👁️ Es war nicht schlecht, aber auch nicht sein bestes Buch, wenn ich ehrlich bin. Ich bin auf den zweiten Teil gespannt — vielleicht kann mich das ja mehr überzeugen.
What the helly
Bro dieses Buch hat mich so verwirrt und das Ende ist so krass. Ich dachte dass man erst im zweiten Band herausfindet werd der augensammler ist aber nein. Wenn man das Ende liest macht es auch Sinn warum das Buch rückwärts die Seiten zählt. Ich bin richtig gespannt auf den nächsten Teil.

Die erste Hälfte des Romans kommt recht schleppend daher. Die Handlung wird langsam aufgebaut, viele Szenen wirken langgezogen, und es fehlt an der Spannung, die man von Fitzek gewohnt ist. Besonders wer schnelle Wendungen erwartet, könnte in diesem Teil enttäuscht sein. Doch im letzten Drittel dreht der Thriller richtig auf: Die Spannung steigt rapide, der Schreibstil wird packender und die Geschichte zieht den Leser plötzlich mit voller Wucht in ihren Bann. Fitzek versteht es hier meisterhaft, die Fäden zusammenzuführen und einen nervenaufreibenden Showdown zu inszenieren. Was das Buch insgesamt dennoch interessant macht, ist der ungewöhnliche Aufbau der Geschichte – rückwärts erzählt, was für eine besondere Perspektive sorgt und den Leser zum Mitdenken zwingt. Diese Struktur hebt Der Augensammler von anderen Thrillern ab und gibt ihm trotz seiner Schwächen in der ersten Hälfte eine besondere Note.
Sooo spannend!!!
Starkes, fesselndes Buch!
Ich habe mich mit dem ersten Viertel etwas schwer getan, aber dann konnte ich es nicht mehr aus den Händen legen. Nach einigen Büchern von ihm die mich nicht so überzeugt haben, was das mal wieder absolut spannend und packend! Ich beginne auch bei jedem Fitzek-Buch an mir selbst in meinen Vermutungen zum Ausgang zu zweifeln, weil ich mittlerweile weiß, dass es doch ganz anders kommt. So auch hier. Was ich besonders schätze und Hervorheben möchte, ist die Tatsache, dass Sebastian Fitzek sich sehr viel Mühe gegeben und Zeit genommen hat, sich mit sehbehinderten und blinden Menschen auszutauschen, wie diese ihr Leben wahrnehmen und gestalten. Denn eine blinde Physiotherapeutin spielt hier eine große Rolle. Das Buch hat sehr explizite Gewaltszenen und ich würde es daher nicht für Menschen empfehlen, die das triggern könnte. Im Anschluss auch meine Triggerwarnung (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Zur Handlung selbst: Wir erfahren direkt zu Beginn etwas über die Vergangenheit unseres Protagonistin Alexander Zorbach und wie er vom Polizisten "notgedrungen" zum Journalisten wurde. In diesem Job hat er sich den Fall des Augensammlers, einem Serienkiller, auf die Fahne geschrieben. Bis er plötzlich selbst ins Visier der Polizei gerät. Ist er mehr als nur ein Journalist? Hat ihn seine Vergangenheit zu sehr zerstört? TRIGGERWARNUNG (POTENTIELLE SPOILER): - Kindesentführung - Kindsmord - Mord - explizite Gewaltszenen - Polizeigewalt - Ertrinken/Ersticken - enge Räume - psychische Erkrankungen - Halluzinationen
⭐️Guter Thriller, interessanter Storyidee⭐️
Die Idee der Story war wirklich gut (ich frage mich immer wieder wie man auf sowas kommt 😄) Bis kurz vor dem Ende hatte ich mehr Fragen im Kopf, als Antworten. Ein großes Puzzle bzw Rätsel. Jede mögliche Option wer der Täter sein könnte bin ich durchgegangen, aber keine Idee war richtig schlüssig. Am Ende erfährt man zwar wer der Täter ist, aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt... Irgendwie habe ich mich bei diesem Buch schwer getan reinzukommen bzw es hat mich nicht richtig gepackt. Jetzt am Ende merke ich das manche Szenen schon wieder verblasst sind und ich denke "Hää, warum waren die nochmal in der Kneipe?" Es muss irgendwie am Schreibstil liegen. Bei den meisten Büchern von Fitzek, die ich bisher gelesen habe, fliege ich nur so durch und kann es vor Spannung kaum weglegen. Aber trotzdem kann ich es empfehlen! 😉
Irgendwie hat mich die ganze Geschichte nicht ganz so abgeholt. Fand das nicht besonders stark. Mit dem Ende habe ich trotzdem nicht gerechnet , bin wirklich am überlegen ob ich Augenjäger noch lese.
