Invalid Date
Bewertung:5

Ein Buch was ein jeder einmal in seinem Leben gelesen haben sollte.

Anne war der festen Überzeugung, nach dem Krieg eine berühmte Autorin zu werden und zwar so das auch die Nachwelt sie noch kennt. Ihr bin der festen Auffasung, dass sie genau das erreicht hätte. Wenngleich sie es doch trotzdem geschafft hat, wenn gleich auf eine sehr tragische Weise. Jetzt im Nachhinein bin ich beeindruckt was für einen starken Wandel Anne in ihrem inneren durgemacht hat. Und das vor allem in dem Alter in der Zeit. Am Anfang bis etwa der Hälfte ihres Tagebuchs konnte ich mir gut vorstellen, dass all die Einträge von einer 13 Jährigen geschrieben worden sind. Sie waren selbstbezogen, wütend, frustriert und vor allem unzufrieden. Immer gab sie voll und ganz den anderen die Schuld an jedem Ereigniss, sprach schlecht von jedem und um ehrlich zu sein war sie ein recht unsympatisches Mädchen. Dann, etwa zu dem Zeitpunkt als sie ihre erste Periode bekam, began er Wandel. Sie dachte mehr nach. Beobachtete die Dinge. Überlegte sich wie sie sich bessern könne und stand trotzdem weiter für sich ein. Vor allem am Ende hatte ich nicht mehr, auch nicht annähernd das Gefühl, dass diese Worte von einer 14/15 Jährigen kamen. Ich bin tief beeindruckt mit welcher Klahrheit Anne am Ende des Tagebuchs gesegnet war und ich glaube daran das sie die Welt noch weiter ins Wanken gebracht hätte, als wie sie es jetzt schon tut. Ruhe in Frieden

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Es ist schwer ein solches Buch zu bewerten, aber da ich finde, dass jeder das Tagebuch von Anne Frank lesen sollte um mehr über die Zeit des zweiten Weltkrieges und was die Menschen damals durchmachen mussten zu erfahren und den Wunsch von Anne Frank zu erfüllen, dass man die Menschen aus dem Hinterhaus nie vergisst!

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Eine 13-jährige in der Pubertät gefangen in einem Hinterhaus mit dem Wissen zu sterben, wenn sie entdeckt wird. Man kann es gar nicht nachvollziehen, wie dieses Leben wirklich gewesen sein muss, auch wenn man durch Anne einen tiefen Einblick erhält. In das Leben im Hinterhaus und auch in ihre Gefühlswelt. Wieder und wieder habe ich mir beim Lesen klar gemacht, dass das alles reale Ereignisse sind. Ich würde so gerne wissen, was in den anderen Bewohner:innen vorgegangen ist, vor allem in Margot. Sie muss oft einsam gewesen sein. Am Ende des Buches wird einem noch genau bewusst, wie kurz vor Kriegsende sie gestorben sind. So grausam und unnötig. Es ist einfach nicht zu glauben, unter welchen Schrecken Menschen durch die Geschichte hinweg bis heute lesen mussten und müssen.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ich weiß nicht, wie sich dieses Buch über 40 Jahre an mir vorbeigemogelt hat. Egal wie, ich bin froh, dass ich im Rahmen einer Graphic Novel Lesechallenge hierzu gegriffen habe. Ich bin beeindruckt von der Reife dieses Mädchens und erschüttert von ihrem Schicksal! Die Illustrationen sind schön und sehr gelungen. Auch dass einige Passagen unverändert abgedruckt wurden, um ihnen angemessenen Raum zu geben, spricht von der Umsicht und Liebe, die in dieses Projekt gesteckt wurden. Jetzt muss das Original definitiv auf meine Leseliste!

