Sehr schöne Geschichte. Leider fand ich es teilweise unrealistisch, was die 17-Jährige so denken sollte 🤷, aber die Story lohnt sich dennoch 😌
„Wenn man von jemandem alles wusste, dann konnte man ihn an tausend Fäden halten“ 🍎🌾
Eine schöne Geschichte, bei der mir insbesondere die Beziehung der beiden Charaktere sowie die Beschreibung der Natur und des Umfelds gefallen hat. Manchmal waren mir die Beschreibungen der Arbeitsabläufe zu technisch und die Handlung auf den letzten 50-100 Seiten hat sich für mich nicht so natürlich eingefügt, sondern sich zu sehr nach einem gewollten „Showdown“ angefühlt. Obwohl die Charaktere menschlich sehr anders als ich sind, konnte ich mich anhand der Beschreibungen gut in sie hineinversetzen. 😇
Schwierig …
… meine Gedanken zu diesem Buch in Worte zu fassen. Die Geschichte hatte viel Potenzial und es gab durchaus Phasen, in denen dieses ausgeschöpft wurde. Ebenso gab es aber die Kapitel, in denen sich beschriebenes endlos lange hinzog und man nicht wirklich wusste, worauf das Alles hinauslaufen sollte. Während des Lesens schlugen verschiedene Herzen in meiner Brust. Die Berührung, dass Sally sein durfte. Ein wenig zur Ruhe kam. Die Sanftheit (oder war es eher das Desinteresse? - wirklich klar wird es beim Lesen nicht) mit der Liss Sally sein lies. Die Sorge - es ist ein junger, offensichtlicher hilfsbedürftiger Mensch - wieso wird nie das offene Gespräch gesucht, auch mit den Eltern? Generell wird in dem Buch wenig gesprochen, mehr gedacht, gefühlt, interpretiert. Spoiler: Wie ich es finde, dass ein junges Mädchen Liss vom Suizid abhält, die Verantwortung für dieselbige übernimmt, kann ich, auch nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, nicht beantworten. Und dann ist da noch die Tatsache, dass ein Mann zwei weibliche Perspektiven beschreibt. Was in mir die Frage aufwirft: handelt es sich wirklich um weibliche Perspektiven der jeweilen Lebensphasen und Jahreszahlen oder ist es vielmehr das, was der Autor meint, was er denkt und wie er glaubt es wohl als Frau seien zu hat?
Wunderschönes Buch (am besten im Herbst lesen)
Mein bisher liebstes Buch von Ewald Arenz. Das Buch vermittelt so eine wundervolle Herbststimmung, ich kann nur empfehlen es zur passenden Jahreszeit zu lesen

Ein stilles Buch, das nachwirkt
Ich habe „Alte Sorten“ von Ewald Arenz auf einer längeren Zugfahrt gelesen und war positiv überrascht. Die Geschichte ist ruhig, aber sehr intensiv erzählt. Die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren wirkt authentisch, ohne klischeehaft zu sein. Besonders gefallen hat mir die klare Sprache und die unaufgeregte Art, wie ernste Themen behandelt werden. Kein actionreiches Buch, aber sehr berührend – ideal für ein paar Stunden ungestörtes Lesen.
Wie ein tiefes Durchatmen
Bei Alte Sorten hab ich ein bisschen gebraucht, um reinzukommen, aber dann hat es mich auf eine ganz ruhige, intensive Art total gepackt. Es war, als würde man beim Lesen einmal tief durchatmen. Die beiden Protagonistinnen haben mich richtig berührt, ich fand sie super authentisch und stark auf ihre eigene Weise. Das Landleben, das in dem Buch beschrieben wird, war nicht nur Kulisse, sondern hat irgendwie den Raum geschaffen, damit die beiden zur Ruhe kommen, reflektieren und sich einander annähern konnten. Das hatte etwas ganz Besonderes. Still, aber total wirkungsvoll.
Große Liebe für dieses Buch!
Die Sprache, die Protagonistinnen, die Geschichte, das Setting. War ein absolutes Lesehighlight für mich .