5☑️ ——— Der Augensammler…. Wirklich sehr gut geschrieben, hat mir gut gefallen, große Empfehlung! ———
what in gods name
Recht gut gelungen
War richtig gut
Das Buch fand ich richtig gut. Es war spannend und gute Plottwists waren auch dabei. An manchen Stellen etwas lang gezogen
Die Figuren des Buches sind sehr interessant, die Geschichte sowieso. Man sollte im Anschluss unbedingt „Der Augenjäger“ lesen!!
hinten raus sehr gut!
Das Buch ist nicht das erste, welches ich von Fitzek gelesen habe. Mir ist daher auch bewusst, dass seine Bücher etwas brauchen um in Fahrt zu kommen und diese Lesesucht herauskitzeln. Bei diesem Buch allerdings hat es wirklich sehr lange bei mir gedauert, weshalb ich nur 4, 5 Sterne Vergebe. Das ENDE allerdings, macht das gesamte Buch aber definitiv wieder lesenswert, das Ende ist eine ganz andere Hausnummer! Trotz der langen Anfangsphase absolute Leseempfehlung!
Er spielt das älteste Spiel der Welt: VERSTECKEN!!!
Was ein Buch, was eine Story😨 Auch wenn es eines seiner früheren Werke ist ist es das beste was ich bisher gelesen hab. Selbst der Insasse wird getoppt. Bei den letzten 6 Kapiteln hatte ich Schnappatmung und hab mitgefiebert und dann dieser Plottwist😱😱 Das merkwürdige ist, ich hab es leicht erahnt. Freue mich jetzt auf den ”zweiten Teil“ mit Alex Zorbach und hoffe der Cliffhanger wird aufgelöst.😅 Klare 5⭐️
29/01/2024 👁️ 🕵️ 🔪 🧩
es ist ein klasse buch, freue mich auf „der augenjäger“!! fitzek bringt mich mit seinem schreibstil und system an meine grenzen, mein gehirn drohe zu explodieren. es war mal wieder eine fesselnde, tolle, emotionale geschichte, die mir dem buch offenbar noch nicht endet. trotzdem würde ich noch nicht 5 sterne geben, weil mich andere bücher schon mehr geflascht haben. big <3 für fitzek :))
Ein Ultimatum, welches dich auf die Probe stellt
Manchmal ist der Grad zwischen Zukunft und Vergangenheit so hauchdünn, dass du dich im Hier und Jetzt verlierst. Durch eine rasante Handlung, spannend von Anfang bis Ende, schafft Fitzek es wieder mal den Leser an das Buch zu fesseln. Dabei durchlebt der Protagonist von Minute zu Minute, von Stunde zu Stunde, jegliche Art von Höhen und Tiefen. Der Lösung zum greifen Nahe holt ihn die Wirklichkeit am Ende doch ein und damit eine Zukunft, die ihm wie ein Dejavue vorkommt. Das Buch ist sehr empfehlenswert, da es klar strukturiert ist und man nach wenigen Kapiteln eine gewisse Vorahnung hat, wo die Reise hingehen soll. Dadurch macht das Lesen viel Spaß und die Kapitel fliegen nur so an einen vorbei. !!!Triggerwahnung: Detaillierte Beschreibungen von verstümmelten Körpern und Körperteilen!!‘
Ich fand, dass es eines der schlechteren Bücher von ihm war. Ich finde sonst, dass die Geschichten sehr realistisch erscheinen und man denkt, dass das wirklich alles so passieren könnte. Bei diesem Buch finde ich allerdings die Handlungen sehr unrealistisch. Trotzdem war’s sehr spannend.