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Es war eine gute Idee dieses Buch nochmals zu lesen. Ich weiß, ich habe es während meiner Schulzeit gelesen, aber ich habe mich an wirklich gar nichts mehr aus dem Buch erinnert. Dies ist eine Gesamtausgabe, die alles enthält was Anne Frank geschrieben hat. Dass sie Schriftstellerin werden wollte, war mir so nicht mehr bewusst und auch nicht wie viel Intimes Anne in ihrem Tagebuch von sich preisgibt. Bisweilen hat es sich etwas verboten angefühlt, ihre Emotionen und Gedanken zu lesen und dennoch ist gerade dieses Tagebuch auch in der heutigen Zeit noch so wichtig. Neben dem Alltag im Versteck, hat sie noch viele weitere Informationen in ihren Tagebuch untergebracht. Ich fand es erstaunlich zu lesen, wie viel über die Bedrohung durch die Nazis bekannt war.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4

Einzigartig

Ich weiß nicht, wie man so ein noch überhaupt bewerten soll... Es "unterhaltsam" oder "langweilig" zu nennen, fühlt sich falsch und respektlos an. Es sind die Gedanken eines sehr jungen Mädchens mitten in der Pubertät und das kann schon speziell sein. Die Lebensweise im Versteck wird sehr gut beschrieben, über den Krieg und die Politik bekommt man nicht sehr viel mit. Das Buch ist in jedem Fall etwas besonderes.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

„O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. ICH WILL FORTLEBEN, AUCH NACH MEINEM TOD.“

⬆️⬆️⬆️ …und das geschrieben von einem dreizehnjährigen Mädchen. 😢💔 Trotz des Tagebuches kann man sich die Realität, in der die Menschen damals lebten, kaum vorstellen. Aber ich finde es so wichtig, diese Geschichte nicht aus den Augen zu verlieren und es sich bewusst zu machen, dass so eine Tragödie nie wieder passieren darf! Gerade in der aktuellen Zeit, in der der Rechtsextremismus leider wieder an Stärke gewinnt, ist dieses Buch eigentlich schon ein Muss für alle. Vielleicht würde das wieder zu mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft beitragen! Ich habe dieses Buch mit so viel Demut gelesen, dass ich es kaum in Worte fassen kann, und bin dadurch noch entsetzter über unsere momentane politische Lage. Mich rührt es nochmal anders, da meine polnische Oma (die ich leider nie kennengelernt habe) selbst zwei jüdische Menschen damals versteckt hat und meine Mama, die 1943 geboren ist, mir neulich erst erzählte, wie das für unsere Familie und meine Oma damals war 😢 Ich könnte hier jetzt noch so viel weiterschreiben, da mich so viele Stellen aus dem Leben der Anne Frank berühren, aber ich sag’s nochmal: BITTE LEST DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK ❤️ Ps.: Danke an Otto Frank, dass er Anne‘s Wunsch (aus der Überschrift meines Beitrags) erfüllt hat.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date

Das Hinterhaus

Heute vor genau 80 Jahren endete der von Deutschland gestartete zweite Weltkrieg in Europa; und mit ihm das dunkelste und grausamste Kapitel der Menschheitsgeschichte. Teil dieser furchtbaren Geschichte war die kleine Anne Frank, die sich zusammen mit ihrer Familie und Bekannten im Hinterhaus der Fabrik des Vaters versteckte. Diese Teenagerin schrieb wohl das berühmteste Tagebuch der Welt und gleichzeitig einen extrem wichtigen Zeitzeugen Bericht. Sie schrieb über die Vertreibung aus Deutschland, ihr Leben in Amsterdam und den Alltag in diesem Hinterhaus. Wie sie eigentlich Glück hatten, dort unterzukommen und über die Schwierigkeiten des beengten Zusammenlebens. Über ihren grausen Tod im KZ Bergen-Belsen im Frühjahr 1945 konnte sie leider nicht mehr schreiben. Und sie war eine sehr gute Schreiberin. Von ihr hätte noch viel großartiges kommen können, wenn sie die Chance gehabt hätte älter zu werden. In einer Zeit, in der immer weniger junge Menschen wissen, was während der Shoa grausames passiert ist, und einige sogar gar nicht wissen, dass sie existierte, ist es um so wichtiger, dieses Buch zu lesen und sich damit auseinanderzusetzen. Es ist unsere Verantwortung aus der Geschichte zu lernen und dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschehen kann. In einer Zeit, in der immer mehr Leute und Staaten nach rechts rücken und Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus salonfähig werden, ist es an uns emphatisch zu sein und uns um unsere nächsten zu sorgen. Denn ein Mangel an Empathie ist es, dass solche schlimmen Taten erst geschehen lässt. Ich finde es traurig, dass auch heute noch die Synagoge ständig beschützt werden muss. Lasst uns niemals vergessen und dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert. PS: Die Podcasts „Mordlust“ und „Was bisher geschah“ haben gute Folgen zu dem Thema gemacht.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Eindringlich - bewegend - authentisch
Bewertung:4.5

