Tolle Fortsetzung mit Potential für weitere Folgebuecher
Kennt ihr das: Ihr lernt eine Person kennen und denkt euch am Anfang so... Ich weiß nicht, woran es liegt, aber dich mag ich irgendwie nicht und dann verbringt ihr mehr Zeit mit der Person und seid dann total fasziniert? So ging es mir mit dem Buch! Am Anfang kam mir das Buch irgendwie so gewollt vor, gewollt dramatisch, gewollt künstlerisch, irgendwie zu viel? Ich habe immer wieder gedacht "Caroline Wahl will jetzt richtig doll zeigen, wie künstlerisch man schreiben kann" und es wirkte gewollt und nicht gekonnt, aber irgendwann, da konnte ich wieder nicht mehr aufhören zu lesen, mich nicht von Ida losreißen (wobei sie mich echt genervt hat teilweise) und war voll drin in der Geschichte und der Schreibstil fühlte sich plötzlich wieder richtig und nicht aufgesetzt an. Ich habe es wieder begeistert beendet.
Einfühlsame Fortsetzung einer inneren Reise
Nachdem ich bereits 22 Bahnen gelesen hatte, war Windstärke 17 für mich wie ein tiefes Wiedersehen – nur diesmal mit der erwachsenen Protagonistin. Die Einblicke in ihre Kindheit aus dem ersten Buch halfen enorm, ihr Denken und Handeln im zweiten Roman nachzuvollziehen. Es war spannend mitzuerleben, wie sie innerlich zerrissen ist, wie sie kämpft, zweifelt, und sich dennoch weiterentwickelt. Besonders berührend fand ich, wie sie sich ihrer Vergangenheit stellt und mit ihren Schuldgefühlen ringt – und für mich letztlich daran wächst. Ein leises, intensives Buch über Selbstfindung und innere Stärke.
Auf jeden Fall hörenswert!
Da ich im Moment nur wenig Zeit zum Lesen finde, habe ich bei "Windstärke 17" von Caroline Wahl diesmal zum Hörbuch gegriffen. Ich habe es nicht bereut! Das Cover erinnert wirklich an Rügen und den Blick von der Kreideküste auf das aufgewühlte Meer. Es passt gut zum Inhalt des Buches und gefällt mir. Ida flüchtet nach dem Suizid ihrer alkoholkranken Mutter aus dem Haus, geht nicht einmal zur Beerdigung. Mit ihrem alten Koffer und ihrem Mac begibt sie sich auf die Reise. Eigentlich soll sie nach Hamburg zu ihrer Schwester Tilda, unterwegs beschließt sie, einfach weiter irgendwohin zu fahren und landet schließlich auf Rügen. Dort lernt sie Knut kennen, der ihr zunächst einen Job als Kellnerin in seiner Kneipe Robbe anbietet und sie danach mit seiner Frau Marianne bei sich zu Hause aufnimmt. Hier erfährt Ida, was Geborgenheit und Familie bedeutet und sie lernt Leif kennen, der auch seine Probleme hat.. Aber dann erkrankt Marianne schwer... Windstärke 17 (der Titel erschließt sich gegen Ende des Romans) ist kein leichtes Buch, aber durch die Sprache und die Vortragsweise von Maximiliane Höcke vermittelt es Leichtigkeit. Sie liest das Hörbuch mit ihrer Stimme, die sehr gut zur Protagonistin Ida passt. Ich mochte Ida mit ihrer Art zu sprechen, ihrer Art insgesamt. Wie sie es schafft, auch auf unkonventionellen Wegen mit ihrer Trauer um die Mutter und ihren Schuldgefühlen umzugehen. So schwimmt sie sich den Kummer aus dem Leib bis zur totalen Erschöpfung. Es ist ein ernstes Buch, das aber immer wieder Hoffnung durchscheinen lässt. Stilistisch ungewöhnlich: teilweise drehbuchartig, teilweise eine Mischung aus gedachtem und gesprochenem Wort, dabei aber niemals verwirrend. Ein Buch, das Lust auf mehr macht! Eine Lese- und Hörempfehlung nicht nur für Leser:Innen von 22 Bahnen, da sich Windstärke 17 auch ohne Vorkenntnisse lesen lässt. Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich schon auf mehr von Caroline Wahl!