War eine gute Story aber finde das ist eines seiner schwächsten Bücher
👁😱💧💀👪📰👮♂️
Sie wollen eine Reaktion wie: "Was?! Nein! Hä?! Ach hör doch auf!" Dann sind Sie hier genau richtig! Welcome to alle Emotionen auf einmal 🫡 Absolut tolles Buch mit allen auf und abs die ein Psychothriller braucht. Eine blinde Physiotherapeutin in den Fokus zu rücken ist einfach genial! Aufregende Geschichte die auch zum Nachdenken anregt! Absolute Leseempfelung...wie alle Fitzekbücher die ich bis jetzt gelesen habe 🤷🏼♀️❤️
Jede. Einzelne. Seite. Ist. Spannend. Ich war etwas vom Ende enttäuscht und bin daher umso neugieriger auf Teil 2.

Familiendrama trifft Wahnsinn 🤯🫣
Ich fand das Buch sehr interessant und richtig spannend 🔥 Die Handlung hat mich sofort mitgerissen, und es gab jede Menge überraschende Wendungen, die man so nicht kommen sah. Obwohl man am Ende tatsächlich erahnen konnte, wer der Augensammler ist, war es trotzdem nicht komplett vorhersehbar – mein Verdacht hat sich aber letztlich bestätigt 😱 Besonders beeindruckt hat mich die blinde Figur, die eine sehr starke Rolle im Buch spielt. Das war mal was ganz anderes und hat der Geschichte eine besondere Tiefe gegeben 🦯✨ Insgesamt dreht sich alles um ein perfides Versteckspiel, das der Augensammler veranstaltet – nicht einfach nur, weil er böse ist, sondern auf seine kranke Art sogar mit dem Ziel, Familien zusammenzuhalten 🧩😨 Nicht überragend, aber definitiv ein cooles, spannendes Buch mit vielen Gänsehautmomenten
| Denn der Mann, der am Höhepunkt seiner Qualen erkennen musste, dass das Sterben erst begonnen hat - dieser Mann bin ich. |
Mit "Der Augensammler" hat Sebastian Fitzek einen filmreifen Thriller geschrieben, dessen Spannungskurve kaum abfällt und der mit zahlreichen Plotttwists überrascht. Hier haben wir es mit einem besonders perfiden Serienmörder zu tun, der die Polizei vor ein Rätsel stellt. Erst tötet er die Mutter. Dann entführt er das Kind und schließlich stellt er dem Vater ein Ultimatum. Er gibt ihm 45 Stunden Zeit, sein Kind zu finden. Die Geschichte ist verstörend, fesselnd und an mancher Stelle, wie man es von Fitzek gewohnt ist, einigermaßen verwirrend. Die Charaktere sind in diesem Thriller besonders einzigartig und markant gezeichnet. Allen voran Alexander Zorbach, der traumatisierte Ex-Polizist, sowie die blinde Alina Gregoriev. Beide haben mich überrascht und fasziniert. Die Dynamik zwischen den beiden habe ich als sehr anziehend empfunden. Das Buch ist ein sogenanntes Rückwärts-Buch. Soll heißen, dass die Seitenzahlen, genau wie die Zeit für das Ultimatum, rückwärts laufen. In Verbindung mit der Geschichte eine super Idee, wie ich finde. Das Ende lässt noch ein paar Fragen offen, die ich gerne beantwortet gewusst hätte, jedoch gibt es ja noch einen zweiten Teil, auf den ich sehr gespannt bin.
Erst zum Ende hin spannend.
Ich liebe alle Fitzek Bücher und obwohl diese Reihe seine besten Bücher sein sollen fande ich es am Anfang eher schleppend. Erst das letzte Viertel ließ Spannung aufkommen. Dennoch ein gutes Buch.
Nervenaufreibender gut gelungener Psychothriller!!!
Mehr als empfehlenswert
Das erste Mal das ich bei einem Fitzek den Plot vorhergesehen habe. Dennoch ein gutes Buch und ich bin gespannt auf den nächsten Teil.
Sebastian Fitzek überzeugt mich mit jedem seiner Werke! Eine sehr gutes Buch, das von einem einzigartigen Versteckspiel handelt und viele unerwartete Wendungen beinhaltet.

>>Vielleicht werden wir furchtloser, wenn wir die Gefahren, die die Welt für uns bereithält, nicht sehen können?<<
Ich finde es immer wieder spannend wie viel wissenswertes man aus einem Fitzek Thriller heraus lesen kann. In diesem beschäftigt Herr Fitzek sich sehr mit Blinden und wie genau diese ihre Welt um sie herum erleben. Den Stern Abzug gibt es, weil die erste Hälfte des Buchs etwas dahin plätschert. Dann zieht die Handlung und auch die Spannung sehr an und hält sich bis zur letzten Seite. Auch bin ich jetzt sehr gespannt auf die Fortsetzung „Der Augenjäger“.
