Schöne leichte Geschichte für zwischen durch ☺️
Alles passiert aus einem bestimmten Grund.
Ein Buch über Verlust, Liebe und Schicksal! Ein tolles Buch und ich freue mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzung. Ein Buch ist kein Gegenstand, ein Buch ist ein zuhause.
„Manchmal liegen die Dinge direkt vor uns, wir müssen uns nur trauen, sie zu sehen.“ (aus Mittsommerbriefe) Alva erbt die nicht mehr zeitgemäße Buchhandlung ihres Großvaters und macht dort Bekanntschaft mit Siljan einem berühmten Schriftsteller. Schon nach ein Paar Seiten habe ich die beiden ins Herz geschlossen. Alva und Siljan sind sehr sympathisch und authentisch. Der leichte und flüssige Schreibstil sorgt dafür das man sich gleich wohl fühlt beim Lesen. Hach und dieses Setting ich liebe liebe liebe es einfach. Sowas von heimelig und urig. Ich hatte das beim Lesen richtig vor Augen. Eine kleine Buchhandlung voll mit Büchern und Erinnerungen mitten in Stockholm. Richtig was für Bücherliebhaber. In Mittsommerbriefe geht es um Vertrauen, Verlust, Trauer, Freundschaft, Liebe und den Mut sich auch mal was zu trauen. Für mich ein sehr berührendes und emotionales Herzensbuch.
„Manchmal liegen die Dinge direkt vor uns, wir müssen uns nur trauen, sie zu sehen.“ Im Roman „Mittsommerbriefe“ geht es in erster Linie um Vertrauen: in sich selbst und in andere. Im Mittelpunkt steht Alva, die nach dem Tod ihres Großvaters die in die Jahre gekommene Buchhandlung übernimmt. Und der Schriftsteller Siljan, der Alva wieder zum Lachen bringen soll. Ich mochte beide von Anfang an, dazu die Beschreibungen von Stockholm und der Schärenlandschaft. Manche inneren Kämpfe hätten für meinen Geschmack etwas kürzer gehalten werden können. Trotzdem gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses wunderbare, emphatische Buch - allein schon, weil es in einer Buchhandlung spielt 😉

Es gibt kein probieren, entweder du tust es oder nicht!
Zum heulen süss🥹 in Gamla Stan❤️🇸🇪

Herzschmerz und Fernweh!
Ach was das toll. Jetzt muss ich wohl doch noch die anderen beiden Romane kaufen 🫣 Tolle Geschichte über zwei tolle Menschen. Sie zwei würde ich gern kennenlernen. Ausserdem will ich unbedingt mal nach Schweden, ich würde gerne diesen wundervollen Buchladen besuchen. Den diese alten und kleinen Läden haben einfach etwas magisches, wo man sich direkt wohlfühlt, so wie in der Geschichte. Einfach zum wohlfühlen, schmunzeln, vllt das ein oder andere Tränchen verdrücken und einfach nur eintauchen und Fernweh haben.

Sehr berührend!