Mein erstes Buch von Ewald Arenz und es wurde zum Highlight! Eine sehr schöne und einfühlsame Geschichte, die eine Sogwirkung auf mich ausgeübt hat, sodass ich es an einem Tag inhaliert habe. Sally und Liss- die sich jeweils an verschiedenen Punkten ihres Lebens befinden, treffen zufällig aufeinander. Ab da an begleiten wir sie beide auf dem Hof von Liss, beobachten wie sie sich näher kennenlernen und sich daraus eine Freundschaft entwickelt. Beide Protagonist:innen haben mich sehr berührt und deren Geschichten sehr bewegt. Vor allem das Setting und die detaillierten Beschreibungen des Autor‘s haben es zu einem Wohlfühlbuch gemacht.
Ich habe so viel gefühlt.
Das Buch hat mich auf so vielen Ebenen so tief berührt. Die unaufgeregte Art von Liz, das auftreibende von Sally. Und wie sie einander den Raum gegeben haben, den sie gebraucht haben. Ich habe fast das halbe Buch durch geweint, weil es einfach so viel Tiefe hatte, die mich so aufgewühlt hat. Absolute Herzensempfehlung.
Ich habe Alte Sorten von Ewald Arenz mit gemischten Gefühlen gelesen. Die Verbindung zwischen Liss und Sally war auf jeden Fall spürbar – ihre Begegnung und die stille Annäherung hatten etwas Intensives und Berührendes. Aber mit den Figuren selbst bin ich nicht richtig warm geworden. Ich konnte sie nicht wirklich greifen oder verstehen. Es blieb mir alles zu vage. Besonders schade fand ich, dass über die Vergangenheit beider Frauen nur angedeutet wurde: Sallys Klinikaufenthalt, ihre Familie, Liss’ Geschichte mit Sonny und Peter – das alles wurde nur oberflächlich angerissen, statt wirklich erzählt. Ich hätte mir mehr Tiefe und Hintergrund gewünscht, um die Charaktere besser nachvollziehen zu können. Generell hat sich vieles eher oberflächlich und distanziert angefühlt. Auch die Thematik rund um Wein und Weinherstellung war mir persönlich zu komplex und teilweise irrelevant für die eigentliche Geschichte – es hat mich eher vom Kern der Handlung abgelenkt. Nach Der große Sommer, der mir richtig gut gefallen hat, hatte ich große Erwartungen an dieses Buch. Leider konnte Alte Sorten diese nicht erfüllen.

"Sie war wirklich geworden in dieser Zeit. Vielleicht waren es all die Berührungen mit der Erde gewesen. Wann hatte sie vorher jemals die Hände in der Erde gehabt? Wann Bienen auf der Haut? Wann hatte sie in einem Baum gestanden?"
Auch "Alte Sorten" habe ich gern gelesen. Ich mag Arenz' poetischen Schreibstil sehr gerne. Mit welcher Leichtigkeit er schreibt, begeistert mich immer wieder. Auch das Buchcover finde ich sehr ansprechend und thematisch passend :) Ich finde es toll, dass Arenz hier zwei unabhängige und starke Frauen geschaffen hat, die auch eine verletzte Seite haben. Beide haben ihre ganz eigenen, unterschiedlichen Erfahrungen gemacht und sind sich doch sehr ähnlich. Am liebsten mochte ich den Bezug zur Natur! 🍃 Arenz hat schön herausgearbeitet, wie die Natur auf die menschliche Psyche einwirken kann, finde ich. Insbesondere in unserer schnelllebigen Zeit, mit vielen Reizen und Einflüssen, kann man sich schnell verlieren. Die Geschichte wirkte auf mich entschleunigend und ehrlich. Das anstrengende Leben einer Bäuerin wird hier nicht heruntergespielt oder beschönigt. Die Einblicke in Erntevorgänge oder Schnapsbrennen haben mir auch gut gefallen. Die Geschichten der beiden Frauen finde ich tiefgründig, verstörend und schön zugleich. Manchmal ist Stille ganz laut, und nicht jeder kann einen dann verstehen. Es war schön zu lesen, dass Sally und Liss sich gegenseitig guttun und sich mit wenigen Worten so viel sagen können. Definitiv nicht das letzte Buch von Ewald Arenz, das ich gelesen habe :)

Eine berührende Geschichte
Alte Sorten ist eine berührende Geschichte. Die Verbindung zwischen den beiden Protagonistinnen hat mich sehr berührt. Ewald Arenz bildhafter Schreibstil hat mir auch sehr gefallen. Eine wunderbare Sommerlektüre mit Tiefgang.