Eindringlich - bewegend - authentisch

„…Es ist für jemanden wie mich ein eigenartiges Gefühl, Tagebuch zu schreiben. Nicht nur, das ich noch nie geschrieben habe, sondern ich denke auch, dass sich später keiner, weder ich noch ein anderer, für die Herzensergüsse eines dreizehnjähriges Schulmädchen interessieren wird. Aber darauf kommt es eigentlich nicht an, ich habe Lust zu schreiben und will mir vor allem alles Mögliche gründlich von der Seele reden…“ - Anne Frank 1942 Ich wusste das dieses Buch großartig ist aber ich hatte keine Ahnung wie großartig. Wie kann ein Teenager in so schwierigen Zeiten bitte so reflektiert sein? Wortgewandt, witzig, intelligent, tiefgründig, selbstbewusst, selbstkritisch, ängstlich, deprimiert, herrisch, liebevoll und sympathisch. Anne Frank zeigt uns alles ungefiltert und echt. Vom Hass und Gleichgültigkeit zu Liebe und Verständnis. Sie versucht aus ihrer Situation das Beste zumachen und kämpft bis zum Schluss und Sie Kämpfe noch Heute. Dieses Buch ist ihr Vermächtnis an Welt. Das wir niemals vergessen. Niemals! Ich glaube, hätte Sie die Chance gehabt wäre Sie eine Pionierin von Feministin und Menschenrechtlerin geworden. In Ihren Briefen zeigt sich klar das Ihre Gedanken da hingehen.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:3

Gute Idee, eher maue Umsetzung

Natürlich hab ich schon vor einiger Zeit das „originale“ Tagebuch der Anne Frank gelesen und war umso gespannter darauf, wie ihre Geschichte jetzt ins graphic diary Format gepackt wurde. Vorab: die Zeichnungen sind toll und besitzen genau so viel Charme und Witz wie Anne. Aber: dadurch, dass viel Inhalt komprimiert werden musste, wäre es jemandem der das Tagebuch in der normalen Form nicht gelesen hat, wahrscheinlich sehr schwer gefallen, dem hier zu folgen. Ich hatte das Gefühl, dass leider echt viel verloren ging und einiges durcheinander war. Daher leider nur 3 Sterne

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4

Es war sehr interessant zu hören was die Bewohner des Hinterhauses erlebt haben und mit welchen Gefühlen und Problemen sie zu kämpfen hatten. Vorallen das Nachwort des Vaters hat mich getroffen. Was alles danach passiert ist und wie er realisiert hat wer Anne war und das er seine ganze Familie verloren hatte. Ein Buch das in der heutigen Zeit wirklich jeder mal gelesen haben muss.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4

Nicht ohne Grund Weltliteratur! Ein Must read sobald man alt genug ist das zu verstehen und sich auch sicher fühlt, sich damit auseinander zu setzen.

Anne Frank ist so ein bewundernswertes und fröhliches junges Mädchen trotz der fatalen Situation. Ich habe es mit 15 gelesen und war dementsprechend fast in ihrem Alter, wo ich mich ihr und ihren Gedankengängen so einfühlen konnte. Auf der einen Seite sehr herzerwärmend wie sie ihre Fantasie auslebte auf der anderen Seite so tragisch und dramatisch. Ich denke ich war im Perfekten Alter als ich es gelesen habe, es ging richtig unter die Haut, wie als wär sie eine gute Freundin aus meiner Schule. Ich habe es für ein eigenes Projekt für die Schule als Quelle genutzt (,bin auf eine Montessori Schule gegangen) und habe mich eigenständig mit der Frage beschäftigt, welche Widerstandsformen die „Franks“ ausgeübt haben. (Ich glaube ich habe so 6 festgestellt) Weil ich wusste, dass ich dieses Buch habe, dachte ich dann, in der 9. Klasse, dass ich mich mit diesem Thema auseinandersetzen kann aber diese Zeit hat mich auch deprimiert, weil ich mir ganz viel zu dem Thema Holocaust für meine Recherche angesehen habe und es ist halt einfach auch ein schreckliches Thema. Passt auf euch auf wenn ihr das lest und euch mit dem Thema befasst.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date

