
,,Es ist die Liebe, und nur die Liebe, die uns trotz aller Widrigkeiten dieses so schwierigen Lebens Hoffnung, Mut, Zuversicht und vor allem Sinn schenkt." 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 Da ich jetzt schon einige Bücher von Marc Gerhard gelesen habe, freute mich auf ein weiteres. Ich war gespannt auf einen weiteren Teil der Mind Riot-Reihe, die man alle unabhängig voneinander lesen kann. Da ich den Schreibstil von Marc nur zu gut kenne, war ich erfreut ihn wieder in diesem Buch zu finden, da er sich ziemlich abhebt von anderen Autoren. Trotz dem hohen Wiedererkennungswert ist dieser sehr angenehm und einfach gehalten, sodass man es gut und flüssig lesen kann. Wenn man seiner Büche kennt, weiß, dass dort Texte niedergeschrieben werden, die sehr emotional und tiefgründig sind, die mich machmal zu Tränen rühren. Auch an die auktoriale Perspektive muss man sich gewöhnen, doch auch das fällt mir nach zahlreichen Büchern leichter. Die Geschichte spielt in England, was für mich ein neues Setting war, da die meisten Teile der Reihe in Deutschland spielen, wenn ich mich nicht ganz täusche. Stella ist Barkeeperin und muss sich in ihrem Job mit dem ein oder anderen betrunken Gast rumschleppen, doch John ihr Stammgast hat es ihr besonders angetan mit dem sie eine Affäre anfing. Doch schnell wird ihr klar, dass sie Gefühle für ihn entwickelt. Nicht nur ihre Gefühle werden stärker, sondern auch die Alkoholsucht von John, was ihr zunehmend Sorgen bereitet. Kann John seine Alkoholsucht für die Liebe bewältigen? I Refuse to let you die ist eine Geschichte, die Alkoholsucht und Gewalt anspricht. Es ist eine Geschichte, die spannend und fesselnd, aber auch emotional ist. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 Wer also auf Psychiatrie Romane mit einer Slow Burn Liebesgeschichte steht und dazu noch Tropes wie Mental Health und Emotional Scars steht, der sollte die Mind Riot Reihe auf jeden Fall lesen.