Eindrücke in aller Sinnlichkeit
Das Buch hat mich überrascht. Es kommt leichtfüßig daher, aus der Perspektive zweier Frauen und jeweils in ihrer eigenen Sprache erzählt. Sally, das wütende Mädchen trifft auf die abgeklärte und ruhige Liss. Eine Geschichte von zwei Frauen, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein können. Aber nur auf den ersten Blick. Es entspinnt sich eine Geschichte, wie ich sie nicht erwartet hätte. Und die Eindrücke werden mit einer solchen Sinnlichkeit geschildert, dass ich beinahe alles selber schmecke, rieche und spüre.
Das war mein zweites Buch von Ewald Arenz und schon wie beim ersten schafft er es schon auf den ersten Seiten mich total in die Geschichte zu ziehen und auch nicht unbedingt leichte Themen so gut zu erzählen dass man es am Ende schade findet dass die Geschichte schon aus ist. Ausserdem fand ich es faszinierend wie eindrücklich er Dinge beschrieben kann.
Ein sehr besonderes Buch
Ich hätte nie erwartet, dass mir das Buch so gut gefallen würde, aber der Schreibstil von Ewald Arenz ist großartig und wirklich besonders. Die ungewöhnliche Freundschaft von Sally und Liss ist mir absolut ans Herz gegangen und die Ansicht, die die Geschichte auf das Leben ermöglich ist wundervoll.
Ein sensibles Buch über die Freundschaft von zwei unterschiedlichen Frauen
Ich habe Alte Sorten gelesen nachdem mir meine Mama das so oft gesagt hat, dass ich das Buch unbedingt lesen soll. Und es hat mir wirklich richtig gut gefallen. Ich fande den Schreibstil mega. Es war wirklich so unfassbar schön geschrieben. Ich habe noch nicht oft sowas in der Art gelesen, das war mal was anderes für mich und da durch dass die Sprache viel anspruchsvoller ist, habe ich auch länger gebraucht das zu lesen. An sich hat das Buch wirklich nicht viele Seiten (255) aber es liest sich eben nicht ganz so schnell. Mir hat es total Spaß gemacht zu lesen. Ich konnte mir das so gut vorstellen. Sally und auch Liss waren so authentisch und nahbar beschrieben. Auch die freche Jugendsprache von Sally war wirklich gut und glaubwürdig umgesetzt. Wie sie das erste Mal aufeinander treffen und Liss ihr einfach sagt sie solle mal mit anpacken. Beide sind sehr schweigsam aber mögen es dass der andere nicht viele Fragen stellt und sie einfach sein lässt. Für Sally ist das eine ganz neue Erfahrung nachdem ihr immer nur gesagt wurde was sie tun soll und sie daraufhin aus der Klinik abgehauen ist. Mit der Zeit bemerkt Liss auch immer mehr wie sehr Sally sie an sich selbst erinnert. Sie sind beide sehr unterschiedlich aber haben doch Dinge gemeinsam, die sie verbindet. Sie haben da durch ein gutes Verständnis füreinander, was eine tolle Verbindung zwischen den beiden macht. Ich fande auch das Ende sehr schön und realistisch. Ich kann das Buch absolut weiter empfehlen 🍐🏡✨
Ein wunderschönes Buch! Ich kann gar nicht viel dazu sagen - verworrene Situationen die Wut, Angst aber hauptsächlich Empathie auslösen, und schweighafte Alltagsmomente die Vertrauen und Freundschaft zeigen. 🫶🏻
Obstsalat & Gefühlschaos
