7. Apr. 2025
Bewertung:5

Der Schreibstil von Emilia LaForge hat mir wirklich gut gefallen und sie hat mich direkt in die Geschichte geworfen. Alles beginnt mit Alyssas Abend auf dem Friedhof, der ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt. Emilia erzählt die Geschichte abwechselnd auf der Sicht von Alyssa und Alec und das hat mir wirklich sehr gefallen. So bekommt man als Leser nicht nur einen Einblick in die Gefühltwelt des Mädchens, sondern auch in die des Jungen, der sie auf ihrer Reisezur wichtigsten Entscheidung ihres Lebens eine Unterstützung sein soll. Wobei die Betonung auf "sein soll" liegt, denn Alec hat nicht sonderlich viel Interesse daran, Alyssas Mentor zu sein und würde sie am liebsten so schnell wie möglich wieder loswerden. Ihn als Charakter fand ich unglaublich interessant und vor allem auch vielschichtig. Ich habe mit ihm gelitten, aber auch gelacht, wenn er nur allzu deutlich gezeigt hat, wie wenig Lust darauf er eigentlich hat, den Babysitter für Alyssa zu spielen. Trotzdem hat auch er mit seiner Vergangenheit zu bekämpfen und gerade die Begegnungen mit Mary haben gezeigt, dass er viel mehr mit sich selbst zu kämpfen hat, als er es zugibt. Er mag unberechenbar sein, aber ist längst nicht so arrogant, wie er gerne wäre. Die Geschichte hinter Alyssa Verwandlung und der Weg zu der Entscheidung für welches Leben sie sich fortan entscheiden will, war holprig und hart. Und das nicht nur für Alyssa. Emilia LaForge hat es geschafft, mich mit ihrem Buch auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitzunehmen. Ich habe gelacht und gelitten, ich habe gehofft und geflucht und habe irgendwann in einem echten Zwiespalt gesteckt. Einerseits wollte ich wissen, wie sich Alyssa am Ende entscheidet, aber auf der anderen Seite wollte ich sie, Alec und auch Mary noch viel länger auf ihrem Weg begleiten. Dieses Buch hat sich nicht nur mit seinem wunderbaren Cover in mein Herz geschlichen, sondern auch mit einer Geschichte, die mich wirklich begeistern konnte. Mit einem Plot, der an Spannung nicht zu überbieten war und mir gleichzeitig aber auch unglaublich viel Gefühl vermittelt hat. Von mir gibt es für Melodie der Unsterblichkeit definitv eine Leseempfehlung. Und die Frage an Emilia .. wann gehts weiter?! Wann!!??

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
2. Sept. 2024
Vamire-Story abseits des Mainstreams
Bewertung:5