Ein tolles aber auch sehr schweres Buch 💨 🌊
Idas bewegende Geschichte! 🌊
Windstärke 17 konnte mich absolut von sich überzeugen, vielleicht mochte ich es sogar noch etwas lieber als 22 Bahnen, was eventuell der Ostseekulisse geschuldet sein könnte, die hervorragend zu dem Sturm passt, der in Ida tobt. Die Geschichte ist toll geschrieben und hat mich teilweise zu Tränen gerührt. Teilweise wirklich düster, aber dadurch auch unheimlich nahbar. Ich liebe die Dialoge zwischen den einzelnen Charakteren. Sie sind kurz gehalten, aber drücken so viel mehr aus, als es manche endlos verschachtelten Sätze je schaffen können. Marianne und Knut haben mehr als mein Herz und ich fand es toll, Idas Geschichte zu erfahren. Leif ist auch ein sehr besonderer Charakter, ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren, aber irgendwie macht es seinen Charme auch aus, dass man nicht alles weiß. Er hat das Herz am rechten Fleck und kann Ida genau das geben, was sie braucht. Durch das recht offene Ende hängt man in seinen Gedanken noch der Geschichte hinterher und es hat mir gut gefallen, dass nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist, weil das echte Leben eben solche Geschichten auch nicht schreibt.
Ich fand das Buch sehr eintönig da hat mir 22 Bahnen viel besser gefallen

Ich mochte alles daran - die Charaktere, die Orte, die Dialoge, der Schreibstil!
Sicher kann man das Buch auch ohne den Vorgänger "22 Bahnen" lesen, aber mir hat es mehr Verständnis für Ida gebracht. Caroline Wahl hat einen tollen Schreibstil, besonders gefällt mit die Schlichtheit in der Dramatik, die Ruhe in den Konflikten. Eine große Leseempfehlung :)

Ida du Spirit Animal!
Ich glaube mich hat dieses Jahr noch kein Buch so sehr berührt wie dieses hier. Nicht nur der Charakteraufbau von Ida, der irgendwie ihre jugendliche Naivität, ihre Wildheit und so einen gewissen Charme perfekt getroffen hat, auch die Geschichte an sich. Dieses Buch, es hat mich fertig gemacht, aber auch irgendwie ein kleines wenig gerettet. Denn ich habe gesehen, dass es normal ist, so einen Crash Out zu haben, wenn es mal im Leben Berg ab geht, das aber nicht so bleibt und man mit Stärke und einer Selbstauseinandersetzung wieder Frieden mit sich selbst schließen kann, auch wenn das Zeit braucht. Ich verstehe Ida und ich finde es wichtig, wie ihre Reaktionen gezeigt wurden, denn ich wette jeder weiß wie es sich anfühlt komplett exhausted zu sein, man kann einfach nicht mehr. Und dann tut man auch mal so verrückte Sachen wie nachts im Nachthemd in den Wald zu rennen, denn man braucht das einfach. Man muss es einfach rauslassen, um wieder etwas richtig zu fühlen und ich finde das wurde perfekt dargestellt. Auch diese Verbindung die sie zu Marianne und Knut aufgebaut hat, war sooooo schön. Die beiden waren in dem Moment praktisch ihr Fels in der Brandung und sie hat sie auf jeden Fall gebraucht, als sie zu ihnen gekommen ist, so wie Marianne und Knut sie jetzt am Ende des Buches brauchen. Insgesamt konnte das Buch mich nicht nur mit dem grandiosen Schreibstil von Caroline Wahl abholen, sondern auch mit dieser Menschlichkeit, die jeder von uns aus dem Alltag kennt, ihn aber noch nie so schwarz auf weiß gelesen hat.