eine bewegende Geschichte über die zufällige Freundschaft zweier Frauen. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensphase fühlen sie sich einander verbunden durch eine gewisse Trauer und Unzufriedenheit mit ihrem Leben. Es entwickelt sich eine leise Freundschaft, die beiden hilft mit ihren Emotionen umzugehen. Ein wirklich guter Roman der die Perspektiven und Emotionen beider Protagonistinnen hervorragend darstellt. Bemerkenswert ist zudem mit welcher Verliebtheit und Wertschätzung hier Obst, Natur und Umwelt beschrieben werden. Sehr lesenswert! Ich hab jetzt Lust auf Birnen :)
Super schöne Geschichte!💗
Ich muss sagen, große Handlung gibt es nicht. Man sollte nicht mit der Einstellung reingehen, dass es spannend ist etc. Es ist eine Erzählung über ein junges Mädchen was sich selbst verliert und versucht wieder auf den richtigen Weg zu finden. Sie schließt eine wunderschöne Freundschaft! Mir hat das Buch echt gut gefallen! Man konnte es so weg lesen und diese Verbundenheit der beiden, nach schon so kurzer Zeit ist wirklich herrlich!🥰🤞🏽

„Alte Sorten“ ist ein ruhiger, berührender…
…Roman über die unerwartete Freundschaft zwischen zwei Frauen, die beide mit ihren eigenen Verletzungen kämpfen. In der Abgeschiedenheit eines Bauernhofs finden sie durch Arbeit, Natur und gegenseitiges Vertrauen langsam zu sich selbst. Ein stilles, poetisches Buch über Heilung und Neuanfang. Absolute Leseempfehlung <3
Ein absolutes Highlight. Wunderschöne und tiefgreifende Geschichte über zwei Menschen, die ihr Leben hinterfragen und gemeinsam in ihre Zukunft blicken.
Ein Roman, den ich gerne schon vor 10 Jahren gelesen hätte. Es steckt so viel Kraft, so viel Energie und Lebensfreude in diesem Buch. So viel Neues und Altes; Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die uns einen neuen Blick auf das Leben schenken. Wir leben, wir sind warm, wir leben.
Ich fühle das Buch nicht.
Der Schreibstil war für mich irgendwie anstrengend. Es wirkte gewollt ruhig und achtsam und dadurch für mich nicht authentisch. Die zu Anfang genutzten derben Begriffe änderten daran nichts. Ich wurde mit den Protagonistinnen nicht warm, da stirbt zu sehr betont "anders" waren. Ein bisschen Pick-me-vibes. Die Handlung war mir zu zähflüssig und die von vielen gelobten detaillierten Beschreibungen waren für mich in dem Buch eher Unstimmigkeiten und konnten bei mir leider keine Atmosphäre erzeugen. Wenn ein älterer weißer Mann die Beziehung zweier Frauen beschreibt, ist es Geschmackssache. Dennoch suchen viele Leser aktuell diese Art von Büchern und es stellt für viele ein Highlight dar. Darum wer auf achtsame, reizarme Literatur steht, die eher persönliche Entwicklungen und Beziehungen im Vordergrund hat, dem wird dieses wahrscheinlich gut gefallen.
Extrem langatmig und null fesselnd. Habe es abgebrochen.
Ein Buch das wirklich die kleinen Dinge im Leben hervorbringt und den Alltag entschleunigt. Es werden Gerüche, Haptik, Augenblicke, so beschrieben, dass man sich sofort damit identifizieren kann und sie beinahe selbst erlebt. Interessante Charaktere- Liss noch mehr als Sally, die dann doch irgendwann etwas vorhersehbar war-, deren Dynamik trotz des Altersunterschieds total nachvollziehbar und wunderschön dargestellt war.
Berührend in Zeitlupe
Schöne Geschichte über Freundschaft. Oder was man finden kann auch wenn man es nicht gesucht hat. Hat mich am Ende sehr berührt.