Mitten ins Herz... Alva hat vor zwei Wochen ihren Großvater verloren. Ihr Farfar, wie sie ihn immer nannte, war schwer krank und hatte sich bereits mit seinem baldigen Tod abgefunden. Nun steht sie da, mit der Buchhandlung ihres Großvaters, der immer auf den Traditionen beharrte und nichts ändern wollte und letztlich kaum mehr Kunden hatte. Doch es kommt nicht in Frage für Alva, diese ganz besondere, und vielleicht auch ein bisschen angestaubte Buchhandlung zu verkaufen. Da kündigt sie lieber ihren Job und widmet sich ganz der Rettung des wunderschönen und magischen Ortes, der sie bereits ihr ganzes Leben begleitet. So kommt ihr auch die Idee mit ganz besonderen Veranstaltungen, denn Alva ist überzeugt davon, dass man anhand des Buchgeschmackes eines Menschen seinen Charakter sehen kann. Die Speeddatings, die sie daraufhin ins Leben ruft, werden ein Erfolg. Aber auch die Freundschaft zu dem stillen und sehr zurückhaltenden Siljan vertieft sich von Mal zu Mal, bis er sie sogar fragt, ob er nicht als Untermieter auf der Empore des Geschäftes einziehen darf, um dort zu arbeiten. Doch Alva ist sich unsicher, was Siljan angeht, denn er stand einfach so im Laden und ist seither ständig da, dabei hat sie ihn vor dem Tod des Großvaters noch nie gesehen. Wären diese ganzen Neuerungen in ihrem Leben nicht genug, fragt sich Alva, als sie plötzlich auf ein Bündel Briefe stößt - geschrieben von Siljan Dahlberg, dem Bestsellerautor - wusste sie schließlich gar nichts von einer Freundschaft ihres Farfars mit diesem berühmten Schriftsteller... Madita Tietgen nimmt ihre Leser in ihrer neuen Reihe mit nach Schweden, ihrem Sehnsuchtsland und gleichzeitig persönlichen Rückzugsort. Sie beschreibt Stockholm auf wunderbare Weise, sodass beim Lesen sofort das Gefühl aufkommt, selbst gerade auf die engen Gassen der Altstadt zu gehen, oder mitten in Alvas Buchhandlung zu stehen. Alva ist eine sehr starke junge Frau, deren Grundfesten durch den Tod des Großvaters aber stark erschüttert wurden und die nun sehr nach einem neuen Halt in ihrem Leben sucht, diesen in ihren besten Freunden aber nicht findet. Doch die ganz neue und unbelastete Freundschaft zu Siljan mag ihre Wunden zu heilen, was sehr berührend mitzuverfolgen ist. Bisher hat mich jeder der Romane der Autorin mitgerissen und mich emotional berührt. Deshalb hatte ich auch hohe Erwartungen an die neue Reihe und vorallem diesen Auftaktband, die aber natürlich vollkommen erfüllt wurden. Schweden ist schon immer ein Ort für mich, den ich irgendwann einmal unbedingt besuchen möchte, weshalb mich diese Reise dorthin, wenn auch nur gedanklich, noch mehr für das Land begeistert und ein gewisses Fernweh ausgelöst hat. Gut, dass es noch weitere Bände der Reihe geben wird und ich noch öfter in das bezaubernde Schweden reisen darf. Ein rundum gelungener erster Teil der Reihe, der mich mitten ins Herz getroffen hat und nun tief berührt zurücklässt!

Ein atmosphärischer und bewegender Wohlfühlroman
„Mittsommerbriefe“ von Madita Tietgen ist ein berührender Roman und der Auftakt der Reihe „Schweden im Herzen“. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können separat gelesen werden. Jedes Buch hat seine eigene Geschichte. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und wurde gut unterhalten. In dem ersten Band lernen wir Alva kennen. Die junge Frau hat gerade ihren Großvater verloren und seine Buchhandlung geerbt. Alva ist untröstlich, in tiefer Trauer zudem steht der Buchladen kurz vor der Pleite. Alva hat eine grandiose Idee, sie veranstalten Dateabende in ihrer Buchhandlung. Ganz nach dem Motto: Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst. Doch ein Teilnehmer scheint etwas anderes zu verfolgen. Er hängt sich hartnäckig an Alva. Als geheime Briefe auftauchen wird Alvas Leben ganz durcheinander gewirbelt. Ich bin schnell und gut in die Geschichte reingekommen. Dies lag zum einen an dem tollen, leichten Schreibstil der Autorin. Aber auch die Vortragsweise von Jana Marie Backhaus-Tors war sehr schön. Sie liest unaufgeregt, hat ein angenehmes Tempo und legt viel Gefühl in die Geschichte. Sie spielt mit den Emotionen der Protagonisten und transportiert diese gekonnt. Ich habe ihr gerne zugehört. Die Geschichte rund um Alva und Siljan ist bewegend, unterhaltsam, amüsant und sehr bildhaft. So fühlte ich mich in die Buchhandlung nach Stockholm versetzt und würde diese gerne sofort besuchen. Es ist eine so schöne Atmosphäre die in dem Buch transportiert wird, dass man sich wünscht das Buch würde nicht enden. Die Grundidee des Buches ist nicht unbedingt neu, aber welcher Autor erfindet schon das Rad neu? Es kommt eher darauf an was ein Autor aus dem Buch macht. Und hier hat Madita Tietgen einen atmosphärischen Wohlfühlroman mit einigen Auf und Abs und ein paar Geheimnisse geschaffen. Er war etwas vorhersehbar und trotzdem sehr schön. Das Buch lebt durch seine sympathischen Protagonisten mit denen man gleich mitfühlt. Egal ob Trauer, Freude, Wut oder Liebe all diese Gefühle werden sehr plastisch auf den Leser übertragen. Alle Personen sind sehr lebendig, authentisch und bildhaft beschrieben. Ein richtiger Wohlfühlroman.