Ehrlich, erschütternd und wichtig

Dieses Tagebuch wurde von Anne Frank verfasst, während diese zusammen mit sieben anderen Juden für etwa zwei Jahre versteckt vor den Nazis in einem Unterschlupf ausharren musste. Das Buch berichtet vom harten Alltag, von regelmäßig auftretenden Ängsten erwischt zu werden und von dem Zusammenleben dreier Familien auf engstem Raum. Aber vor allem blicken wir in die Seele einer Teenagerin voller Träume und Hoffnungen, welche sich mit ihren körperlichen und emotionalen Veränderungen auseinandersetzen muss und versucht herauszufinden wer sie ist und was sie will. Schonend ehrlich bekommen wir ihre ungefilterte Sicht auf ihre Familie und die ganze Situation, was mir,mit eigener angehenden Teenagerin daheim, sehr nahe ging. Auch wenn man um ihr Schicksal weiß, wünscht man Anne beim Lesen doch, dass sie es schafft, sich zu entfalten und ihre Träume zu verwirklichen. Ein sehr bewegendes Buch, was mich traurig und auch mit Wut im Bauch zurücklässt, weil ich es nicht begreifen möchte, dass solche Taten einfach real sind.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

“Es ist ein Wunder, dass ich noch nicht aufgegeben habe, denn sie erscheinen absurd und unerfüllbar. Aber ich halte mich daran fest, trotz allem, weil ich immer noch an das Gute im Menschen glaube.”

Ich bin sprachlos. Dieses Buch würde ich jedem empfehlen. Anne war ein sehr intelligentes Mädchen. Mit ihren Texten hat sie mich jedes Mal aufs Neue beeindruckt. Wir können uns heute nur versuchen vorzustellen wie das Leben damals, im Versteck, sein musste. Es hat mich zum weinen und manchmal auch zum Lächeln gebracht, es stecken so viele Gefühle und Gedanken in diesem Buch. Man hat das Gefühl, man würde Anne wirklich kennen. Große Empfehlung!

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

"O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod."

Die 5-Sternebewertung dient lediglich der Bewertung der Darstellung und der Wertschätzung dieses überaus wichtigen Dokuments der Geschichte, da Menschenleben nicht zu bewerten sind. Mir fehlen doch echt die Worte, als ich die letzten dokumentierten Worte von Anne Frank gelesen habe und mir bereiten sie eine unendliche Gänsehaut. Ich will und kann mir nicht annähernd vorstellen, welche Ängste sie durchgestanden haben muss als sie und die restlichen Mitbewohner des Hinterhauses erwischt wurden. An Anne ist wirklich so eine tolle, junge, bewundernswerte, starke, zielorientierte, vorausschauende, kluge, talentierte, liebenswerte Frau verloren gegangen. Man kann sich nur ausmalen wie die Welt wohl geworden wäre, wenn sie die Zeit in Bergen-Belsen überlebt hätte. Die Welt wäre ein besserer Ort geworden, defintiv. Es war wirklich beeindruckend zu lesen und in jedem ihrer geschriebenen Worte zu spüren wie unfassbar fortschrittlich sie schon in ihrem Alter war, sowohl sprachlich als auch gedanklich und es war so interessant mitzuerleben wie sie zu einer starken, mutigen jungen Frau herangewachsen ist, unter Umständen die wir uns in unserem privilegierten Leben nicht annähernd vorzustellen vermögen. Liebe Anne, wenn du nur wüsstest und selbst sehen könntest, was du mit deinen geschriebenen Gedanken und Worten erreicht hast, noch so viele Jahre nach deinem Ableben. Du hast es geschafft, du wirst auf ewig unvergessen bleiben und in Millionen Herzen fortleben, mit deinem unfassbaren Talent und deiner unsterblichen Seele.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date

Ich bewerte das Buch nicht, weil es sich falsch anfühlt, diesem Buch eine Bewertung zu geben.

