Was bitte war das 😱
Dieses Finale war also wirklich total der Hammer.
Ich liebe alles an diesem Buch, die ganzen Kämpfe, das unwissen wie es weitergeht von Seitr zur Seite und ja ich liebe Falco aber Crain ja der ist mein Bookboyfriend😍
Ich möchte gar nicht viel zum dritten Band schreiben. Diese Gefühle und das unswissen sollt ihr selber erleben, weil es einfach eone unglaublich toööe Geschichte ist ❤️
Danke Stella Tack für die Reise die ich mit Leaf, Falco, Crain, Zero, Lore allen Exorzisten und Dämonen haben durfte. Gerne hätte ich noch viel länger in dieser Welt verbracht 😍
Puh 🤯😲🤩😍‼️
Was für eine Story: spannend, emotional aufgeladen, manchmal etwas verwirrend aber absolut lesenswert 👌.
Und diese Plottwists Leute 😱! Ich muss gestehen ein kleines bisschen hab ich mit dem Ende gerechnet, aber der Weg dahin?! Holy f*ckin' shit ‼️Klar gab es auch das ein oder andere Kapitel wo ich dachte: HALLOOO??? Da geht grad die Welt unter und ihr spielt hier eine Art Exorzisten- Brennball 😅🤣? Aber im Großen und Ganzen einfach eine absolute Leseempfehlung für alle Dämonenliebhaber unter uns 😉! Für mich hätte es für 5⭐️ gern noch ein bisschen mehr Spice sein dürfen, ja Leute was soll ich sagen, vielleicht ein bisschen oberflächlich von mir, aber hey was soll ich machen 🤣🤣🤣. Ich meine die eine 🌶 Szene war schon der Hammer, warum nicht mehr davon und dafür weniger Ballspiele 🤣😜.
Im dritten Band der Black Bird Academy-Reihe geht’s ordentlich zur Sache: Leaf steckt knietief in einer Apokalypse deluxe. Der Tod, Luzifer persönlich steht quasi vor der Tür, und sie muss entscheiden, ob sie die Welt rettet – oder sich selbst.
🔥 Die Truppe im Chaos:
Leaf ist hin- und hergerissen zwischen Herz und Verantwortung. Alles steht auf dem Spiel, und sie hat keine Ahnung, wem sie noch trauen kann. Sie kämpft für Falco, Lore, MJ, Crain und noch so viele mehr.
Lore, mächtiger Dämonenlord und Leaf total verfallen, muss das Undenkbare tun: Um sie zu retten, muss er sie verraten. Schmerz pur – für alle Beteiligten.
Falco bleibt der mysteriöse Herzbrecher. Er kämpft für Leaf, wenn auch zeitweise nur aus dem Hintergrund. Er hat so viel geopfert für seine Stärke und doch war er vielleicht immer der Opfer?
Crain verliert langsam die Kontrolle – über seine Kräfte und sich selbst. Er will das Richtige tun, doch alles, was er anfasst, droht zu zerbrechen. Er steht am Abgrund, für welchen Weg wird er sich entscheiden?
Zero? Undurchschaubar wie immer. Er weiß mehr als er sagt und spielt ein gefährliches Spiel – mit Leaf als Schlüsselfigur.
✨ Fazit:
Emotional, düster, explosiv. Liebe den Tod ist eine Achterbahnfahrt zwischen Liebe, Verrat und Weltuntergang. Stella Tack liefert wieder ab: Magie, Drama, sexy Dämonen und Gänsehaut-Garantie. Kurz gesagt: Lesen. Und Taschentücher bereithalten.
Eine mega Story mit so vielen Twists und Spannung oh e Ende. Nichts für zartbeseitete mit all der Gewalt und Blut ect. Aber ich fand es mega gut. Und auch ganz schön krasse spice Scenen, bei dem man selbst beim nur lesen rot wird.
Ich habe diesem Finale so lange entgegengefiebert, mit Freude, aber auch mit Angst vor dem Abschied. Und ja, es war emotional. Richtig emotional. 🖤
Leafs Entwicklung hat mich tief beeindruckt. Sie ist keine perfekte Heldin, sondern eine Figur mit Zweifeln, Mut und Ecken. Genau das macht sie so nahbar. Auch Falco, Lore, Crain und Zero wachsen über sich hinaus. Jede Figur bekommt Raum und Tiefe.
Was mich besonders berührt hat, sind die Beziehungen. Diese Truppe fühlt sich wie eine Familie an. Beim Lesen war ich mittendrin und wollte am liebsten nie wieder raus.
Das Liebesviereck zwischen Leaf, Lore, Falco und Crain ist komplex und gefühlvoll geschrieben. Jede Verbindung zeigt eine neue Seite an Leaf. Lange bleibt offen, wohin ihr Herz sie führt. Das hat mich durchgehend gefesselt.
(Übrigens: Ich bin ganz klar Team Crain und du? 😍🫶)
Auch das Worldbuilding ist wieder stark: düster, atmosphärisch, glaubwürdig. Hoffnung und Dunkelheit wechseln sich perfekt ab.
„Blackbird Academy 3“ ist ein würdiger, tief berührender Abschluss der Reihe. Ich bin traurig, dass es vorbei ist, aber dankbar, diese Reise erlebt zu haben.
Danke, Stella Tack, für dieses emotionale Abenteuer. ❤️
Grammatikalisch nicht mehr ganz so schlimm wie Band 2, lange eine spannende Handlung, aber ein liebloses Ende, dass vieles offen lässt und in meinen Augen kein richtiges Ende ist.
Ich habe Band 1 und 2 sehr gern gelesen, aber Band 3 musste ich nach 18 Kapiteln abbrechen. Mir wurds zu wild zu unlogisch und inkonsistent. Zumindest kam es mir so vor. Es hat keinen Spaß mehr gemacht. Ich nö nicht das jetzt auch noch, war ein vorherrschender Gedanke.
Schade.
Ein letztes Mal kämpfen die Exorzisten rund um Leaf, Falco und Co. gegen die Welt der Dämonen, mittlerweile gegen niemand geringeren als Luzifer höchstpersönlich. Während die übernatürliche Welt im Chaos versinkt, muss Leaf lernen, mit ihren Fähigkeiten als Dämon zu leben und sich entscheiden, auf welcher Seite des Konflikts sie eigentlich steht…
Auf den letzten Seiten des zweiten Teils hat die Autorin den armen Leser mit einem sehr fiesen Cliffhanger zurückgelassen. Nun endlich geht es weiter. Wie immer mit jeder Menge Stella-typischem Humor, einigem Chaos und auch einem Hauch Verwirrung angesichts der Mengen an Dämonen und ihrer Intrigen.
Der Einstieg in die Geschichte war nahtlos und blutiger denn je, generell geht es im Finale der Trilogie besonders brutal zu, was sicherlich einigen Lesern an die Nieren geht. Mehr denn je merkt man auf diesen Seiten, dass die Protagonistin Leaf sich mehr und mehr vom Ideal einer Heldin entfernt und ihre moralisch angeknackste dämonische Seite zum Vorschein bringt.