🍐 Alte Sorten von Ewald Arenz 🌳 Eine Geschichte voller Gefühl und Hoffnung - ohne viel Action, einfach ehrlich wie aus dem Leben erzählt. Ich mochte die beiden Hauptfiguren Liss und Sally sehr und habe die beiden Frauen gerne auf ihrem Weg begleitet. Eine ganz unaufgeregte Geschichte, die trotzdem tief unter die Haut geht und zum Nachdenken animiert.
Ich mag den Schreibstil sehr. Die Geschichte packend und traurig, aber auch hoffnungsvoll.
✨️Highlight
📚 Inhalt Sally flüchtet aus einer Klinik in der sie zum wiederholten Mal wegen ihrer Essstörung behandelt wird. Sie trifft auf ihrer Flucht zufällig auf die Bäuerin Liss. Diese bietet Sally an, auf ihrem Hof zu übernachten und Sally nimmt das Angebot an. Sie beschliesst länger zu bleiben, da Liss sie zu nichts drängt und sie so sein lässt, wie sie ist. Liss erträgt Sallys Wutausbrüche und bindet sie Stück für Stück in die Hofarbeit mit ein. Langsam bildet sich ein freundschaftliches Band zwischen den ungleichen Frauen und sie beginnen sich langsam zu öffnen. In Rückblenden erfährt man Einzelheiten aus den Leben der beiden Frauen, doch Sally erfährt nicht, wieso Liss alleine den Hof bestellt und von den Leuten aus dem Dorf gemieden wird. Erst, als die Polizei auf den Hof kommt um Sally zu suchen, erfährt Sally die Wahrheit. Sie versteckt sich und Liss wird mitgenommen. Ihre Eltern informieren sie per Telefon, dass Liss vor Jahren versucht hat, ihren Ehemann zu töten und dafür im Gefängnis war. Sally fügt sich in ihr altes Leben ein, das wieder in regelmässigen Bahnen verläuft. Sie möchte mehr über Liss Vergangenheit herausfinden und beschliesst sie nochmal zu Besuchen. Liss ist unterdessen in eine Depression gerutscht, das Trauma ihrer ersten Verhaftung hat sie wieder eingeholt. Sally findet auf dem verlassenen Hof einen Abschiedsbrief und macht sich auf die Suche nach Liss. Sie kann Liss vor dem geplanten Suizid abhalten und erfährt die wahre Geschichte hinter dem Mordversuch. Liss’ Ehemann hat sie und ihren Sohn mehrfach misshandelt. Sie hat auch keinen Kontakt mehr zu ihrem Sohn, für den der Abschiedsbrief gewesen wäre. Die beiden Frauen machen sich gegenseitig ein Versprechen: Sally beendet ihre Schule und Liss nimmt Kontakt zu ihrem Sohn auf. 📖 Meinung Dieses wunderbare Buch hat mich als Blinddate gefunden. Eingepackt in braunes Papier, nur mit einer handschriftlichen Notiz über die Kernthemen des Buchs, hat es mich total angesprochen und ich habe es gekauft. Wahrscheinlich hätte ich es sonst nie gekauft und gelesen, da diese Art der Bücher normalerweise nicht in mein Repertoire gepasst hätten. Ich bin so froh, dieses Buch gefunden zu haben, denn ich habe jede Seite davon geliebt. Die Freundschaft zwischen den beiden Frauen baut sich so langsam und so schön auf, es ist ein Genuss dieses Buch zu lesen. Die schweren Themen des Romans werden immer wieder durch die Beschreibungen der harten Hofarbeit unterbrochen, die mir ebenfalls sehr gut gefallen haben. Das Buch hat mich entschleunigt und runter geholt. Es ist wunderschön geschrieben und der Autor schafft eine ruhige Stimmung, obwohl er sehr schwere, wichtige Themen anspricht. Dieser Roman hat sich mit jedem Satz in mein Herz geschlichen und wird dort für immer einen speziellen Platz haben. Eine 100% Leseempfehlung von mir.

Ein heilsamer Roman, ein idyllisches Setting und ein bisschen Systemkritik - Definitiv ein neues Lieblingsbuch🧡.