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich leider nie in der Schule gelesen und bin es deshalb jetzt selbst angegangen. Es war super interessant in das Leben im Hinterhaus der Familie Frank und den Untergetauchten hinein zu schauen. Dennoch ist es eine schreckliche Geschichte, die dennoch Hoffnung aber auch gleichzeitig Hilflosigkeit beinhaltet. Es ist klar, dass Anne Frank eine großartige Schriftstellerin geworden wäre, denn mir wurde sofort klar, dass dieses Mädchen einfach unfassbar klug war. Ich empfehle das Buch jedem weiter.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Sehr wichtige Geschichte
Bewertung:5

Sehr wichtige Geschichte

Ich finde diese Fassung ihrer Geschichte sehr gut visuell dargestellt. Ich kann mir gut vorstellen das dies ein guter Weg ist um Kindern ihre Geschichte näher zubringen. Natürlich umfasst die Grafiknovel nicht alles bittet aber für die Länge einen sehr guten Überblick. Ebenfalls ist der Zeichenstill wirklich sehr ansprechend. Auf jedenfall zu empfehlen.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Ein mutiges Mädchen, das unvergessen bleibt!
Bewertung:5

Ein mutiges Mädchen, das unvergessen bleibt!

Dieses Tagebuch der Anne Frank ist mehr als lesenswert. Es ist ein Dokument einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin, die leider die Nazi-Zeit nicht überlebt hat. Durch ihr Dokument, kann die Zeit und das denken eines damals gerade mal 13-15 Jährigen Mädchens nähe gebracht werden, das Denken eines Mädchens, welches ihrer Zeit weit voraus war und einen Kräftigen Geist hatte, den sie auch wollte

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4

Eine unglaubliche und bewegende Geschichte einer jungen Frau...

Nach dem Lesen dieses Buches kann ich anderen Leuten nur zustimmen, wenn ich ich sage: Dieses Buch muss jeder einmal in seinem Leben gelesen haben. Es ist wirklich unglaublich schrecklich was der Familie Frank und insgesamt den 8 Untergetauchten im Hinterhaus passiert ist. Tut euch selbst einen Gefallen und gewährt euch selbst einen Einblick in die Geschichte. ❤️

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Dieses Buch sollte wirklich JEDER lesen!

Ich habe das Buch jetzt schon mindestens 5 mal gelesen und ich werd definitiv nicht aufhören. Die Geschichte zeigt jedes Mal die Grausamkeiten des zweiten WK und die Brutalität gegenüber der Juden auf. Gleichzeitig sieht man aber auch eine junge Heranwachsende Frau, die mitten in der Isolation versucht sich selbst zu verstehen und mit emotionalen und psychischen Problemen klar zu kommen. Die junge Anne Frank ist wirklich ein Vorbild für mich. Sie setzte sich schon vor fast 100 Jahren für Emanzipation und Feminismus ein und lässt den Leser (vor allem in der heutigen politischen Misere) wirklich reflektieren wie grausam Menschen zu Menschen sein können… ich weiß dieses Buch werden meine Kinder lesen!

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Ein Bündelchen Widerspruch

Dieses Buch sollte jeder gelesen haben. Es ist wichtig und ergreifend. Da das Ende bekannt ist, fand ich es Seite um Seite schwieriger zu lesen. Das Tagebuch endet natürlich abrupt. Die Anmerkungen, der Zeitgeschichtliche Kontext und einige Fotos ergänzen dieses Tagebuch

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Definitiv ein super wichtiges Buch,das jeder gelesen haben sollte!
Bewertung:5

Definitiv ein super wichtiges Buch,das jeder gelesen haben sollte!

Das Buch ist wirklich wunderschön geschrieben und hat mich allein vom Schreibstil schon sehr beeindruckt! Das Buch ist auch für jüngere Leser geeignet, ist aber nicht ganz ohne. Stellenweise ist es auch sehr traurig, besonders wenn Anne erzählt was sie später machen möchte, weil man ja weiß, wie das Buch endet. Definitiv sehr empfehlenswert!