Emotionale Wohlfühlgeschichte, in der ein Buchladen eine große Rolle spielt.

Ava & Siljan
✨storyline✨ Madita hat mich mit ihrem neusten Werk wieder absolut überzeugen können. Die Geschichte startet an einem sehr traurigen Punkt in Ava‘s Leben. Ihr Großvater und gleichzeitig engster Vertrauter ist kürzlich verstorben, und somit steht sie ganz alleine da. Das einzige was ihr von ihrer Familie bleibt ist der alte Buchladen, der von Generation zu Generation weitervererbt wird. Um ebendiesen Buchladen steht es nicht besonders gut, weshalb sie sich irgendetwas einfallen lassen muss um ihn zu retten. Ihr bester Einfall: Speeddatings für Bücherwürmer, ganz nach dem Motto: Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst. Für einen ihrer Teilnehmer scheint es jedoch kein perfektes Match zu geben, und so kommt er immer wieder. Es sieht fast so aus als würde Siljan nur ihre Nähe suchen. Dazu kommt dann noch ein Stapel geheimnisvoller Briefe, und so nimmt die Geschichte ihren Lauf… ✨charaktere✨ Ava und Siljan haben sich ganz schnell in mein Bücherherz geschlichen. Ava ist eine Kämpfernatur, die in ihrem Leben schon mit ganz vielen Verlusten konfrontiert wurde, und manch anderer an ihrer Stelle wäre vielleicht verbittert und verschlossen. Doch nicht Ava, nein, sie strahlt so eine positive Energie aus, voller Lebenslust und absoluter Liebenswürdigkeit. Durch ihren jüngsten Verlust, ist das alles natürlich etwas gedämpft, doch hier kommt unser Held ins Spiel. Siljan ist das komplette Gegenteil von Ava. Er lebt zurückgezogen in seinem Schneckenhaus, deren Wände mit Angst und Misstrauen tapeziert sind. Er hat das Vertrauen in anderen Menschen verloren, somit lebt es sich mit weniger Enttäuschungen, aber auch deutlich einsamer. Jetzt ist die Frage natürlich: Wer rettet hier wen? Und ich kann nur sagen das sich beide gegenseitig sehr viel Gutes tun. Die Charackterentwicklung war beidseitig sehr schön mitzuverfolgen und absolut inspirierend. ✨setting✨ Diesmal entführt uns die Autorin nach Schweden, Stockholm um genau zu sein. Das magische an diesem Buch finde ich war, das das Setting sich größtenteils nur auf einen kleinen Buchladen beschränkt, es einem aber so vorkommt als wäre da eine ganze Welt drin. Ähnlich wie die Zelte bei der Quidditch Weltmeisterschaft in Harry Potter. Wenn ihr jetzt nicht wisst was ich meine, solltet ihr ganz schnell zu besagten Büchern greifen. ✨schreibstil✨ Das ist das dritte Buch, das ich von der Autorin lese, und was alle drei gemeinsam haben ist, das sie es schafft einen von der ersten Seite an abzuholen und in diese Geschichte hineinzuapparieren (auch hier wieder ein Hinweis die HP Bücher zu lesen, falls ihr keinen Schimmer habt). Sie erzählt sehr gefühlvoll und emotional, an einer Stelle sind mir sogar die Tränen gekommen weil es mich so berührt hat. Gleichzeitig ist ihr Schreibstil sehr angenehm und unkompliziert, was es einem sehr einfach macht immer weiter zu lesen, ganz ohne Anstrengung. ✨fazit ✨ Eine wunderschöne Liebesgeschichte, ein alter Buchladen der eine ganze Welt beherbergt & das was passieren kann wenn man mutig ist. 𝟻/𝟻 ⭐️

Ein wundervolles, einfühlsames Buch
