Invalid Date
Bewertung:4

Die Entwicklungen 2025 werfen ein neues Licht auf dieses Buch

Mit den neuesten Entwicklungen betrachtet man dieses Buch mit anderen Augen. Arnaldur Indriðason beweist mit Schattenwege einmal mehr, warum er zu den großen Meistern der skandinavischen Kriminalliteratur zählt. In diesem Roman verwebt er geschickt historische Tiefe mit psychologischer Spannung und schafft ein atmosphärisch dichtes Werk, das weit über den klassischen Krimi hinausgeht. Die Handlung bewegt sich auf zwei Zeitebenen – im Island des Zweiten Weltkriegs und in der Gegenwart – und entfaltet dabei nach und nach ein faszinierendes Puzzle aus Schuld, Schweigen und Geheimnissen. Besonders beeindruckend ist Indriðasons Fähigkeit, das politische und soziale Klima jener Zeit glaubhaft einzufangen und mit der persönlichen Tragik der Figuren zu verknüpfen. Die Themen – Identität, Verrat und die Last der Vergangenheit – sind universell und berührend. Stilistisch überzeugt Schattenwege durch seine ruhige, fast melancholische Erzählweise, die Raum lässt für Zwischentöne und Reflexion. Auch ohne viel Action gelingt es Indriðason, eine intensive Spannung aufzubauen, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt. Im Gegensatz zur Erlendur-Reihe erfährt man wenig über das Privatleben der Figuren. Der Fokus liegt voll auf die Geschichte. Ein Element der Geschichte bekommt aktuell eine neue Brisanz. Die isländischen Ermittler haben keinen Zugriff auf Informationen der amerikanischen Militärbasis und sind auf den Goodwill der Amerikaner angewiesen. Als 2017 das Buch erschien, waren die USA noch einen verlässlichen Partner. Die Abhängigkeit erscheint in einem neuen Licht seit Beginn der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump.

Schattenwege
Schattenwegevon Arnaldur IndriðasonLübbe Audio