Die Handlung hat es wirklich in sich, es ist eine ganze Menge los auf über 700 Seiten, aber dennoch war kein klarer Handlungsbogen zu erkennen. Die Protagonisten schmieden Pläne oder versuchen es wenigstens, aber ständig geht irgendwas schief, jemand wird entführt oder schlichtweg einen Kopf kürzer gemacht. Das Chaos zieht sich durch das ganze Buch und während die Geschichte sich zwar entwickelt, hat man als Leser nicht das Gefühl, das die Figuren sich entwickeln oder an ihren Problemen arbeiten können.
Stattdessen wird die Liebesgeschichte um Leaf immer verkorkster und abgefahrener. Stella Tack hat ihrer Protagonistin in dieser Hinsicht keinerlei Grenzen gesetzt, sich auszuprobieren, aber vielleicht war das in dieser Geschichte nicht das relevanteste Problem? Dennoch beinhaltet dieses Buch eine Szene, die die Autorin wohl zurecht als das „Versauteste, was sie je geschrieben hat“ bezeichnet. Gut, Geschmackssache, jeder wie er mag.
Unterm Strich kommt die Geschichte der Black Bird Academy zu einem schlüssigen Ende, auch wenn es vermutlich nicht das Happy End ist, was sich viele Leser erhofft haben. Einiges bleibt offen und ungeklärt und auch die Welt der Dämonen und Monster, die die eigentliche Faszination der Reihe ausgemacht haben, stehen in diesem Band kaum noch im Vordergrund. Zwar finden sich an allen Stellen Anmerkungen zu besonderen Wesen aus dem aktuellen Setting des Buches, also Japan, aber weder haben die genannten Wesen eine besondere Bedeutung, noch kam echtes Japan-Feeling auf, von ein, zwei Tempeln einmal abgesehen.
Schade, aber das Finale konnte nicht so ganz an die explosive Spannung der Vorgänger anschließen, auch wenn die Lektüre trotzdem gewohnt witzig, unterhaltsam und zu keinem Zeitpunkt langweilig war.
Ein letzter Kritikpunkt muss aber trotzdem noch genannt werden: Das Buch wurde wohl, angesichts der vielen Tippfehler und unvollständig bearbeiteten Sätze, unter akutem Kaffeemangel lektoriert. Das kann dem Leser schon den Spaß am Lesen nehmen.
Das Finale hat leider nicht die Größe, die es verdient hätte.
___________________________
💀 752 Seiten | Penhaligon Verlag
💀 First-Person-Narrator
💀 Dark Fantasy/Romantasy
💀 Übernatürliche Wesen, Düster, Brutal, Reverse Harem(?)
___________________________
❗️ Triggerwarnungen sind im Buch vorhanden
___________________________
Vorab: Ich habe diese Reihe wirklich, wirklich absolut geliebt!!!
Der erste Band gehört zu meinen All-Time-Favorites, der zweite war ein Highlight – und ich habe jede einzelne Seite gefühlt, verschlungen und geliebt.
Aber…
Das große Finale konnte mich leider nicht überzeugen...
Und das tut weh. Richtig weh. Denn wenn man eine Reihe so sehr ins Herz geschlossen hat, dann sind die Erwartungen natürlich sehr groß.
Leider fielen mir gleich zu Beginn zahlreiche Rechtschreibfehler auf – sie ziehen sich durch das gesamte Buch, teilweise fehlen sogar ganze Wörter. Auch Logikfehler waren auffällig, wobei kleinere Ausrutscher ja passieren können.
Aber wenn eine Nebenfigur zweimal stirbt, dann frage ich mich schon: Wie konnte das im Lektorat übersehen werden?
Und das Ende?
Ich war verloren, verwirrt und wirklich sehr enttäuscht. Es war so viel mehr möglich gewesen – besonders nach den starken ersten beiden Bänden.
Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt, und der Humor von Stella Tack kam nicht zu kurz! Auch tiefgründige Themen wie Kindheitstraumata oder gesellschaftskritische Themen wurden gut gelungen behandelt.
📚 Mein Fazit:
Ich liebe die Welt, die Figuren, das Grundkonzept – aber das Finale hat leider nicht die Größe, die es verdient hätte.
Trotzdem werde ich die Reihe im Herzen behalten – denn was Band 1 und 2 in mir ausgelöst haben, ist unbezahlbar.
Die Reihe ist trotzdem absolut empfehlenswert!🖤
📖 Bewertung:
Band 1: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+
Band 2: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Band 3: ⭐️⭐️⭐️✨️
Der dritte Band begann mit einem Paukenschlag an Ereignisse. Eine Überraschung jagte die nächste.
Charaktere veränderten sich oder erkannten Ihr Potential.
Ich bin einerseits glücklich das es ein Ende gibt andererseits aber auch traurig das es nicht weitergeht, dabei gäbe es so viel zu erleben.
Eine spannende und lesenswerte Buchreihe auch wenn ich am Anfang etwas brauchte um mit dem Genre warm zu werden.
Der finale Band der Black Bird Academy hat es wieder in sich – düster, magisch und voller überraschender Wendungen! Nach dem Chaos der Exorzisten-Wettkämpfe in London taucht Leaf mit ihrer Crew in Tokio unter – und genau hier entfaltet sich für mich einer der schönsten Aspekte dieses Bandes: das japanische Setting! Die kulturellen Details zu Beginn der Kapitel waren liebevoll eingebaut – kleine Highlights, welche die Geschichte noch greifbarer gemacht haben 🖤
Die Action ist wieder on point, der Schreibstil wie gewohnt bildstark und witzig. Die Mischung aus Dämonen, Exorzisten, alten Feinden und unerwarteten Allianzen hält die Spannung bis zur letzten Seite hoch.
Was mich persönlich nicht ganz abgeholt hat, war die Reverse-Harem-Szene. Für meinen Geschmack hätte es an der Stelle etwas weniger „Spice“ sein dürfen. Aber das ist natürlich Geschmackssache – wer romantische Spannung mit vielen Facetten liebt, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.
📚 Fazit: Ein starkes, dramatisches Finale voller Magie, Emotionen und überraschender Tiefe. Leaf bleibt eine beeindruckende Protagonistin, die für mehr kämpft als nur für sich selbst. Trotz kleiner Schwächen hat mich diese Reihe insgesamt gefesselt – und gerade Band 3 hat nochmal gezeigt, wie viel Herz, Mythos und Kraft in dieser Welt steckt. ♥️
Oh man, ich kann nicht mehr. Ich will nicht das dieses Buch zu Ende ist😢 was für eine Gefühlsachterbahn. Stella, diese Reihe war einfach nur fantastisch ❤️
Eine tolle Reihe. Habe sie hintereinander weg gesuchtet. Ich liebe die Stimmung und die einzigartigen Charaktere. Wahrscheinlich nicht für jedermann, aber ich liebe sowohl die Schreibweise als auch die abgefahrenen Ideen von Stella Tack. 😍 Schade, dass es schon zu Ende ist 😢
Das spannende Finale der Trilogie!