Wow, was war denn das? Heute gekauft, heute begonnen, heute beendet Windstärke 17 hat mir tatsächlich noch besser gefallen als 22 Bahnen. Ida ist ein so nahbarer Charakter und ihre Geschichte hat mich so in ihren Bann gezogen. Und auch Marianne, Knut und Leif sind einfach unglaublich. Habe während des lesens geweint, gelacht, geschmunzelt und wollte garnicht das es endet. Der Schreibstil ist etwas ganz besonderes, es fühlt sich so an als wäre ich mitten im Geschehen drin und es war so heimelig. Würde gerne mit allen zusammen am Tisch sitzen und gemeinsam zu Abend essen. Ein ganz besonderes Buch, bzw eine unglau h fesselnde und zum nachdenken anregende Dilogie. Ich mochte bitte noch weitere Bücher der beiden. Ganz klares Herzensbuch

Triggerwarnungen sollte man machen
Ich habe es als Hörbuch gehört. Leider ein Punkt Abzug da keine Triggerwarnungen vorhanden sind. Zu den Themen Drogenkonsum, Trauer, Krankheit, Tod und Traumabewältigung sollte meiner Meinung nach vorab gewarnt werden. Nicht jeder kommt damit klar. Idas Geschichte hat mich wirklich berührt und ab und an floss auch ein Tränchen. Zum hören war diese Stimme sehr angenehm, mir kam sie sogar etwas bekannt vor. PS. ChatGpt hat mein Bild erstellt 🫶🏼🤣

🌊 Perfekter 2. Teil!
Ida ist ganz anders als Tilda, introvertiert, zerbrechlich, verletzt, stur. Und trotz ihrer abweisenden Art, auf der Suche nach Geborgenheit. Der Wunsch, sich inmitten von Naturgewalten wieder zu spüren, geht unter die Haut. Die ambivalente Beziehung zu ihrer Mutter kommt auch perfekt rüber. Mal wieder ein tolles Buch und doch so ganz anders als der 1. Teil 🌊💙
Ich liebe den Schreibstil von Caroline Wahl. Wie sie starke Themen so leicht verpackt. Da war wieder sehr viel für das Herz dabei.
Für alle, die wissen wollen, wie es mit Ida weiter geht. Eine Mischung aus Härte und Friede Freude Ostseekuchen.
Trauer mal anders
Obwohl ich für das erste Buch relativ wenig übrig hatte wollte ich dem zweiten eine Chance geben, auch weil Ida mich als Charakter sehr interessiert hat, und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist schonungslos und teils sehr roh wie dort über die verschiedenen menschlichen Emotionen gesprochen wird, die auftreten wenn man einen Menschen verliert. Wenn man einen Menschen verliert, mit dem man in einer schwierigen dysfunktionalen Beziehung gelebt und geliebt hat und für deren Tod man sich mitverantwortlich fühlt. In Ida sind so viele Gefühle, gegenüber ihrer Mutter, ihrer Schwester und ich fand sie alle sehr nachvollziehbar, ehrlich, realistisch und wunderbar bildhaft beschrieben. Man leidet mit ihr und ebenso freut man sich, wenn neue Menschen in ihr Leben fallen und sie auffangen.
Ein sehr schönes Hörbuch, das einen erneut mit in das Leben von Ida mitnimmt und zeigt, wie schwierig der Umgang mit dem Tod ist. Und wie schön es ist, wieder Menschen zu finden, die an einen glauben und einen lieben, wie man ist.
Herzzerreißend echt!