🍐Der Roman "Alte Sorten" von Ewald Arenz ist eine heilsame Geschichte und handelt von zwei Frauen, die mit einer traumatischen Vergangenheit zu kämpfen haben. 🍐Liss wohnt nach einem schweren Schicksalsschlag ganz alleine auf einem Bauernhof und ihr Alltag besteht nur aus Hofarbeit. Sally ist noch im Jugendalter, ist aus einer Klinik geflohen und fühlt sich von ihren Eltern unverstanden. Hier mochte ich vor allem die angedeutete Systemkritik und dass das psychiatrische System eben nicht für alle Menschen ein sicherer Ort ist. 🍐Als sich Liss und Sally zufällig auf dem Weinberg begegnet sind, hat Liss sie bei sich aufgenommen und ihr einen Platz zum Schlafen angeboten. Die Geschichte ist ruhig und kommt ohne all zu viel äußere Action aus. Das idyllische Setting auf dem Bauernhof ist bildhaft beschrieben und ich mochte es beim Lesen in die Natur einzutauchen. So gerne habe ich mit Liss und Sally Birnen und Trauben geerntet und die Morgenluft an den Feldern eingeatmet. 🍐Der Autor hat einen wunderschönen und einfühlsamen Schreibstil und das Inneleben und die Vergangenheit von Liss wurden gut aufgearbeitet. Auch mit Sally konnte ich so gut mitfühlen, aber hier hätte ich mir noch mehr Einblick in ihre Vergangenheit gewünscht. Fragen, die für mich offen geblieben sind: Warum hatte sie eine so schlechte Bindung zu ihren Eltern und wie kam es dazu, dass sie so stark traumatisiert wurde? 🍐Doch im großen und Ganzen besaß die Geschichte eine unglaubliche Tiefe mit authentischen Charakteren und ging sehr unter die Haut. Es war schön zu sehen, dass die beiden Frauen füreinander da waren und sich ein Stück weit heilen konnten.
Wir haben uns in unserem Buchclubgrüppchen dafür entschieden, das Buch zu lesen. Ehrlicher Weise muss ich zugeben, dass ich es wahrscheinlich niemals aus eigenem Antrieb gelesen hätte, da Alte Sorten nicht in mein Go-To Genre fällt. Sally’s aufbrausende Art und vor allem ihre, damit verbundene Ausdrucksweise waren etwas, was mich sehr gestört hat. Liss war dagegen ein guter Ruhepol, weswegen ich sie von Anfang an gemocht habe. Am Anfang des Buches fühlte sich die Geschichte noch etwas zäh an. Dadurch dass Liss und Sally beide noch emotional verschlossen waren und noch nicht miteinander „warm geworden sind“. Umso mehr sich die beiden angenähert haben und sich dem anderen öffnen konnten, umso flüssiger wurde dann auch die Geschichte. An diesem Punkt fiel es mir als Leserin viel leichter, am Ball zu bleiben. Mein Lieblingscharakter war trotz Allem die alte Anni. Auch wenn sie nur eine kleine Nebenrolle in der Geschichte hatte, hat sie sich mit ihrem „In der Kerch? Schämen solltest du dich..“ in mein Herz geschlichen. 🤭
Sehr berührend, ein wundervolles Buch 🍐🌾
"Alte Sorten" ist ehrlich, einfühlsam, feinfühlig und manchmal auch brutal. Die Geschichte ist so wunderschön geschrieben und man kann die Verbindung der beiden Hauptpersonen einfach spüren. Man fühlt dieses Buch einfach beim Lesen, Seite für Seite für Seite...♥️
Ein Buch voller Wut und Liebe
Der Schreibstil ist anders, für mich war er anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Aber man kommt schnell rein. Liss und Sally sind zwei sehr komplexe Frauen, bei denen unglaublich viel unter der Oberfläche brodelt. Beide gingen mir oft furchtbar auf die Nerven. Besonders Sally. Aber das soll vermutlich auch genau so sein. Und auf der anderen Seite besitzt Sally eine außergewöhnliche emotionale Intelligenz. Die Geschichte entwickelt sich sehr langsam, aber man spürt von Seite zu Seite immer mehr, dass diese beiden Frauen ihre gegenseitigen Spiegel sind und sie sich brauchen ohne dass sie sich brauchen. Macht das Sinn? Leser*innen werden es vermutlich verstehen. Ich mochte das Setting auf dem Hof und der Natur unglaublich gern. Man lernt auch einiges über die Herstellung diverser Genuss- & Lebensmittel. Fand ich ganz toll! Kleiner Hinweis noch: Das Buch spielt im September/Oktober und die Jahreszeit steht auch oft im Fokus. Wer also über den „richtigen“ Lesezeitpunkt nachdenkt, dem würde ich den Spätsommer empfehlen!