Vor allem der japanische Teil und die dortigen Dämonen hab ich so geliebt. Leaf's Entwicklung war in manchen Punkten ein bisschen sehr langsam und nervig. Aber die ganzen Figuren hab ich so lieben gelernt,vor allem Crain. Ich fand auch die Kindheit von Falco und Crain super gut geschrieben.
Ein tolles Finale mit einem Ende, das mich überrascht hat, aber sehr gut passt 🙏🥹 Vielleicht kommen wir ja irgendwann nochmal zurück an die Black Bird Academy.🥹
Ich will nicht so viel verraten, weil es sich hier um den dritten Teil der Reihe handelt. Aber ich kann euch verraten, dass ich Lore einfach liebe.😂❤️
Ich hatte wieder sehr viel Spass mit Leaf und ihren mehr oder weniger dämonischen Begleitern. Habe lauthals vor mich hin gegackert, geweint und beinahe einen Herzstillstand erlitten. Mein armes Herz 💔
Der Spice war zwar verdammt heiss, aber auch irgendwie nicht richtig passend, finde ich. Das Prickeln hätte mir hier absoluter gereicht, aber natürlich ist das mal wieder Meckern auf hohem Niveau.😆
Die ganze Reihe ist grossartig, genau wie die Sprecher, die einen wirklich tollen Job gemacht haben, deswegen musste ich es auch einfach hören!🤩
Lange habe ich sehnsüchtig auf den Finalen Teil der Blackbird Academy gewartet und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe das Buch quasi durchgesuchtet und konnte es nicht aus der Hand legen. Diese Entwicklung die Leaf gemacht hat und wie es mit Falco, Lore und Crain weiter ging ....
Wow.
Ich bin irgendwie zerstört und doch war es das perfekte Ende für diese grandiose Geschichte. Ich fand es absolut nicht vorhersehbar und habe immer schon gerätselt, wie man die Welt noch retten kann und ich glaube ohne Verluste wäre es nicht mehr authentisch gewesen und der Reihe nicht gerecht geworden. Trotzdem tut es weh, ich will Leaf und die anderen noch nicht zurück lassen und ich habe das Gefühl, da fehlen noch 20 Seiten für mein Happy End.
Aber eins ist sicher, diese Geschichte werde ich nicht so schnell aus meinem Kopf bekommen!
Puhhhh
Das war ganz schön viel.
KANN SPUREN VON SPOILER ENTHALTEN!
NUR LESEN WENN DIE LETZTEN TEILE GELESEN WORDEN SIND !
Das schlechte zuerst.
Ich finde dieser Teil war der schwächste von allen.
Ich hätte mir Richtung Ende , auch wenn das Buch das mit der größten Seiten Anzahl war , mehr gewünscht.
Es ist wirklich herzzerreißend was mit manchen Exorzisten oder Homunkuli in diesem Teil passiert ist.
Auch ist für mich dieser kurze Abwasch mit den Yakai am Ende , zu kurz geraten ( kommt da noch ein Teil von dem ich nichts weiß ? )
Und die größte aller Fragen , was ist mit Leafs Beschützer „Henry“ dem süßen Schatten Hund an ihrer Seite passiert ? Im zweiten Teil ist er auf lore in den Katakomben zugeraunt und dann ??
Ich fand die ganzen Verstrickungen wirklich toll und wie sich alles entwickelt hat .
Die spicy Szene mit Crain und Lore uff 😮💨
War auf jeden Fall 🌶️ 🌶️ 🌶️
Ich liebe die sarkastischen Sprüche die zwischenmenschlichen Beziehungen und allgemein die freundschaftlichen Aspekte in diesem Buch.
Es ist wirklich eine wundervolle und ausgesprochen interessante Welt in die man eintaucht wenn man anfängt diese Bücher zu lesen.
Ich hätte mir wie schon oben erwähnt einfach ein etwas ausführlicheres Ende gewünscht , weil so fehlte mir mindestens noch ein Kapitel.
Das kann aber auch ganz allein an meiner Empfindung liegen.
Ich empfehle diese Reihe auf jeden Fall weiter.
Ich kann mir nicht vorstellen das man es nicht lieben kann ❤️🔥
Von gehyped in den Keller... in einem seeehr langen anstrengendem weg....
Hier noch Spoilerfrei 😊
Puh der 3. Band der Reihe war anstrengender als erwartet - ich hab mich sooooo gefreut und wurde leider richtig enttäuscht.
Er fing super spannend an, es wurde einem doch leicht gemacht wieder in die Geschichte reinzukommen und ich hatte ganz viele "aah ja genau" Momente was sehr positiv ist.
Generell alles was dem "geraden Storyverlauf" folge war gut, ABER es geb leider zu viel wirres und undurchdachtes. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, die Autorin hatte Ideen die sie unbedingt noch einbringen will, dabei aber total das wesentliche aus den Augen verloren.
Ab ca der hälft gab es nur noch wenig gutes/spannendes in dem Buch und ich war zunehmend genervt/gelangweilt. Ich bin zum Ende hin sogar richtig grumpy geworden und wollte es fast abbrechen. Sehr sehr schade da ich Band 1 und 2 echt richtig gut fand.
Band 3 hätten 200 seiten weniger und ein deutlicher roter Faden besser getan.
! Nun folgen SPOILER !
1. Sorry aber was sollte dieser dreier? Das war ja mal sowas von unpassend das Crane da mit bei war (die szene wäre oke gewesen wenn es nicht crane sonder aktiv Falko gewesen wäre) , abgesehen davon das es richtig cring geschrieben war... ich hab mich gefühlt wie in einem der gehypedten aber schlechten reverse harem Romane...
2. Woher plötzlich diese Liebesstory zwischen Leaf und Crane? Ja sind fanden sich attraktiv aber in den Vorbänden wurde immer gesagt das allea Freundschaftlich ist - und jetzt turteln die da rum? What? Ne total unpassend und nicht nachvollziehbar
3. Was sollte diese doch spannende Szene wo jeder seinen weg wählt, wenn das am Ende eh nicht mehr thematisiert wird...
Ach ja und 4. Warum wurde MJ so beiseite geschoben - es wirkte als habe er irgendwie keinem platz mehr deswegen geht er einfach irgendwo mit Tempest hin...