In Stockholm hat Alva die Buchhandlung ihres verstorbenen Großvaters geerbt. Neben der tiefen Trauer muss sie sich auch mit Existenzängsten befassen, da die kleine Buchhandlung trotz toller Lage kaum besucht wird. Da kommt ihr das Angebot von Siljan sehr gelegen, der die Empore des Geschäftes anmieten will, um dort seinen Arbeitsplatz einzurichten. Irgendwas fasziniert sie an diesem Mann. Sie weiß weder, dass Siljan der berühmte Schriftsteller Siljan Dahlberg ist, noch dass er in ihrem Großvater seinen besten, einzigen Freund und Mentor gefunden hatte. Johan Ekström hat den sehr introvertierten und zurückgezogen lebenden Siljan gebeten, seiner Enkelin Alva nach seinem Tod beizustehen und sie wieder zum Lachen zu bringen. Ein schwieriges Unterfangen. Madita Tietgen gelingt es in ihrer klaren, exakt beschreibenden Art, mich an die Geschichte zu fesseln. Wie sie einfühlsam die Trauer und Gedanken ihrer Protagonisten darstellt, ist faszinierend. Ich kann mich in Alva und Siljan hineinversetzen, spüre die Traurigkeit, die Verzweiflung von Alva genauso wie die Vertrautheit Siljans zu seinem Mentor und seine Überlegungen ob und wie er den letzten Wunsch des alten Mannes erfüllen kann, ohne selbst zu viel von sich selbst preiszugeben. Es gab einige Stellen, wo mir die Tränen in die Augen stiegen, weil sie mich in meiner eigenen Trauer bestätigten, mir jedoch gleichzeitig Klarheit und Hilfe zeigten. Ich bin wirklich überwältigt. Klare Empfehlung!
Ein toller Roman zum Wohlfühlen und Nachdenken!
Mittsommerbriefe ist Maditas erster Roman, der in Schweden spielt und auch wenn ich das Irland-Setting in ihren anderen Büchern sehr mochte, ist Skandinavien für mich einfach immer etwas ganz Besonderes. Genau wie Maditas Figuren, in denen so viel Herzblut steckt. Besonders Alvas Opa, auch liebevoll Farfar genannt, ist für mich der heimliche Protagonist, auch wenn er bereits in Valhalla weilt. Er hat nicht nur Alva vor seinem Tod die ein oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben, auch wir können von ihm lernen. Die Autorin schreibt mit extrem viel Gefühl und wortgewaltiger Detailliertheit, ohne dabei ins Kitschige abzudriften. Die Story an sich ist originell und süß und einfach nur zum Wohlfühlen. Besonders toll fand ich die eingeflochtenen (Mitsommer-)Briefe und die Idee des - Achtung Spoiler - Romans im Roman, den ich jetzt total gerne lesen würde. Ein absolut romantisches Sommerbuch, dass trotzdem nicht an literarischer Tiefe und Originalität spart!
Kurzurlaub in Schweden im kopf
Alva verliert ihren geliebten Großvater und erbt von ihm eine Buchhandlung, die wirtschaftlich nicht gut da steht. Sie versucht mit kreativen Ideen, dem Laden neues Leben einzuhauchen. Bei den Veranstaltungen taucht immer wieder Siljan auf, der sehr die Nähe zu ihr sucht. Dann findet Alva Briefe ihres Opas, die mehr Fragen aufwerfen als alles andere. Ein unerwarteter Mittsommer beginnt. Mir fehlen die Worte. Ein so gutes Buch habe ich lange nicht mehr gelesen und es macht meinem bisherigen Jahreshighlight richtige Konkurrenz, wenn er ihm nicht den Rang schon abgelaufen hat. Man lernt ein wenig über Schweden und seine Traditionen kennen und eine gute und hinreißende Portion Herzschmerz ist auch dabei. Es hat auch nie ein Buch geschafft, mich beim Lesen die ganze Zeit zum Grinsen zu bringen und auch zum weinen. Nicht, weil es schlecht war, sondern weil es ans Herz geht und mich berührt hat. Klare Leseempfehlung!