Ich bin begeistert. Mir hat der Windstärke 17 deutlich besser gefallen als 22 Bahnen. Windstärke 17 war tiefgründiger. Die Gefühle und Gedanken die Ida hatte fühlten sich so real an. Und so stelle ich mir das auch vor bei dem Mist, den sie durchgemacht hat. Ich kann jedoch ein Glück nicht aus Erfahrung sprechen. Und Leif .. ❤️🩹 ach Ida, ach Leif - ihr habt mich so oft berührt. Danke für diese tolle Buch!
Da der erste Teil mich schon so überrascht hat, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut und es stand dem ersten in nichts nach. 😊 Caroline Wahl you did it again

Lange nicht mehr so viel geweint bei einem Buch ♥️ 🥹
Eine klare 5/5, weil einfach was fürs Herz. Eigentlich wollte ich das Buch nur anfangen und nächste Woche im Urlaub weiterlesen… Tzja, es hat mich so gefesselt, dass ich es an drei Abenden verschlungen habe. Ich konnte mich an so vielen Stellen in Ida hineinversetzen - die Verluste, die Ängste, die Wut. Eine tolle Protagonistin, die irgendwie seltsam und unsympathisch wirkt, gleichzeitig aber genau das Gegenteil ist, gefühlvoll und weich. Ein klasse Abschluss an 22 Bahnen, hier aber etwas vielschichtiger, zynischer und schmerzhafter. Dafür aber auch ein bisschen gefühl- und liebevoller. Der Schreibstil von Caroline Wahl bleibt für mich unangefochten auf Platz 1, sowas verdient meinen absoluten Respekt! Lieblingsbuch! ♥️
Deutlich langatmiger als das 1. Buch
Ich habe mir von dem Buch sehr viel erwartet und aufgrund es schlimmen Schicksals von Ida öfters Tränen in den Augen gehabt aber irgendwie habe ich die Geschichte von Ida nicht so fesselnd empfunden, wie das 1. Buch.
Einfach WOW 💎
Nach dem großartigen Debüt „22 Bahnen“ hatte ich hohe Erwartungen – und wurde dennoch überwältigt. Die Sprache ist erneut poetisch und leichtfüßig, doch diesmal trägt sie eine emotionale Tiefe, die mich vollkommen mitgerissen hat. Die Geschichte von Ida ist intensiv, schmerzhaft und gleichzeitig heilend. Ihre Entwicklung ist nicht geradlinig, sondern geprägt von Rückschlägen und kleinen Fortschritten – genau das macht sie so authentisch. Im Vergleich wirkt Tilda aus dem ersten Buch fast distanziert, aber das ist kein Mangel, sondern zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit Schmerz umgehen. Was dieses Buch besonders macht, sind die Figuren: Jede einzelne – ob Marianne, Knut, Ida oder Leif – bleibt im Gedächtnis. Sie sind so lebendig und vielschichtig, dass man sich wünscht, noch viel mehr Zeit mit ihnen verbringen zu dürfen. „Windstärke 17“ ist ein literarisches Juwel, das tief berührt und lange nachhallt. Für mich ein absolutes Highlight. (P.S.: Liebe Caro, wir brauchen unbedingt ein Buch über Leif!)
Sehr ergreifend, hat mir sogar ein bisschen besser gefallen, als der erste Teil. Hatte emotional irgendwie einen besseren Zugang zu Ida als zu Tilda. Absolut interessanter Schreibstil. Ob es nun realistisch ist, sei einfach mal dahingestellt… das würde ich hier, im Vergleich zu anderen, nicht kritisieren.
Zwischen Lachen und Weinen
Auch dieser Teil ist einfach wahnsinnig toll. Ich konnte Ida so oft so gut nachempfinden und war so gerührt von der Beziehung zu Knut und Marianne. Das gesamte Buch über war ich zwischen weinen und lachen. Definitiv gehört es auf meine Liste der Lieblingsbücher 🥹
Gefühlvolle Achterbahn
Okay, ich wusste nicht, dass Windstärke 17 der Nachfolger von 22 Bahnen war, denn den Teil kenn ich gar nicht. Dennoch war Windstärke 17 ein schöner und sehr ruhiger Roman aus dem Leben. Teilweise auch sehr bedrückend und emotional. Aber auch lustig und nachdenklich. Also sehr vielschichtig, was mir Spaß gemacht hat.