Es gibt so einiges über, dass ich echt anstrengend fand aber dieser Text sprengt jetzt schon den Rahmen 😅
Also ich liebe die Art wie Stella Tack schreibt, aber leider fand ich diesen Teil etwas zäh 🙈 ich musste mich echt zweiten zu lesen und das Buch hat echt für meine Verhältnisse lange gedauert🙈
meiner Meinung nach hätte es gut eingekürzt werden können. Zum Ende wurde es wieder sehr spannend, aber das Ende an sich war irgendwie seltsam 🙈
Band 1&2 haben mir wirklich so gut gefallen, dass ich grosse Erwartungen an Band 3 hatte. Leider fand ich diese ganzen Wesen die noch dazugekommen sind etwas zu viel, es war wirklich hart am Ball zu bleiben & der spice war mir persönlich auch zu heftig, das mag ich ja nicht so. Alles in allem war es aber trotzdem spannend und unterhaltsam (Stella Tacks Humor ist einfach so gut) Leaf weiterhin zu begleiten. Ich hab mir vom letzten Band etwas mehr erhofft, trotz allem hat es (meistens) Spass gemacht.
Der Tod als stetiger Begleiter durch emotionale Ereignisse, Plottwists und in andere Welten.
Auf ein Neues nimmt uns Stella Tack mit zur Black Bird Academy und entführt uns - oder besser gesagt die Protagonisten - dieses Mal nach Japan.
Und damit bringt sie auch eine Vielzahl an neuer (japanischer) Dämonen und Wesen mit, die auf den letzten Seiten des Buchs (in den Auszüge aus den Lehrbüchern) beschrieben werden. Ein bisschen sehr viele, dass man etwas erschlagen davon werden könnte. Genauso mit den Information darüber, wie das mit den Dämonen in Japan geregelt ist. Auf diese detaillierte „Einteilung“ wird in der Handlung nur wenig eingegangen. Man hat das Gefühl in einer ganz anderen Welt zu sein, als in der bislang vertrauten Welt der Black Birds.
Auch dieses Mal sind natürlich wieder unsere altbekannten Protagonisten dabei, die im Laufe der Geschichte ziemliche Veränderungen durchmachen und so teilweise nicht mehr dieselben sind, wie zu Beginn der Buchreihe.
Das bringt eine ziemliche Gefühlsachterbahn für den Leser mit und teilweise auch ein wenig (Gefühls-)Verwirrung, da wirklich viel in diesem Buch passiert. Man muss sich immer wieder neu einrichten mit der Situation - aber genauso geht es wohl auch den Protagonisten. Das macht die Handlung mitreißend und hält die Spannung, was wohl als nächstes passieren wird.
Die romantischen Konstellationen, die sich im Laufe des Buches ergeben, sind zugegeben ziemlich konfus. Mir persönlich hätte eine „Eingrenzung“ besser gefallen, als dieses „breite Spektrum“ - um es mal ganz indirekt zu formulieren, um nicht zu spoilern.
Über das Ende war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Der Weg, den die Handlung einschlägt, ist gut getroffen und ein bisschen Open End ist immer etwas Feines. Nur bleiben wirklich etliche Fragen und Probleme ungeklärt, wodurch es sich so anfühlt als würde die Geschichte mitten in der Handlung aufhören. Das hinterlässt irgendwie kein zufriedenstellendes Gefühl.
Insgesamt gebe ich dem Buch 3,5 Sterne aufgrund der erschlagend vielen, neuen Situationen und Informationen, des „Liebeskonstrukts“ und der vielen, offenen Enden.
Aber wie immer ist es Geschmacksache und nur meine persönliche Meinung.
Von dem her: müsst ihr wissen 😇
Zwanghafte Romanzen, erzwungene Mythologie, kein runder Abschluss, leider insgesamt enttäuschend
Achtung, Spoiler!
Nach zwei starken Bänden, die ich komplett verschlungen habe, war meine Enttäuschung über den durchaus zähen dritten Band leider groß.
Der dritte Teil wirkt chaotisch und überhastet, das Lektorat schwächelt spürbar und es gibt viel zu viele Wortdopplungen die den Lesefluss stören.
Die Handlung schwankt zudem extrem zwischen übertriebenem Gemetzel und völliger Unverwundbarkeit.
Was mich besonders irritiert hat, war die Entwicklung zwischen Crain und Leaf. Für mich war ihre Beziehung bislang eindeutig platonisch. Das gegenseitige Necken und Flirten wirkte eher wie eine freundschaftliche Dynamik. Dass daraus plötzlich mehr wird, fühlt sich erzwungen an.
Generell wirkte es, als müsste zwanghaft jede Figur mit irgendeiner anderen verkuppelt werden, was viele Beziehungen unglaubwürdig machte und der Geschichte eher schadete.
Das einzige was ich zumindest etwas am Buch mochte: Lore. Dieser bringt wieder seinen typischen Humor ein, den ich sehr mag, doch auch der wirkt leider im Vergleich zu den Vorgängern oft erzwungen.
Die stark in den Vordergrund gerückte japanische Mythologie fühlte sich nicht wie eine sinnvolle Erweiterung der Welt an, sondern eher aufgesetzt und unpassend dominant.
Trotz einzelner starker Ansätze verliert der Band vieles von dem, was die Reihe anfangs so besonders gemacht hat, sehr Schade.
Um abschließend Crain zu zitieren, aus einer Szene relativ am Anfang, die mich wirklich zum lachen brachte:
„Du Gesichtsgrätsche, Evolutionsbremse, Intelligenzallergiker, Hodenkobold, krummbuckliger Hustensaftschmuggler, du Anal-
banane!“
Ein bisschen gemischte Gefühle: Ich mag die Charaktere, besonders Lore und Crain und auch das Worldbuilding sehr. Daher ist mir der (Wieder)Einstieg leicht gefallen und ich habe die Protagonisten gerne begleitet. Wohin allerdings, war mir oft nicht klar und so sehr ich auch die Interaktionen und das Geplänkel mit Lore genossen habe, hat mir doch etwas die Entwicklung in der Geschichte gefehlt. Es gab viel Action, aber nicht so viele entscheidende Handlungen, was für mich manchmal etwas anstrengend war.
Der Schreibstil war wie immer spannend und gut zu lesen. Die vielen Fehler und Auslassungen sind mir aber diesmal durchaus aufgefallen und haben den Lesefluss manchmal etwas behindert.
Insgesamt kann ich mit dem Ende und auch damit, nicht alles zu wissen. ganz gut leben :)
Auch wenn Stella Tack zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen zählt und ich die Blackbird Academy geliebt habe, muss ich ehrlich sagen:
Band 3 war für mich leider eine Enttäuschung.
Mit fast 750 Seiten ist das Buch ein echter Klopper und genau darin lag für mich das Problem.
Die Story hatte viele Längen, Szenen wurden unnötig gestreckt oder wirkten auf mich eher irrelevant für den eigentlichen Handlungsverlauf.
Es kamen viele neue Elemente dazu, die an sich spannend gewesen wären aber in der Masse sind sie für mich untergegangen. Statt Tiefe gab’s leider oft zu viel Input auf einmal und ich war gelegentlich überfordert.