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Den Inhalt eines solchen Buches kann man einfach nicht bewerten, weil es sich um eine echte Geschichte und einen echten Menschen handelt, der alles aus diesem Buch erlebt und aufgeschrieben hat. Was ich aber bewerten kann, ist der Schreibstil: Für eine 13-15 jährige schreibt sie wirklich schön. Man konnte alles gut nachvollziehen und ich würde gerne ein paar ihrer Geschichten lesen. Es ist zwar ein sehr schweres Buch, für das man sich vielleicht ein bisschen Zeit lassen sollte, dennoch kann ich es nur empfehlen. Es ist so wichtig, zu erfahren, was in dieser grausamen Zeit passiert ist.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Ein sehr spannendes Buch, welches die Gedanken der kleinen / jugendlichen Anne während dem Krieg zeigt. Es hat mich beeindruckt wie positiv Anne während des Versteckens geblieben ist. Sie hatte Ziele für nach dem Krieg und hat fleissig weiter für die Schule gelernt. Durch das Buch konnte man einen guten Eindruck erhalten, wie sich die Kriegszeit auf die Persönlichkeit und Gedanken der Personen auswirkt. Am Ende des Buches gab es noch zusätzliche Informationen, zum Beispiel mehr Angaben zu den einzelnen Personen, zu Annes Familie, wie es in der Kriegszeit war und noch weiteres. Auch diese Zusatzkapitel waren gut geschrieben und haben das Buch perfekt zu Ende gebracht. Das Buch thematisiert ein sehr wichtiges Thema, was leider auch heutzutage wieder aktueller wird.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Super umgesetzte Graphic Novel
Bewertung:5

Super umgesetzte Graphic Novel

Ich glaube, ich muss zum Inhalt an sich nicht viel sagen, wir sind uns vermutlich alle einig, wie wichtig dieses Tagebuch ist und welch einprägsame Einblicke man aus einer düsteren Zeit bekommt. Vorrangig habe ich diese Version gelesen, da ich meine Erinnerung rasch auffrischen wollte. Und ich muss sagen, die Graphic Novel wurde absolut beeindruckend umgesetzt. Passender Stil, gut zusammengefasster Inhalt. Ich denke, dieses Buch ist für jeden geeignet, der an der Geschichte interessiert ist und vielleicht doch etwas Berührungsangst mit der Thematik hat.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Wichtige Lektüre für alle!

Ich möchte das Tagebuch von Anne Frank allerdings nicht bewerten, da ich im finde, dass eine solche Lektüre schwer bewertbar/nicht bewertbar ist. Allerdings muss ich das für den Beitrag tun und alles andere als 5 Sterne wäre für mich persönlich schlichtweg falsch. Anne Frank schreibt ab dem Beginn der wohl schlimmsten Zeit ihres Lebens regelmäßig Tagebuch. Sie und ihre Familie sind Juden und müssen sich in der Zeit des Holocaust vor denen verstecken, die ihnen Böses wollen. Anne erzählt detailliert über die Tage in denen sie sich mit ihrer Familie in Amsterdam versteckt. Dieses Buch zeigt die Gedanken und Gefühle der jungen Anne nachvollziehbar auf. Ein Jeder sollte Anne Franks Tagebuch lesen, um der ganzen Thematik etwas näher zu kommen und um sich in Betroffene hineinzuversetzen.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4.5

Es ist unglaublich spannend und berührend, Einblicke in Annes Leben und ihre Gedanken während dieser schwierigen Zeit zu erhalten. Das Tagebuch ist ein wertvolles Stück Geschichte, das geteilt werden sollte, um zu erinnern und zu lernen. Gleichzeitig fühlt es sich auch sehr privat an, was mich unsicher macht, ob ich es weiterempfehlen würde. Ein wichtiger, aber emotional herausfordernder Einblick in ein junges Leben.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date