Nach der Zeit von 22 Bahnen. Tilda ist mittlerweile ausgezogen und Ida blieb jedoch bei ihrer alkohlkranken Mutter. Ein Buch das nicht nur schonungslos ehrlich ist sondern auch jede Emotion zum Vorschein bringen kann. Rezensionsexemplar

Starke Fortsetzung! 🌊
Dieses Buch erzählt die Geschichte der nun erwachsenen ,kleinen Schwester‘ Ida. Auch ihre Story ist sehr bedrückend, fesselnd und geht echt nah! 🙏🏼 Ich fand Idas Sicht tatsächlich noch etwas schwieriger / ihren Charakter anstrengender als bei Tilda. Das war das einzige, was mich so bisschen gestört hat. 🙃 an sich aber wieder sehr empfehlenswert, wenn man mal keine lockere Lovestory lesen möchte 🤭

M.E. schwächer als das fulminante Debüt "22 Bahnen"
Vorweg : ich habe "22 Bahnen"(eins meiner Lieblingsbücher in 2024) geliebt. "17 Wellen" erzählt nun nach Tildas Geschichte die Geschichte ihrer jüngeren Schwester Ida, deren großer Trauer und ihrem Kampf 'ums' Überleben nach dem Suizid der alkoholkranken Mutter. Für mich ist dieses 2. Buch eindeutig schwächer, erzählt es doch eine ähnliche Story wie die von Tilda im Debütroman- man wusste sehr schnell, dass die Verliebtheit zu Leif (ähnlich wie Victors Liebe zu Tilda) großen Anteil an der seelischen Gesundung der Protagonistin haben wird. Die Geschichte hatte für mich nicht mehr die Wucht und Begeisterung des 1. Romans, den ich verschlungen habe. Zeitweise empfand ich sogar Längen im Lesefluss. Die Figur von Leif bleibt mir zu vage. Nichtsdestotrotz hat mich die unaufgeregte, klare und schnörkellose Sprache der Autorin wieder überzeugt. Eine weitere Fortsetzung müsste es aber nicht unbedingt geben - der Autorin fallen bestimmt noch einige andere grandiose Themen und Geschichten ein :) Tief berührt haben mich die Schilderungen von Idas Träumen, dieses immer wiederkehrende Auffinden der toten Mutter....tieftraurig und belastend. Ein Albtraum im wahrsten Sinne des Wortes. Fazit : solides, unterhaltsames Buch, jedoch kein Highlight.

Unglaublich tiefgehender Roman🌊
"Windstärke 17" von Caroline Wahl ist ein emotional tiefes und ehrliches Buch, das mich von Anfang an gefesselt hat. Die Autorin hat ein beeindruckendes Setting auf Rügen geschaffen, das perfekt Idas mentalen Zustand widerspiegelt. Die Insel ist rau und wild, genau wie Idas Gefühle. Die Charaktere sind tiefgründig und komplex, insbesondere Knut und Marianne haben mich sehr berührt. Ihre Beziehungen zueinander sind authentisch und emotional. Schade ist nur, dass man nicht mehr über Leifs Hintergrundgeschichte erfahren hat, ich hätte gerne mehr über seine Vergangenheit gewusst. Das Buch behandelt große Themen wie Trauer, Schuld, Einsamkeit, Krankheit und Tod. Die Autorin geht sehr ehrlich mit diesen Themen um und schafft es, die Leserinnen und Leser emotional zu berühren. Insgesamt ist "Windstärke 17" ein großartiges Buch, das den ersten Band der Reihe noch übertrifft. Die Autorin hat eine beeindruckende Geschichte geschaffen, die mich emotional bewegt hat und mich noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird.