Das Ende hat mich zusätzlich enttäuscht:
Es wurde sehr schnell abgehandelt, während andere Passagen viel Raum bekommen haben. Ich hätte mir gewünscht, dass manche Szenen gekürzt werden dafür aber mehr Fokus auf ein richtig starkes, rundes Finale gelegt wird.
So wirkt das Ende für mich eher unbefriedigend nichts Ganzes und nichts Halbes, einfach total offen.
Leider für mich persönlich kein würdiger Abschluss einer Reihe, die ich so sehr mochte. Wirklich schade, es bricht mir echt das Herz 😭💔
Ein Finale zum Vergessen – leider völlig verschenktes Potenzial
Ich habe selten ein Buch gelesen, das mich so enttäuscht zurückgelassen hat wie Black Bird Academy 3. Und das sage ich, obwohl ich die ersten beiden Bände wirklich mochte. Leider hat der Abschluss der Reihe all das, was zuvor aufgebaut wurde, gegen die Wand gefahren – und zwar in Zeitlupe.
Die Protagonistin? Langweilig, blass, ohne nennenswerte Entwicklung. Ihr Verhalten wirkte zunehmend inkonsequent, ihre Entscheidungen uninspiriert, ihre Dialoge fad. Ich hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass sie aus den vorherigen Ereignissen irgendetwas gelernt hat – und das bei einem Finale, in dem es eigentlich um alles gehen sollte.
Selbst Lore, die ich in Band 1 und 2 noch stark fand, verliert hier an Biss und Präsenz. Es war, als hätte jemand den Figuren die Energie entzogen. Große Teile des letzten Drittels habe ich schließlich nur noch überflogen – so sehr zog sich die Handlung wie Kaugummi, ohne dass Spannung oder Emotionen aufkamen.
Der einzige Lichtblick: Crain. Seine Szenen hatten wenigstens einen Hauch von Tiefe und Emotion, die den Rest des Buches völlig vermissen ließ. Aber auch das reicht leider nicht, um die Geschichte zu retten.
Und ganz ehrlich: Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man diesem Buch 3 oder mehr Sterne geben kann. Vielleicht waren meine Erwartungen nach den ersten beiden Teilen zu hoch – aber das hier war für mich einfach nur langatmig, uninspiriert und leider ziemlich überflüssig. Zwei Sterne – und selbst die sind noch gut gemeint.
Geliebt, gehofft und dann kam dieses Ende!
Achtung: Spoiler zum finalen Band!
Achtung: Spoiler zum finalen Band!
Ich habe die Black Bird Academy-Reihe von Stella Tack wirklich geliebt. Besonders gefallen haben mir die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere, die spannenden Welten und vor allem die Grundidee mit Exorzisten und Dämonen. Der Schreibstil war wie gewohnt sehr angenehm zu lesen auch wenn man dem Lektorat an manchen Stellen kleine Aussetzer anmerken konnte. 😄
Der finale Band hatte allerdings einige Längen. Vor allem in der Zeit des „Untertauchens“ in Tokio wirkte vieles eher träge. Es fehlte mir oft an echter Initiative der Figuren. Es fühlte sich nicht so an, als wären sie wirklich auf der Flucht oder unter Druck.
Und dann… das Ende! Was soll ich sagen? Es hat mich ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Ich habe bis zuletzt auf etwas anderes gehofft das war mir zu abrupt, zu unbefriedigend. Nein, damit kann ich mich nicht anfreunden. Das kann nicht das Ende sein.
Fazit:
Ein packender Abschlussband mit düsteren Momenten, viel Blutvergießen und existenziellen Entscheidungen. Trotz einiger Längen und einem für mich unbefriedigenden Ende bleibt es ein mitreißender Abschluss einer insgesamt großartigen Reihe.
Das Einzige, worauf ich jetzt noch hoffe, ist ein vierter Band, damit diese Geschichte vielleicht doch noch das würdige Ende bekommt, das sie verdient.
Kann das schon das ENDE sein? Ich habe jetzt ein paar Tage überlegt, wie ich das Buch in Worte fassen kann. Ich wurde echt gut unterhalten, auch bis zum Schluss, aber....da ist noch so viel Platz für mehr.... bitte Stella schreib weiter!!!
Die Story geht nahtlos weiter und man begleitet Leaf, Falco, Lore und Craine auf dem Kampf gegen Luzifer. Es ist durchweg spannend und ein absolut geniales Gemetzel, ganz genau nach meinem Geschmack. Sie haben es absolut nicht leicht und es passieren so viele unvorhergesehene Dinge, sodass man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Das Ende ist okay, aber ich hoffe wirklich, dass wir nochmals in die Welt der Exorzisten eintauchen können und die Geschichte von MJ erfahren und vielleicht lässt sich dann noch die eine oder andere Frage beantworten.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die verschiedenen Protagonisten wechseln sich mit dem berichten ab, sodass man immer einen guten Überblick über die Geschehnisse hat, was bei der rasanten Story echt gut gelungen ist, so oft wie die Dämonen die verschiedenen Körper besetzen und wechseln, da könnte man schonmal leicht den Überblick verlieren, was hier aber nicht geschieht.
Die Protagonisten hat man in den vorherigen Bänden schon kennengelernt. Ich finde sie haben sich alle sehr gut entwickelt und wachsen immer wieder über sich hinaus. Es hat sehr viel Spaß gemacht sie auf ihrem Weg zu begleiten und jetzt bin ich schon ein bisschen traurig, dass es schon zu Ende ist. Ich habe jeden einzelnen in mein Herz geschlossen und finde die Charaktere einfach genial.
Das Cover gefällt mir wieder richtig gut und zu dritt im Regal sind sie ein echter Hingucker.
Fazit:
Die Black Bird Academy Trilogie hat mich von der ersten bis zu letzten Seite wunderbar unterhalten und auch der Finale Band konnte mich von sich überzeugen. Mit dem Ende muss ich mich glaube ich noch ein paar Tage anfreunden und es noch weiter sacken lassen. Alles in allem kann ich euch die Bücher ans Herz legen. Ich jedenfalls wurde wunderbar unterhalten.
Black Bird Academy - Liebe den Tod von Stella Tack ist das Finale ihrer Exorzisten Trilogie und es tut mir so Leid. Ich wollte es lieben, aber leider, leider konnte es mich nicht überzeugen.
Waren Band 1 und 2 für mich wirklich stark und ich konnte die Geschichte und Charaktere mit ihren Handlungen fühlen war dies hier leider gar nicht der Fall.
Ich liebe Dark Fantasy, kann auch wirklich mit brutalen Verletzungen der Charaktere leben, aber hier war es für mich als wäre ein Armbruch quasi ein kleiner Kratzer und jegliche Verletzungen machten nichts und sie konnten einfach friedlich wild weiter kämpfen. Es war einfach nicht mehr realistisch.
