Invalid Date
Post image
Bewertung:4

Als Miriams Mann ihr gegenüber gewalttätig wird, kehrt sie mit ihren beiden Töchtern Joan und Mya nach Memphis zurück, in das Haus, das ihr Vater in den 1940er Jahren für ihre Mutter Hazel zur Hochzeit gebaut hat. Alles dort fühlt sich für sie vertraut und nach Heimat an, die Farben, Gerüche und Geräusche - und vor allem, dass ihre Schwester August noch immer im Haus mit ihrem Sohn lebt. Doch Memphis selbst hat sich verändert, die Straßen, auf denen früher getanzt wurde, werden heute von rivalisierenden Banden beherrscht. Vor allem für Joan bedeutet die Rückkehr nach Memphis, zu ihrem Cousin, auch eine Konfrontation mit einem traumatischen Ereignis ihrer Kindheit. In "Memphis" entwirft Tara M. Stringfellow, in der Übersetzung von Marion Kraft, ein vielstimmiges Familienportrait Schwarzer Frauen in Memphis, das sich über drei Generationen erstreckt. In verschiedenen Zeitebenen lässt sie Hazel, August, Miriam und Joan zu Wort kommen, die alle von ihren eigenen Hoffnungen, Wünschen, Sorgen und Ängsten erfüllt sind und sich zugleich um die Frauen in ihrer Familie kümmern. Durch jede der Generationen ziehen sich Konfrontationen mit Rassismus sowie misogyner Gewalt und auch das jeweilige Zeitgeschehen findet Eingang in die Geschichte. Besonders toll fand ich, wie lebensecht die Autorin Memphis und das Haus der Frauen beschreibt und wie nahbar sie ihre Figuren gestaltet. Allerdings hätte ich mir auch einige Kapitel aus Myas Sicht gewünscht und hätte gerne mehr über Hazel erfahren. "Memphis" ist Lesefreude mit Tiefgang, die ich sehr empfehlen kann!

Memphis
Memphisvon Tara M. StringfellowEcco Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Eine Bereicherung, lest es!

Eine Geschichte über Frauen, starke Frauen, starke schwarze Frauen. Ihr Leben ist hart, über Generationen hinweg voller Schmerz, Verlust und Gewalt. Gewalt von Männern, schwarzen und vor allem weißen Männern. Dem entgegen stellen die Frauen ihren Zusammenhalt, ihre innere Unabhängigkeit, ihre Willenskraft und ihre Freude am Leben. Wir begleiten die Frauen einer Familie von den 1940ern bis Anfang der 2000er. Die Erzählperspektive wechselt zwischen ihnen. Auf der aktuellsten Zeitebene wird überwiegend chronologisch erzählt, in Rückblenden erfahren wir ihre Lebensgeschichten. Wir erleben die schwarze Bürgerrechtsbewegung in Memphis und Straßen voller Leben und Musik. Wir erleben auch die Zunahme der Gangkriminalität und leere Straßen voller Gewalt. Es ist hart, dieses Buch zu lesen. Aber es ist eine Bereicherung. Und es steckt gleichzeitig voller Kraft und Lebensfreude. Eine große Leseempfehlung von mir!

Memphis
Memphisvon Tara M. StringfellowEcco Verlag
Invalid Date
Eine bewegendes, schmerzendes, freudiges Buch – eine Lobeshyme auf die Stimmen und das Leben Schwarzer Frauen.
Bewertung:5

Eine bewegendes, schmerzendes, freudiges Buch – eine Lobeshyme auf die Stimmen und das Leben Schwarzer Frauen.

»Memphis« hat mich zutiefst berührt. Der Roman ist ein Geschenk. Ein Lobgesang auf das Leben Schwarzer Frauen. Auf ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Liebeserklärung an Memphis. Indem der Roman über die Jahrzehnte hinweg immer wieder springt zwischen den Frauen erzählt »Memphis« so viele Geschichten. Es ist eine Geschichte über den Zusammenhalt einer Community, über Schwarze Frauen, die für einander da sind, mehr sind als Nachbarschaft. Es ist eine Geschichte über häusliche, psychische, physische und sexuelle Gewalt. Aber auch über Familie, Schwesternschaft, weiblichen Zusammenhalt, Stärke, Mut, Liebe. Gleichzeitig ist es eine Geschichte über die Männer dieser Frauen: die guten und schlechten, die liebenden und brutalen. Männer, die kamen, gingen, in Kriege zogen. Und damit ist es auch eine Geschichte der Welt. Erschreckend, wie viel passiert ist, wie wenig. In all diesem Chaos, das das Leben schreibt, leben Menschen, die lieben, leiden, sterben, geboren werden, Schmerz erfahren, Freude schenken, an Träume glauben, Hoffnung haben, weitermachen. Geschichten wie diese sind so wichtig. Sie schenken Sichtbarkeit, Verständnis, Einblick und Hoffnung auf eine Welt, in der Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Geschlecht endlich keine Rolle mehr dabei spielen dabei, wer als Mensch behandelt wird. In diesem Zusammenhang möchte ich auch besonders den sensiblen, verantwortungsvollen und durchdachten Umgang mit Worten, Sprache und Geschlecht durch die Übersetzerin Marion Kraft betonen. Bitte lest dieses Buch. Es wird weh tun, so weh tun. Aber es wird auch heilen und euch so viel geben.

Memphis
Memphisvon Tara M. StringfellowEcco Verlag