Eine sehr spannende Geschichte
Habe etwas mehr Spannung erwartet, dennoch lesenswert
"Fabelheim - Die Gesellschaft des Abendsterns", der zweite Band der Reihe, verspricht wieder so manches Abenteuer, Magie und Intrigen. Kendra ist beunruhigt. In ihrer Klasse gibt es seit kurzem einen neuen Schüler: einen Klabauter, den nur sie als solchen erkennen kann. Er treibt boshaften Schabernack und Kendra ist besorgt, was er als nächstes tun könnte. Da erscheint - wie vom Himmel geschickt - Hilfe in Form eines altmodisch gekleideten Mannes: Errol - der Klabauterjäger. Gemeinsam mit ihm stehlen Kendra und Seth ein geheimnisvolles Artefakt um den Klabauter zu vertreiben. Kurze Zeit später erfahren die Geschwister, dass Errol niemandem bekannt ist und wahrscheinlich zur Gesellschaft des Abendsterns gehört. Kurzum: die beiden sind womöglich in großer Gefahr. So scheint ein Umzug in den Sommerferien nach Fabelheim unausweichlich. Doch Kendra und Seth sind nicht böse darüber, im Gegenteil, verspricht Fabelheim doch Sicherheit und allerhand Abenteuer. Doch schon bald wird klar, es gibt einen Verräter in Fabelheim, der es auf ein Artefakt mit unbeschreiblicher Macht abgesehen hat, streng gehütet von einem der letzten geheimen Reservate für Fabelwesen. Und plötzlich liegt es nur noch an Kendra und Seth das Artefakt vor dem Mitglied der Gesellschaft des Abendsterns zu finden und in Sicherheit zu bringen ... Ich war sehr gespannt, wie Brandon Mull seine Geschichte von dem geheimen Reservat für Fabelwesen wohl weiterentwickeln und an welch spannenden Abenteuern uns der Autor teilhaben lassen würde. Möglicherweise habe ich aus diesem Grund meine Erwartungen etwas zu hoch geschraubt, denn der Ausgang des ersten Bandes war geradezu fantastisch spannend. So war ich zu Anfang dieses Romans auch ziemlich enttäuscht, dass das Geschehen recht zähflüssig voran ging. Wenngleich der Autor seinen flotten und leichten Schreibstil stets beibehält, der es seinen Lesern ermöglicht, geradezu über die Seiten zu fegen, kam bei mir bis zur Hälfte des Buches keine wirkliche Spannung auf. Obwohl die Geschichte bis dahin nett zu lesen war, hätte ich das Buch zu diesem Zeitpunkt zur Seite legen können, ohne es wirklich zu bereuen. Während man im ersten Band noch schmunzelnd darüber hinweggesehen hat, dass Seth sich ständig durch seine unreifen und dummen Aktionen in Gefahr bringt, ist man im ersten Teil dieses Buches schon ein wenig genervt davon. Sicher, Seth bringt durch seine waghalsigen Unternehmungen, die meistens schief gehen, etwas Action und Abenteuer in die Geschichte, aber ich konnte es ehrlich gesagt bald nicht mehr lesen. Doch dann überschlagen sich plötzlich - endlich - die Ereignisse in Fabelheim und nicht nur Kendra und Seth werden davon wahrlich überrollt, sondern auch der Leser; und ab hier fällt es wirklich schwer von der Geschichte abzulassen. Auch dieser zweite Band der Fabelheim-Reihe kommt wieder mit einigen mystischen Wesen und so manchem Geheimnis daher - wenngleich dieser Roman damit weniger gespickt scheint als sein Vorgänger. Doch zum Ende, auf den letzten Seiten, schafft es der Autor, dass man seinen angekündigten dritten Band geradezu herbeisehnt, denn Kendra macht eine überraschende Entdeckung und man will unbedingt wissen, wie es mit den Geschwistern, ihren Großeltern und dem geheimnisvollen Reservat weitergehen wird. Fazit: "Fabelheim - Die Gesellschaft des Abendsterns" benötigt einige Zeit um richtig in Fahrt zu kommen, um doch noch eine enorme Spannung aufzubauen und seine Leser in Atem zu halten. Wenn man diesem Roman also eine Chance gibt, wird er - wenn auch mehr zum Ende hin - von actionreichen Abenteuern erzählen, die man geradezu verschlingt. Wem der erste Band gefallen hat, der sollte auch dieses Buch lesen, und vielleicht überrascht uns der Autor im dritten Roman mit einer Spannung, die einen gleich zu Anfang an das Buch fesseln wird. Hoffen kann man es, denn seine Geschichten haben ein wirklich gutes Potenzial, sympathische Figuren und wissen von allerlei Magischem zu erzählen
Bietet kurzweiliges Lesevergnügen der magischen Art
