
Nein, nein, nein, das war kein Buch für mich. Ich fand es tatsächlich in einigen Teilen ganz grauenvoll. Wieder starten wir mit einem Coup von Ardor und Raek, gleiches Schnittmuster wie im ersten Band. Es ist die Zeit nach dem Tod des alten Königs. Es herrscht ein neuer König und der ist auch nicht besser. Ardor wird von der Königinwitwe (Frau eines Königs, der nach nur einem Tag der Regierung ermordet wurde) beauftragt, ihren Sohn zu finden. Auch dieser ist offiziell tot, aber die Adelige glaubt nicht daran und verspricht Ardor viel Geld, wenn er die Sache untersucht. Schon bald sehen wir viel Verschwörung, Geheimgesellschaften und Quarrah taucht wieder auf! Auch haben wir neue Charaktere. Z.B eine Wissenschaftler und seine Studenten, die neue, mächtigere Arten des Malms erforschen. Auf den ersten 200 Seiten hatte ich noch Spass, aber ehrlich gesagt kann ich nach Abschluss des Buches das Wort Malm nicht mehr hören und lesen. Offensichtlich war der Autor sehr verliebt in diese Dinge, denn es ging gefühlt nur noch darum. Und auch alle Actionszenen waren gespickt mit tausendfachem Malm. Ich war irgendwann raus. Es war einfach zu viel. Und das Ergebnis ist, dass ich auf Band 3 keine Lust mehr habe. Schade eigentlich, denn die Reihe hatte einiges an Potential, wurde nur leider von ihrem Magiesystem völlig zerquetscht.