝘭𝘭𝘴𝘵, 𝘈𝘴𝘩. 𝘌𝘨𝘢𝘭, 𝘧ü𝘳 𝘸𝘪𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘮𝘮 𝘥𝘶 𝘦𝘴 𝘩ä𝘭𝘵𝘴𝘵, 𝘦𝘨𝘢𝘭, 𝘸𝘪𝘦 𝘧𝘶𝘳𝘤𝘩𝘵𝘣𝘢𝘳 𝘥𝘶 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘴𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘦𝘴 𝘥𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵. 𝘌𝘴 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘎𝘦𝘧ü𝘩𝘭𝘦. 𝘒𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘩𝘢𝘵 𝘥𝘢𝘴 𝘙𝘦𝘤𝘩𝘵, 𝘥𝘪𝘳 𝘻𝘶 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘶 𝘴𝘪𝘦 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘧ü𝘩𝘭𝘦𝘯 𝘥𝘢𝘳𝘧𝘴𝘵.“ Nach dem tragischen Ende von A Touch of Snow war klar, dass sich in A Touch of Ice alles um Ash und seinen Verlust drehen wird. Diese Geschichte hat mir wirklich sehr gefallen. Es war süß, fesselnd, emotional, rührend und manchmal auch lustig. Wir werden nicht nur mit dem Verlust von Ash konfrontiert, sondern auch mit dem Verlauf und den Resultaten von Tansys Krebserkrankung. Also falls euch das Thema belastet, solltet ihr unbedingt die Triggerwarnungen beachten. Die Charaktere haben mir in diesem Band nochmal deutlich besser gefallen als im vorherigen. Z, Ophelia, Cam und Luc sind natürlich wieder dabei, aber die beiden Protagonisten sind diesmal Ash und Tansy. Ash geht es zum Beginn des Buches alles andere als gut. Er hat mit seinem Verlust zu kämpfen, kümmert sich viel um seinen jüngeren Bruder und gerät dabei oft mit ihm aneinander. Die Beziehung zwischen den Beiden hat die Autorin wirklich so unglaublich authentisch gestaltet. Tansy ist ein neu eingeführter Charakter und eine Krebserkrankte in Remission. Die Rückblenden zu ihrer Erkrankung empfand ich als emotional und realitätsnah. Sie arbeitet für die Organisation Make-A-Wish, die todkranken Kindern einen letzten Wunsch erfüllt. Aus diesem Grund begegnet sie Ash, denn ein krankes Kind - Timmy - wünscht sich, ihn beim Snowboarden zu sehen. So lernen sich die beiden kennen und bauen nach einigen Seiten eine wirklich süße und schöne Beziehung zueinander auf, die aber auch Up‘s und Down‘s hat. Am Ende wurde die Geschichte etwas dramatischer und ich war mir wirklich nicht sicher, was für ein Ende sie nehmen wird. Ich hätte auch gerne noch mehr über Timmy erfahren, auch wenn man sich denken kann, was mit ihm geschehen ist. Insgesamt hat mich das Buch an vielen Stellen sehr berührt und auch mitgenommen. Gerade das Thema „Krebserkrankungen“ hat mich an einigen Stellen mit Herzschmerz zurückgelassen. 4,5/5 ⭐️
Ein super emotionales Buch das mich einige Tränen gekostet hat aber dieses Buch ist viel mehr als Sports Romance ♥️♥️
So richtig emotional 🥹 Ash lernen wir bereits in Band 1 der Reihe kennen. So sympathisch er da auch war, so unsympathisch ist er in den ersten Kapiteln dieses Buches. Es wirkt anfangs wie eine Good Guy - Bad Guy - Good Guy Geschichte die da auf uns zukommt. Zum Glück waren seine Verwandlungen nicht so krass und es gibt natürlich auch eine tiefgreifende Geschichte dahinter. Tansy hingegen konnte von Beginn an bei mir Punkten und hat mich sehr berührt. 🥹 In den Kapiteln aus ihrer Sicht habe ich wahnsinnig oft feuchte Augen bekommen. Die letzten Seiten vor dem Epilog habe ich dann auch gefühlt durchgeheult. 😭 Es gibt aber auch Kritik, so toll ich das Buch insgesamt auch fand. Einige Szenen und Szenenübergänge fand ich gar nicht gut umgesetzt. 🙈 Als ob die Autorin in dem Moment nicht gewusst hätte wie sie von A nach C kommen soll. Interessanterweise war das im ersten Band überhaupt nicht der Fall. Deswegen hoffe ich einfach auf eine Ausnahme und freue mich wahnsinnig auf Band 3 der Hearts in Boards Reihe und auf die Geschichte von Luc und Cam 😁 (unbezahlte Werbung)

tolle Sports Romance mit einer menge Spice