Diesem Buch werde ich keine Sternchen verteilen, einfach weil ich das hier unpassend, fast schon obszön, finde. Man geht nicht hin und bewertet etwas so Intimes mit simplen Sternen. Schon gar nicht, wenn es das Tagebuch der Anne Frank ist. Ich höre nicht auf, mir vorzustellen, zu welch grosser und grossartiger Frau dieses Mädchen hätte heranwachsen können. Sie war klug und unheimlich talentiert und hatte auch die Energie und den Tatendrang, etwas aus ihrem Talent zu machen. Immerhin ist wenigstens einer ihrer Wünsche in Erfüllung gegangen: sie ist unsterblich geworden, unvergessen, nicht nur irgendwer. Immer wieder hat es mich fasziniert, wie dieses junge Mädchen trotz all dieser widrigen Umständen eben immer noch genau das bleiben konnte - ein junges Mädchen. Und dabei gab sie sich stets Mühe, mit Zuversicht in die Zukunft zu sehen. Und noch immer wird mir das Herz schwer, wenn ich an ihr Schicksal (und das ihrer unzähligen Leidensgenossen/innen denke).

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Ich hab das Buch eigentlich nur wegen der Schule gelesen und am Anfang war ich noch nicht zu 100 % sicher ob ich das Buch gut oder super finde. Hab aber dann schnell bemerkt wie interessant es ist, nicht nur weil du etwas über die frühere Zeit lernst sondern auch wie es dort war zu leben und was die Menschen getan haben. In paar Momenten konnte ich mich auch etwas selber widerspiegeln da viele alltägliche Probleme beschrieben werden die jeder kennt. Es ist einfach toll und ich würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:4

Ich glaube das Tagebuch der Anne Frank, ist eines dieser Bücher, welches über verschiedene Generationen hinweg bekannt geblieben ist. Und ich finde das man es mal gelesen oder gehört haben sollte. Ich hatte mich mal wieder fürs hören entschieden. Das Hörbuch ist sehr angenehm zu hören, weil auch die Stimme der Sprecherin sehr gut meiner Meinung nach zu dem Buch und seinem Schreibstil passt. Man fliegt förmlich durch das Buch hindurch. Und es gibt einen schönen Einblick in das Leben von Anne Frank und das der anderen tausenden Juden zu Zeit von Hitlers Herrschaft in Deutschland.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date

Eine klassische Rezension zu Anne Franks Tagebuch zu schreiben, erscheint mir unmöglich und unangemessen. Stattdessen möchte ich einfach einige Gedanken teilen: Es hat mich tief berührt, wie eindrucksvoll und lebendig Anne Franks Gefühle und Erlebnisse durch ihre Tagebucheinträge und Briefe an „Kitty“ spürbar werden. Die Mischung aus kindlicher Unbeschwertheit, humorvollen Schilderungen ihres Alltags und der erstaunlich reifen Reflexion ihrer schwierigen, von Unsicherheit geprägten Situation, geht wirklich unter die Haut. Annes Gedanken reichen von existenziellen Ängsten bis hin zu typischen Themen, die jedes Mädchen in ihrem Alter bewegen: kleine Unsicherheiten, zwischenmenschliche Beziehungen, die erste Liebe und die Herausforderungen der Pubertät. Diese Kontraste – das Zusammenspiel von kindlichen Wünschen und der Härte ihrer Realität – machen Annes Tagebuch so einzigartig und berührend.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Was soll man dazu noch sagen…

…schließlich wurde alles bereits gesagt und die Geschichte sollte bekannt sein. Es ist wirklich sehr interessant so tiefe Einblicke in das Hinterhaus zu bekommen. Zwischendurch war es etwas langweilig, aber was soll an so einem Ort auch besonderes passieren. Da man ja aber weiß wie es endet, ist es umso bedrückender von der Hoffnung und den Zukunftsplänen zu lesen.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von
Invalid Date
Bewertung:5

Ich habe es als Teenager gelesen, in dem Alter in dem Anne starb und war damals beeindruckt von ihrem Schreibtalent, diese Meinung hat sich bis heute unverändert gehalten. So gerne hätte ich mehr von ihr gelesen, schade, dass sie ihren Wunsch eine anerkannte Autorin zu werden nie erleben durfte. Wenn sie nur wüsste wie weltberühmt nun ihr Tagebuch ist.

Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944
Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 bis 1. August 1944von