Brandon Mull schafft in "Fabelheim" sympathische Figuren und eine spannende Geschichte voller Fabelwesen und Abenteuer. Während die Eltern von Kendra und Seth eine Kreuzfahrt machen, sollen die beiden Geschwister einige Wochen bei ihren Großeltern verbringen. Großeltern, die sie bisher nur ein paar Mal zu Gesicht bekommen haben. Kein Wunder also, dass den beiden bei dem Gedanken etwas mulmig zumute ist. Ihr Großvater stellt so manche ungewöhnliche Regel auf: der Wald, zum Beispiel, darf wegen der enormen Zeckengefahr nicht betreten werden. Seth, der Abenteuer wittert, schert sich nicht um etwaige Regeln und bringt sich schon bald selbst in Gefahr. Denn was in dem Wald rund um das Haus lauert, ist viel gefährlicher als ein Zeckenbiss - und viel magischer. Es dauert nicht lang und das Geheimnis ist gelöst: ihr Großvater ist der Verwalter eines riesigen, geheimen Reservats für magische Geschöpfe - gute wie böse Kreaturen. In der Mittsommernacht geschieht dann das Unmögliche: Opa Sørensen wird entführt. Nun ist es an den beiden Geschwistern Kendra und Seth ihn zu befreien, doch das scheint gar nicht so einfach ... Wenngleich "Fabelheim" zu Anfang etwas zäh beginnt und zuerst nicht nicht so Recht in Fahrt kommen will, ist man - ein paar Seiten später - trotzdem tief in die Geschichte eingetaucht und kann das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Geschehenisse, die kurzerhand aufeinanderfolgen, tragen ihr übriges dazu bei, dass dieses Buch zu einem rasanten Abenteuer wird. Ebenso wie Kendra und ihr Bruder Seth dringt man immer weiter zu den Geheimnissen vor, die Fabelheim umgeben und ist ein ums andere Mal überrascht, welch spannende Wendungen die Geschichte immer wieder nimmt. Da lesen wir von Feen, Kobolden, Hexen, einem Golem, Trollen und Satyren, die in Fabelheim anssässig sind. Und natürlich gibt es eine noch finstere Bedrohung, ein alter Dämon, der befreit werden soll und der die Welt ins Chaos stürzen könnte. Brandon Mull erschafft Figuren, die einem schon bald vertraut sind, und denen man gern durch Fabelheim folgen mag. Vorallem die Geschwister Kendra und Seth sind es, die der Autor besonders gut getroffen hat. Seth macht eigentlich immer genau das, was er nicht soll und Kendra versucht nicht nur einmal ihn vor einer Dummheit zu bewahren. "Fabelheim" zeichnet sich besonders durch die beiden abenteuerlustigen Geschwister Kendra und Seth aus, die in dem Reservat für magische Geschöpfe so einiges zu entdecken haben und dem Leser schon bald richtig ans Herz gewachsen sind. Die Geschichte wartet mit einem spannenden, großen Abenteuer auf, in das nicht nur die beiden Kinder stolpern, auch man selbst kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, zu fesselnd erzählt der Autor von den dramatischen Geschehnissen. Fazit: "Fabelheim" bietet ein kurzweiliges Lesevergnügen der magischen Art. Lesenswert
Naja... Zufällig lag das Buch in einem Regal, ich dachte, lesen kann man das ja mal. Da ich nun aber die Fortsetzungen nicht habe, begnüge ich mich mit Teil Eins. Von der Warte eines Kindes/ Jugendlichen betrachtet, ist es ein ganz gut beschriebenes Geschehen.
Faszinierende Welt
Ich mag das Buch sehr gerne. Es wird alles sehr Bildlich beschrieben und ich mag diese Welt unheimlich gerne. Selbst ich würde gerne in Fabelheim wohnen und alles erkunden. 😄😄
Ich musste mich erstmal "reinlesen". Danach gefiel mir das Buch zunehmend besser. Allerdings ging mir Seth nach einer Weile gehörig auf die Nerven (was man dem Autor jetzt auch positiv auslegen könnte, weil er sicherlich genau das beabsichtigt hatte *g*). Ein wenig gestört hat es mich, dass nach der Sache in der Kapelle Seth irgendwie "hinten runter" fiel und gar nicht mehr groß zu Wort kam. Vorher war er immer so sehr präsent und schwups ward er nicht mehr gelesen. Und natürlich bekommt man Appetit auf mehr. Die ganze "Fabelheim"-Idee hat mächtig potential und ich werde zu sehen, dass ich meine Finger an die Fortsetzungen kriege, auch wenn es mir widerstrebt. Ich hasse es, dass alle bzw. fast alle Fantasy-Autoren nur noch ewig umfangreiche mehrteilige Reihen schreiben (können).