Dieses Buch war der Inbegriff von Herzschmerz. Es hat mich zum Weinen und Lachen gebracht. In der einen Sekunde war ich noch den Tränen nah und in der nächsten musste ich das Buch ein paar Sekunden aus der Hand lagen, um nicht das ganze Haus vor Lachen aufzuwecken (hab’s abends begonnen und dann bis 2 Uhr nachts gelesen) 😂🫣 Ich habe den Schreibstil der Autorin schon im ersten Teil sehr genossen und das war im 2. Band nicht anders. Snowboarden gehört inzwischen mit zu meinen liebsten Sportarten in Büchern und besonders im Winter ist es nochmal besonders schön. Meine ganze FYP ist schon voll mit Videos von Snowboardern. 😂😮💨 Ich habe Ash und Tansy so sehr geliebt. Ash, der gerade einen großen Schicksalsschlag hinter sich hat und versucht irgendwie weiter zu machen. Tansy, die ihr ganzes Leben lang eingeschränkt war und jetzt alles in vollen Zügen genießen möchte. Die Beziehung der beiden ist spannungsgeladen, voller Knistern und einfach nur wahnsinnig schön. Ohne zu viel zu verraten, aber A Touch of Ice hat mich mehrmals fast zum weinen gebracht und ich habe jede Sekunde davon geliebt. 🥹🤍 Ich kann das Buch wirklich jedem Fan von Sports Romances empfehlen, der nichts gegen ein bisschen Herzschmerz einzuwenden hat. (Happy End ist trotzdem garantiert)
Der bessere Teil der Reihe
Der erste Band der Reihe fand ich nicht so gut wie dieser hier. Die Geschichte von Ash, Tansy und Logan hat genügend Tiefgang aber die richtige Spannung. An einige Stelle musste mit den Tränen kämpfen, weil mich das Schicksal von Timmy so traurig gestimmt hat.
Herzzerreißende Geschichte
Der Einstieg fiel mir leicht, obwohl ich Band eins noch nicht gelesen habe. Das Setting hat mir sehr gefallen und Sports Romance liebe ich sehr. Ich habe schon Bücher von Tracy Wolff gelesen, daher kannte ich ihren Schreibstil schon. Auch hier gab es wieder einen roten Faden und eine unfassbar schöne Story! Was die Protagonisten angeht, bin ich positiv überrascht. Beide haben viel erlebt, müssen damit klarkommen und finden einander in schweren Zeiten. Das war schön zu lesen und trotzdem fand ich es leider ein bisschen nervig, wie die beiden Brüder miteinander umgehen. Alle, die das Buch gelesen haben werden sicherlich verstehen was ich meine.
Liebe 🫶🏻
Band 2 und ich habe ihn genauso geliebt wie band 1. Sportsromance im winterlichen Setting und Snowboarder 😍❤️ i Like 👍🏻 Ich habe Ash und Tansy lieben gelernt und ich kann beide auf ihre Weise verstehen. Auch Logan kann ich völlig verstehen trotz der sehr traurigen Geschichte die ihn und Ash verbindet. Also ich kann die Reihe bis jetzt wirklich nur empfehlen und freue mich schon so auf band 3 und wie es mit Luc und Cam weitergeht bzw. wie ihre Geschichte ist. Trigger Wahrung immer beachten ❤️❤️❤️❤️❤️
Gefühlvolle und tiefgründige (Sport- )Romance ❄️ Nach dem Ende von „A Touch of Snow“ musste ich unbedingt wissen wie die Geschichte von Ash weiter geht und wurde nicht enttäuscht. Der zweite Teil der Hearts on Boards -Reihe überzeugt mit sehr viel Tiefgang und vielen Emotionen. 💔❤️🩹 Sensible Themen stehen hier im Vordergrund, daher würde ich die Triggerwarnung beachten.
Gefühlvoll und bewegend
„A Touch of Ice“ von Tracy Wolff ist Band 2 ihrer Hearts on Boards Reihe und das Cover dazu ist wirklich ein Eyecatcher. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt locker und angenehm, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und haben die Geschichte sehr genossen. Die Protagonisten Ash und Transy haben beide sehr schwierige Zeiten hinter sich, doch während Ash in tiefer Trauer ist, sieht Transy nach ihrer Krebserkrankung jeden Tag als Geschenk. Ich mochte das Setting total und konnte mir durch die anschaulichen Beschreibungen das wundervolle winterliche Setting sehr gut vorstellen und komplett in die Story eintauchen. Wenn ihr auf tiefgründige Sports Romance steht, dann kann ich euch „A Touch of Ice“ wirklich sehr ans Herz legen. Ich freue mich schon sehr auf Band 3.