🌊🏄🏻♂️🕰️
Sehr schön und melancholisch, einfach ehrlich.

Der Titel passt
Das Buch war wie der Vorgänger „22 Bahnen“ absolut fesselnd und wurde innerhalb kürzester Zeit inhaliert. Ida kämpft mit Schuldgefühlen und der Trauer um ihre verstorbene Mutter, sie flüchtet vor allem an die Ostsee. Aber leider schafft es der Ortswechsel auch nicht das ihr Inneres ruhig wird, einzig das Schwimmen bis zur Erschöpfung ist eine kurzzeitige Lösung. Ich fand es schön das alle offnen Punkte aus Band eins geklärt worden. Beim lesen selbst fragte ich mich oft wie die kleine, süße Ida so werden konnte. Eigentlich war die Frage aber auch nur rhetorisch in meinem Kopf, denn bei dem wie ihr Leben war wundert es einen eigentlich nicht. Ich hoffe Leif wird ihr auf Dauer gut tun und das Marianne den Metastasen in den hinteren Tritt! Die Geschichte von Ida war ein ganzer Sturm, Windstärke 17 passt. Allerdings hat mir die Geschichte von Tilda und Viktor mit k etwas besser gefallen. Trotzdem ist das hier ein gute Buch.
wow
Steht meiner Meinung nach dem ersten Buch im nichts nach.
Noch besser als der erste!
Bin sehr begeistert vom Scheeibstil und die Gecshichte ist Herzzerreißend☺️

So einfach und dennoch so emotional tief und melancholisch. Hab es genau so aufgesaugt wie 22 Bahnen, wobei mir Band 1 glaub ich einen Ticken besser gefallen hat. Ich würde nun so gern weitere Bände davon lesen
Sogar noch etwas besser als der erste Teil

Der Roman den ich gebraucht habe.
Poah. Es liegen 254 Seiten pure Ida hinter mir und irgendwie vermisse ich sie schon jetzt. Diese Geschichte verbunden mit diesem Schreibstil waren genau das, was ich gebraucht habe, ohne es zu wissen. Ida hat mich (nach Tilda) direkt ins Herz getroffen und zutiefst berührt. Ich habe mitgefiebert, wollte sie umarmen und habe mitgefühlt. Rundum: ein tolles Buch und ich wünschte: ich hätte noch eins von Caroline Wahl in meinem Regal stehen. Der unvergleichliche Schreibstil, das Spiel mit der deutschen Sprache und diese pure Wahrheit auf den Punkt ermöglichen dem Leser ein wertvolles Erlebnis.
Deutlich besser als 22 Bahnen! Zwar ist der schreibstil immer noch nicht einer meiner liebsten, aber ich mochte die story rund um Ida sehr.
Zweiter Teil stärker als der erste
Mit 'Windstärke 17' hat Caroline Wahl mich nun endgültig von ihrem Schreibstil überzeugt! Die nun erwachsene Ida in all ihren Emotionen zu begleiten hat mich komplett abgeholt. Manchmal will man Ida nur schütteln aber gleichzeitig habe ich sie komplett ins Herz geschlossen. Tilda und Ida sind in ihren Charakteren so gut ausgearbeitet, dass sie zum Leben erweckt werden. Sie bleiben mir auf jeden Fall im Gedächtnis. Die Liebesgeschichte mit Leif war mir hier und da zu gewollt (darum einen Stern Abzug).