🍐👭🫶 Sehr berührend, ganz leise und voller schöner Sprache - ein sehr gutes, wirklich sehr lesenswertes Buch über Neuanfänge, zweite Chancen und eine Hommage an das Anderssein. Wunderbar!
Gewaltig!
"Alte Sorten" war für mich gewaltig - brutal - ehrlich - gehaltvoll - schwer - prall - bildhaft - und voller Geschmack!
Das Buch haben wir in unserem Buchclub auserkoren - ich muss sagen beim Klappentext habe ich mir etwas anderes vorgestellt. Es geht um Liss und Sally, die sich unter besonderen Umständen kennenlernen. Liss könnte vom Alter Sallys Mutter sein, dennoch entsteht über das Buch eine Einzigartige Verbindung zwischen den Frauen. Liss mochte ich auf Anhieb - sie ist ruhig und weise. Sie kann gut mit Konfrontationen umgehen und bleibt immer ruhig. Sally ist der aufbrausende Charakter - ich mochte die Ausdrucksweise von ihr nicht, sie war viel zu impulsiv, mit ihr wurde ich nicht wirklich warm. Dennoch hat man eine positive Entwickkung zum Ende des Buches gespürt. Ich fand es total spannend vom Dorf und Bauernleben zu hören, wie es früher in der Landwirtschaft war 👩🌾🍐
Ein Roman darüber, was passiert, wenn zwei sich finden. Liss manchmal schwer zu greifen, der Hof macht das aber mehr als wett.
Es war ein reread und ich hab es genauso wie beim ersten Mal geliebt! Ewald Arenz kann einfach wunderbar Geschichten erzählen.
Eine so einfühlsame Geschichte über zwei Frauen und die Freundschaft. Schreibstil hat mich total gepackt. Ich hab jede Seite gefühlt.
Ein wirklich wunderschönes Buch 🫶🏻
Es geht um Sally und Liss. Sally ist von zuhause bzw. aus einer Klinik abgehauen. Wütend, gereizt und fast schon ungestüm würde ich sagen. Liss hingegen lebt eher sehr abgelegen der anderen Dorfbewohner in einem großen Bauernhof. Die beiden lernen sich kennen und bewirtschaften den Hof ein paar Wochen gemeinsam. Reden tun sie nicht viel aber man merkt sie Schwere der beiden merklich zwischen den Zeilen. Ein wirklich wunderschönes Buch was mich berührt hat, herzerwärmend war und auch lehrreich wie der Hof zu bewirtschaften ist. Alles in allem aber kein allzu leichtes Buch.
Eine stille Geschichte über Begegnung, Natur und Heilung
Alte Sorten erzählt mit leiser, eindringlicher Sprache die Begegnung zweier Frauen aus unterschiedlichen Generationen, deren Verbindung trotz Altersunterschied tief und authentisch wirkt. Besonders gelungen finde ich, wie sich ihre Beziehung ganz natürlich entfaltet – manchmal wortlos, manchmal durch gemeinsame Arbeit, aber immer auf Augenhöhe. Auch die Einblicke in die Landwirtschaft haben mir gefallen – man lernt viel über die Arbeit mit der Natur, das Leben mit Tieren und die Geduld, die beides erfordert. Das Setting ist wunderschön beschrieben, ländlich, ruhig, beinahe meditativ, und steht im starken Kontrast zu den inneren Kämpfen der Protagonistinnen. Trotz der ruhigen Atmosphäre ist das Buch stellenweise sehr hart – es spart nicht an Realität, was es umso greifbarer macht. Eine Wendung in der Handlung hat mich besonders überrascht und der Geschichte eine zusätzliche Tiefe gegeben. Obwohl das Buch für mich nicht so stark nachhallt, wie ich es mir gewünscht hätte, vermittelt es dennoch einige wichtige Botschaften über Selbstfindung, Vertrauen und den Mut, sich anderen zu öffnen.