Nicht unter den top 10
Late to the Party aber nachdem ich Playlist gelesen hatte, war jetzt der augensammler dran. War alles in allem Okay, aber mehr auch nicht. Verwirrenden Aufbau was Kapitel und Seitenzahl angeht und ich hab mich mehr durchs Buch geschleppt als dass ich unbedingt dran bleiben wollte. Jetzt wartet noch teil 2 auf mich, vor dem ich mich etwas drücke...
Er tötet die Mutter. Dann verschleppt er das Kind. Der Vater hat 45 Stunden Zeit, um es zu finden und zu retten. Nach Ablauf des Ultimatums wird das Kind tot aufgefunden - ohne sein linkes Auge. Alexander Zorbach, ehemaliger Polizist und nun Reporter, ist auf den Fersen des Augensammlers. Doch immer mehr Hinweise scheinen auf ihn selbst zu deuten! Bis eine mysteriöse Tippgebein auftaucht: die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev, welche angeblich durch bloßes Handauflegen in die Vergangenheit von Monstern blicken kann. Und angeblich habe sie niemand anderen als den Augensammler behandelt! Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen! Besonders gut gemacht fand ich, dass es mit dem Epilog beginnt und die Kapitelnummern sowie Seitenzahlen rückwärts laufen - Das Buch zählt also beim Lesen ein Ultimatum mit einem runter. Fitzek hat es wie jedes Mal wieder geschafft, die Ängste von Menschen so realistisch zu beschreiben, dass sich einem die Nackenhaare aufstellen. In diesem Buch befasst er sich mit der körperlichen Einschränkung der Blindheit und schafft es, diese so zu beschreiben, dass man sich zumindest ein Stück weit darin hineinversetzen kann! Auch bei diesem Fitzek hatte ich viele Ideen und noch mehr Theorien - und lag doch mit allem falsch! Band 2 habe ich direkt hinterhergelesen und muss sagen, dass mir im Vergleich zu Band 1 ein bisschen was an rotem Faden gefehlt hat und es schwieriger war, der Geschichte zu folgen. Trotzdem war es grandios und ich werde die Reihe bald mit Playlist fortsetzen!
Ein Buch, das mich gleich doppelt sprachlos gemacht hat – einmal wegen der kranken Story, und einmal, weil ich ernsthaft dachte, ich hätte einen Fehldruck in der Hand. Denn: Dieses Buch beginnt mit dem Epilog und endet mit dem Prolog. Die Seitenzahlen laufen rückwärts, die Kapitel zählen wie ein Countdown herunter. Und genau das macht „Der Augensammler“ zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Inhaltlich geht es um Alexander Zorbach, einen ehemaligen Polizisten, der nun als Journalist arbeitet und in eine brutale Mordserie verwickelt wird. Der Täter – der sogenannte Augensammler – entführt Kinder, bringt deren Mütter um und lässt dem Vater genau 45 Stunden, um das Kind zu finden. Danach stirbt es. Dann trifft Zorbach auf Alina, eine blinde Therapeutin, die behauptet, den nächsten Mord vorausgesehen zu haben. Doch schnell wird klar: Nicht alles ist so, wie es scheint. Und was Alina wirklich kann – oder nicht kann – reißt Zorbachs Welt endgültig in Stücke. Ich fand das Buch absolut genial aufgebaut. Die Rückwärtsstruktur erzeugt einen zusätzlichen Nervenkitzel, weil man sich wie in einem Countdown fühlt – die Zeit läuft unaufhaltsam ab. Die Story ist krank, spannend, wendungsreich. Ein Thriller, wie man ihn nur von Fitzek bekommt – psychologisch tief, originell konstruiert und einfach nur packend bis zur letzten (ersten?) Seite.
Spannend bis zum Ende
Ich habe direkt nach Erscheinen Playlist gelesen und erst danach festgestellt das "der Augensammler" davor gelesen werden soll. Durch die lange Zeitspanne wusste ich nichts mehr von Playlist. Für mich hatte das Buch von Anfang an Spannung und ich habe bis fast zum Ende gebraucht um eine Vermutung zu haben wer der Augensammler ist und diese hat sich am Ende bestätigt. Ein wirklich spannendes Buch.