Der zweite Band der Reihe (oder der Fortsetzungsroman) überrascht mit noch mehr Tiefe und emotionaler Ehrlichkeit. Das Setting auf Rügen ist dabei nicht nur atmosphärisch und wunderschön beschrieben, sondern auch sinnbildlich für Idas inneren Zustand – rau, unübersichtlich und doch voller unerwarteter Schönheit. Die neu eingeführten Charaktere fügen sich wunderbar in die Geschichte ein, wirken lebendig und nahbar, ohne in Klischees zu verfallen. Besonders Knut und Marianne bringen mit ihrer Wärme und Unkonventionalität ein Gegengewicht zu Idas innerem Chaos. Was Windstärke 17 so besonders macht, ist die leise, unaufgeregte Art, mit der große Themen wie Trauer, Schuld, Einsamkeit und die Suche nach einem Neuanfang erzählt werden. Fazit: Ein stilles, kraftvolles Buch, das zeigt, wie man sich inmitten eines Sturms langsam wieder zusammensetzen kann. Und selten gelingt es einem Folgeband, sich selbst zu übertreffen – Windstärke 17 schafft genau das.
Wieder einfach nur emotional 🥲
Es folgt die Zeit nach 22 Bahnen. Tilda ist ausgezogen und Ida blieb bei ihrer alkoholkranken Mama. Das Buch ist schonungslos ehrlich. Man durchläuft mit Ida jede Emotion. Man spürt wahrhaftig ihren Wutklumpen im Bauch. Das Buch ist sehr schwere Kost. Auch mich hat es auf einigen Seiten so sehr getriggert, dass ich das Buch weglegen musste. Kindheitstrauma trifft auf blutendes Mama-Herz 😭 Die Atmosphäre in diesem Roman ist noch „drückender“ als bereits im ersten Roman. Thematisch sollte vielleicht eine Triggerwarnung angebracht werden. Verlust, Trauer, Schuldgefühl, Angst, Wut, Suizid, selbstverletzendes Verhalten, Drogenmissbrauch, … Das Buch ist lesens-/ empfehlenswert aber mit „Vorsicht“ zu betrachten. Etwas schönes hab ich aber gefunden: Knutipedia 🥲🫶🏻 das war so süß. Generell sind die Helden des Buches Knut und Marianne. Traumhaft solche Menschen ♥️
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass ich Ida so ins Herz schließen würde!
Gleicher einzigartiger Schreibstil der Autorin! Andere Perspektive, statt Tilda nun Ida ca 12 Jahre später. Ich war erst sehr skeptisch auch, weil Ida sich sehr verändert hat und ziemlich selbstzerstörerisch und wütend auftritt, aber ich habe die Geschichte, Ida, Marianne und Knut und Leif so ins Herz geschlossen. Und Ida und Leif gefallen mir zusammen so gut, fast noch besser als Tilda und Viktor. Wieder zwei kaputte Menschen, die sich gefunden und geheilt haben. Ich habe auch dass Gefühl dass die Geschichte noch weiter gehen wird, das Ende fühlte sich nicht nach einem Ende an. Insgesamt war es eine Geschichte zum Aufwühlen und Wohlfühlen, wie ein Sturm und danach Sonnenschein. Die Stimmung hat mir sehr gefallen und ich habe mich mit Marianne, Knut und Leif so wohl gefühlt und wäre mit Ida gern noch länger in dem kleinen Haus auf Rügen geblieben ❤️
4,5⭐️
Hat mich nicht ganz so erreicht wie der erste Teil, trotzdem wahnsinnig stark und auch wirklich sehr schön.
Nicht so stark wie 22 Bahnen, aber trotzdem kein schlechtes Buch.