Ganz anders als erwartet.
Es hat etwas gedauert, bis ich in die Geschichte eintauchen konnte. Irgendwie hatte ich etwas anderes erwartet, Sally und Liss haben mich berührt aber nicht so sehr wie ich erhofft hatte.
Wirklich schön
Ein wunderbares Buch für Zwischendurch, viel Natur, Beziehung und Entwicklung und ein toller Schreibstil. Ruhig und trotzdem fesselnd ear dieses Buch von Anfang bis Ende ein Genuss, zum Mitweinen, Mitfiebern und Mitfreuen. Mir hat es sehr gut gefallen.
Sehr gutes Buch mit Anspruch, fesselnd, spannend und lehrreich.
Alte Sorten, bodenständig, ruhig und trotzdem wirklich spannend. Dazu noch mit viel Herz am rechten Fleck. So schöne Bilder die dabei im Kopf entstehen.
Neues Lieblingsbuch gefunden!
Was war das für ein schönes Leseerlebnis! Das war mein erstes Buch von Ewald Arenz und sicherlich nicht das letzte! Die Sprache ist einfach nur wunderschön, voller toller Metaphern, die im Kopf bleiben, Beschreibungen, dass man überzeugt ist, die Birne selbst zu schmecken, und dann doch wieder knapp, direkt und genau auf den Punkt. Ich war beeindruckt, wie hervorragend und glaubwürdig hier das Gefühl des Eingesperrtseins beschrieben wird, sei es in der eigenen Familie oder in einem Leben, das man so nie wollte. Liss und Sally sind mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen. Das Buch ist ein Buch der leisen Töne und langsamen Schritte, aber mit ganz viel Tiefgang.
Schöne Geschichte!
Die Geschichte von Sally und Liss wird mit einer Leichtigkeit erzählt, obwohl doch etwas viel tiefgründigeres dahinter steckt. Es ist eine einfühlsame Geschichte die man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Die Geschichte von Sally und Liss - eindringlich und wunderschön erzählt
Zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, finden auf eine ganz besondere Weise zueinander. Ohne viele Fragen, ohne Erwartungen. Aber mit einer Tiefe, die unter die Haut geht. Sally: jung, wütend, verletzt & auf der Flucht vor einer Welt, die sie formen will, obwohl sie einfach nur sie selbst sein möchte. Liss: ruhig, geerdet, und doch voller Schmerz, den sie tief in sich vergraben hat. Und dann begegnen sich diese beiden und beginnen - fast wortlos - zu heilen, weil sie sich gegenseitig den Raum geben, einfach zu sein. Ich liebe diese Verbindung, die zwischen den beiden entsteht. Dieses stille gegenseitige Erkennen, das Vertrauen, das langsam wächst. Sie brauchen einander - nicht im Sinne von Abhängigkeit, sondern als Spiegel, als Halt. Ewald Arenz' Sprache ist klar, poetisch und voller Atmosphäre. Ich habe die Natur gespürt, den Hof gesehen, die Birnen geschmeckt. Das Setting gibt der Geschichte eine fast meditative Ruhe - genau richtig für die Themen, die darin verhandelt werden: Schmerz, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, die Kraft von Freundschaft und Nähe. Ein stilles, großes Buch - zart, traurig, hoffnungsvoll. Für mich ein echtes Herzensbuch!
Wundervoll!
Ein tolles Buch. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Am liebsten würde ich sofort auch zu Liss auf den Hof ziehen, Traktor fahren und im Birnengarten rumspazieren. Die Geschichten der Frauen haben mich bewegt, gefreut und auch mitgenommen. Gerne würde ich wissen, wie es weiter geht.
Ein bewegendes Buch, das ich nur schwer weglegen konnte.