Vamire-Story abseits des Mainstreams

Liebst Du Vampir-Romane nach dem Schema: Junge Frau verliebt sich in einen Vampir und will selbst ein Vampir werden? Nun, dann bist Du hier falsch, denn so eine Geschichte findest Du hier nicht. Musik ist die große Leidenschaft der 18-jährigen Alyssa und sie träumt von einem Musikstipendium, doch ihr Traum droht zu platzen, als sie eines Nachts von einem Vampir gebissen wird. 30 Tage dauert die Verwandlung und während dieser Zeit muss sie sich entscheiden. Will sie ein vollwertiger Vampir werden, oder sich als Halbvampir den Jägern anschließen. Doch beide Varianten haben Nachteile. Als vollwertiger Vampir droht ihr der Verlust ihrer Menschlichkeit und als Halbvampire untersteht sie den Jägern und gibt ihre Selbstbestimmung auf. Der gutaussehende Jäger Alec und die Vampirin Mary sollen sie während des Prozesses der Verwandlung begleiten und sie in die ihr fremde Welt des Übernatürlichen einführen. Beide versuchen Alyssa auf ihre Seite zu ziehen. Der Countdown läuft. Wie wird sie sich entscheiden? Das wunderschöne Cover gefällt mir sehr und es spiegelt die Handlung perfekt. Ich liebe Vampir-Geschichten und es macht mir auch nichts aus, wenn ab und zu alte Klischees bedient werden. Aber ich lasse mich auch gerne von neuen Storys, wie sie Emilia Laforge mit ihrer Reihe bietet, überraschen. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar dynamisch, lebendig und sehr flüssig. Ich wurde direkt in die Geschichte hineingezogen und musste mich jedes Mal aufraffen, das Buch beiseite zu legen. Wir verfolgen die Handlung aus den Perspektiven von Alyssa und Alec. Es fiel mir dadurch leicht, die Gefühle der beiden nachzuvollziehen. m Fokus steht Alyssa. Sie ist eine außergewöhnliche Protagonistin und ich mochte ihre Art sofort sehr. Sie ist eine Einzelgängerin und für ihre Mitschüler ein Gothic-Girl und Freak, denn sie treibt sich nachts gerne alleine auf Friedhöfen herum. Ihre Charakterentwicklung ist toll. Sie sagt offen ihre Meinung, kontert geschickt und lässt sich weder einschüchtern, noch unterkriegen, obwohl die 30 Tage für sie eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle sind. Alec ist zu Beginn ziemlich arrogant. Er hat eigentlich gar keine Lust, den Mentor für Alyssa zu spielen und verhält sich dementsprechend. Am liebsten hätte ich ihn zwischendurch mal kräftig geschüttelt. Es hat etwas gedauert, bis er ein paar Pluspunkte bei mir gesammelt hatte. Die Dynamik zwischen den beiden war aber ganz nach meinem Geschmack. Die lebendigen Dialoge, das Geplänkel und die Streitereien besonders zwischen Alyssa und Alec sorgten immer wieder für ein Grinsen in meinem Gesicht. Auch wenn ich ständig darauf gewartet habe, dass die beiden endlich zusammenfinden, hat es mir gut gefallen, dass die Liebesgeschichte sich langsam entwickelt und nicht vom Himmel fällt. Die Nebenfiguren, wie zum Beispiel Mary, Ben, Kylie und viele andere, die sehr wichtig für die Story sind, passen perfekt, sind zu jeder Zeit greifbar, tiefgründig und wunderbar authentisch gestaltet. Man spürt regelrecht, mit wie viel Liebe und Herzblut Emilia sie gezeichnet hat. Unvorhersehbare Wendungen und zahlreiche Geheimnisse sorgen dafür, dass die Spannung aufrechterhalten wird. Fazit Spannende Plot-Twist, fesselnde Dramatik und emotionale Momente sorgen für einen tollen Auftakt einer Vamire-Story, die alles andere als stereotypisch ist. Ich bin gespannt, wie es im zweiten Teil weitergehen wird. Band 1 bekommt schon mal verdiente 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
8. Apr. 2024
Ein gelungener zweiter Teil
Bewertung:5

Ein gelungener zweiter Teil

Weiter geht es mit Alyssas Geschichte. Es beginnt mit einem kleinen Zeitsprung, denn die Sommerferien sind zu Ende. In dieser Zeit hat sich die Beziehung von Ben und Alyssa stark gefestigt, denn Ben hat sich nicht nur als guter Ausbilder und Trainer gegenüber Alyssa gezeigt sondern auch als Freund, der in ihrer Schwierigsten Zeit für sie da war. Alec hingegen, naja, lest es lieber selber. Der 2. Band ist gepackt mit Spannung und Geheimnissen. Nichts wie es scheint und diese Erkenntnis war teilweise aufbauend und zerstört. In diesem Band habe ich wahnsinnig gelitten mit Alyssa, Ben und Alec. Das Ende war noch mal ein absoluter Höhepunkt und lässt mich dem finalen Band entgegenfiebern.