Pageturner
Das war mal wieder spannend! Außergewöhnlich, fesselnd und lehrreich! Liebs wenn ich das Gefühl bei Büchern habe, dass sie mir so ganz nebenbei noch neues Wissen vermitteln. Ich bin halt einfach ein Fitzek Fangirl, was soll ich sagen.
Hab mehr erwartet
Der Schreibstil war wie immer top und ich kam auch echt richtig gut durch. Auch der Anfang hat mich richtig gecatcht aber irgendwie war die ganze Story eher langatmig und die Auflösung kam sehr plötzlich.

Mein Fitzek Nummer 17. 👁️👁️
Das war mal interessant! „Der Augensammler“ war ein wirklich guter Einstieg in die Reihe. Durch den spannenden Schreibstil und die verschiedenen POVs habe ich mitfiebern können. Allerdings habe ich den Wechsel zwischen „Ich-Perspektive“ bei unserem Protagonisten Alex und der Erzähl-Perspektive bei den anderen POVs als störend im Lesefluss empfunden. Mit einigen recht „schleppenden“ Stellen, kamen dann der Plot und das Ende ziemlich überraschend. Ich bin schon sehr gespannt, was daraus dann in „der Augenjäger“ gemacht wird. Eine Empfehlung für alle Fitzek-Fans ist es allemal. 👁️
Der Serienmörder, der Augensammler geht umher und man erfährt von den Charakteren selbst, aus ihrer eigenen Perspektive wie sie versuchen ihm auf die Schliche zu kommen. Tobias Traunstein wird hier erzählen wie es ist entführt zu werden, Alexander ist der Starjournalist und sozusagen der Profiler, der sich mit Alina, die seit einem Unfall erblindete und die Vergangenheit bei Berührung sehen kann. Man erhält hier auch Einblicke in die Kunst das Shiatsu. Philipp Stoya ist hier der offiziell ermittelnde Beamter, der eine ganz andere Perspektive auf den Fall hat.

Sehr spannend
Das Buch war so spannend das ich es innerhalb 24 Stunden gelesen habe. Das Ende hat mich mal wieder total sprachlos hier sitzen lassen und ich hoffe das die ganzen Fragen die ich noch habe im 2. Teil alle geklärt werden. Nur warum die Seitenzahlen rückwärts laufen verstehe ich jetzt immer noch nicht 😅
Boa fitzek. Muss das wieder?
Normal schreiben ist nicht. Irgendwas muss in seinem Buch ja immer sein. Angefangen mit den seitenzahlen 😅 Die Erzählung von ihm ist, wie so oft, einmalig und sehr detailliert. Die ganzen Wendungen: 🤯 Hammer. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band. Übrigens: ich habe mich mit gemini (Google Assistent ki) über das buch unterhalten. Große Empfehlung. 😁
Das beste
Das hier zählt meiner Meinung nach zu den Besten Fitzek Büchern und erhält von mir den Platz 1 ganz knapp vor dem Insassen.
Hatte Schwierigkeiten einzusteigen, habe es aber durchgezogen und muss sagen, Fitzek hat mich solide und gut unterhalten. Ist aber nicht mein Liebling.
WOW
Mein erstes Fitzek Buch, ich war überwältigt, ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können, es war spannend,fesselnd und aufregend, man wollte unbedingt wissen wie die Handlung weiter geht, die letzten 100 Seiten habe ich von der Außenwelt nix mitbekommen weil ich so im Bann von dem Schreibstil und der Geschichte war, durch dieses Buch bin ich ein riesen Fitzek Fan geworden, kann ich nur empfehlen😍 Respekt an den Autor solche mega tollen Bücher habe ich selten gelesen, habe mir direkt den zweiten Teil gekauft weil ich es kaum abwarten konnte das Ende zu erfahren weil der Plott echt unerwartet war😳
Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er spielt es mit deinen Kindern. Er gibt dir 45 Stunden Zeit, sie zu finden. Doch deine Suche wird ewig dauern. Ein unglaublich spannendes Konzept. Allein das visuell dargestellte Ultimatum mit Hilfe der Kapitel und der Paginierung hat totale Spannung aufgebaut. Toller Schreibstil und interessante Charaktere. Vor allem das Ende war sehr rasant geschrieben und endet mit einem sehr fiesen Cliffhanger!