Über zehn Jahre sind vergangen seit wir Tilda und Ida in 22 Bahnen kennengelernt haben, und wir steigen in die Handlung ein, als Ida ihr Zuhause in der Fröhlichstrasse verlässt, um zu Tilda nach Hamburg zu fahren. Dich anstatt in Hamburg auszusteigen und sich von ihrer Schwester abholen zu lassen, fährt Ida spontan einfach weiter - und strandet auf Rügen. Schonungslos und präzise wird der Leser über die Geschehnisse der letzten Zeit aufgeklärt und in Ida‘s inneren Sturm hineingezogen - mir persönlich ging das fast zu schnell, vor allem da ich mich mit Ida deutlich weniger identifizieren konnte. Mehr als einmal fiel mir ihre trotzige, wütende und extrem egozentrische Art unangenehm auf, gerade gerückt wird diese Schieflage von Nebencharakteren wie Marianne und Knut, dem Ehepaar, bei dem Ida auf Rügen unterkommt. Erst in Leif, der eine ähnlich schwierige Phase durchläuft, findet sie zögerlich Halt, die aufblühende Beziehung zwischen den beiden schwankt zwischen super-cheesy und schmerzhaft-realistisch, hat aber durchaus ihre zauberhaften Momente. Der Twist in Richtung Ende, der Idas Welt erneut aus den Angeln hebt, ist keine große Überraschung, und ich persönlich hätte mir gewünscht, dass nicht immer so leichtfertig schwerwiegende Erkrankungen als Motiv genutzt werden würden, Protagonist*innen erneut ins Chaos zu stürzen. Alles in allem ein solides Buch, dass an die Magie des Vorgängers allerdings nicht rankommt.
Fast noch besser als der Vorgänger! - Toller Coming-of-Age-Roman, der für sich alleine (be)steht
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt - auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg -, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. „Windstärke 17“ ist für mich ein eigenständiger Roman, der zwar Figuren und Handlungsstränge des Vorgängers „22 Bahnen“ wiederaufnimmt, aber auch für sich steht und stehen kann. Die Autorin überzeugt mich durch die tollen Figuren, die stimmige Rügen-Atmosphäre und die eindringliche Beschreibung der Natur als „Spiegel der Seele“ der Hauptfigur. Sprachlich war der Roman weniger spröde und eingängiger (oder habe ich mich einfach nur an den Stil gewöhnt?) und trotzdem behandelt der Text auf leichte Art und Weise große Themen, wie Selbstfindung, Schuld, Krankheit, Tod, Familie, Liebe usw. Eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr! Empfehlenswert auch ohne den Vorgänger zwingend zu kennen!
Hat mir viel besser gefallen als 22 Bahnen. Das Ende kam jedoch so abrupt. Fand es auch irgendwie traurig, welch eine Persönlichkeit die kleine Ida geworden ist. Dennoch oder gerade deswegen durch das Buch geflogen.
Idas Geschichte
Nachdem in „22 Bahnen“ die große Schwester Tilda ihren Auftritt hatte, darf in Windstärke 17 Ida nun ihre Sicht der Dinge preisgeben. Ich mag es sehr, wie ihre Gefühlslage und Gedankengänge geschildert werden und so greifbar für die Leserschaft sind.
Emotional aber nicht meins leider. Pass auf dich auf Ida❤️🩹
Ingesamt ein tolles Buch und der Schreibstil der Autorin überzeugt auch weiterhin, allerdings ist die Story ein Mü schwächer als im Vorgänger ‚22 Bahnen‘. Es ist aber schön nun auch die erwachsene Ida ein wenig zu begleiten und zu erfahren, wie es ihr ergangen ist.
Das Buch Windstärke 17, erzählt aus der Sicht von Tildas Schwester, hat mich beim Lesen tief bewegt. In manchen Situationen wünschte man sich, Ida wachrütteln zu können. Ich empfand beim Lesen sogar ein wenig Wut, weil es kaum auszuhalten war, wie sehr sie sich selbst im Weg stand, nicht in der Lage war, über ihre Gefühle zu sprechen und lieber „ihre“ Zimmertür geschlossen hielt. Dieser innere Kampf zwischen dem, was sie dachte, fühlte, wollte und dem, was sie tatsächlich umsetzen konnte, wurde von der Autorin sehr einfühlsam und authentisch dargestellt. Der erste Teil gefiel mir aber besser.
Ein weiteres fesselndes Buch. Habe beide Teile sehr gerne und sehr schnell gelesen.