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
26. Feb. 2024
Bewertung:5

Ohh woww....also mit dieser Wendung hab ich nicht gerechnet am ende

🌟 Rezension 🌟 🦇Melodie der Unsterblichkeit 🦇 459 Seiten Ebook gelesen Band 1 Autorin @Emilia Verlag @hybridverlag Die 18-jährige Alyssa lebt für die Musik, doch als sie von einem Vampir gebissen wird, muss sie sich vom Traum eines Musikstudiums verabschieden. Stattdessen liegen 30 Tage der Verwandlung vor ihr, während der sie sich zwischen Aufgabe ihrer Selbstbestimmung oder dem drohenden Verlust ihrer Menschlichkeit entscheiden muss. Ausgerechnet der arrogante, selbstverliebte und – dummerweise – gutaussehende Alec soll sie in die Welt des Übernatürlichen einführen. Sie findet sich auf einer emotionalen und körperlichen Achterbahn wieder, auf der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Wie wird sie sich entscheiden? Zuerst möchte ich auf das wunderschöne Cover aufmerksam machen und es ist eine wichtige Abbildung.. Ihr werdet es herausfinden, wenn ihr es lest. Ich bin durch meine liebe @luamys_little_world auf dieses Buch gestoßen. Ich habe mir dieses Buch also gekauft und war richtig gespannt darauf was mich erwartet. Denn Vampirgeschichten gibt es ja mittlerweile sehr viele. Ich hoffe dann immer auf was ganz neues, wenn ich mal wieder im Bereich der Vampire unterwegs bin.... konnte es mich überzeugen? Das erste Kapitel hatte mich total an eine Serie erinnert. Aber das war wirklich nur im ersten Kapitel der Fall, denn es geht dann in eine ganz andere Richtung. Zum Glück... Ich bin wirklich durch die Zeilen geflogen. Ein sehr angenehmer Schreibstil und sehr gut zu lesen. Die Charaktere sind wirklich super und charmant...Ich konnte mitfühlen. Manches Mal hätte ich gerne Alec geschüttelt...und manchmal hätte Alec gerne Alyssa geschüttelt 🤣...aber ganz egal... Die Charaktere sind wirklich gelungen. Egal ob böse oder gut ❤️. Das Buch hat eine angenehme länge und die Kapitellängen sind hervorragend...Ich glaube die wenigsten mögen lange Kapitel.. Wie sieht es bei dir aus? Zum Ende hin wird es nochmal richtig spannend...Ich liebe es, wenn man überrascht wird und mit etwas nicht rechnet. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2 und bin gespannt wo die Reise hingeht... Ganz klare Leseempfehlung!! Ich gebe 5 von 5 🌟 [Unbezahlte Werbung/selbstkauf] #bookstagram #bücherliebe #fantasy #Buch #books #bücherwurm #büchersüchtig #Bücher #bookstagramgermany #booklove #bücherregal #blogger #vampire €halbvampir #vollvampir #blut #Erschaffer

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
30. Jan. 2024
Bewertung:5

Wie fällt Alyssas Entscheidung aus?