Die Geschichte spielt in Stockholm im Sommer. Der erste Sommer den Alva ohne ihren geliebten Farfar (Großvater) verbringt. Dafür aber mit seiner Buchhandlung, die kurz vor dem Bankrott steht. Mit einer kreativen Idee versucht sie die wunderschöne Buchhandlung zu retten. Vielleicht rettet sie dadurch nicht nur den Laden, sondern auch ihr gebrochenes Herz. Denn bei ihren Buchdating Abenden taucht der introvertierte Siljan auf und der versucht mit allen Mitteln sie wieder zum Lachen zu bringen. Die Geschichte ist eine wunderschöne Mischung aus traurig, romantisch, sommerlich und ein bisschen „e-m@il für Dich“ mit Briefen. Das Buch ist abwechselnd aus Alvas und Siljans Sicht geschrieben, dadurch bekommt man tiefe Einblicke in die Gedanken und Emotionen von beiden Protagonisten. Innerhalb kürzester Zeit, geht einem die Geschichte total unter die Haut. Man fühlt mit beiden Charakteren mit, an manchen Stellen ist man einsam, an manchen voller Hoffnung und an der ein oder anderen Stelle muss man ein paar Tränen verdrücken. Ich habe mir alles wunderbar vorstellen können und habe mich innerhalb kürzester Zeit in die urige Buchhandlung und den verstorbenen Farfar verliebt. Ein Geschichte für alle die Schweden, die Liebe und Bücher lieben. Eine klare Leseempfehlung von mir und denkt bitte an die Taschentücher beim lesen.
"Ein Buch ist kein Gegenstand. Es ist ein Zuhause. Ein Zuhause für all diejenigen, die vor der echten Welt fliehen, eine Pause brauchen oder einfach nur träumen wollen. Ein Buch ist der Schlüssel zu einem Ort, der nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen verwurzelt ist." Schöner kann ein Buch fast nicht beginnen, oder?! Mit diesen Worten tauchen wir ein in Alvas Welt der Bücher, denn nach dem Tod ihres Großvaters, liebevoll Farfar genannt, ist sie auf einmal Besitzerin einer kleinen, aber in die Jahre gekommenen Buchhandlung, die aber Charme versprüht und die Alva mit pfiffigen Ideen wieder aus dem Tief holen will. Dies alles lässt sie aber immer wieder zweifeln, wenngleich sie sehr viel Ehrgeiz an den Tag legt. Alva ist eine tolle Protagonistin: stark, unabhängig, kreativ, aber auch voller Selbstzweifel, Trauer und Ängsten. Dann gibt es noch den plötzlich auftauchenden Siljan, geheimnisvoll, unnahbar, aber anziehend und irgendwie der Retter in der Not?! Man darf gespannt sein 😉 Tja und es gebe ja auch noch die plötzlich auftauchenden Briefe. Was es damit aber auf sich hat, muss man schon selbst lesen. 😊🤭 Madita Tietgen schafft eine tolle Geschichte mit einem traumhaften Setting. Durch ihren ruhigen und besonnenen Schreibstil, ihre treffsicheren und bildhaften Worte kreiert sie Figuren, denen man all ihre Emotionen abnimmt, mit denen man zweifelt, lacht, leidet, einfach alle Facetten an Gefühlen durchlebt. Dabei versteckt sie jede Menge zauberhafte Botschaften in der Interaktion der Charaktere, dass einem immer wieder das Herz aufgeht. Fazit: Ein Buch zum Träumen und ans Herz wachsen. 💕