Ich war doch recht erstaunt, dass mir der Nachfolger von "Fabelheim" so gut gefallen hat. Die Charaktere wurden schön weiterentwickelt und auch Seth war nicht mehr ganz so nervig. Er ist zwar sich selber treu geblieben, aber ist auch ein wenig erwachsener geworden. Ich bezweifle zwar, dass ein 12-jähriger schon Begriffe wie "katatonisch" benutzt, als hätte er noch nie ein anderes Wort dafür benutzt, aber gut. Das Ende hat leichte Cliffhanger- Qualität, aber ich hätte sowieso den dritten Band lesen wollen :) Für mich von daher nicht so tragisch. Ein kleines Manko waren die Handlungssprünge. Vielleicht hab ich auch zu unkonzentriert gelesen, aber ich musste doch ab und an eine Seite zurückblättern und einen Abschnitt nochmal lesen, um sicher zu gehen, nicht doch eine Seite aus Versehen überblättert zu haben. Trotzdem alles in allem sehr spannend und gut zu lesen. Hoffentlich kann ich Teil 3 bald habhaft werden.
While reading I was really hoping that they would put Seth up for adoption
Der zweite Teil der Fabelheim Saga fängt eher ruhig und gem gemächlich an. Dieses Mal versucht die Gesellschaft des Abendsterns Fabelheim zu unterwandern und zu zerstören. Eigentlich will ich nicht zuviel verraten. Es sind wieder eine Menge unheimlicher und geheimnisvoller Wesen zu finden, die sowohl Gutes als auch Böses im Schilde führen. Brandon Mull steigert die Spannung erheblich. Auf der Suche nach einem der in Fabelheim verborgenen Artefakte der Macht müssen Seth und Kendra den Kampf gegen Dämonen, gegen Verräter in den eigenen Reihen, gegen die Gesellschaft des Abendsterns und natürlich auch gegen ihre eigenen Befindlichkeiten aufnehmen. Kurzum, es geht mitreißend weiter und ich bin gespannt auf die anderen Teile.
Furioser Auftakt einer Serie um das fantastische Fabelheim, einem von vielen geheimen Gebieten auf der Welt, in der sich magische Wesen aufhalten. Diese werden von Menschen, die sich dem Schutz der Wesen verschrieben haben, gehütet wie ein Schatz. Hexen, Gnome, Kobolde, Elfen... alles lebt dort, egal ob gut oder böse. Was passiert, wenn Unruhe in dieses Reich kommt, wenn die Grenzen verschwimmen? Die Erfahrung müssen unfreiwillig zwei Kids - Kendra und Seth- machen, deren Großeltern Hüter eines dieser Reservate sind. Mehr wird hier nicht verraten. Nur soviel - es ist eine grössere Serie die ich nun in den nächsten Tagen und Wochen verschlingen werde.
Kendra, Seth und Oma und Opa Sørensen müssen um Fabelheim bangen. Eine dunkle Krankheit bedroht die magischen Wesen, verwandelt sie bösartige, dunkle Gestalten. Auch Freunde sind vor dieser Krankheit nicht gefeit und sie müssen ungewöhnliche Wege gehen, um ihr Reservat zu retten. Sie müssen in ein weiteres Reservat nach Amerika reisen, lernen neue Freunde kennen und neue Gefahren. Patton Burgess, der alte Verwalter Fabelheims kehrt unerwartet zurück was seine Frau Kendra, eine Nymphe, in die Predouille bringt. Kurzum - das dritte Fabelheim Buch schliesst direkt an die beiden anderen an. Das macht es auch sehr einfach, dem ganzen Plot zu folgen, selbst wenn man nicht wie ich, die ganze Buchreihe hintereinander liest. Buch vier ist auf dem Tablett geladen - es geht spannend weiter!
Nice würde der Engländer sagen. Die Fortsetzung geht in die vierte Runde, und es wird nicht langweilig. Kendra wird von einer Verbündeten des Sphinx gekidnappt. Man klont sie und es finden sich neue Verbündete. Die Gesellschaft rund um Kendra und Seth begibt sich nach Wyrmroost - dem Drachenhort überhaupt. Auch dort versteckt sich eines der Artefakte. Seth hat eine Begegnung mit Graulas, einem der schlimmsten Dämonen überhaupt und ihm wird erklärt, dass er ein seit der Begegnung mit dem Widergänger zum Schattenwandler mutiert ist. Ein grosses Abenteuer für einen 13jährigen. Die Reise nach und in Wyrmroost ist sehr gefährlich, trotz der treuen Gefährten. Ob sie zum Ziel kommen... Ich will gar nicht zu viel spoilern. Kurzum: Ich fands klasse und dieser Teil ist für mich der bisher spannendste. Bei Mehrteilern hat man oft das Problem, dass der Spannungsbogen nicht gehalten werden kann. Dem ist hier absolut nicht so. Ich freue mich schon auf Teil V.