Ich war überrascht, dass mich eine Vampirgeschichte tatsächlich auf eine solche Art überraschen kann. Wer denkt, dass es hier wieder nur um das süße Menschenmädchen geht, welches sich in einen Vampir verliebt und selbst zu einem werden will, der täuscht sich!  - Inhalt - Alyssa, auch gerne das Gothik Girl genannt. Menschen sind nicht ihr Ding, lieber sitzt sie auf dem Friedhof herum und arbeitet an ihrer Musik, zumindest bis sie eines Nachts das Gefühl hat verfolgt zu werden und von einem Vampir gebissen wird. Ihr bleiben ab diesem Tag genau 30 Tage um eine Entscheidung zu treffen. Wird sie ein vollwertiger Vampir oder schließt sie sich den Jägern an und lebt ihr Leben als Halbvampir? Sie bekommt zwei Ausbilder an die Seite gestellt. Mary, die Vollwertige, Alec, den vermeintlichen Jäger. Die Ausbilder setzen alles daran, Alyssa auf ihre Seite zu ziehen, bringen ihr die Regeln des jeweiligen Lebens näher.  Schon nach den ersten "Unterrichtsstunden" wird klar, dass Alyssa anders zu sein scheint. Sie ist stärker, als andere in ihrer Lage, ihr Blutdurst, den sie eigentlich noch gar nicht haben dürfte, wird zeitweise zur Herausforderung, doch ihre Ausbilder stehen stets an ihrer Seite, werden zu Freunden, genauso wie auch einige Mitschüler. Vor allem Ben, der sie nach dem Vampirbiss am Friedhof auffinden, wird ihr mehr und mehr sympathisch. Doch es wäre ja langweilig, wenn er bloß ein Mitschüler wäre, oder?  Ben, sowie auch Alec und Mary haben ihre ganz eigenen Geheimnisse und auch Alyssa entwickelt eines, ohne es zu wollen, als sie erfährt, wer sie verwandelt hat. Wenn die falschen Leute davon erfahren, könnte diese Erkenntnis alles ändern. Alles, was sie sich bis dahin erarbeitet hat. Alles, was sie sich mit Alec erarbeitet hat, an dem sie mehr und mehr Gefallen findet.  30 Tage, dann muss Alyssa sich entscheiden. Wird sie eine Jägerin oder eine Vollwertige. Wie wird sie sich entscheiden? Hat sie überhaupt eine Wahl?  - Rezension (enthält gekennzeichnete Spoiler -  Wo ist Band 2? Ich muss wissen wie es weiter geht! Die Story endet mit einem Cliffhanger, denn dass es nach der Entscheidung von Alyssa weitergeht ist klar. Damit habe ich von Anfang an gerechnet.  Wir haben hier eine mal wieder ganz andere Geschichte über Vampire, die Verwandlung in einen, das ganze Mysterium kriegt hier einen neuen Namen.  Ab der ersten Seite besteht absolute Spannung. Selbst die Kapitel enden so, dass man direkt das nächste hinterher lesen muss, weil man wissen will, was wohl als nächstes passiert. So viel sei gesagt: es gibt super viel Unvorhergesehenes. Ich liebe Vampir Geschichten und ich habe auch schon einige gelesen, aber hier konnte man mit vielen Dingen überhaupt nicht rechnen.  ACHTUNG: SPOILER AB HIER Was war das für ein heftiges Ende? Alyssa ist jetzt eine Yukani und ein Vampir? Ich dachte mir tatsächlich zum Ende hin schon, dass irgendetwas mit den Yukani kommen wird. Einfach, weil Ben so ein nicht unwichtiger Charakter in dieser Geschichte war.  Die Romamce zwischen Alec und Alyssa... Slow Burn ist ja eigentlich nicht so mein Ding, AUßER, sie ist gut gemacht. Und das ist sie hier definitiv! Sie steht nicht so direkt im Vordergrund, weil mehr Wert auf Alyssas Entwicklung und die vielen Geheimnisse gelegt wurde, trotzdem merkt man von Anfang an ein leichtes knistern zwischen den beiden. Ich hoffe so, so sehr, dass sie irgendwann ihre Chance bekommen und ein Paar werden können, sofern Alec seinen Hass auf Vampire ein wenig in den Griff bekommt.  Constantin ist tot. Puuh... seine letzten Worte waren schon was für eine Gänsehaut. Ich bin gespannt, was die Autorin sich da ausdenken wird. Ich könnte mir vorstellen, dass er es vlt sogar schafft noch einmal zurückzukehren? Ich meine, er soll einer der stärksten Vampire sein - wieso also nicht?  Die Tatsache, dass Alyssas Vater ein Yukani ist könnte auch darauf hindeuten, dass wir noch ein bisschen mehr über Ben lesen werden, der ja zugibt, dass er Interesse an Kylie, der Mitschülererin von Alyssa und ihm hat, jedoch aufgrund seiner Herkunft eben nichts mit ihr starten darf. Vielleicht kann er ja Alyssas Vater ausfindig machen, der nur gefunden werden kann, wenn er es will?  Das ist alles ganz aufregend und ich freue mich riesig auf eine Fortsetzung! Großes Lob an die Autorin für diese Geschichte, toller Schreibstil, tolle Ausarbeitung der Charaktere.  Die Geschichte ist definitiv 5/5 Sternen wert! 