I really enjoyed reading "Der Augensammler" by Sebastian Fitzek. As with all Fitzek books, I thought I would have an idea about what's going to happen, however, this time Fitzek caught me completely off guard. I am REALLY looking forward to read the sequel (even though I know you don't necessarily need to read the first novel to understand the second I REALLY hope we get to know what happend to Julian ...) As I said, the ending caught me completely off guard, however, it's only 3.5 - 4 stars as the book had some SUPER boring chapters in the middle.
Leider ein weniger starker Fitzek. Der plottwist am Ende war zwar überraschend aber insgesamt war es sehr vorhersehbar. Die Story war spannend und die Charaktere waren gut ausgearbeitet aber es hat sich doch eher wie ein krimi gelesen. Die klassische Fitzek Verwirrung hat mir gefehlt.
Ein gutes Fitzek Buch wie immer...
Wenn ich ein Fitzek Buch lese fühlt es sich an als würde ich nach Hause kommen😊. Ich lese seine Bücher so unglaublich gerne. Auch dieses Buch fand ich mega. Die Idee mit den sinkenden Seitenzahlen anstelle von den steigenden fand ich toll, so wie es auch etwas mit der Geschichte zu tun hat! #nospoiler🤫 Fand ich mega jedoch nicht mein Lieblingsbuch von ihm! ⏳️
Thriller mit gewohnter Fitzek - Manier. Die Person die dann der Augensammler war, hab ich mir ein bisschen schon gedacht. Trotzdem so gut umgesetzt😱
Wow
Ich denke oft : jetzt weiß ich was abgeht, und dann im nächsten Moment: Zack, ne doch nicht. Es macht einfach unfassbar Spaß, und am Ende ist es doch anders als gedacht.
Ein absolut gelungener Psychothriller! Spannend bis zur letzten bzw ersten Seite 😁👍 manchmal fragt man sich ob und wann die Grenze zwischen Realität und Vision verschwimmt. Mir gefällt die blinde Protagonistin, da durch ihre Visionen immer wieder wichtige Hinweise zur Lösung des Tests geliefert worden sind. Der Autor hat sich umfassend mit der Realität und Wahrnehmung einer blinden Person beschäftigt, sodass die Story durchaus real wirkt.

Das war spannend! 🤩
Lange hab ich mich vor diesem Buch gedrückt. Warum? Weil es um Kinder geht, Kinder denen schlimme Dinge angetan werden. Ich glaube das ist so mein einziger Trigger, der mich immer etwas fertig macht. Als Mama will ich mir das alles nicht vorstellen 🫣 aber ich konnte es trotzdem nicht lassen 😬 vor allem weil fast alle? Bücher von Fitzek Kinder enthalten?! Das die Kapitel vom letzten zum ersten gehen und die Seitenzahlen auch rückwärts laufen, macht am Ende tatsächlich Sinn, auch wenn es zum Seiten tracken jedes Mal eine Matheaufgabe war 😅 So und nun zur Story. Man begleitet also Alexander (Polizeijournalist/ehemaliger Polizist) und Alina (blinde Physiotherapeutin) dabei, den Augensammler zu suchen bzw. die versteckten Kinder zu suchen. Die Suche ist spannend und man merkt, wie die Zeit langdam immer knapper wird und einem davon rennt. Eine Stelle während der Suche fand ich wirklich sehr psycho, was die da gefunden haben 😅 und will mal nicht zu viel verraten. (Wers helesen hat: im Bungalow 🤢.) Tatsächlich hatte ich so auf Seite 100 meinen Verdacht, wer der Augensammler ist und hatte sogar Recht 🤭 Was das angeht bin ich oft eine gute Detektivin 😂 Aber irgendwie hab ich immernoch nicht so richtig gerafft, wie Alina in das ganze gezogen wurde? Ich meine: WARUM WURDE SIE ZU ALEX GELOCKT? 🤨🤔 Das Ende war aber zu spannend, so dass ich direkt Band 2 angefangen habe. ➡️ Übrigens ist das die einzige Buchreihe von Fitzek! Der Augensammler, der Augenjäger und Playlist gehören zusammen 😉