Auch die Beziehungen untereinander wurden irgendwie Cringe und so konnte ich diese und den Spice nicht mehr fühlen. Es wirkte für mich als wäre es zu sehr gewollt worden. Sehr schade, denn ich habe davor den Charakter und Beziehungsaufbau geliebt. Und ja ich kann auch mit Reverse Harem umgehen, aber für meinen Geschmack, passte es hier nicht so ganz.
Auch die neuen Plotlines kamen bei mir nicht ganz rüber. Da es dann doch zu wenig Seiten dafür waren. Ich glaube hier hätte mir ein Band mehr und mehr Ruhe und Zeit für den Ausbau der Line und das Finale gut getan.
Da das erste Drittel so wild war fehlte mir irgendwie emotionale Tiefe und auch mein geliebter Tack Humor erreichte mich erst im letzten Viertel wieder.
Das Ende war für mich zu dieser Geschichte passend. Kann aber auch verstehen, dass dies nicht das ist, was viele erwartet haben. Dennoch bleibe ich ein Fan der Autorin und freue mich auf Ihr nächstes Buch und hoffe, dass dieses mich wieder überzeugen kann.
Als ich letztes Jahr das erste Buch gelesen habe und sofort schockverliebt war, konnte ich es kaum abwarten, dass Band 2 & 3 erscheinen (ich lese eigentlich erst eine Reihe sobald sie vollständig ist).
Ich habe dann nochmal den ersten Teil gelesen als Band 3 rauskam und war sofort wieder verliebt.
Nur leider nahm das von Buch zu Buch mehr ab.
Teil 3 war super lang gezogen & ein Hin und Her, was sich am Ende, meiner Meinung nach, nicht gelohnt hat.
Das Ende ist super enttäuschend, erklärt wenig und insgesamt sehr nicht gut gewählt.
Ich finde es so so schade, weil ich den ersten Teil so gut fand.
Ich habe auch sehr lange für diesen Teil gebraucht und sehr häufig drüber nachgedacht, ob ich es abbreche und im Endeffekt wäre es besser gewesen.
Echt schade :/
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe Band 1 und 2 bereits geliebt und es hat sich die Möglichkeit ergeben, Band 3 vorab zu lesen, worüber ich mehr sehr gefreut habe. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Um was geht es?
Nachdem die Exorzistenspiele in London so katastrophal geendet haben, sind Leaf und ihre MitstreiterInnen auf der Flucht. Sie finden Unterschlupf in Tokio und finden heraus, dass es eine Gegenbewegung gegen abtrünnige Dämonen gibt, welche im Geheimen operiert. Da kommen Dinge ans Licht, welche schnellstmöglich verhindert werden müssen. In der Zeit wird Leaf immer vom Q-Gen vereinnahmt und droht, ihre Menschlichkeit komplett zu verlieren. Die Situation spitzt sich zu und es sieht so aus, als ob bald eine Schlacht ausbricht mit verheerenden Folgen für die Dämonen- und Menschenwelt und Leaf scheint der Schlüssel zu sein, um diesen zu beenden...
Meine Meinung
Ich muss sagen, dass ich bezüglich des letzten Bands der Reihe zwiegespalten bin.
Die Geschichte wird als zahlreichen Sichten in der Ich-Perspektive geschrieben, was mir gut gefallen hat, weil ich mich besser in die Charaktere hineinversetzen konnte. Ich hatte nur manchmal das Problem, dass wenn ich mitten in einem Kapitel aufgehört habe, dass ich immer schauen musste, aus wessen Sicht ich gerade lese, weil es viele Personen waren.
Das Setting fand ich nach wie vor richtig gut und ich bin ein großer Japan-Fan, weshalb mir alles um diesen Ort super gefallen hat!
Die Informationen zu anderen übernatürlichen Wesen am Anfang des Kapitels fand ich spannend und in diesem Teil lag der Fokus auf die japanische Mythologie, was mir richtig gut gefallen hat.
Die Handlung fand ich zu Beginn spannend, ist dann zwischendurch abgeflacht und das Ende war für mich gehetzt beziehungsweise hatte ich das Gefühl, dass mit zwischen Ende und Epilog einfach etwas gefehlt hat, was ich schade fand.
Ein Großteil der Charaktere hat mir gut gefallen und die Dynamik zwischen ihnen hat mich nicht losgelassen. Mein Herz schlägt für MJ, Zero und Crain, weil sie so speziell und besonders sind. Leaf und Falco hingegen kamen mir eher so vor, als würden sie im Schatten der vorher genannten Personen stehen, was ich auch schade fand, weil das ja eigentlich die Hauptcharaktere sind.
Alles in allem war das Buch gut, hatte aber, meiner Meinung nach, einige Schwächen.
Blackbird Academy
Band 3
Stella Tack
Ouff….nach so langer Zeit endlich der dritte und finale Band der Blackbird Academy. Und ich bin super schnell wieder eingestiegen. Keine “Wie war das noch mal?”, “Hö? Der lebt noch?” Oder “Moment mal, was hab ich verpasst?”.
Es ging weiter als hätte ich nie aufgehört und war direkt wieder im Geschehen drin.
Und es war einfach die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle.
Man hatte einfach keine Zeit zum Durchatmen. Man wurde in seinen Sitz gepresst und mit Höchstgeschwindigkeit in Loopings und Schrauben katapultiert.
Für mich war Band 3 der stärkste Band und das freut mich riesig, denn das hat man wirklich selten.
Die Entwicklung der Story hat mir wirklich gut gefallen und das Ende war auch ganz nach meinem Geschmack.
Lore hat es mir einfach angetan und ab Band 1 einfach mein Liebling.
Habt ihr die Reihe gelesen?
x Lisa
>>unbezahlte Werbung | selbstgekauft | Die Bilder stammen von Pinterest und jegliche Rechte liegen bei den Urhebern<<
Es ging direkt spannend weiter nach Band 2, obwohl es schon eine ganze Weile her war, als ich den vorherigen Band gelesen habe. Ich war sofort wieder in dieser Welt drin, mit den vielen verschiedenen Dämonen und Monstern. Zu Beginn wurden Leaf und Lore gefangen genommen und da wurde direkt klar, dass dieses Buch blutig werden würde. Die Kämpfe zogen sich wirklich durch das ganze Buch durch. Aber nicht nur Kämpfe sondern auch unglaublich viele Twists. In diesem Teil ist wirklich noch einmal viel Neues dazugekommen, aber auch viele Enthüllungen zu bestimmten Figuren oder Handlungen. Doch nicht nur das, denn in diesem Band konnte ich wirklich die größte Entwicklung bei Leaf beobachten. Sie ist eine starke, unkaputtbare Protagonistin, die aber trotzdem ihre Fehler macht und Makel hat. Und genau das macht sie so authentisch. Genauso wie Lore, der eigentlich immer irgendwelche Witze reißt. Ganz ähnlich wie auch Crain. In Band 3 hat man wirklich noch mal mehr über Crain und auch Falco erfahren, was ich richtig gut fand. Vor allem über ihre Vergangenheit. Dadurch konnte ich sie noch besser verstehen und ihre Handlungen besser nachvollziehen. Wer mir ein bisschen wenig vorkam war Zero, vor allem wegen dem Ende.