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
12. Jan. 2024
Einfach ein Traum!
Bewertung:5

Einfach ein Traum!

Dieses Buch zog mich schon in der ersten Sekunde in seinen Band! Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch! Alyssa, Alec, Mary, Nathan, Ben ... Sie alle sind so, so unglaublich toll! Manchmal hätte ich mir mehr gewünscht, dass Alyssa Alec nochmal durch die Lüfte katapultiert, weil er es am Anfang wirklich verdient hat. Aber die zwei sind so süß zusammen ... Der Schreibstil war flüssig, lebendig, mitreißend. Ebenfalls wie die gesamte Geschichte. So gut durchdacht, strukturiert und spannend! Ich hatte so viele Gänsehautmomente und bin echt traurig, dass ich das Buch bereits beendet habe. Umso besser ist es, dass es bald eine Fortsetzung geben wird. Dieses Buch ist ein Herzensbuch, das ich wirklich jedem empfehlen kann! Vampire, Yukani, Werwölfe, Inugami ... einfach klasse! Ihr merkt, mir fehlen echt die Worte.

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
8. Dez. 2023
Post image
Bewertung:5

[Kurzinfos]: Anzahl Seiten: 475 Seiten ISBN: 9783967412482 Genre: Urbanfantasy/Romantasy/Vampirgeschichte Autor: Emilia Laforge Verlag: Hybrid Verlag Auftakt zu der Trilogie Melodie der Unsterblichkeit [Meine Meinung zu Melodie der Unsterblichkeit – Die Entscheidung]: «Unsere Vergangenheit können wir nicht ändern, aber es liegt an uns, ob sie uns weiterhin bestimmen kann.» Bei Melodie der Unsterblichkeit – Die Entscheidung handelt es sich um den Auftakt zu der gleichnamigen Trilogie. Dabei handelt es sich um eine Romantasygeschichte mit Vampiren. Vampire, hatten wir das nicht schon zu genüge? Nein, diese Geschichte ist keine Fanfiction von der Bis(s)-Reihe, sie ist komplett anders. Gleich von Beginn an ist man Mitte in der Geschichte und taucht zusammen mit Alyssa in die Welt der Unsterblichen ein. Der Schreibstil von Emila habe ich durchwegs als leicht und flüssig zu lesen empfunden, so dass die Seiten sich fast von allein umgeschlagen haben. Der Spannungsbogen habe ich als gut befunden, so dass kein langweiliger Moment im Buch stattgefunden hat. Alyssa und Alec sind die beiden Hauptprotagonisten in der Geschichte aus deren Sicht die Story erzählt wird. Alyssa wurde von einem Vampir gebissen und hat nun dreissig Tage Zeit, um zu entscheiden um sie ein Halbvampir bleiben möchte oder doch sich zu einem Vollvampir zu verwandeln. Doch die Entscheidung ist keine Leichte, soll sie die Entscheidung zur Selbstbestimmung aufgeben oder das Risiko eingehen die Menschlichkeit zu verlieren? Alec ist da leider keine grosse Hilfe und verkompliziert die ganze Entscheidung. Die Figuren wurden sehr detailliert erschaffen und haben eine angenehme Tiefe. Auch die wichtigsten Nebenfiguren haben, wie zum Beispiel Mary haben ihr eigenen Hintergrundstorys und geben der Geschichte noch zusätzlich Farbe. Überraschende Wendungen, Emotionen und Drama erwarten dich in Melodie der Unsterblichkeit. Die Romance habe ich gut empfunden, ohne dass es zu kitschig oder im Plot überhandnimmt. Sie ist zart und trägt wundervoll zu der Geschichte bei. [Fazit]: Eine tolle Vampirgeschichte, welche nicht mit Klischee aufwartet, sondern etwas neues bietet. Die richtige Mischung zwischen Romance, Spannung und Fantasy. Deshalb gibt es von meinem Reading Buddy und mir 5 🐾 von 5 Pfoten.

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli
25. Sept. 2023
Bewertung:5

🐉 Meine Bewertung 🐉 Gesamteindruck: ☺️🙂 Spannung: ☺️ Geschichte: ☺️ Cover: ☺️ Wie viele Drachis? 🐉🐉🐉🐉🐉/5

✩ ✶ ✧ ✦ ⇢🐉 Nr. 5 🐉⇠ ✦ ✧ ✶ ✩ -> Gebloggt 🐉 Rezension von Melodie der Unsterblichkeit 🐉 🐉 Melodie der Unsterblichkeit 🐉 🐉 von Emilia Laforge 🐉 🐉 Fantasy 🐉 🐉 Klappentext 🐉 Was, wenn ein einziger Moment deine ganze Zukunft und all deine Träume zerstört? Wo gehörst du dann hin? Als die 18-jährige Einzelgängerin Alyssa von einem Vampir gebissen wird, beginnt ihre 30-tägige Verwandlung. Ausgerechnet der arrogante, selbstverliebte und dummerweise gutaussehende Unsterbliche Alec ist – wider Willen – dafür zuständig, sie dabei zu begleiten und in diese fremde, komplizierte Welt des Übernatürlichen einzuführen, bis zu dem Tag, an dem sie sich für eine Seite entscheiden muss: ein Dasein als Halbvampir im Kreise der Jäger oder eine Existenz als Vollvampir? Welche Entscheidung soll Alyssa treffen, wenn die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen? Was, wenn ihr eigenes Herz das Chaos noch größer macht? 🐉 Das hat mir gut gefallen 🐉 Man konnte extrem gut eins mit der Geschichte werden und Emilia hat es mit ihrer Art zu schreiben geschafft das ich mich komplett in den Hauptcharakter verloren habe. Ich habe bis zur letzten Sekunde mitgefiebert und Mitgefühlt. Ja es liefen die ein oder anderen Tränchen aber es hat sich definitiv gelohnt. 🐉 Das hat mir nicht so gut gefallen 🐉 Dass es kein Trigger Warning gab am Anfang des Buches. Da es im Buch eine Stelle gibt welche definitiv Triggern könnte. Das ist aber auch das einzige was ich zu meckern habe. :) 🐉 Spoiler🐉 “Wieso wurde ich ausgewählt?” Woher sollte er das wissen? War ja nicht so, dass ihr Schöpfer ihm Bescheid gesagt hatte. Allerdings konnte er verstehen, dass sie diese Frage Stellte, von daher bemühte er sich um eine vernünftige Antwort. “Vielleicht, weil du dich auf Friedhöfen herumtreibst und es Gerüchte gibt, dass du eine Satanistin bist.” Alec zucke mit den Schultern. “Vielleicht, weil du keine Freunde hast.” 🐉 Spoiler Ende🐉 🐉 Würde ich das Buch weiterempfehlen? 🐉 Ein Definitives Ja auch wenn ich ein kleines Trigger Warning aussprechen muss. 🐉 Schlusswort 🐉 Danke liebe Emilia das ich Melodie der Unendlichkeit lesen durfte. <3 🐉

Melodie der Unsterblichkeit
Melodie der Unsterblichkeitvon Emilia Laforgeepubli