Im Großen und Ganzen war mir in diesem Buch trotzdem ein zu großes hin und her. Sowohl in Bezug auf Leafs Gefühle, aber auch wegen der Handlung, die sich mehrmals wiederholt hat. Zudem hatte ich das Gefühl, dass zu Beginn alles ganz genau und im Detail beschrieben wurde und am Ende dann alles irgendwie in die letzten hundert Seiten gequetscht wurde. Das fand ich wirklich schade, weil das Finale wirklich spannend war und ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Das Ende der Geschichte, fand ich auch nicht wirklich zufrieden stellend, weil doch sehr viel offen gelassen wurde. Da hätte ich mir schon irgendwie ein etwas glücklicheres Happy End gewünscht.
Doch trotz alle dem war die Story und die Welt in der sie gespielt hat, etwas besonderes. Die Figuren waren authentisch und lustig. Aber auch Stellas Schreibstil ist ein ganz besonderer. Meiner Meinung nach hätte es ruhig noch mindestens einen weiteren Teil geben können, vor allem um das Ende noch etwas magischer machen zu können.
Die Reihe ist großartig gestartet, doch leider war Band 3 für mich nicht überzeugend. Die Welt der Black Bird Academy hat mir nach wie vor super gefallen. Besonders gefiel mir ich auch die Dynamik mit Lore. Es gab einige Stellen, die mich zum Schmunzeln und Lachen gebracht haben. Das japanische Setting und die Geisterwelt fand ich auch ganz gut.
Leafs Entwicklung fand ich dagegen leider eher schwach. Immer wenn ich dachte, nun hat sie es aber, wurde ich später wieder enttäuscht (ich versuche es spoilerfrei zu halten und gehe hier nicht in die Details).
Es gab viele Rechtschreibfehler, über die ich noch hinwegsehen könnte, aber auf einmal hatte MJ einen anderen Nachnamen, Personen wurden zweimal(?) getötet und die Sache mit den Schicksalsfäden wurde meiner Meinung nach auch nicht richtig zuende geführt. Einige Charaktere fehlten mir am Ende irgendwie auch noch.
Am Ende blieben irgendwie viele lose Fäden, um die Sache mit den Schicksalsfäden aufzugreifen, übrig.
Irgendwie nicht rund das ganze Ende.
Vielleicht hätte Stella Tack noch einen Band gebraucht? Oder einfach nur mehr Zeit für die Überarbeitung?
Band 1 war ein großes Highlight für mich gewesen, Band 2 jedoch konnte mich nicht begeistert - deswegen hatte ich alle Hoffnungen auf Band 3 gelegt. Auch wenn es Band 1 nicht toppen konnte, bin ich total zufrieden mit dem Ende.
Ich kam eigentlich ziemlich schnell in das Buch rein, was mich überrascht hatte da der Release von Band 2 etwas weiter her lag. Durch Band 2 war ich des letzten Bands der Reihe zwiegespalten.
Ich hoffte sehr dass es sich für mich wieder biegen wird. Auch wenn ich das Ende nicht ganz mag kann ich trotzdem damit zufrieden sein.
Das Band hat im Gegensatz zu den anderen Bänden viele PoVs. Was mir an sich sehr gefallen hatte.
Vor allem Crains und Lores habe ich sehr gemocht. Diese beiden zählen auf jedenfall zu meinen Lieblingscharakteren.
Das Setting fand ich wie in den anderen Bände wieder super gut. Diesmal sind wir auch in Japan - was ich richtig toll fand.
Wir bekommen auch so wie wir die Reihe kennen, am Anfang jedes Kapitels Informationen über bestimmte übernatürliche Wesen.
Der Fokus in diesem Buch lag bei japanische Mythologie, was für mich super Interessant war und mal was ganz anderes was ich so kenne.
Die Handlung fand ich zu Beginn spannend, war zwischendurch dann doch sehr langgezogen. Am Ende habe ich mehr erwartet bin ich ehrlich. Auch wenn die Kampfszenen echt gut waren.
Wie bereits erwähnt waren Crain und Lore meine Lieblings Charaktere. Für mich haben sie damals auch das zweite Band retten und konnte nicht abwarten wie sie sich entwickeln. Auch wenn ich die Beziehungen unter einander nicht ganz einordnen konnte, habe ich sie genossen. Niemals hätte ich gedacht wie gut sie sich verstehen können und wie nah sie sich stellen können (jeder der das Buch gelesen hat weis bescheid). Es gibt nicht all zu viel Spice - da der Fokus in diesem Buch auch wo anders lag.
Im gesamten finde ich es einen guten Abschluss für diese Reihe.
Ein spannendes Finale, das mich gut unterhalten konnte. Der Spiceanteil 🌶️ war für meinen Geschmack mal wieder viel zu hoch. Stellas Humor jedoch war mir wieder ein Fest!
Als Hörbuch gehört 🎧
Ne, einfach ne…
Ich habe BBA3 anfänglich noch als Ebook gelesen und bin dann auf Hörbuch umgestiegen.
Ich persönlich sage nur so viel:
Man nehme sooooo soooo viele Dinge und werfe sie alle zusammen shake sie einmal richtig durch und am Ende kommt dabei BBA3 raus.
Band 1 habe ich geliebt, Band 2 schwächelte ein kleines bisschen und Band 3 hat mir einfach den Rest gegeben.
Maria und Josef...Ja, es war zwischendurch lustig und ja ich liebe die Charaktere irgendwo, aber das konnte es auch nicht rausreißen.
Junge, was war das in Kapitel 30 (oder welches es war…ihr wisst bestimmt was ich meine!!!!!!)für endlos weirde Scheiße...
Also keine Ahnung total unnötig....man muss nicht alles immer in Bücher reinmachen, weil es gerade IN ist. Und das sage ich als lüsterne Lurschin.
Und diese ganzen japanischen Erklärungen...waren nicht die Erklärungen in Band 1 und 2 schon sehr viel Informationsmaterial...
Die Entwicklung der ganzen Story war auch einfach Irre. Und dieser ganze Input omg, also ich glaube, wenn ich es nur gelesen hätte dann hätte ich ggf. abgebrochen....
Tut mir einfach total leid 😤😩, aber ne, einfach ne...
-Töte mich. Ich werde für dich sterben. Immer und immer wieder. Wir sind füreinander geschaffe, du und ich-♡
Was für ein Buch, was für Charaktere 🔥
Definitiv nicht das was ich erwartet habe, die Handlung war sehr überraschend.
Manchmal ziemlich wirr und überstürzt dennoch liebe ich dieses Buch bzw diese Reihe!
Leaf ist einfach das was man sich unter einer 'normalen' Frau vorstellt.
Einfach ihr Sarkasmus einfach Legendär!
Und Lore was soll ich sagen, ich liebe ihn seit dem ersten Buch.
Auch Craine, Flaco und Co sind sehr glaubhaft geschrieben.
Und das macht diese Reihe auch so gut.
Aber das Ende war sehr überstürzt, es bleibt so viel offen....
Kommt da noch was?
Oder war es dann für die Handlung nicht mehr wichtig?
Absolute Leseempfehlung von Mir!
Im großen und ganzen ein gutes Buch mit vielen unverhofften Entwicklungen.
Ein finaler Band ist es für mich leider nicht, da noch einige Fragen offen sind. Dieses habe ich als sehr unbefriedigend empfunden.
Auch die vielen Fehler im Buch haben das Vergnügen etwas geschwächt.
Ich habe mich riesig gefreut als ich den letzten Band in den Händen halten durfte. Wirklich!
Es ging nahtlos weiter und ich war froh vorher nochmal Band l und ll gelesen zu haben.
Die Wortgefechte waren wieder Klasse und auch die Charaktere konnten mich überzeugen. Die Handlungen waren gut vor allem die actiongeladenen Situation, puh...
Leider muss ich auch sagen das manche Handlungen sehr in die Länge gezogen waren und ich manche Gedankengänge nicht ganz so nachvollziehen konnte. Aber im großen und ganzen war es sehr gut.
Das Ende war gemein!
Eine gute Fortsetzung bzw. Finale. Insgesamt kann man das Buch/die Reihe definitiv empfehlen. Ich mag die Entwicklung der Charaktere und auch die Entwicklung zwischen den Charakteren. Dennoch finde ich das Ende etwas überrumpelt, nachdem es sich nach und nach aufgebaut hatte.
HIGHLIGHT!
Und es war mir schon klar, dass es eins wird, denn Band 1 und 2 waren schon genial. Und Stella hat es geschafft nochmal eine Schippe drauf zu legen. Die Autorin ist einfach großartig.
Band 2 war schon etwas her und ich musste mich doch erst kurz einfinden. Den Cliffhanger wusste ich aber noch und so hatte ich auch schnell alles wieder auf dem Schirm. Und zum Glück kam mein geliebter Crain auch schnell wieder 😁 ja er ist broken, er ist schwierig, aber er ist Crain 💚
Genauso wie Lore Lore ist, was sonst? Solange er sich seine Körper gut aussucht. Und Falco? Tja, ich mag ja kurze Haare lieber. Leaf hat es nicht einfach mit den dreien.
Dieser Abschluß verlangt einiges ab. Vermutlich ging es der Autorin beim Schreiben so und nun gibt sie es an uns weiter.
Hier passiert wieder so unglaublich viel. Emotionen, Spannung, Intrigen und Szenen, die man besser liest, wenn man alleine ist. 🔥
Diesmal flüchten wir mit nach Tokio und kommen dort in der Academy unter. Die Clans sind nicht gut aufeinander zu sprechen, doch verfolgen dasselbe Ziel. Und während Leaf gegen etwas in ihrem Inneren kämpfen muss, geht auch der Krieg der Exorzisten richtig los. Und es gilt herauszufinden, wer hier eigentlich die Guten oder die Bösen sind.
Diese Atmosphäre und die Einblicke in die japanische Mythologie fand ich mega faszinierend und das Ende der Trilogie wurde gut umgesetzt , allerdings könnte ich noch ewig in dieser Welt bleiben und würde auch 10 Bände lesen.
Die Geschichte ist nicht auserwählt, es gäbe noch so viel mehr.
Zusätzlich möchte ich noch den coolen Humor erwähnen, den man von Stella kennt und der auch hier einschlägt. So liest es sich locker und zackig trotz der vielen Seiten. Der Schreibstil ist klasse.
Wenn ihr Mythologie, Fantasy, Dark Academia mögt, dann kommt ihr an der Reihe nicht vorbei!
Großes Kino und filmreif. Liebe ich.
Band 3 ist ein gelungenes Finale dieser Reihe, es geht noch einmal wild umher. Zugegeben es ist zwischendurch etwas chaotisch und für mich hätte Lore nicht in so viele Körper schlafen müssen. Auch über Zeros Entwicklung bin ich etwas traurig, trotzdem war Band 3 weiterhin sehr spannend.
Ne also tut mir leid. Band 1 in 2 waren echt super, vielleicht etwas lang und zu ausgeschmückt aber trotzdem echt spannend. Das hier hingegen war größtenteils echt Müll, leider. Ich kann’s auch gar nicht richtig beschreiben, es passiert so viel obwohl so wenig passiert, super anstrengend alles. Über 700 Seiten und wofür? Ende total offen, alles angefangen, nichts beendet. Diese Reverse Haram Sache so hää? Woher plötzlich? Ätzend, anstrengend. Nur 2 1/2 Sterne weil ich die Autorin mag, der Humor gut war und der Schreibstil echt angenehm ist. Rest so,…hm.
Ok wow, in Band 3 ist wirklich einiges passiert. Es wird viel gekämpft, man muss auf jeder Seite Angst haben, dass jemand stirbt und es gibt krasse Entwicklung und Erkenntnisse. 😳😍
Ich liebe den Schreibstil von Stella Tack einfach. In Band 3 bekommen wir sogar 5 PoVs und ich fand es super spannend Situation aus der Sicht von Crain und aus seiner Vergangenheit zu lesen. Es wird an manchen Stellen echt hart und emotional und man bekommt so Hass auf manche Charaktere. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass wird mit unseren "Helden" mitfiebern. 🥰
Es passiert auf jeden fall einiges, manchmal hatte man nur das Gefühl es dreht sich etwas im Kreis. Da fällt wieder jemand in Ohnmacht, da soll wieder jemand getötet werden, da wird wieder jemand entführt... wege trennen sich und führen wieder zusammen und manchmal ist es ein Chaos, dass sich immer wiederholt.🥺
Band 1 war ein absolutes Highlight für mich, Band 2 war sehr gut, Band 3 war auch super, aber mit einigen Schwächen und längen. 😭
Trotzdem Liebe ich die Idee rund um die Reihe mit den Exorzisten und Dämonen. Es ist düster und trotzdem humorvoll und auf jeden fall sehr interessant und vielfältig. Ich liebe die Charaktergestaltung und die Entwicklungen sehr und man kann es durch einen authentischen Schreibstil einfach mitfühlen. ♥️
Und die spicy Szenen in der Mitte des Buches? Das war 10/10 hot 😍🔥
Ich kann die Reihe auf jeden Fall empfehlen, auch wenn sie für mich von Band zu Band schwächer wurde. Trotzdem ist die Story voller Details, Spannung und unterschiedlichen Charakteren, sodass man auf jeden fall Spaß hat und eine einzigartige Welt entdecken darf. 😍♥️
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.